Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Mit ihren Spenden möchte der Rotary Club Haag am Hausruck speziell finanziell benachteiligte Familien unterstützen.  | Foto: Rotary Club Haag
3

1.000 Euro
Rotary Club überreichte Spende an Volksschule Haag

Der Rotary Club Haag unterstütze die Volksschule mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro. Dadurch sollen schulische Veranstaltungen ermöglicht werden, die sonst nicht finanzierbar wären. HAAG AM HAUSRUCK. Die Spende soll insbesondere finanziell benachteiligten Familien zugutekommen und Schulaktivitäten wie Ausflüge und Wandertage ermöglichen. „Bildungseinrichtungen leisten heute weit mehr als reine Wissensvermittlung. Sie fördern soziale Kompetenzen, unterstützen Familien und bieten wertvolle...

Pünktlich zum Schulbeginn 2026/2027 startet das ABZ Waizenkirchen seinen Unterrichtsbetrieb. | Foto: LWBFS Waizenkirchen
3

Waizenkirchen
Vorfreude auf den Start des neuen Agrarbildungszentrums

Am 18. Oktober fand der erste Schulinformationstag des Agrarbildungszentrums (ABZ) Waizenkirchen statt. Viele Besucher nutzten die Möglichkeit, sich zu informieren oder an den Workshops teilzunehmen.  WAIZENKIRCHEN. Pünktlich zum Schulbeginn 2026/2027 startet das „Ausbildungszentrum im Herzen Oberösterreichs“ – das ABZ Waizenkirchen – seinen Unterrichtsbetrieb. Die Fachrichtung „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“ erweitert das bestehende Bildungsangebot, und das ABZ Waizenkirchen...

Citizen Science Award
HAK Eferding gewinnt ersten Platz für „City Layers“

Beim Young-Science-Kongress 2025 wurden engagierte und kreative Laienforscher für die Mithilfe bei verschiedenen Projekten ausgezeichnet. Die Schüler der HAK Eferding arbeiteten am Projekt „City Layers“ – und siegten.  EFERDING. Von 1. April bis 31. Juli konnten Interessierte – Schulklassen, Familien oder Einzelpersonen – österreichweit an sieben Projekten mitwirken, von Natur- über Sozial- bis Technikwissenschaften. Die Tätigkeiten der „Citizen Scientists“ waren vielfältig: So wurden...

Aufgrund der hohen Schülerfrequenz - für mehr Sicherheit und Komfort - sanierte man die Haltestelle beim Gymnasium Dachsberg. 
 | Foto: Gemeinde Prambachkirchen
2

„Echter Gewinn für Gemeinde“
Zwei neue Haltestellen für Prambachkirchen

Mit der Fertigstellung und Inbetriebnahme zweier neuer Bushaltestellen – im Ort und beim Gymnasium Dachsberg – soll der Öffentliche Verkehr in Prambachkirchen deutlich aufgewertet werden.  PRAMBACHKIRCHEN. „Sichere und moderne Haltestellen sind ein wichtiger Beitrag zu einem attraktiven Öffentlichen Verkehr. Das Projekt in Prambachkirchen zeigt, wie durch gute Zusammenarbeit zwischen Land, Gemeinde und Partnern vor Ort konkrete Verbesserungen für die Bürger entstehen“, sagt Landesrat für...

Gymnasium Dachsberg
Ahmadi kehrt mit emotionalen Theaterstück zurück

Am 14. November darf sich das Gymnasium Dachsberg über einen besonderen Gast freuen: Bagher Ahmadi, der 2013 im Rahmen des Projektes „Schule für Afghanistan“ nach Dachsberg kam, kehrt erstmals mit einem Theaterstück zurück. „Dachsberg hat mir extrem geholfen“ PRAMBACHKIRCHEN. Ahmadi ist inzwischen ein erfolgreicher Film- und Theaterschauspieler in Wien. Nun kehrt er dahin zurück, wo alles begonnen hat: Vor zwölf Jahren hatte er seinen ersten Auftritt überhaupt in Dachsberg. Ahmadi präsentiert...

Die Säle waren an beiden Tagen gut gefüllt, insgesamt hörten 1.000 Kinder aus Volksschulen in der Umgebung zu. | Foto: Raphael Aichinger
4

Mehr als 1.000 Volksschüler
Militärmusik spielte Konzerte für Eferdinger Kinder

Unter der Organisation von Bezirkskapellmeister Raphael Aichinger fanden am Montag, 13. Oktober und Dienstag, 14. Oktober in Hartkirchen und Eferding zwei Schülerkonzerte der Militärmusik OÖ statt. HARTKIRCHEN, EFERDING. Mehr als 1.000 Kinder aus allen Volksschulen des Bezirkes Eferding erlebten Blasmusik hautnah und zeigten sich von den Darbietungen begeistert. Das erste Konzert ging am Montag im Turnsaal der Mittelschule Hartkirchen über die Bühne, das zweite am Dienstag im Konzertsaal des...

Sicher im Verkehr
Neukirchner Schüler meisterten die Fahrradprüfung

Die Schüler der Volksschule Neukirchen am Walde dürfen stolz sein: Sie bestanden allesamt die Fahrradprüfung, und sind damit bestens gewappnet für den Straßenverkehr.  NEUKIRCHEN AM WALDE. Ein wichtiger Schritt in Richtung sichere Teilnahme am Straßenverkehr liegt hinter den Schülern der Volksschule Neukirchen am Walde. Unter der Leitung von Klassenlehrerin Nora Kreuzer absolvierten die Kinder in diesen Wochen gemeinsam mit der örtlichen Polizei die Fahrradausbildung. „Es freut uns besonders,...

Besuch im Landhaus
HTL Grieskirchen tauchte ein in die Welt der Politik

Im Rahmen des Workshopformats „Forum junge Demokratie“ öffnete das Landhaus in Linz die Türen für Oberstufenschüler aus ganz Oberösterreich. Die HTBLA Grieskirchen war mit den Schülern der dritten Stufe vertreten und führte mit verschiedenen Politkern spannende Diskussionen.  GRIESKIRCHEN, LINZ. Am 8. Oktober waren die Schüler der HTBLA Grieskirchen an der Reihe und diskutierten mit den Landtagsabgeordneten Georg Ecker (ÖVP), Ulrike Schwarz (Grüne) und Felix Eypeltauer (Neos) konkrete...

Neuer Start der Initiative
„Schule trifft Wirtschaft“ in Hofkirchen

Mit dem Projekt „Schule trifft Wirtschaft“ bringt die Neue Mittelschule (NMS) Hofkirchen gemeinsam mit engagierten Betrieben und der WKO Grieskirchen Theorie und Praxis zusammen. Nun fiel der Startschuss für eine neue Runde dieser erfolgreichen Initiative. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. „Seitens der WKO Grieskirchen sind wir sehr stolz auf unsere Lehrkräfte, die unterstützt von Schülerinnen und Schüler und Lehrbetrieben aus der Region dieses einzigartige 'Schule trifft Wirtschaft'-Projekt...

Leistungsschau der Lehrbetriebe
700 Besucher beim Berufserlebnistag in Grieskirchen

In Grieskirchen freut man sich über die große Beteiligung an Ausstellern und Besuchern beim Berufserlebnistag. Laut den Veranstaltern kamen rund 700 Besucherinnen und Besucher zur "imposanten Leistungsschau der Lehrbetriebe" aus dem Bezirk zusammen. GRIESKIRCHEN. Die Wirtschaftskammer (WKO) Grieskirchen und die hiesige Raiffeisenbank  organisierten in Kooperation mit der Stadt Grieskirchen, dem Polytechnischen Lehrgang und den Mittelschulen des Bezirkes einen Berufserlebnistag in der...

Premiere in Kallham
Familienkonzert mit PRO BRASS & LMS Neumarkt i.H.

Premiere in Kallham: Am 14. Dezember steigt ein Konzert für die ganze Familie, bei dem die jungen Talente der Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis auf das international gefeierte Ensemble PRO BRASS treffen. KALLHAM. Im s’Zentrum in Kallham wartet ein besonderes Ereignis auf alle Musikbegeisterten: Das Familienkonzert vereint Beiträge der Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis mit einem exklusiven Auftritt des oberösterreichischen Spitzen-Ensembles PRO BRASS. „Danke an PRO BRASS mit...

UHS Grieskirchen-Schärding
Neuer Vorstand bringt frischen Wind in die Schule

Die Union Höherer Schüler (UHS) Ortsgruppe Bezirk Grieskirchen-Schärding wählte kürzlich den neuen Vorstand für das Schuljahr. Der Wechsel soll wie immer frische Impulse setzen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & SCHÄRDING. Obfrau Cemile Dönmez und Geschäftsführerin Sophie Ecker übernehmen die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der von der UHS geplanten Aktivitäten. Die Mitglieder möchten an die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre anschließen und gleichzeitig neue Ideen umsetzen, die...

Bei der Talkrunde der jungen Fachkräfte gaben die Nachwuchstalente Einblick in ihren beruflichen Werdegang.   | Foto: Andreas Maringer
2

Rekordbesuch
13. Lehrlingsgipfel in Peuerbach begeisterte Jugendliche

Am 1. Oktober fand der 13. Lehrlingsgipfel in Peuerbach statt. Die Veranstalter und regionalen Firmen freuten sich über einen großen Andrang sowie reges Interesse der jungen Besucher.  PEUERBACH. „Fahr nicht fort, mache deine Ausbildung und berufliche Karriere vor Ort“ – so lautete am vergangenen Mittwoch das Motto im Melodium Peuerbach. Der Lehrlingsgipfel, organisiert von den Mittelschulen aus Peuerbach, Natternbach und Neukirchen am Walde, der WKO Grieskirchen und der Sparkasse...

SJ Grieskirchen & Eferding
Kalender sollen über Bildungssystem aufklären

Die Sozialistische Jugend (SJ) Grieskirchen & Eferding verteilte zum Schulstart wieder fleißig Kalender. Mit der Aktion möchte sie auf Missstände im Bildungssystem aufmerksam machen.  BEZIRK GRIESKIRCHEN & EFERDING. Wie jedes Jahr veranstaltete die SJ heuer wieder eine Aktion zum Schulbeginn und teilte Kalender vor der HAK/HAS Eferding aus. „Unser Bildungssystem gleicht seit Jahren einer riesigen Baustelle und die dafür verantwortlichen Personen arbeiten seit Jahren ohne Plan. Junge Menschen...

Peuerbach & St. Agatha
UHS Oberösterreich wählte neuen Landesvorstand

Der neue Landesvorstand der Union Höherer Schüler (UHS) für das Jahr 2025 steht fest: Tobias Schönleitner aus Peuerbach und Simon Hofer aus St. Agatha helfen, das Bildungssystem aktiv mitzugestalten. PEUERBACH, ST. AGATHA. Die UHS setzt sich seit vielen Jahren für die Interessen der Oberstufenschüler in Oberösterreich ein. Mit dem Schulstart beginnt auch die Arbeit des neuen Vorstandes. Zwei junge Burschen aus dem Bezirk Grieskirchen übernehmen heuer wichtige Referate im Schülerverein. ...

Rotes Kreuz Eferding
Ferienkinder wurden zu Erste-Hilfe-Profis

Kurz vor Schulbeginn durften die Kinder der Ferienbetreuung der Raiffeisenbank Region Eferding noch ein besonderes Sommer-Highlight genießen, als sie einen aufregenden Vormittag beim Roten Kreuz Eferding verbrachten. EFERDING. Ein besonderer Höhepunkt des Ferienprogramms war der Besuch beim Roten Kreuz Eferding. Erste-Hilfe-Trainer Markus Marcel Eder führte die Kinder durch den Vormittag und brachte ihnen spielerisch die Grundzüge der Ersten Hilfe näher. An verschiedenen Stationen erfuhren die...

Kommentar
Klimaschutz: Löscht das Feuer, das wir legten!

Ist es fair, den jungen Menschen die Verantwortung für den Klimawandel zuzuschieben? Welche Verantwortung haben wir als Erwachsene in unsere Vorbildfunktion? Der Klimaschutz beschäftigt aktuell viele Menschen. Es ist höchste Zeit, dass wir mit gutem Beispiel vorangehen, und unser eigenes Handeln überdenken, wie es auch Thorsten Welsch, Direktor der HTL Grieskirchen vorschlägt. Und anstatt Verbote auszusprechen, wäre es vielversprechender, nachhaltige Alternativen aufzuzeigen, wie das im...

Wie man Schüler dazu bewegt, sich für den Klimaschutz zu engagieren, wissen das Gymnasium Dachsberg und die HTL Grieskirchen.  | Foto: Paul Burgholzer
7

Gymnasium Dachsberg & HTL Grieskirchen
Klimakrise trifft auf Klassenzimmer

Das Gymnasium Dachsberg und die HTL Grieskirchen sind Teil des Klimabündnisses Oberösterreich. Sie achten besonders auf den Schutz der Umwelt und schaffen Bewusstsein bei den Schülern. PRAMBACHKIRCHEN, GRIESKIRCHEN. „Das Ziel ist es, Klimaschutz selbstverständlich zu machen“, erklärt Dachsbergs Direktor, Christian Feurstein. „So wie beim Lichtabdrehen, wo man nicht nachdenkt, bevor man den Raum verlässt.“ Im Gymnasium Dachsberg wird das gelebt: Neben baulichen Maßnahmen wie...

WKO-Obmann Tobias Luger (l.) wird unterstützt vom Mitarbeiter-Team der WKO Eferding unter der Leitung von WKO-Bezirksstellenleiter Hans Moser (r.). | Foto: Maringer
3

Bezirk Eferding
Tobias Luger als WKO-Obmann bestätigt

Tobias Luger, Geschäftsführer der Werbeagentur Lemontec, sitzt noch immer fest im WKO-Sessel. Er wurde bei der konstituierenden Sitzung des Bezirksstellenausschusses der WKO Eferding als Obmann bestätigt. BEZIRK EFERDING. Luger gründete 2019 die Lemontec GmbH. Aufgrund des Wachstums der Digitalagentur wurde zum Jahresende 2021 neben dem Firmenstandort in Ottensheim ein weiterer Standort in der Stadt Eferding eröffnet, der den bisherigen Standort in Aschach ersetzte. 2023 übernahm Tobias Luger...

Der neue Ausbildungsschwerpunkt konzentriert sich auf Gesundheit, Pflege und soziale Kompetenzen.  | Foto: Johanna Stöttner
2

Fokus auf Gesundheit
MS Alkoven startet mit neuem Schulschwerpunkt durch

Die Mittelschule Alkoven hat einen neuen Schwerpunkt eingeführt. Die Ausbildung fördert ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis und soziale Verantwortung. ALKOVEN. „Gesundheit-Pflegeplus-Soziales“ (GPSplus) heißt der neue Schulschwerpunkt. Die Schüler erwarten spannende neue Fächer, die sie praxisorientiert auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten sollen. Im Unterrichtsfach „GPSplus“ liegt der Fokus auf physischer und psychischer Gesundheit. „Pflegeplus“ steht für nachhaltige Pflege,...

Das Projekt hat es sich zum Ziel gemacht, die Schulordnung kinderfreundlich in einem Lied zu verpacken.  | Foto: Smarterpix/HighwayStarz
Video

„Lernen für mich“
Volksschule Pollham singt stolz die neue Schulhymne

Die Volksschule Pollham hat ihr pädagogisches Leitbild in Form eines Songs niedergeschrieben. Das Projekt zielt darauf ab, den Kindern auf verständliche Weise Werte wie Offenheit, Wertschätzung und Zukunftsorientierung zu vermitteln.  POLLHAM. „Lernen für mich“ heißt die neue Schulhymne der Volksschule in Pollham. Das Lied setzt dabei nicht auf Verbote, sondern auf positive Selbstverpflichtung. Das spiegelt sich auch wieder im Leitsatz „Dafür sind wir bereit“. Man wolle damit eine lebendige...

Die Ferienaktion war ein voller Erfolg, die Kinder halfen mit großem Eifer mit in der Küche. | Foto: Marktgemeinde Prambachkirchen
4

Von Bananenmilch bis Pizza
Kinder erleben Schülerausspeisung hautnah

Einen Blick hinter die Kulissen der Schülerausspeisung konnten 14 Kinder aus Prambachkirchen im Rahmen einer Ferienaktion werfen. Gemeinsam wurde geschnitten, gestrichen und gebacken. PRAMBACHKIRCHEN. Im Rahmen eines Ferienprogramms der Gemeinde Prambachkirchen hatten 14 Kinder die Gelegenheit, einen Vormittag in der Schülerausspeisung zu verbringen. Unter Anleitung von Köchin Anita durften sie einen Blick in Bereiche werfen, die für sie normalerweise verschlossen sind. Mit viel Begeisterung...

Ferienaktion Haag am Hausruck
Wild, Jagd und Kunst im Heimatmuseum

Die heutige Ferienaktion widmete sich dem Thema „Wild und Jagd“. Im Haager Heimatmuseum gab es einiges zu bestaunen.  HAAG AM HAUSRUCK. Gleich am Anfang ertönte das Stück „Trara, so blasen die Jäger“ im Schlosshof. Danach ging es in die diesjährige Sonderausstellung. Die Kinder betrachteten viele einheimische Wildtiere. Beim Quizspiel zur Sprache der Jäger wurde es ganz schön kniffelig. Zwischendurch lockerten lustige Spiele wie Jägerball und Zielwerfen das dichte Programm auf....

Gemeinsam baute die Gruppe ein Insektenhaus für die Schule. | Foto: Marktgemeinde Prambachkirchen
4

Ferienaktion Prambachkirchen
Kleine Bauarbeiter am großen Bagger

Am 20. August waren die Kleinen aus Prambachkirchen die ganz Großen: Sie schlüpften in die Rolle der Bauhofmitarbeiter und arbeiteten fleißig mit. PRAMBACHKIRCHEN. 16 Kinder versammelten sich im Rahmen des Ferienprogramms beim Bauhof in Prambachkirchen. Unter der Anleitung der Bauhofmitarbeiter durften die Kinder die Geräte ausprobieren. Ob am Lader, am Kran, auf dem Rasenmähertraktor oder sogar am Bagger – überall war die Freude groß. Häuschen bauen Die Profis erklärten den Schützlingen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.