Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Erich Oberhofer aus Saalfelden ist derzeit in der vierten Klasse der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Bischofshofen. | Foto: Anita Marchgraber

Boys' Day 2018
Der Hahn im Korb

Im Rahmen des Boys' Day besuchten die Bezirksblätter die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Bischofshofen. Dort bekamen wir die Gelegenheit mit dem derzeit einzigen männlichen Schüler zu sprechen. BISCHOFSHOFEN. 313 Schüler sind derzeit an der BAfEP, dies inkludiert auch die Teilnehmer des berufbegleitenden Kolleg. Erich Oberhofer besucht derzeit die vierte Klasse der BAfEP und ist momentan der einzige Schüler. Der Pinzgauer fährt jeden Tag von Saalfelden nach Bischofshofen um diese...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Vom Talente Camp in Radstadt begeistert: Charlotte und Adrian (vorne) mit Bildungsdirektor Rudolf Mair, Ulrike Embacher, Landesrätin Maria Hutter und Gerhard Pusch (von links).  | Foto: LMZ/Neumayr/Leo

Junge Talente in Radstadt
Ein Camp für die Forscher von morgen

Mehr als 100 Kinder aus den dritten und vierten Klassen der Salzburger Volksschulen waren heuer beim zweiten Talente Camp Tandalier „TaCaTa“ im Schloss Radstadt mit dabei.  RADSTADT. Zu entdecken gab es viel, beim "TaCaTa": Mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Literatur und Forschung konnten die Nachwuchs-Forscher in vier workshops spannende Experimente ausprobieren. Denn jedes Kind hat seine Stärken - und diese sollen auch gefördert werden.  Wie funktioniert ein Roboter? Unter dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer

Mehr Autonomie für die Schulen

SALZBURG. 73.000 Salzburger sind wieder ins Schuljahr gestartet. Die Unterrichtsorganisation für sie wird heuer flexibler, verspricht die zuständige Landesrätin Maria Hutter. Direktoren können jetzt Klassen- und Gruppengrößen in Abstimmung mit Eltern und Schülern nach pädagogischen Überlegungen festlegen. Es gibt keine zentral vorgegebenen Mindest- oder Maximalzahlen für Gruppen mehr. ____________________________________________________________________________________ Du möchtest über...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Hansjörg Obingerbesucht Mitarbeiter der Küche, gemeinsam mit Karin Dollinger und Sabine Klausner. | Foto: SPÖ

Frisch gekocht für 170 Kinder in Bischofshofen

Bischofshofen dient als Vorbild für das gesamte Land BISCHOFSHOFEN. Im Rahmen des Gemeindetages besuchten kürzlich SPÖ-Familiensprecherin Karin Dollinger und die Pongauer SPÖ-Abgeordnete Sabine Klausner die Krabbelgruppe der Park-Zwergerl in Bischofshofen. Neben den Krabbelgruppen kommen insgesamt bis zu 170 Kinder des Kindergartens, der Volksschule und des Polytechnikums in den Genuss eines täglich frisch zubereiteten Mittagessens. „Was die Stadtgemeinde Bischofshofen für ihre Jüngsten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Patricia Enengl
Niklas Wallner aus Mittersill prüfte jeden Millimeter.
5

Die Meister mit der Maurerkelle: Bundeswettbewerb in Bischofshofen ausgetragen

Die besten Poly-Schüler Österreichs mauerten beim Bundesbewerb in Bischofshofen um die Wette. BISCHOFHOFEN (aho). Diese elf Schüler beherrschen den Umgang mit der Maurerkelle perfekt: Beim Bundeswettbewerb der polytechnischen Schulen im Fachbereich Bau traten die Landesbesten im Bischofshofener Kastenhof gegeneinander an. Johannes Deisl (Strobl) und Nik-las Wallner (Mittersill) durften das Bundesland Salzburg vertreten. Sichtmauerwerk aufgezogen Innerhalb von vier Stunden mussten die Schüler...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Valentin Palzenberger und Sophia Stadler erreichten für ihre Klasse die Höchstpunkteanzahl. | Foto: PG St. Rupert
3

St. Rupert-Schüler bewiesen als Landesmeister sportliche Vielseitigkeit

BISCHOFSHOFEN (aho). Leichtathletik, Geräteturnen, Hindernislauf, Balldribbeln mit Zielwurf und Klettern waren bei der Vielseitigkeitslandesmeisterschaft der Schulen Ende Mai in Saalfelden gefragt. Mit zwei Klassen starteten die Sieger der Fernbezirksmeisterschaft des Missionsgymnasiums St. Rupert, um ihre besten Leistungen zu zeigen. Die 2b Klasse konnte sich bei den Vergleichswettkämpfen gegen die Sieger aus den anderen Bezirken durchsetzen und den Landesmeistertitel erringen. Bei diesem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Siegerklasse 4a Bischofshofen mit den Ehrengästen Vbgm. Altenmarkt Peter Listberger, Bgm. St. Johann u. Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes Günther Mitterer, Bgm. Schwarzach, Andreas Haitzer, Oberst Emanuel Frizzi, Österr. Bundesheer, Vbgm. Bischofshofen Alois Lugger, Bgm. Bischofshofen Hansjörg Obinger, Vizepräsident des Salzburger Zivilschutzverbandes Rupert Fuchs, Stadträtin Bischofshofen Uschi Pfisterer und Vertreter der Einsatzorganisationen | Foto: Salzburger Zivilschutzverband
23

Bischofshofen lud die EuRegio Saftey Tour zu sich ein

Die Safety Tour des Zivilschutzverbandes Österreich findet nun zum 19. Mal statt und leistet damit einen großen Beitrag zu mehr Wissen über Sicherheit und Rettungsorganisationen. BISCHOFSHOFEN. Die EuRegio Sicherheitsolympiade hat es sich zum Ziel gemacht, Kindern auf spielerische Art Wissen über Sicherheit im Alltag zu vermitteln. Zum zweiten Mal fanden die Vorbewerbe für den Pongau und Pinzgau am Bischofshofener Schanzengelände statt. "Eigentlich wurde jedes Jahr eine andere Gemeinde gesucht,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Theresa Gollegger, Katrin Hettegger und Angelika Pfuner setzten sich mit 100 Jahren Geschichte auseinander.
2

Was 100 Jahre vergessen ließen

Geschichte interaktiv erleben: Schüler des Elisabethinums St. Johann wagen einen Rückblick. Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums, das die HLW und FW Elisabethinum 2017 feierte, beschäftigten sich die Maturaklassen mit hundert Jahren Geschichte. Die Zeitspanne wurde in zehn Dekaden eingeteilt, die von jeweils einer Schülerinnengruppe erforscht wurden. Die Ergebnisse sind jetzt mit QR-Code auf interaktiven Schautafeln zu sehen und mit QR-Codes via Handy oder Tablet abrufbar. Das Besondere daran ist,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Musik-NMS St. Johann
2

Schüler führten „Die Schöpfung“ auf

Die Musikmittelschule St. Johann veranstaltete in Kooperation mit dem Borg Gastein das Fest der Musik. 101 Schüler brachten das Stück „Die Schöpfung“ im Kongresshaus St. Johann zur Aufführung. Sie Zuschauer zeigten sich von der Komposition von Marian Milucky und der Choreographie von Janina Rubin begeistert. Die Schüler tanzten, sangen, brachten Instrumentalstücke vor und führten Dialoge auf. ____________________________________________________________________________________ Du möchtest über...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
10 SchülerInnen der HAK St. Johann/Pg. lasen ausgewählte Texte vor
1 5

376 Geschichten, 376 Schicksale - Blitzlichter aus dem Leben einer jungen Generation

Es war vor einem Jahr, als im Rahmen eines engagierten Buchprojekts zwei Klassen der HAK ein leeres Blatt Papier mit einer kurzen autobiographischen Geschichte aus ihrem Leben füllten. Heute fand im Kongresshaus in St. Johann die Vorstellung des dabei entstandenen Buches „Wir sind Salzburg“ statt. Schülerinnen und Schüler der HAK St. Johann/Pg. lasen Texte aus einer Sammlung von Erlebnissen, Gedanken, Erfahrungen, Wünschen und Träumen, die 376 Jugendliche aus dem Land Salzburg einem einstmals...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Elisabeth Höller
Auch technische Berufe in der Seilbahntechnik – vertreten durch Snow Space Salzburg, Hochkönig Bergbahnen und Zauchensee Liftgesellschaft – gehören zum touristischen Lehrangebot.
7

Messe will Pongauer Schüler für den Tourismus begeistern

ST. JOHANN (aho). Zur "Tour it up!"-Berufsinformationsmesse strömten auch heuer wieder mehr als 700 Schüler ins Kultur- und Kongresshaus am Dom in St. Johann. Eingeladen waren die neuen Mittelschulen sowie die polytechnischen Schulen aus dem Pongau und dem angrenzenden Pinzgau, um den Schülern Einblicke in die Bandbreite an Tourismusberufen zu geben. Vielseitige Berufsfelder Zur Eröffnung präsentierte der Vize-Weltmeister und neunfache Staatsmeister Stefan Haneder seine Bartending-Show, ehe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die YOLO-Kampagne widmet sich der schwierigen Raucherthematik mit viel Kreativität. | Foto: YOLO, Fonds Gesundes Österreich
3

Projekt: Schüler entscheiden sich gegen Rauchen!

Eine österreichweite Aktion bringt Schülern mit einem Wettbewerb die wichtigsten Infos zu den Gefahren des Rauchens näher. "Leb' dein Leben. Ohne Rauch. YOLO!" - Unter diesem ebenso mutigen wie eingehenden Titel läuft eine erfolgreiche Tabakpräventionsinitiative. Schüler zwischen 10 und 14 Jahren wurden dazu aufgefordert, unter anderem mit einer Quiz-App sowie bei einer Online-Abstimmung Punkte für ihre Klasse zu sammeln. Dabei drehte sich alles um ein rauchfreies Leben, das den jungen Menschen...

  • Michael Leitner
Karoline Schrager spielt Karin, die sich und ihr Umfeld mit Essstörungen "konfrontiert" sieht. | Foto: Mathias Schuh
2

"Meine Schwester An(n)a" warnt vor Essstörungen

Das Klassenzimmerstück des Schwarzachers Mathias Schuh konfrontiert Schüler mit Magersucht und Bulimie. SCHWARZACH, PONGAU. "Einer von 25 Schülern hat eine Essstörung. Das ist statistisch gesehen eine Person in jeder Klasse. Wenn in eurer Klasse niemand daran erkrankt ist, dann sind es zwei in der nächsten Klasse. Die Wahrscheinlichkeit ist also sehr hoch, dass jeder von euch jemanden kennt, der Essgestört ist. Das ist die Statistik und das sagen wir den Schülern auch ganz deutlich", erklärt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Janine und Lea geben der Veranstaltung zwei "Daumen hoch".
5

"Wer als Jugendlicher nicht wählt, tut es nie mehr"

Das Jugendforum für politische Bildung "Wahl_lokal18" vernetzte in Bischofshofen Schüler mit Politikern. "Wer von euch glaubt, dass er sein ganzes Leben lang in einer Demokratie leben wird", fragt Stefan Wally von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen. Schüler der Berufsschule St. Johann und der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) in Bischofshofen haben Kärtchen in grün mit "Daumen hoch" und in rot mit "Daumen runter" in den Händen. Nach kurzem zögern halten geschätzte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Gemobbte Kinder brauchen viel Rückhalt. | Foto: highwaystarz / Fotolia
2

Wenn der Schulbesuch zum Angstfaktor wird

Nach den Ferien wieder in die Schule zurück zu müssen, ist für manche Kinder besonders belastend – nämlich dann, wenn sie ständigen Hänseleien ihrer Mitschüler ausgesetzt sind. Das als „Mobbing“ bezeichnete Verhalten hat mit ganz normalen Konflikten zwischen Kindern nichts zu tun, denn diese passieren nach einem System. Überlegene Mitschüler, die älter, stärker oder beliebter sind, wählen ein schwächeres Kind aus und bringen es wiederholt mit Taten oder Worten in Bedrängnis, um ihr eigenes...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Zusammenstoß am Flachstück

Bei einem Skiunfall auf der Gamskogelabfahrt in Zauchensee wurde ein 57-jähriger Mann aus Kuchl verletzt. Er stieß beim Talwärtsfahren am Beginn eines Flachstückes mit einem Schüler aus Ilztal (Stmk) zusammen. Der Mann wurde ins Ärztezentrum Altenmarkt gebracht. Der Schüler blieb unverletzt.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Auch Schülerinnen und Absolventinnen kochten um den Sieg mit. | Foto: Elisabethinum St. Johann
3

Kochduell im Elisabethinum

Lehrer kochten gegen Schüler, Absolventen und ein Mutter-Tochter-Gespann. Erstmals in der Geschichte des Elisabethinums in St. Johann wurde eine Koch-Challenge ausgetragen. In der Schulküche kämpften Zweierteams aus Schülerinnen, LehrerInnen, Absolventinnen und ein Mutter-Tochter-Team um das beste 2-Gänge-Menü. Verwenden durften die Teilnehmer nur bestimmte, zur Verfügung gestellte, Lebensmittel, die in 1 Stunde 45 Minuten verarbeitet werden mussten. Bgm. Mitterer hat's geschmeckt Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Philipp Muth, Tanja Bjelosevic, Anita Jakupovic und Kathrin Kruselburger mit Betreuer Manfred Kravanja. | Foto: BHAK St. Johann

St. Johanner Schüler überzeugen bei Businessplan-Wettbewerb

Mit Idee zur Kennenlern-App überzeugte die 4N-Klasse der BHAK die Jurymitglieder Schülergruppen aus ganz Österreich, Südtirol, Bulgarien und Albanien nahmen am Businessplan-Wettbewerb „next generation vol. 11“ der Bank Austria in Innsbruck teil. Ziel der Veranstaltung war es, Schülergruppen von Handelsakademien und Handelsschulen für das Thema Unternehmensgründung zu sensibilisieren und zu begeistern. Auch vier Jugendliche der BHAK St. Johann nahmen an der Veranstaltung teil und erreichten bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Schüler aus St. Johanner Schulen auf Frühjahrsputz. | Foto: Stadtgemeinde St. Johann

Schüler sorgen für ein sauberes St. Johann

Gerade im Frühjahr kommt er zum Vorschein – der achtlos weggeworfene Müll. An den Straßenrändern, am Treppelweg und auf den Wiesen, überall ist er zu sehen. Wie jedes Jahr sorgen Mitarbeiter der Stadtgemeinde und viele Schüler der St. Johanner Schulen dafür, dass dieser Abfall eingesammelt und entsprechend entsorgt wird. Autobatterie war dabei Ein Drittel des Abfalls waren Aludosen. Werden sie nicht richtig entsorgt, liegen sie ca. 200 Jahre in der Natur. Viele Hundekotsackerl,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Fachinspektor Robert Tschaut, Direktorin Elisabeth Höller und Johannes Plötzeneder, Amtsführender Präsident des LSR für Salzburg (v.l.). | Foto: Sport-Bildagentur Krugfoto

Sportgütesiegel für HAK St. Johann

Der hohe Stellenwert des Faches Bewegung und Sport an der BHAK/BHAS St. Johann wurde durch die Verleihung des Sportgütesiegels am vom Bundesministerium für Bildung belohnt. Die Auszeichnung gilt für vier Jahre. Die St. Johanner Schule bietet ihren Schülern innovative Sportgeräte, Aktivitäten wie Skifahren, Eislaufen, Schwimmen, Golfen usw. und ein Sportfest zum Schulschluss.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Schülerinnen, die den Kalender illustriert haben, mit Professorin Nina Weisseneder (2.v.r.) und Pater Franz Pilz.

St. Ruperter Schüler illustrierten Steyler Fastenkalender 2017

Grafiken des Steyler Fastenkalenders wurden von Schülern des Missionsprivatgymnasiums St. Rupert gestaltet. BISCHOFSHOFEN (aho). Den Steyler Fastenkalender 2017 präsentierten Pater Franz Pilz und Ruth Steiner – beide von der Missionsprokur St. Gabriel International – am Dienstag im Gymnasium St. Rupert in Bischofshofen. Den Kalender schmücken heuer erstmals Fotografien, welche die Schüler von St. Rupert im Unterrichtsfach "Bildnerische Erziehung" gestalteten. Symbole der Hoffnung gewählt "Wir...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Gruppenfoto mit den TeilnehmerInnen

Ist das derzeitige Schulsystem ansprechend für junge Salzburgerinnen und Salzburger?

Salzburgs SchülervertreterInnen diskutieren über das Schulsystem. Salzburg – Am Donnerstag, dem 19.01.2017, trafen sich Schülervertreterinnen und Schülervertreter aus dem ganzen Land Salzburg zum „1. Landesweiten SchulsprecherInnen-Treffen“ im Schuljahr 2016/17 – einer Veranstaltung der Landesschülervertretung Salzburg und Akzente Salzburg. Die Landesschülervertretung Salzburg und Akzente Salzburg durften sich über 30 engagierte Schülerinnen und Schüler freuen, die gemeinsam einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Peter Eisner
Schülern und Lehrern soll ein Blick hinter die Kulissen von EU-Institutionen wie dem EU-Parlament gewährt werden
1

Salzburger Schulen bei "Europa in der Schule"

Netzwerk will Lehrern EU-Fortbildungsreisen nach Brüssel ermöglichen "Europa in der Schule" heißt die neue Initiative von Bildungsministerium, Europäischem Parlament und Europäischer Kommission. Das neue Netzwerk unterstützt Schulleiterinnen und -leiter und Lehrkräfte aller Schultypen dabei, an ihren Schulen Europa-Schwerpunkte zu setzen. Lehrkräften, die sich im Netzwerk engagieren, sollen unter anderem EU-Fortbildungsreisen nach Brüssel ermöglicht werden. Mit dabei sind aus Salzburg das BORG...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Teilnehmer aus dem Pongau mit Dir. Peter Rohrmoser (li.) von der RB Bischofshofen und Michael Porenta (re.) vom Raiffeisenverband Salzburg. | Foto: Raiffeisen

25 Pongauer erhalten Einblicke in die Finanzwelt

183 wirtschaftsinteressierte Schüler, davon 25 aus dem Pongau, erhalten heuer zum neunten Mal eine einjährige Ausbildung in der Raiffeisen Salzburg Finanzakademie. Den interessierten Jugendlichen wird ein attraktives Lernfeld für zukünftige Arbeitsanforderungen im Finanzbereich angeboten. Ziel der Raiffeisen Finanzakademie ist es, durch selbsttätiges, praktisches Arbeiten in ausgewählten Bereichen (Bankwesen, Finanzierung, Versicherung, Veranlagung, Marketing, Personalmanagement, Rhetorik etc.)...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.