Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Die vier Bestplatzierten der Österr. Chemieolympiade v.l.n.r.: Valentin Mitterlehner vom BRG Innsbruck APP, Christian Hojas vom BG/BRG Köflach, Leonard Çalışkan von Sir Karl Popper Schule und Nikola Götz vom BG/BRG St. Pölten | Foto: Dorothea Pritz

Österreichischer Chemieolympiade
Schülerin aus St. Pölten am 4. Platz

Nikola Götz sichert sich mit ihrem vierten Platz die Teilnahme bei der Internationalen Chemieolympiade im Juli.  ST. PÖLTEN. Die Österreichische Chemieolympiade, die seit ihrem Beginn im Schuljahr 1974/75 die wichtigste Form chemischer Begabungsförderung im österreichischen Schulwesen darstellt, feierte gestern Abend in einem großen Festakt des Bildungsministeriums ihr 50-jähriges Jubiläum. Der Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs sponserte die Chemieolympiade von Anbeginn und...

  • St. Pölten
  • Michaela Müller
Schülerinnen und Schüler der 3B und 3F. | Foto: BRG

BRG Gröhrmühlgasse
Schüler unternahmen Exkursion in die Hofburg

Ende April 2024 unternahmen die Klassen 3B und 3F im Rahmen des Geschichteunterrichts mit ihren Professorinnen Birgit Schandl und Elke Wagner-Sinabell eine Exkursion in die Hofburg in Wien. WIENER NEUSTADT/WIEN(Red.). Diese historische Stätte, die einst als Residenz der Habsburger Kaiser diente, bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte und das Leben des österreichischen Kaiserreichs. Das Sisi-Museum, das der berühmten Kaiserin Elisabeth gewidmet ist, bietet eine umfassende...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Lehrerkonzert  der „Franz Schubert-Regionalmusikschule“ in Bad Erlach | Foto: Elisabeth Peinsipp
7

Bad Erlach
„Lehrerkonzert“ zum Niederösterreichischen-Musikschultag

Am 3. Mai gaben die Lehrenden der „Franz Schubert-Regionalmusikschule“ in Bad Erlach im Franz Ofenböck-Saal ihre künstlerisch-musikalischen Stücke zum Besten. BAD ERLACH. Pünktlich um 17.30 Uhr versammelten sich 20 Lehrer und Lehrerinnen in der „Franz Schubert-Regionalmusikschule“, um Musikstücke aus vielen Epochen zu präsentieren. Das Repertoire gestaltete sich vom Barockmusik, über Popularmusik, und verschiedenste Musikstücke, welche den Charakter der jeweiligen Instrumente entsprachen. Zum...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Anna Appeltauer, Philipp Bartl, Lorenz Christ, Anna Frank, Lukas Gressl, Fabienne Lamprecht, Lisa Mohapp, Fabio Reininger, Florian Schaefer, Victoria Winklehner und Lehrerin Iris Haslinger vor der UNO-City. | Foto: privat
9

Demokratie erleben
Gym-Schüler besuchen Parlament und UNO-City

Am Freitag, 23. Februar besuchte die 8A des Gymnasiums Waidhofen gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin Iris Haslinger das Parlament und die UNO-City in Wien. Das neu renovierte Parlament erstrahlt nicht nur in neuem Glanz, sondern bietet auch eine interaktive Ausstellung zum Demokratieverständnis und der politischen Entwicklung unseres Landes. WAIDHOFEN/THAYA. In einer Führung durch das Haus erkundeten sie die Säulenhalle, den historischen Sitzungssaal, den Sitzungssaal des Bundesrates und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Lehrer soll vor seiner Zeit in der Leopoldstädter Schule seit 1990 in der Kinder- und Jugendbetreuung aktiv gewesen sein. (Symbolfoto) | Foto: StockSnap/Pixabay
10

Ermittlungen
Wiener Lehrer soll Kinder missbraucht haben - Akt untergegangen

Im Jahr 2022 kam eines der größten Missbrauchsskandale Wiens ins Rollen. Ein Schullehrer soll von 2004 bis 2019 etwa 40 Schüler sexuell missbraucht haben. Eine Anzeige aus dem Jahr 2013 verschwand mysteriös, dazu ermittelte das Bundesamt zur Korruptionsprävention (BAK) gegen die damals zuständigen Beamten. WIEN. Eines der größten Missbrauchsskandale der vergangenen Jahre in Wien kam im April 2022 ins Rollen. Ein Pädagoge, der mittlerweile verstorben ist, soll etwa 40 Schüler im Alter von elf...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: Unsplash
3

Ternitz
Mittelschüler liefen beim Frauenlauf mit

Die Mittelschule Ternitz mischte sich unter die 20.000 Läuferinnen beim Frauenlauf im  Wiener Prater. TERNITZ/WIEN.  Die Mittelschule Ternitz zeigte mit der Teilnahme der Mädels aus den Sport- und Kreativklassen im Wiener Prater ein starkes Zeichen für den weiblichen Laufsport. Schnellstes Mädchen der Mittelschule war Lisa Steiner aus der 4. Sportklasse mit einer Zeit von 26:13. Die schnellste österreichische Starterin war Carina Reicht. Sie spulte die 5 Kilometer in 15:53 Minuten herunter....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bundesgymnasium Babenbergerring
15

BG Babenbergerring
Stoffwechsel, Heiligenkreuz und Maturanten-Cocktail

Vergangene Veranstaltungen des Bundesgymnasiums Babenbergerring. WIENER NEUSTADT(Red.). 1. Projekt StoffwechselDie Kleidertauschbörse "Stoffwechsel" am BG Babenbergerring war ein großer Erfolg. Organisiert von der Ethikgruppe der 5A und 5C Klasse, hat sie einen bedeutenden Beitrag zur Verringerung von CO2-Emissionen geleistet. "Stoffwechsel" förderte den Kreislauf der Kleidung und bot den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ungenutzte Kleidungsstücke weiterzugeben und im Gegenzug neue Stücke zu...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
 Bildungsminister Martin Polaschek und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

  | Foto: NLK Filzwieser
2

Arbeitsgespräch in NÖ
Probenauswertung – rasche Problembehebung gefordert

Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister im Arbeitsgespräch mit Bildungsminister Polaschek; LR Teschl-Hofmeister: Aufruf PCR-Testsystem im Bundesland zu nutzen NÖ. Heute fand in St. Pölten ein Arbeitstreffen zwischen Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und dem neuen Bildungsminister Martin Polaschek statt. Schwerpunkt des Gesprächs war die Teststrategie an den Schulen in Österreich und die rasche Behebung der aktuellen Probleme im Auswertungssystem der Proben. „Ich danke Minister...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
So spannend kann Geschichte sein -– das erlebten die Schüler in Wien. | Foto: privat
4

Bildung
Rastenfelder Schüler wandern im Zeichen der Geschichte

Vor der Urzeit über die Römer bis in die Barockzeit spannten sie unterschiedliche Besichtigungsziele der Rastenfelder Schüler beim kürzlichen Wandertag. RASTENFELD. In Carnuntum konnten die Schüler der vierten Klassen in die Hochkultur der Römer eintauchen. Im Urgeschichtemuseum in Asparn an der Zaya erfuhren die Schüler der zweiten und dritten Klassen Interessantes über die Menschheitsentwicklung.  Kinder zeigten sich beeindruckt Lebensweisen, Werkzeuge und Behausungen wurden uns auf...

  • Krems
  • Doris Necker
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Mit Stipendium zur Matura
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung. „Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige...

  • Niederösterreich
  • Hemmer Dagmar
Thomas Glaser, Florian Selimov, Manuela Glaser und Manfred Kuttner | Foto: NÖ Jugendherbergswerk
3

Lernferien in Bad Großpertholz
30.000 Nächtigungen in 30 Jahren

Bereits zum 30. Mal veranstaltete das Lernhilfe Studio Florian Selimov aus Wien Lernferien in der Gemeinde Bad Großpertholz. BAD GROSSPERTHOLZ (red). Unter dem Motto „Lernen unter Tannen“ wird bewiesen, dass erfolgreiches Lernen auch Spaß bereiten kann. Neben dem Intensivunterricht wird den Teilnehmern vielfältige Unterhaltung geboten. Das Angebot kann sich sehen lassen: jede Menge Sport, eine Camp-Olympiade, Grillabende und ein Abend im Waldviertler Hoftheater. Lernen mit Freude...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Kathrin Artner, Karin Schausberger, Katharina Theuretzbacher, Johanna Gansch, Kristina Hinterwallner, Elisabeth Köstinger, Lisa Schartner, Melanie Taferner, Anita Gansch, Angelika Steinbichler, Michaela Grötz und Elisabeth Deix | Foto: privat

Sitzenberger beim „Europatag der Schulen“

SITZENBERG / WIEN (red). Am 9. Mai durften zehn Schülerinnen des 4. Jahrganges der HBLA Sitzenberg mit ihrer Lehrerin Elisabeth Deix am „Europatag der Schulen“ des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien teilnehmen. Es wurde eine Verhandlungssituation des EU-Rates zur kommenden Periode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) simuliert, bei der die Schülerinnen und Schüler in Zweiergruppen die einzelnen EU-Länder und ihre...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: privat
3

Durchs wilde Wolkersdorf

Seit 2007 existiert das Naturführerprojekt der AHS Wolkersdorf unter der Führung von Rudolf Rozanek bereits. Sechs mehrfach prämierte Bände über Fauna und Flora des südlichen Weinviertels sind daraus hervorgegangen und haben ihren Weg bis zur niederösterreichischen Landesausstellung und sogar zur Frankfurter Buchmesse gefunden. Einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Naturführers stellte die Einladung des Vereins der Freunde des Naturhistorischen Museums dar, das Projekt auf ihrer...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: MS

Haager Schüler verbrachten Tag in Wien

HAAG/WIEN. Einen informativen Tag verbrachten die Schüler der vierten Klassen der Musikmittelschule Haag mit ihren Begleitlehrern in Wien. Der Vormittag war einer Führung durch das Parlament gewidmet, wobei die Jugendlichen neben der Besichtigung der wichtigsten Räumlichkeiten auch Wissenswertes über die Geschichte Österreichs, die Bundesregierung und den Nationalrat erfuhren. Am Nachmittag statteten die Schüler dem ORF-Zentrum am Küniglberg einen Besuch ab. Höhepunkt des Rundgangs durch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Schülerinnen aus Steinakirchen am Forst beim Museumquartier in Wien. | Foto: Kellnreiter
3

Schüler präsentierten Kunstprojekt in Wien

STEINAKIRCHEN/WIEN. 17 Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen der Neuen Mittelschule Steinakirchen präsentierten ein besonders Kulturprojekt. In Zusammenarbeit mit dem Künstler Markus Sulzbacher gestalteten die Teilnehmenden eine Riesencollage zum Thema "Grenzen, Grenzen sprengen, grenzenlos – aus der Sicht 14-Jähriger". Die Jugendlichen setzten ihre Ideen graphisch um und unterstrichen ihre Ideen verbal auch in Form eines Wordraps. Beides wurde gemeinsam mit den Pädagoginnen Hermine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: HLW
1 5

HLW-Schülerinnen im Narrenturm und Verhütungsmuseum

Die 5AH der HLW Haag besuchte bei einer Biologie- und Ökologie-Exkursion zusammen mit ihrer Lehrerin Elisabeth Schöber die pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm und das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch in Wien. Des Weiteren stand ein Workshop zum Thema „DNA-Atelier“ im Vienna Open Lab auf dem Programm. Im Rahmen einer einstündigen Führung im Narrenturm erfuhren die Schülerinnen neben geschichtlichen Hintergründen über das Entstehen der größten pathologischen Sammlung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige
www.moove.at
4

Fa. EUROSAT mit dem Projekt - moove.BOOK und moove.IT auf der Interpädagogica

Zwei innovative Konzepte zur professionellen Umsetzung eines effektiven EDV-Unterrichts in allen Schulstufen stellt die seit 1990 im Schulbereich tätige Firma EURO-SAT auf der diesjährigen Interpädagogica vor: moove.IT setzt auf Server-Based-Computing und verspricht ein hochperformantes Schul-EDV-System bei gleichzeitiger Reduktion der Anschaffungskosten. moove.BOOK – „Ein Notebook für jeden Schüler“ hingegen stellt die Vorteile, die ein eigenes Notebook für die erfolgreiche Arbeit in der...

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek
Anzeige
Interpädagogica | Foto: Foto: www.moove.at

Fa. EUROSAT mit dem Projekt - moove.BOOK und moove.IT auf der Interpädagogica

Zwei innovative Konzepte zur professionellen Umsetzung eines effektiven EDV-Unterrichts in allen Schulstufen stellt die seit 1990 im Schulbereich tätige Firma EURO-SAT auf der diesjährigen Interpädagogica vor: moove.IT setzt auf Server-Based-Computing und verspricht ein hochperformantes Schul-EDV-System bei gleichzeitiger Reduktion der Anschaffungskosten. moove.BOOK – „Ein Notebook für jeden Schüler“ hingegen stellt die Vorteile, die ein eigenes Notebook für die erfolgreiche Arbeit in der...

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.