Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Das Spanischzertifikat gilt als HAKup – Zusatzqualifikation und als Aufwertung für die Bewerbungsmappe. | Foto: HAK Waidhofen
2

Ausgezeichnet
Waidhofner HAK-Schüler legen spanisches Sprachzertifikat ab

DELE escolar A1 – Gleich 11 SchülerInnen der HAK Waidhofen legen das Zertifikat ab. WAIDHOFEN/YBBS. Europäische Sprachenzertifikate werden durch die Klassifizierung innerhalb des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens vergleichbar gemacht, die Grundstufe A1 stellt dabei das erste erreichbare Niveau des Fremdsprachenerwerbs dar. Trotz coronabedingter schwieriger Lernjahre, stellen sich 11 SchülerInnen der zweiten HAK der Herausforderung, ihre Spanischkenntnisse auf europäischem Niveau...

sitzend: Armin Niederhametner, Alexander Reikersdorfer – stehend: Nigar Aliyeva, Selina Granzer, Sila Tugrul, Brigitte Bartmann, Elisabeth Weigl-Stockinger, Luca Nabecker, Gabriele Gstettenhofer. | Foto: HAK Amstetten

Geschenk
HAK Amstetten erhält eines von 100 Büchern aus Russland

HAK Amstetten erhält eines von 100 Büchern aus Moskau. Es handelt sich um einen Bildband der russischen Hauptstadt. STADT AMSTETTEN. Ein Buch reist um die Welt. Moskauer Bibliotheken versandten 100 Bildbände, die die russische Hauptstadt in all ihrer Pracht darstellen. Auch die HAK Amstetten war unter den Empfängern. Der russische Bildband hat auf jeden Fall die Vorfreude auf einen Besuch bei der Moskauer Partnerschule geweckt.

Flohmarkt: Verena Ramsauer, HAK-Direktorin Brigitte Bartmann und Carina Taschl verkaufen altes Schulinventar der HAK Amstetten.
2

Amstettner räumen die Schule aus (und ein)

Die Handelsakademie Amstetten muss übersiedeln und verkaufte alles, was nicht mehr benötigt wird. STADT AMSTETTEN. Das Schulgebäude ist fast zur Gänze ausgeräumt. Tische, Stühle, Tafeln und alles Brauchbare ist bereits in der ehemaligen Berufsschule in der Mozartstraße, die der HAK und HAS Amstetten für ein Jahr als Ausweichquartier während des Umbaus dient. Alles nicht mehr Benötigte, woraus sich Geld machen lässt, wird an diesem Tag beim ungewöhnlichsten Flohmarkt des Jahres angeboten. Die...

Foto: privat

Weltladen feiert Jubiläum in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Zum zehnjährigen Jubiläum des Weltladens am Hauptplatz in Amstetten organisierten Katharina Raab und Lisa Lienbacher aus der HAK Amstetten ein Fest. "Durch die Veranstaltung und die gelungene Kooperation mit dem Weltladen konnten wir eine sehr gute Grundlage für unsere Diplomarbeit schaffen, denn unsere Ziele wurden mehr als erreicht", freuen sich die beiden. Unter den Besuchern konnten Geschäftsführerin Maria Irauschek und Obmann Ernst Gassner auch Bürgermeisterin Ursula...

Breitband-Projekt: A. Hanger, M. Hinterholzer, J. Brandstetter, M. Böckl, F. Eletzhofer, B. Bartmann und D. Funke.

HAK-Schüler machen Internet für Amstettner schneller

STADT AMSTETTEN. "Wie zufrieden sind eigentlich Sie mit Ihrer Internetverbindung?" Diese Frage stellen HAK-Schüler in der Stadt Amstetten. "Ziel ist es, ein klares Bild der Versorgungssituation in Amstetten zu schaffen", sagt Florian Eletzhofer über das Matura-Projekt. Er und seine beiden Mitschüler aus der HAK Amstetten Jonas Brandstetter und Mario Böckl wollen eine Basis für eine Verbesserung der Situation in der Stadt mit Analysen der Infrastruktur, des Marktes und einer Umfrage bei den...

A. Hammerl, K. Gutleder, K. König, K. Söser, B. Gruber, U. Pilsbacher, B. Bartmann, A. Geierlehner.

Die morgigen Anforderungen für den digitalen Schüler von heute

Beim Netzwerk-Forum der Amstettner HAK drehte sich alles um eine digitale Zukunft. STADT AMSTETTEN. "Technologie muss einen Mehrwert bieten", erklärt Kurt Söser, Pädagoge an der HAK in Steyr. "Es gibt keine App für Pädagogik", sagt der Mathematiklehrer bei seinem Vortrag anlässlich des Netzwerk-Forums, das für eine vollbesetzte Johann-Pölz-Halle in Amstetten sorgte. Technologie sinnvoll nutzen Neue Technologien können dazu dienen, Inhalte zu erklären, die sonst nicht verstanden würden, dazu...

Beatrix Lehner, Lukas Siegl, Roland Lietz, Lukas Temmel, Maria Ettlinger. | Foto: Stadt

Drei Schüler legen Studie zur Innenstadtbelebung von Amstetten vor

STADT AMSTETTEN. Die Amstettner HAK-Schüler Lukas Siegl, Lukas Temmel und Roland Lietz setzten sich bei ihrer Maturaarbeit mit der aktuellen Situation rund um den Amstettner Hauptplatz und die Innenstadt auseinander. „Die Ursachen wurden mit Umfragen und Experteninterviews genauer erforscht und nach einer eingehenden Situationsanalyse ein Maßnahmenkatalog erstellt“, erklärt Lukas Siegl. „Darüber hinaus wurden Möglichkeiten eines zielorientierten Stadtmarketings aufgezeigt“, so Siegl weiter....

Durch Sport zum Lernerfolg in der HAK Amstetten

Amstettner Wirtschaftsschule feierte Jubiläum ihres Sportschwerpunktes STADT AMSTETTEN. Seit fünf Jahren heißt es in der Handelsakademie "HAK plus Sport". Sportlichen Jugendlichen wird dabei vom ersten bis zum dritten Jahrgang die Möglichkeit geboten, neben dem regulären Unterricht auch Sportarten ausüben. Begonnen hat alles mit einer Fußballklasse, erzählt Direktorin Brigitte Bartmann. Mittlerweile hat sich das Angebot auf Leichtathletik, Rhythm'n Dance und Tennis ausgeweitet. Nachfragen von...

Brigitte Bartmann, Franziska Hilmbauer, Maria Auer, Sebastian Pils, Gerlinde Reitbauer. | Foto: privat

Schlechter Geschmack für guten Zweck

STADT AMSTETTEN. Über eine Spendenübergabe von 1.500 Euro durfte sich Gerlinde Reitbauer, die Leiterin der ARGE Sozialdienst Mostviertel freuen. Dahinter steckt ein Maturaprojekt der HAK Amstetten. Das Projektteam bestehend aus Franziska Hilmbauer und Sebastian Pils hatte im K1 eine Party der etwas anderen Art veranstaltet. Unter dem Motto "Bad-Taste-Party - Schlechter Geschmack für den guten Zweck" wurde ausgiebig gefeiert. Der Reinerlös kommt jetzt psychisch beeinträchtigten Menschen zugute.

(hinten) Hanger Lukas, Eibenberger Benedikt, Offenthaler Philipp, Haberl Fabian, Eva Obenaus, 
(vorne) Baumgartner Marcus, Bittermann Michael, Engelmayer Julian | Foto: HAK

Waidhofner HAK-Schüler sind Vizelandesmeister

WAIDHOFEN/YBBS. Die Volleyballteam der HAK Waidhofen mit Trainerin Eva Maria Obenaus sicherte sich dem Josephinum Wieselburg den Vizelandesmeistertitel bei den niederösterreichischen Schulmeisterschaften.

Zwei Schülerinnen organisierten Fußballturnier für guten Zweck

BEZIRK AMSTETTEN. 884 Euro übergaben Caroline Heindl aus Haag und Bettina Kirchweger aus St. Peter/Au an Christian Köstler und die Initiative Willkommen Mensch. Die beiden Schülerinnen organisierten im Rahmen ihres Maturaprojekts in der HAK Amstetten ein Fußballturnier in der Sporthalle der Neuen Mittelschule in Mauer, dessen Erlös nun an die Flüchtlingsinitiative geht.

Foto: privat
1 3

Wo aus Worten Liebe wird

Drei Schülerinnen wollen mit ihrem Projekt durchstarten und anderen eine Plattform geben. MOSTVIERTEL. Es war die Liebe, die drei Schülerinnen zwischen 16 und 18 Jahren aus dem Mostviertel zusammenbrachte – die Liebe zum Schreiben. Ein gemeinsames Ziel Als sich Sarah Holzknecht aus Ybbsitz, Lena Haiden aus Hürm und Barbara Strasser aus Nöchling bei der europäischen Literaturbegegnung 2015 trafen, sprang der Funke bei den drei Jugendlichen rasch über und es entstand das "Projekt Wortliebe". "Wir...

Foto: HAK

HAK Waidhofen lädt zum Tag der offenen Tür

WAIDHOFEN. Die Handelsakademie, Handelsschule und TZW laden zum Tag der offenen Tür am Freitag, 13. November, ein. Am Freitag, dem 13. November, von 13 bis 18 Uhr, stellen die Handelsakademie, die Handelsschule und das TZW ihr gesamtes Ausbildungsspektrum vor. Schülern, Eltern und Freunden des Hauses wird Gelegenheit geboten, einen Blick in den Schulalltag und hinter die Kulissen zu werfen. Klassenräume, EDV-Ausbildungsräume, die Laptopklassen, das Betriebswirtschaftliche Zentrum, der...

Foto: HAK
2

Schulen werfen ihre "Netze" aus

An Handelsakademien und -schulen fand das "netzwerk:forum 2015" statt. BEZIRK AMSTETTEN. Wie wichtig es im Leben ist, persönliche Kontakte zu knüpfen und aufrecht zu erhalten, stellte "netzwerk:forum" an der HAK Amstetten unter Beweis. Eingeladen waren Vertreter der Wirtschaft, Direktoren und Bildungsberater sowie Schüler der HAK Amstetten, die sich am Podium und bei persönlichen Gesprächen austauschen konnten. „Spitzensport und das Leben danach“, hieß es in der HAK und dem TZW in Waidhofen....

Foto: Zirkler

Schulen aus Amstetten starten Klimaprojekte

BEZIRK AMSTETTEN. Das Programm „Klimaschulen“ des Klima- und Energiefonds startete seine aktuelle Umsetzungsphase mit dem ersten Workshop im Haus Mostviertel in Öhling. Insgesamt werden sechs Workshops in ganz Österreich für die teilnehmenden Schulen organisiert. Das Programm des Klima- und Energiefonds ermöglicht es Lehrkräften und Schülern klimarelevante Projekte durchzuführen und dafür finanzielle Unterstützung zu erhalten. Aus dem Bezirk Amstetten nehmen sechs Schulen daran teil. Es sind...

Foto: HAK

HAK Amstetten bereitet sich auf den Schulstart vor

Auch heuer wird den Schulanfängern der HAK und HAS Amstetten ein netter Willkommensgruß ins Haus flattern. Renate Hilmbauer, Silvia Zweimüller sowie Rene Bremböck sind bereits mit den Vorbereitungen für die Neuen beschäftigt. Unter ihrer Obhut wird die erste Schulwoche gemeinsam mit den Peers gestaltet um den Neubeginn für die Schülerinnen und Schüler so angenehm wie möglich zu gestalten. „Am Anfang sind alle nervös“, weiß Direktor Brigitte Bartmann, „aber das legt sich schnell. Es geht in den...

Tamara Hornes (2.v.l.) übergibt mit ihrer Projektgruppe 600 Euro an den Tierschutzverein. | Foto: HAK/HAS

Amstettener Handelsschüler zeigten ihre Projekte

Vor mehr als 100 Besuchern gelang es den Schülern des heurigen Abschlussjahrganges die bunte Interessensvielfalt und das soziale Engagement der Schüler der Handelsschule Amstetten aufzuzeigen. 6 Projekte wurden an diesem Abend den Besuchern nähergebracht. Soziale Projekte mischten sich mit wirtschaftlichen Problemstellungen und sorgten so für einen informativen Abend aller Zuhörer. Eine Gruppe (Dominik Wahl, Sebastian Heiderer, Marcel Üblacker und Gabriela Zelea) veranstaltete bereits im...

Foto: HAK
1 2

Zweiter und dritter Platz für Amstettner HAK-Schüler

„Measure your strengths“ war das Motto des Businessplanwettbwewerbes 2015. Dabei ging es darum ein Unternehmen mit einer kreativen Idee zu gründen, eine Standortanalyse mit einem Marketingplan durchzuführen und auf die finanzielle Komponente einzugehen. 18 Businesspläne von 11 Handelsakademien wurde eingereicht und eine Jury mit Experten aus der Wirtschaft kürte die Sieger. Beide Businesspläne der HAK schafften es dabei auf das Stockerl. Das waren die Pläne: Sonja Pambalk-Blumauer, Michaela...

Foto: HAK

Waidhofner Schüler erkundeten Firma

Einer Einladung von EFKO-Geschäftsführer Klaus Hraby folgten die Schüler der dritten Klassen der Waidhofner Handelsakademie nach Hinzenbach. Klaus Hraby, selbst Absolvent der Handelsschule Waidhofen gab dabei sehr interessante Einblicke in das Unternehmen. Ebenso konnte im Anschluss daran Marketingleiterin Silvia Maurer wertvolle Informationen über die Vermarktung der Obst- und Gemüseprodukte vermitteln. Nach der Führung durch die Produktionshallen konnten sich die Schüler noch selbst als...

Frist: Anmeldung in der HAK Waidhofen

Anmeldungen in der HAK Waidhofen sind ab sofort bis 20. Februar 2015 von Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 14:30 Uhr im Sekretariat/1. Stock möglich. Weitere Infos unter: Tel.: 07442 521 42 office@hakwaidhofen-ybbs.ac.at www.hakwaidhofen-ybbs.ac.at

Foto: HAK

"All in" heißt es am HAK-Ball in Waidhofen

Unter dem Motto „All In - Die Asse treten ab“ laden die Abschlussklassen der HAK/HAS/TZW am Samstag, 24. Jänner, zu einer spektakulären Ballnacht mit Casinoatmosphäre im Schlosscenter in Waidhofen ein. Um 20:30 Uhr wird der Ball mit einer Polonaise des Jungdamen- und Jungherrenkomitees eröffnet. Die absoluten Highlights der Veranstaltung bilden die große Tombola und die Mitternachtseinlage. Für die musikalische Unterhaltung sorgen INDEED sowie DJ R.M.C und DJ M.BARK. Karten sind im Ballbüro der...

Foto: HAK
2

Peers erleichtern Schulanfang in der HAK Amstetten

Mit großem Engagement und viel Freude wurden die ersten Jahrgänge der Handelsakademie und Handelsschule Amstetten empfangen. Heuer sind sie erstmals von Peers begleitet worden, das sind Schüler der 3. Klasse der HAK und der Handelsschule. Das Peersystem, bei dem sich Schüler höherer Klassen um Schüler, die neu an die Schule kommen, kümmern, soll dazu beitragen, Ängste im Vorfeld abzubauen und ein Vertrauensverhältnis zu schaffen. Die Peers geben nicht nur wertvolle Tipps für den Schulalltag,...

Foto: HAK

HAK Amstetten im Ministerium für Werbespots geehrt

AMSTETTEN. Beim Wettbewerb „Acty 2014“ konnte die Handelsakademie Amstetten unter österreichweit mehr als 50 Teilnehmern den Sieg sowie den dritten Platz belegen. Es ging darum einen Werbespot für die schuleigene Übungsfirma zu produzieren. Am 4. April 2014 waren Vertreter von 2 Übungsfirmen der HAK Amstetten ins Bundesministerium für Bildung und Frauen geladen. Im Audienzsaal, er gehört zu den Prunkräumen des Ministeriums, wurden die besten Werbespots der österreichischen Übungsfirmen...

Foto: HAK

HAK-Schüler suchen Streit

WAIDHOFEN. Stress- und Konfliktmanagement sind ein großes Thema in Unternehmen. Deshalb besuchte der Entrepreneurship-Schwerpunkt der HAK Waidhofen einen Workshop über ebendiese Themen. Bei dem Workshop wurden Konfliktsituationen simuliert und anschließend analysiert.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.