Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Im Vordergrund Eveline Gruber-Jansen mit den Schülern Jana Stipsits (Köchin) und Sophie Elsigan (Gastro); dahinter Lucas Schulz und Lena Waldhäusl, Dir. Birgit Wagner, Ernst Sommer | Foto:  TOP-Ausflugsziele/Pater Pius Nemes

Wirtschaft
Tourismusbranche braucht Nachwuchs und Fachkräfte

Die Online-Jobbörse der TOP-Ausflugsziele Niederösterreichs entwickelt sich im heimischen Tourismus immer mehr zur führenden Talenteschmiede. KREMS. Seit 2018 besteht mit den Tourismusschulen HLF Krems eine erfolgreich etablierte Kooperation – diese wird weiter intensiviert. Für die Saison 2022 haben 25 Praktikanten die Gelegenheit, sich in einem touristischen und vielfältigen Arbeitsumfeld zu beweisen. Verteilt in den 53 qualitätsgeprüften Mitgliedsbetrieben unterstützen die motivierten...

  • Krems
  • Doris Necker
Schüler der 2. AHLW mit KV. Karin Aichinger | Foto: HLM HLW

HLM HLW
James Bond, Elfen und Teufeln tummeln sich im Schulgebäude

Schüler der HLM HLW lassen den Fasching hoch leben. KREMS. Auf Anregung der Schülervertretung verkleideten sich am Faschingsdienstag die Klassen der HLM HLW Krems unter verschiedenen Mottos. Pensionisten, James Bonds, Elfen, Erstklässler, Bachelors, Teufeln und viele mehr waren im Schulgebäude anzutreffen, verbreiteten gute Laune und konnten so vielleicht für kurze Zeit alles, was aktuell für sie belastend ist, ausblenden.

  • Krems
  • Doris Necker
Barbara Dolak, Angelika Engelhart, Eva Liakas, Yvonne Zottl, Viktoria Grünstäudl, Nina Hubaczek, sitzend: Simon Honeder, Leonie Stauderer, Dir. Irene Leopold -Höfinger, Lara-Sophie Fraunbaum, Tobias Kröpfl | Foto: MS Rastenfeld

MS Rastenfeld
Schüler mit Cachern, Pipetten und Teststreifen ausgerüstet

Wasserkiste für die Mittelschule – Unterrichtsmaterialien für den Unterricht für die Mittelschule . RASTENFELD. Eine Kiste, gefüllt mit hochwertigen Unterrichtsmaterialien wie Cachern, Pipetten, Teststreifen, Büchern, zahlreichen Projektideen und Anleitungen, wurde im November Direktorin Irene Leopold-Höfinger und der Lehrerin Eva Liakas von den beiden „KLAR-Zwillingen“ Nina Hubaczek und Viktoria Grünstäudl, sowie die für den Inhalt verantwortlichen Expertinnen Barbara Dolak und Angelika...

  • Krems
  • Doris Necker
Lisa Streim,  Marietta Pani, Julia Braun, Astrid Ebner, Hannah Redl  | Foto: MS Rastenfeld

MS Rastengeld
In den Schülern steckt kreatives Potential

Die vierten Klassen der Mittelschule Rastenfeld gestalten einen Kalender. RASTENFELD. Das seit bereits 20 Jahren durchgeführte Kalenderprojekt zeigt auch heuer , welches kreative Potential in unseren Schülern und Schülerinnen steckt. Passend zu den Ambitionen, die Ressource „Wasser“ zukünftig als zentrales Thema in der Unterrichtsentwicklung zu sehen, wurden die Bilder in unterschiedlichen Techniken wie Buntstifte, Acryl, Deckfarben und Faserstift zum Thema „WasserReich“ gestaltet! Höhepunkt...

  • Krems
  • Doris Necker
Kreativnachmittag an der MS Rastenfeld war ein Erfolg.
 | Foto: MS Rastenfeld

Ein Fest für die Kleinen

Besonders gut besucht war der diesjährige Kreativnachmittag, der am 22. Oktober an der Mittelschule Rastenfeld abgehalten wurde. RASTENFELD. Neben Chemieexperimenten und Darbietungen in Englisch, Keramik, Bildnerischer Erziehung und Werken, konnten die Kinder in Bewegung und Sport und auch in Ernährung und Haushalt Einblicke in ihr zukünftiges Schulleben erhalten. Die kleinen  Besucher formten Schüsseln aus Ton formen, fertigten Palatschinken, verursachten in Physik angeleitete, kleine...

  • Krems
  • Doris Necker
Nit Freude überreichten die fleißigen Köchinnen ihrer Direktorin eine Kostprobe. | Foto: MS Rastenfeld

Bildung
Die süßesten Früchte kommen vom Baum ins Glas

Die Kunst des Einkochens und Konservierens ist ein Teil der Lebenskunde an der Mittelschule Rastenfeld. RASTENFELD. Auf lebenskundlichen Unterricht wird im Kreativzweig der 3. Klasse der Mittelschule Rastenfeld großen Wert gelegt. Unter der fachkundigen Anleitung von Prof. Marina Zeller wurden die Möglichkeiten des Konservierens und Haltbarmachens im Lebenskundlichen Seminar genauer erläutert und natürlich auch praktisch erprobt. Schülerinnen überreichen Kostprobe Stolz auf ihre Produkte...

  • Krems
  • Doris Necker
So spannend kann Geschichte sein -– das erlebten die Schüler in Wien. | Foto: privat
4

Bildung
Rastenfelder Schüler wandern im Zeichen der Geschichte

Vor der Urzeit über die Römer bis in die Barockzeit spannten sie unterschiedliche Besichtigungsziele der Rastenfelder Schüler beim kürzlichen Wandertag. RASTENFELD. In Carnuntum konnten die Schüler der vierten Klassen in die Hochkultur der Römer eintauchen. Im Urgeschichtemuseum in Asparn an der Zaya erfuhren die Schüler der zweiten und dritten Klassen Interessantes über die Menschheitsentwicklung.  Kinder zeigten sich beeindruckt Lebensweisen, Werkzeuge und Behausungen wurden uns auf...

  • Krems
  • Doris Necker
Fachschuldirektor Franz Fuger, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Berufsschuldirektor Andreas Kovac freuen sich über großen Zuspruch am Ausbildungsangebot

 | Foto:  Jürgen Mück

20 Prozent mehr Schüler besuchen die Gartenbauschule Langenlois

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Großes Interesse das grüne Handwerk umfassend zu erlernen und im Einklang mit der Natur zu arbeiten. LANGENLOIS. Die Gartenbauschule Langenlois startet ins neue Schuljahr mit einem stattlichen Zuwachs an Schülerinnen und Schülern. Exakt 58 angehende Gärtnerinnen und Gärtner haben ihre Ausbildung diese Woche begonnen, was ein Plus von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Derzeit befinden sich rund 450 Schülerinnen und Schüler in Ausbildung an der...

  • Krems
  • Doris Necker
Kinder der 3. Klasse Volksschule Rehberg mit ihren Lehrerinnen Verena Bauer und Annemarie Weissinger (stehend) und Karin Steininger zu Besuch im Kremser Rathaus. | Foto: Stadt Krems

Leute
„Wie wird man Bürgermeister?“

Kinder aus der Volksschule Lerchenfeld fragen bei Bürgermeister Reinhard Resch im Rathaus nach. KREMS. Wie lange muss ein Bürgermeister täglich arbeiten? Und was muss man können, damit man so ein wichtiges Amt ausüben kann? Die Kinder der Volksschule Lerchenfeld konfrontierten Bürgermeister Reinhard Resch bei ihrem Besuch im Rathaus mit vielen Fragen und erhielten auf jede eine Antwort. Stadtchef informiert „Um Bürgermeister zu sein, muss man nicht etwas Bestimmtes lernen. Viel wichtiger ist,...

  • Krems
  • Doris Necker
Das engagierte Team im Bereich Berufsorientierung mit den Eva Fuchshofer als ausgebildete Berufsorientierungskoordinatorin und Thomas Schier als Schülerberater. | Foto: ASO Krems

Ausbildung
Berufsorientierung wird an der ASO Krems groß geschrieben

Die „Wall of Fame“ soll die Jugendlichen motivieren, in Firmen und Institutionen schnuppern zu gehen, um erste Berufserfahrungen sammeln zu können. KREMS. Jeder Schnuppertag in Form von „Individueller Berufsorientierung“ oder „Berufspraktische Tage“ wird auf der Wall vermerkt. Am Ende des Schuljahres winkt eine kleine Überraschung für die  engagierten Jugendlichen. Ausbildung nach der Schule Ansonsten beschäftigt sich die ASO Krems viel mit diversen Ausbildungsmöglichkeiten, die nach dem Besuch...

  • Krems
  • Doris Necker
Anna Steinschaden (17, Schulsprecherin BRG Ringstraße) | Foto: privat
4

Stadt Krems
Vier Kandidaten aus Krems stellen sich der Wahl zur Landesschülervertretung

Dieses Jahr werden bei der Wahl zur Landesschülervertretung, die am 24. und 25. Juni in St. Pölten stattfindet, gleich vier junge Schülervertreter aus Krems auf der Liste zu finden. KREMS. Von keinem anderen Schulstandort in Niederösterreich kommen ähnliche viele  Kandidaten. Bereits im vergangenen Jahr waren vier junge Kremser Teil der Landesschülervertretung Niederösterreich. Darunter Victoria Polsterer (18, Schulsprecherin HTL Krems), die gemeinsam mit dem Team Apollon der Schülerunion in...

  • Krems
  • Doris Necker
So wurden die unterschiedlichsten Ideen kreativ umgesetzt. | Foto: privat
2

Bildung
Schüler sind gemeinsam kreativ und malen mit Kreide

Im Unterrichtsfach "Lebensorientierung und Persönlichkeitsbildung" (LEP) der Private Neuen Mittelschule Mary Ward werden unterschiedliche Themenbereiche bearbeitet. KREMS. Dabei sind von Gruppenarbeiten über Fair Play bis hin zum Klimaschutz alles dabei. Malen mit Kreide Jetzt im Juni gehen die Pädagogen mit ihren Schülern, um den Masken zu entfliehen, gerne hinaus an die frische Luft und nutzen Orte im Freien zum Lernen. Die 1a - Klasse gestaltete für LEP Kreative Kreidebilder für...

  • Krems
  • Doris Necker
Eveline Gruber-Jansen (TAZ-Sprecherin bei der symbolischen Überreichung einer Praxismappe an Anna Pfeifer, Dir. Birgit Wagner, Initiator Ernst Sommer, Kerstin Klaffel | Foto: HLF Krems

Bildung
Kremser Schüler genießen Praktikum bei NÖs Top-Ausflugszielen

Tourismusschulen HLF Krems schließt exklusive Kooperation mit mit NÖs Top-Ausflugszielen im Sommer 2021. KREMS. Die Aufgabenbereiche für die Schüler sind vielfältig und abwechslungsbereich. Ob bei einer Hochzeit im „Garten der Liebe“in den der Kittenberger Erlebnisgärten helfen, Kulturvermittlung am Heldenberg oder im Renaissanceschloss Rosenburg hhautnah erleben oder etwa Einblicke in das Marketing und den Eventbereich im Stift Göttweig gewinnen stehen unter anderen zur Auswahl. Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Oben v. l. n. r.: Mag. Friedrich Faulhammer (Rektor Donau-Universität Krems), Emily Blaim (Schülerin HLM HLW Krems), Hofrätin Prof.in Mag.a Sabine Hardegger (Direktorin HLM HLW Krems).
Unten v. l. n. r.: Mst.in Dipl.-Päd.in Gudrun Grünwald (Fachvorständin Mode HLM HLW Krems), Natascha Helmreich (Schülerin HLM HLW Krems), Caroline Gamper (Schülerin HLM HLW Krems) | Foto: Zoom/Donau-Universität Krems

HLM HLW
Preisverleihung: Schülerinnen entwerfen Universitätskrawatte

Preisverleihung Designwettbewerb:  
Schülerinnen der HLM HLW Krems wurden von der Donau-Universität Krems ausgezeichnet KREMS.  Anlässlich des Jubiläums „25 Jahre Donau-Universität Krems“ wurden Schülerinnen und Schüler der HLM HLW Krems im Rahmen eines Designwettbewerbes eingeladen, Ideenvorschläge für eine neue Universitätskrawatte einzubringen. Von den zahlreichen Einreichungen gelangten 25 Entwürfe in die finale Auswahl, die von einer Jury der Donau-Universität Krems begutachtet wurden. Am...

  • Krems
  • Doris Necker

Bildung, Krems
Modeschülerinnen absolvieren ihre Zusatzausbildung erfolgreich

Schülerinnen des  vierten Jahrganges der HLM HLW Krems haben dieser Tage den Teil 1 der REFA-Grundausbildung 2.0 erfolgreich bestanden. KREMS.  Diese umfangreiche Ausbildung besteht aus drei Teilen, die im Rahmen eines Freigegenstandes von der dritten bis zur fünften Klasse besucht werden müssen. Zu den erfolgreichen Schülerinnen gehören Sophie Ambichl , Christina Denk, Janika Fluch, Marlene Hohl, Agnes Kienasberger, Viktoria Köberl, Kira Kovacs, Anastasia Lackey, Laura Paumann und Lisa...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Schülerinnen und Schüler der Comit Hak konnten von der Klimakonferenz viele spannende und lehrreiche Eindrücke mitnehmen.
 | Foto: HAK Krems

Jugendklimakonferenz
Schüler stellen leicht umsetzbare Klimaschutz-Projektideen vor

Die Schüler der Comit HAK nahmen am 23. Oktober an der zweiten Jugendklimakonferenz in Zwentendorf online teil KREMS. Schüler aus Niederösterreich hatten die Chance, mit innovativen Projekten und Ideen ihren Beitrag für den Klimaschutz zu präsentieren und gemeinsam weiter zu entwickeln. LH Johanna Mikl-Leitner und LH-Stv. Stephan Pernkopf nahmen ebenfalls daran teil und freuten sich über regen Informationsaustausch. Bei dieser Konferenz drehte sich alles um vier Themengebiete -Energieproduktion...

  • Krems
  • Doris Necker
Emili Paunovic, Melisa Köseoglu, Abboud Alawad, Sanjin Mesic von der 2. Klasse | Foto: HAS Krems

Stadt Krems
Cooler Unterricht in der Praxis-Handelsschule

COOL – diese Abkürzung steht für „Cooperatives Offenes Lernen“. KREMS.  Die Klasse 2AS der PRAXISHAS wurde vor den Herbstferien einen Tag lang in insgesamt sieben Gegenständen nach dieser Methode unterrichtet. Zu Beginn der ersten Unterrichtsstunde erhielten die Schüler alle Arbeitsaufträge. Für das Erledigen ihrer Aufgaben – handschriftlich oder mit dem PC - hatten sie bis zum Ende der letzten Stunde Zeit. Die Schüleraktivität stand dabei im Vordergrund. Die Lehrer dienten als Ansprechpartner...

  • Krems
  • Doris Necker
Sabrina Allinger bereitet das Menü daheim und nicht in der Schule zu. | Foto: privat
3

HLM HLW
Distance Cooking funktioniert, aber Schüler sehnen sich nach dem Schulalltag

Auch in einer Krise können fachpraktische Fächer via Distance Learning funktionieren. Was zu Beginn wie ein Experiment mit ungewissem Ausgang erscheint, nimmt plötzlich Gestalt und Formen an. Nach Übermittlung der Arbeitsaufträge je nach Schulform (Menüfolgen, Einzelgerichte, etc.) per Mail oder Teams durch die Lehrer aus dem fachpraktischen Bereich, sind Schülerinnen und Schüler in ihrer Eigenständigkeit gefordert. Diese im Unterricht erworbenen Grundkompetenzen können in dieser bislang nie...

  • Krems
  • Doris Necker
Seit März 2019 ist die Website online und seit Oktober 2019 gibt die App für iOS und Android  | Foto: ClassNinjas
3

Kremser gründet Plattform
Mit classninjas.com macht Mathematik lernen daheim Spaß

KREMS. Während die meisten Erwachsenen im Home Office arbeiten, heißt es seit vergangener Woche für alle österreichischen Schüler: Home Schooling. Das stellt die Eltern vor ganz neue Herausforderungen. Vor allem jene, deren Kinder die erste bis achte Schulstufe besuchen. Denn während Schüler der Oberstufe im selbstständigen Arbeiten und Online-Tools geübt sind, gilt das für Jüngere nicht. Aber schulpflichtige Kinder der AHS Unterstufe oder der NMS müssen nun plötzlich ganz viel Lernstoff...

  • Krems
  • Doris Necker
Lena Fichtinger, Caroline Angerer, Sebastian Haidl und Simon Wansch mit Bürgermeisterin Ludmilla Ertzenberger und ihrer Englisch-Lehererin Irene Kubin | Foto: NMS Albrechtsberg
2

Albrechtsberger Schüler holen Goldmedaille bei den English Olympics

Nach dem Bezirkssieg im vorletzten Jahr und der Bronzemedaille im Vorjahr hat das Team der 4A Klasse heuer wieder die Goldmedaille bei den English Olympics in die Neue Mittelschule Albrechtsberg geholt. Lena Fichtinger, Caroline Angerer, Sebastian Haidl und Simon Wansch haben sich erfolgreich gegen die Teams aus dem Bezirk Krems bei diesem Bewerb, der die Sprachkompetenz der SchülerInnen testet, durchgesetzt. We are all very amused!

  • Krems
  • Doris Necker
Zu Besuch bei VINOHAK-Absolvent Armin Tement in der Südsteiermark | Foto: Vinohak Krems
2

Auf den Spuren des österreichischen Weins

KREMS. Topbetriebe, fachliche Kompetenz, großartige Weine, tolle Architektur, sympathische Winzer, österreichische Kulinarik sowie interessierte Schülerinnen, Schüler und Lehrer. Mit diesen Schlagwörtern kann die Weinreise 2020 des 2. bis 5. Jahrgang der VINOHAK Krems beschrieben werden. Auf der diesjährigen Weinreise wurden renommierte Betriebe in den Weinbaugebieten Wien, Carnuntum, Neusiedlersee, Mittel- und Südburgenland sowie Südost- und Südsteiermark besucht. Als besonderes Highlight...

  • Krems
  • Doris Necker
Susanne Herndler, Alma Fetahovic, Melanie
Burlacu, Trainer Robert Kafenda, Christian Pollak,
Adel Awadh, Karin Nothnagl | Foto: HAK Krems

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance!

KREMS. Das wird auch im digitalen Zeitalter so bleiben. Bewerbungsgespräche werden weiterhin von Angesicht zu Angesicht durchgeführt. Das persönliche Auftreten bleibt deshalb ganz entscheidend, ob man eine Stelle bekommt oder nicht. So das Motto des Workshops. Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse Praxishandelsschule Krems nahmen unter der Leitung von Mag. Karin Nothnagl und Mag. Susanne Herndler an einem Workshop der Arbeiterkammer Krems, zum Thema Bewerbung, teil. Den engagierten und...

  • Krems
  • Doris Necker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.