Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Kratzen bis die Finger abfallen. | Foto: ulianna19970 - Fotolia.com

Ruhe bewahren bei Lausbefall

Mit mangelnder Hygiene hat ein Lausbefall in der Regel nichts zu tun, es gibt also keinen Grund, sich zu schämen. Während Kinder meistens recht wenig von der Schule halten, sind Kopfläuse nahezu begeistert von der Lehreinrichtung. Denn hier können sich die kleinen Ungeziefer besonders gut verbreiten. Für Eltern wiederum bedeutet das oftmals ein regelrechtes Chaos, da jeder Schüler auf einen möglichen Befall untersucht werden muss. Shampoo und durchatmen Spezielle Shampoos sind im Normalfall das...

  • Michael Leitner
"Lernen will gelernt sein  und braucht auch Pausen", weiß Ursula Wieser von Sua Sponte. | Foto: Angelika Pehab
2

"Mama, ich hab einen Nachzapf"

"Regeneration ist wichtig, aber nicht zu lange", weiß Ursula Wieser von Sua Sponte in Bischofshofen. Interview: Angelika Pehab Ursula Wieser, Sie studierten Pädagogik sowie Schulentwicklung und Beratung. Wie kann ein Schüler die Ferien am besten für die Nachprüfung nützen? URSULA WIESER: Zu allererst ist Regeneration wichtig. Zwei bis drei Wochen abschalten ist ideal. Aber nicht länger, denn sonst fällt es schwer, vom Ferienrhythmus wieder in den Lernmodus zu schalten. Das heißt, die Ferien...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Der erste Platz und 1.200 Euro für die Klassenkasse vom VKI gingen an die Schüler. | Foto: MPG St. Rupert
2

Schüler des MPG St. Rupert bewiesen Geschmackt

Für den Verein für Konsumenteninformation nahm die 3b Klasse des MPG St. Rupert in Bischofshofen am Wettbewerb "Jetzt teste ich!" teil. Die Schüler testeten Vanille-Joghurts verschiedener Hersteller nach folgenden Kriterien: Preis, Verpackung, Inhaltsstoffe und deren Herkunft, Geruch, Farbe, Geschmack und Haltbarkeit. Auf die Einzeluntersuchung in der Gruppe folgte eine Blindverkostung. Die Schüler fanden zum Beispiel heraus, dass es nicht immer eindeutig abzulesen sei, woher die Vanille komme....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Was in  Schulen und Kindergärten auf den Mittagstisch kommt, bestimmen nicht die Kinder. Ab und zu gibt's aber auch Lieblingsgerichte | Foto: RMA

Das kommt auf die Kinderteller: SPÖ-Gemeinden geben Einblick in Speisepläne für Kindergärten und Schulen

PONGAU (jb, aho). Im politischen Hick-Hack um das Mittagessen an Salzburger Schulen fordert die SPÖ regionale, frisch gekochte Mahlzeiten für die Kinder. Für ÖVP-Bildungssprecherin LAbg. Martina Jöbstl steht fest: "An den Schulstandorten am Land funktioniert die Versorgung, wie die Daten und Fakten des Landesschulrates klar belegen." Die Bezirksblätter haben sich in den SPÖ-geführten Gemeinden im Pongau erkundigt, woher das Essen für Kindergarten und Schulen kommt und dabei auch den Speiseplan...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Strahlende Gesichter unter den Maturantinnen und Maturanten der 8A Klasse des PdC BORG Radstadt. | Foto: BORG Radstadt
2

Nach der geschafften Matura ist vor dem Feiern!

35 Schüler des Pierre de Coubertin BORG Radstadt legen erfolgreich ihre Diplom- und Reifeprüfung ab. RADSTADT (ap). Am PdC-BORG Radstadt haben heuer 35 Schüler aus dem musisch-kreativen und naturwissenschaftlichen Zweig die Reifeprüfung erfolgreich absolviert. Die BEZIRKSBLÄTTER gratulieren allen ganz herzlich und wünschen nun viel Spaß beim Feiern. Mit Ausgezeichnetem Erfolg maturierten: Robert Kraft (Lungötz) ​Lea Percht (Haus/Stmk.) ​Michael Scharfetter (Radstadt) Mit Gutem Erfolg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Fünf St. Johanner HAK-Schüler freuen sich über das Digital Day-Zertifikat. | Foto: HAK St. Johann

HAK St. Johann briliert beim Digital Day

Mehr als 2.000 Schüler nahmen dieses Jahr am Digital Day, der österreichweit an vielen Handelsakademien stattfand, teil. Sie mussten dabei Anforderungen in den Bereichen Excel, Access und Textverarbeitung bewältigen. Schulsieger der HAK St. Johann wurde Daniel Bachl, der damit unter den besten zwei Prozent aller Teilnehmer österreichweit lag. Unter den besten fünf Prozent zählte Christian Leyerer. Weitere fünf St. Johanner Schüler konnten die begehrten Digital Day-Zertifikate erhalten. Auch das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Beim Planen: Schwarzachs Bürgermeister Andreas Haitzer schafft optimale Lernbedingungen für seine jungen Bürger. | Foto: Angelika Pehab

"Wollen auch den jüngsten Bürgern beste Rahmenbedingungen bieten"

Planungsphase zwei für die Generalsanierung der Volksschule in Schwarzach. SCHWARZACH (ap). "Seitens der Gemeinde Schwarzach wird alles daran gesetzt, auch für unsere jüngsten Bürger optimale Rahmenbedingungen zu schaffen", so Bürgermeister Andreas Haitzer bei einem Lokalaugenschein in der örtlichen Volksschule. Am neuesten Stand "Nach der erfolgreichen Umsetzung der ersten Sanierungsphase – wo beispielsweise alle Fenster ausgetauscht wurden – befinden wir uns gerade in der Planung des zweiten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Strahlende Gesichter bei den Schülern, die insgesamt Preisgelder von 4.500 Euro abräumten. | Foto: BORG Radstadt
3

Erfolg für Pongauer "Allergieforscher"

Hauptdarsteller „Lactose“, „Katzenhaar“ und „Alraune“ brachten 4.500 Euro Preisgeld ein. RADSTADT (ap). Da staunte die Jury beim Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft nicht schlecht, als sie die Arbeit des BORG-Radstadt im Rahmen des österreichweiten Forschungsmonats vorgelegt bekam. Ergebnis dient der Forschung Die Schülerinnen und Schüler konnten sich für eine Forschungsarbeit aus vier vorgegebenen Projekten entscheiden. Die 7b Klasse der ennspongauer Schule engagierte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Der nachgestellte Berggipfel schmilzt aufgrund der (Klima-)Erwärmung in sich zusammen. | Foto: Foto: Neumayr
13

Bad Hofgasteiner Schüler ziehen "bittere Bilanz bei süßem Obst"

Wetterphänomene, Klima und Umweltschutz zum (Be-)Greifen beim Klimagipfel im Klassenzimmer. BAD HOFGASTEIN (ap). Schon ein bisschen ungewöhnlich findet die zwölfjährige Tamara nach dem „Regal-Check“ im Lebensmittelmarkt, dass österreichische Äpfel 2,19 Euro pro Kilo kosten, Kiwis aus Neuseeland, die im wahrsten Sinne des Wortes um die halbe Welt geflogen sind, nur 1,79 Euro. „Allein der Flieger braucht für den Transport von einem Kilo Obst über diese Strecke ein Kilogramm Treibstoff“, so die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: Franz Neumayr

Schüler-Judoka kämpfen um Landesmeistertitel

Die Salzburger Judo-Landesmeisterschaft der Schülerinnen und Schüler wird am Sonntag, dem 18. Oktober 2015 in Seekirchen ausgetragen. Gekämpft wird in den Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U21. Die Landesmeisterschaft findet in der Mehrzweckhalle der Neuen Mittelschule Seekirchen statt. Beginn ist um 10:15 Uhr.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Kochlehrer Möstl kann weiterhin Schüler in Bischofshofen ausbilden.

Genügend Anmeldungen für die dreijährige Hotelfachschule

Tourismusschule Bischofshofen freut sich über positive Resonanz für das nächste Schuljahr "Wir haben 19 Anmeldungen für die dreijährige Hotelfachschule. Das bedeutet, wir können im nächsten Schuljahr mit einer ganzen Klasse starten", freut sich die Direktorin der Tourismusschule Bischofshofen, Andrea Kriesmayr. Diese Nachricht sichert den Standort zumindest für das nächste Schuljahr. Rückblick Im September 2014 wurde bekannt, dass die Tourismusschule Bischofshofen die fünfjährige Ausbildung mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bild: Bgm. Bernhard Weiß mit Kindern der 3.a Klasse bei einer nachgestellten
         Gemeindevertretungssitzung | Foto: Dir.Hutter Bernhard

Pfarrwerfner Volksschüler besuchten Bürgermeister

In der 3. Schulstufe wird im Sachunterricht schwerpunktmäßig die Heimatgemeinde behandelt. Unterstützend und zur besseren Wahrnehmung werden auch Lehrausgänge organisiert. So steht der Besuch der Feuerwehr jedes Jahr fix am Programm. Auch dem Gemeindeamt mit allen Abteilungen und Einrichtungen wir ein Besuch abgestattet. Natürlich durfte auch eine gemeinsame „Sitzung“ mit dem Bürgermeister nicht fehlen. Die Kinder konnten ihre im Unterricht erarbeiteten und vorbereiteten Fragen vorbringen. Auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Claudia Witte
Das beste Crepes-Rezept konnte gleich vor Ort selbst ausprobiert und verkostet werden.
3

"Unsere Lehre ist attraktiver als gedacht"

Lehrlinge stellten ihre Ausbildung bei der ersten "Tour it up!" – Messe für Tourismusberufe – vor. "Das war zu meiner Lehrzeit noch ganz anders", so reagierten viele der 150 Eltern, als ihnen Lehrlinge in Tourismusberufen von ihrem Alltag berichteten. Mit ihnen konnten sich auch 440 Schüler aus Haupt- und Polytechnischen Schulen aus dem Pongau, Taxenbach und Lend bei der ersten Messe für Tourismusberufe umsehen. "Tour ist up!" war das Motte der Infoveranstaltung im Kongresshaus St. Johann. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Schüler der HS Saalfelden beim landesweiten Schulprojekt “KUNST”werkstoff HOLZ. | Foto: Foto: Holzcluster Salzburg
1 2

(K)Ein Würfel wie jeder andere

Schüler arbeiten mit dem vielseitigen Werkstoff Holz SALZBURG (ap). Vor mehr als 10 Jahren initiierte der Holzcluster Salzburg die ARGE Starkholz Salzburg, eine Gruppe von zehn Unternehmen aus der Säge- und Holzindustrie, um neue Märkte zu erschließen. Die Salzburger Holz be- und verarbeitende Unternehmen sind u.a. auch Initiator für das landesweite Schulprojekt “KUNST”werkstoff HOLZ. Ziel dieser Initiative ist es, das positive Image der Branche weiter zu stärken und die Kontakte zwischen den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
10

Hofgasteiner TourismusschülerInnen nehmen an Sushi Kurs teil

Sushi – 寿司 - Made by HLT 3 Ein japanisches Gericht aus erkaltetem, gesäuertem Reis, ergänzt um weitere Zutaten wie rohem oder geräuchertem Fisch, rohen Meeresfrüchten, Nori (getrockneter und gerösteter Seetang), Gemüse, Tofuvarianten und Ei. Am 16. und 17. Dezember fand in der Lehrküche für 12 SchülerInnen der HLT 3 ein Sushi Einführungskurs statt. Die Kursleiter waren Alex & Angkana Neumayer, die in internationalen Wettbewerben schon mehrere Goldmedaillen für ihre Arbeiten im Obst &...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Wiesinger
4

Tourismusschüler aus Bad Hofgastein bei GAST und Karrierelounge

Karrierelounge Salzburgarena – Messebesuch GAST 10.11.2014 Am 10.11.2014 hatten die Schüler/innen der HLT4A und der HFS3 in Begleitung von Mag. Birgit Madl und Dipl. Päd. Isabella Löschenbrand die Möglichkeit, sich intensiv über Karrieremöglichkeiten in der Tourismusbranche zu informieren: In persönlichen Gesprächen konnte man sich über Jobangebote auf Kreuzfahrtschiffen, in der gehobenen Hotellerie weltweit, sowie in unterschiedlichen Tourismusdestinationen informieren. Auch die GAST lud zum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Magdalena Bukovics
Peermediationsteam des BORG Radstadt mit Mitter (akzente Salzburg), und Schneider (Junge Industrie). | Foto: kija
2

Problemen unter Schülern keine Chance lassen

Das BORG Radstadt erhält den Salzburger Kinderrechtspreis 2014 für ihr Projekt Peermediation. "Da uns Streit im Alltag immer wieder begegnet, finde ich es wichtig, darauf vorbereitet zu sein", sagt der 17-Jährige Schüler Fabian Wimmer vom BORG Radstadt. Seit einem Jahr bietet er mit weiteren Schulkollegen Peermediation in der Hauptschule Radstadt an. Probleme per Mail melden "Schüler mit Problemen wie Eifersucht, Ausgrenzung, Mobbing oder Hänseleien deponieren ihre Probleme anonym auf unserer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Aus dem Pongau wollen 25 Schüler das Angebot von Raiffeisen in Anspruch nehmen. | Foto: Raiffeisenverband Salzburg

Das Einmaleins der Finanzwelt

25 Pongauer Schüler werden heuer die einjährige Zusatzausbildung in der Raiffeisen Salzburg Finanzakademie absolvieren. Das Lernfeld soll den diversen Arbeitsanforderungen im Finanzbereich gerecht werde. Ziel der Raiffeisen Finanzakademie ist es, durch selbsttätiges, praktisches Arbeiten in ausgewählten Bereichen (Finanzierung, Veranlagung, Marketing, Personalmanagement, Rhetorik, Vorsorge etc.) erste Einblicke in die Welt der Wirtschaft zu vermitteln.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Peermediatoren der SHS Altenmarkt. Projektvorstellung

Schüler lösen Konflikte selbst – Streit schlichten und für ein friedliches Miteinander sorgen. Peermediatoren der SHS Altenmarkt stellen ihr Vorzeigeprojekt vor. Eine Veranstaltung im Rahmen der "Medienfreien Tage in Eben im Pongau" Organisation: Bürgervereinigung "Lebenswerte Gemeinde Eben" www.lebenswertegemeindeeben.at Wann: 28.06.2014 17:30:00 Wo: Haus der Feuerwehr, 5531 Eben im Pongau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Georg Dygruber

Jan Salzmann ist Österreichischer Schüler-Biathlonmeister

BAD GASTEIN (rau). Einmal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze, das ist die erfreuliche Bilanz des SC Bad Gastein bei den Österreichischen Schülerbiathlon Meisterschaften Ende März in Obertilliach (Tir).Im Sprintwettkampf, wobei zwei Mal geschossen und für jeden Fehlschuss eine Strafrunde zu laufen ist, ließ Jan Salzmann seinen Konkurrenten keine Chance und krönte sich zum Österreichischen Schüler Biathlon Meister. Nur knapp geschlagen musste sich Melanie Schmidl geben, sie holte die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
Vizebürgermeister Johann Lüftenegger, Dir. Maria Gruber, Pädagogin Cornelia Kremser, TVB-Infostellenleiterin Doris Fuchs, Liesi und Peter Löcker SBW, Dir.stellv. DI Richard Breschar
1 6

Klein- und Flurdenkmäler in St. Margarethen erhoben und dokumentiert

Schulkinder erkunden die Besonderheiten im Dorf und stellen sie der Bevökerung vor Kunstvoll bemalte Getreidekästen, Mühlen Feldkreuze, Marterl und besonders viele Römersteine gibt es in der Gemeinde St. Margarethen. Kleinode die oft keiner mehr beachtet, diese sichtbar zu machen hat sich das Bildungswerk zur Aufgabe gemacht. Peter und Liesi Löcker vom Salzburger Bildungswerk erhoben in den letzten Jahren alle Klein- und Flurdenmäler. 60 Objekte wurden beschrieben, vermessen, fachlich von Fr....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Löcker
Staatsmeister 2014 in den Einzelbewerben | Foto: Gerald Zangerl
23

Salzburg dominiert Staatsmeisterschaften 2014

Erfolgreiche Tage für Salzburg´s Sprungelite und den austragenden Verein Mehr als 120 Athleten aus ganz Österreich reisen nach Schwarzach um bei den Titelkämpfen 2014 ihre bestmöglichen Leistungen zu zeigen. Wie schon oft in der laufenden Wintersaison werden auch die Staatsmeisterschaften in Schwarzach von den schwierigen Wetterbedingungen nicht verschont. Schneechaos im Süden - Föhneinbruch im Pongau. Der SV Schwarzach bietet mithilfe seiner fleißigen Helfer den Athleten perfekte Bedingungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gerald Zangerl

Projekt „Füreinander da sein“ an der VS Pfarrwerfen

„Nicht nur jetzt in der Vorweihnachtszeit sollte man füreinander da sein!“, das dachten sich die Kinder der 4. b Klasse der Volksschule Pfarrwerfen und so nannten sie ihr Projekt auch „FÜREINANDER DA SEIN“. Jeden zweiten Mittwoch verlegen die Schüler ihre Lesestunde ins Seniorenheim nebenan. Mit diesem „Vorlesen“ trainieren die Kinder nicht nur ihre eigene Lesefertigkeit, sondern sie möchten damit vor allem auch Mitmenschen, die dankbar sind für jede Art von Abwechslung bzw. Zuwendung, eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Claudia Witte
Der Kindergarten Neue Heimat am Weg in den Wald. | Foto: Foto: KG

Bewusst leben beginnt im Kindesalter

BISCHOFSHOFEN. Die Integrationsgruppe des Kindergartens Neue Heimat aus Bischofshofen bedankt sich herzlich beim Verein "bewusst.leben" von Andrea Pfleger aus St. Johann. Die Kindergruppe wurde zu einem erlebnisreichen Vormittag mit der Waldpädagogin Conny Rohrmoser eingeladen und erlebten den Wald mit allen Sinnen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.