Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Foto: IMC Krems
2

Wissenschaftsvermittlung am IMC Krems
Vom Klassenraum ins Labor

Im Sommersemester ist das IMC Krems erneut Teil der Initiative „Science Class“ des Landes Niederösterreich. KREMS. Ob Workshops direkt im Klassenraum oder als Exkursion am Campus des IMC Krems – Schulklassen haben die Möglichkeit in verschiedene Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Naturwissenschaften & Technik einzutauchen. Science Class ExkursionenIm Zeitraum von 10. bis 21. Juni 2024 können Workshops aus dem Bereich Naturwissenschaften gebucht werden. Diese reichen von...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: NÖMS St. Andrä-Wördern
5

St. Andrä-Wördern
NÖMS bringt Trickfilm-Regisseure von morgen heraus

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Ende Februar 2024 nahmen die Schüler und Schülerinnen der 2a aus der NÖMS St. Andrä-Wördern mit großem Engagement an einem Trickfilm- Workshop teil. Dabei gestalteten die Kinder fantasievolle Storyboards, Trick-Figuren und Kulissen zu ihren selbst ausgedachten Geschichten. Am Ende wurden die entstandenen Fotos und die gesprochenen Texte zu einem Film zusammengeführt und mit Musik hinterlegt. Unterstützung erhielten die Kinder von Katja Schrott und ihrem Team von NÖ Media. Die...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Stehend: Fachgruppenlehrerin Birgit Widauer, Vanessa Bartosch, Katja Krenslehner, Joanna Imler, Jeannine Wurth, Leonie Mölzer, Kerstin Deimel und Daniela Groß.
Vorne: Lena Weislein, Milena Glaser, Julina Danzinger und Andrea Tüchler (jeweils v.l.) | Foto: PTS Waidhofen

Workshop im Blumenplatzl
PTS-Schüler lernten das Osterkranzbinden

Die Schülerinnen des Fachbereiches Gesundheit-Schönheit und Soziales der Polyteschnischen Schule (PTS) Waidhofen waren am Donnerstag, 7. März zu Besuch im Blumenplatzl, um Osterkränze zu binden. WAIDHOFEN/THAYA. Unter der fachkundigen Anleitung von Daniela Groß und Andrea Tüchler machte dies natürlich noch mehr Spaß. Durch die Verwendung von unterschiedlichsten Materialien entstanden sehr schöne und kreative Osterkränze, die mit sehr viel Eifer bis ins kleinste Detail gestaltet wurden....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die 4. Klasse der NMS Edlitz. | Foto: EVN
Aktion 3

Edlitz
Energie-Workshop in der Mittelschule

Energiesparen und Klimabewusstsein standen beim EVN Schulworkshop in der Mittelschule Edlitz im Fokus. EDLITZ. Die Schüler der Mittelschule Edlitz bekamen in zwei belebten Stunden viel über den Zusammenhang von Energie und Klima vermittelt. Ausgehend vom eigenen CO2-Fußabdruck erarbeiten die Jugendlichen spielerisch, wie sie diesen durch sinnvolle Nutzung von Energie reduzieren können. Die Schüler beschäftigten sich unter Anleitung der EVN Workshopleiterin Melanie Scheucher mit dem globalen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4. Klasse der VS Karlstein mit Sandra Staribacher | Foto: EVN
2

EVN-Workshop in Karlstein
Den Weg des Stromes in der Schule nachspielen

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Karlstein den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. KARLSTEIN. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr amüsant. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN-Workshopleiterin Sandra Staribacher. Am Ende des Workshops...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Symbolbild | Foto: Matthew Ansley/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten finden Sie auf meinbezirk.at/neunkirchen. Workshop für Schüler REICHENAU. Der Turnsaal der Mittelschule Reichenau wurde zur Denkfabrik. Mit NÖ.Regional wurden zahlreiche Ideen für ein kinder- und jugendfreundliches Lebensumfeld in Reichenau gesammelt. Frau (36) zurück im Gefängnis SCHWARZAU A. STFD. Eine Insassin der Justizanstalt Schwarzau am Steinfeld tauchte bei einem Spitalsbesuch unter (die BezirksBlätter berichteten)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schüler stellen Mittelspannungsleitung und Transformatorstation dar. | Foto: EVN
2

Volksschule St. Oswald
EVN: Schüler lernen den Weg des Stromes

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule St. Oswald den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. ST. OSWALD. Die Kinder hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen der EVN Workshopleiter Michael Wagner. Am Ende des...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
4

Mittelschule Ternitz-Pottschach
Südwind-Workshoptage in Pottschach

„Weltsicht entwickeln“, so lautete das Motto für die Jugendlichen der MS Pottschach, die gemeinsam mit dem Verein Südwind NÖ in Form von Workshops das Globale und Lokale erforschten. Die Südwind-Referentin Monika Schneider lud die Schüler:innen dazu ein, sich mit globalen Herausforderungen sowohl aus sozialer als auch aus ökologischer Sicht zu befassen. Durch ein Weltspiel, in dem die Teilnehmenden Bevölkerungsanzahl den Kontinenten der Erde zuteilten, wurden globale Dimensionen sichtbar. Die...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
Oliver Wilthan, Manuel Klein, Casian Ilona, Lisa Deißenberger, Anisia Rolea, Sophie- Marie Karl, Alexander Huber  | Foto: HLM HLW

Arbeiterkammer Krems
Nach dem Workshop fit für den Job

Die Arbeiterkammer Krems veranstaltete einen Workshop, indem die Teilnehmer in puncto  Bewerbungsgespräch geschult wurden. KREMS. Die 3 FW der HLM HLW nahm im Rahmen des kaufmännischen Teils der Wirtschaftswerkstatt an einem Bewerbungsworkshop der Arbeiterkammer erfolgreich teil. Bewerben mit Erfolg Die Schüler konnten unterschiedliche Situationen eines Bewerbungsablaufes mit einer Personalistin üben. Durch diesen Workshop wurde die Theorie zur Praxis. Nun steht einem erfolgreichen Berufsstart...

  • Krems
  • Doris Necker
Schüler:innen der 3. und 4. Klasse, Bürgermeister Alfred Brandstätter und Südwind-Referentin Anna Gatschnegg.
 | Foto: Südwind
2

Workshop in Zöbern
Jugendliche sammelten Ideen für eine faire Welt

In Kooperation der Klimabündnis- und Fairtrade-Gemeinde Zöbern wurde ein Workshoptag mit Südwind NÖ organisiert. Das Ziel: soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit.  ZÖBERN. Dabei drehte sich alles um den alltäglichen Begleiter: das Handy und die Kleidung. Gemeinsam mit den Südwind-Referentinnen Monika Schneider und Anna Gatschnegg erforschten die Schüler:innen der Global Action School MS Zöbern die Handy- und Baumwollproduktion. Wo Fairness keine Rolle spielt Zu oft bleibt im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Petra Frings (Studienberaterin IMC Krems), die Schülerinnen und Schüler des Privatgymnasium und Realgymnasium Campus Sacré Coeur Pressbaum mit ihrem Klassenvorstand Markus Steininger | Foto: IMC

Bildung
„Check-in“ für Schulklassen am IMC Krems

Alle Abschlussklassen des Privatgymnasiums und Realgymnasiums Campus Sacré Coeur Pressbaum besuchten kürzlich das IMC Krems. Diese Möglichkeit wird unter dem Titel „Check in @IMC Krems“ schon seit Jahren durchgeführt. Das Ziel ist es einerseits Schülerinnen und Schülern die Studiengänge der Kremser Hochschule näherzubringen und ihnen andererseits spannende Workshops kostenlos anzubieten. Workshops Diese Workshops werden von den Lehrenden des IMC Krems durchgeführt und umfassen Themen wie „Warum...

  • Krems
  • Doris Necker
Direktorin Dipl.Päd. Irene Leopold-Höfinger, Birgitt Schwarzinger, Mag. Viktoria Grünstäudl, Nina Hubaczek, Dipl. Päd. Eva Liakas, MA, Bianca Neimer, Patrick Aigner, Jana Klafl, Florian Gruber, Anja Kellner | Foto: Jilka/NÖ Regiona
2

Bildung
Wie wertvoll ist Wasser für unseren Körper?

Ein KLAR! Workshop für die Schüler der NMS Rastenfeld und der 4. Klassen der Volksschule Rastenfeld konnte diese Frage beantworten. RASTENFELD. Eva Liakas (Fachlehrerin in Rastenfeld) funktionierte die gesamte Schule kurzerhand um und baute in den Klassen themenbezogene Stationen auf. Vom Trinkwassermärchen, dem Trinkwasserlied und der Debattierbox bis hin zu einer Experimentierklasse. Zucker in Getränken Unter der Leitung von Birgitt Schwarzinger „TUT GUT“ unterstützt vom KLAR! Team Kampseen...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Volksschüler zu Besuch bei der Firma Busatis in Purgstall an der Erlauf | Foto: Busatis GmbH
2

Workshop-Tage
Volksschüler besuchten die Busatis GmbH in Purgstall

Workshop-Tage für die vierten Klassen der Volksschule bei der Firma Busatis in Purgstall an der Erlauf PURGSTALL. Die Volksschüler der vierten Klassen aus Purgstall verbrachten einen interessante und spannende Workshop-Tage bei der Firma Busatis. Produktionsablauf wurde vorgestellt Bei insgesamt fünf Stationen lernten die Kinder in Kleingruppen den Produktionsablauf im Werk und die Lehrwerkstätte kennen. Unter der Begleitung von Busatis-Lehrlingen und Lehrlingsausbildner Erich Wenighofer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Säusenstein gab es einen Cocktailworkshop. Die Teilnehmer waren sichtlich begeistert. | Foto: LeO I LernOrt

Unterricht
Säusensteins Schüler nahmen an einem Cocktail-Workshop teil

Einen außergewöhnlichen Unterricht hatten die Schüler der Privatschule LeO - LernOrt in Säusenstein. Anstatt Bildungszeit stand ein Cocktail-Workshop von und mit Philipp „Zeus“ Pflügl von Zeus Production am Stundenplan. SÄUSENSTEIN. Das Besondere an dem Workshop: Die Cocktails wurden ausschließlich ohne Alkohol zubereitet und somit wurde den Schülern eine Alternative zu alkoholischen Getränken geboten. So wurden fruchtige Cocktails wie ein Florida oder Bora Bora gemixt, aber auch ein...

  • Melk
  • Sara Handl
Michelle Schleritzko, Verena Dely und Viktoria Wanko (vorne) sowie Christoph Hartl, Timo Reininger, Marina Liepold und Carina Schleritzko (hinten) | Foto: MS Kautzen

Klimawandel
Spannender Workshop für Kautzner Schüler

Im Rahmen eines Workshops an der Mittelschule Kautzen befassten sich die Schüler mit den Themen Klimawandel, Klimawandelanpassung und Ernährung. KAUTZEN. Beim Schwerpunkt des Klimaschuljahres arbeiten die Kids in diesem Workshop an Themen wie: die Vorteile saisonaler, regionaler und biologischer Lebensmittel, der tatsächliche Wasserverbrauch in der Produktionskette eines Produktes, was es heißt klimabewusst Einzukaufen, Möglichkeiten der Vermeidung von Verpackungsmüll, Energiesparen im Haushalt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Pipal Transporte
2

Au am Leithaberge
Volksschüler waren beim Workshop "Kein Leben ohne LKW" dabei

AU/LEITHABERGE. Sicherheit geht vor: Im Corona-Jahr 2021 gleich in doppelter Hinsicht – Mindestabstände, berührungsfreie Begrüßungen und Verabschiedungen sowie immer wieder neu desinfizierte Lkw- Fahrerkabinen, Handflächen und Schulutensilien. Unter diesen besonderen Bedingungen hat die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes nun auch im dritten Schuljahr der Pandemie wieder Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Mit Stipendium zur Matura
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung. „Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige...

  • Niederösterreich
  • Hemmer Dagmar
Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Wir suchen Dich!
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Der Verein START-Stipendien ist derzeit wieder auf der Suche nach jungen Persönlichkeiten mit Migrationsgeschichte, die auf dem Weg zur Matura unterstützt werden. Engagierte Jugendliche aus Niederösterreich zwischen 15 und 21 Jahren können sich für ein START-Stipendium bewerben, per Post oder Mail. Jetzt keine Zeit verlieren und schnell bewerben – die Bewerbungsfrist endet am 14. Mai 2021! Nähere Informationen und Details zu den Rahmenbedingungen unter https://www.start-stipendium.at/bewerben/....

  • Niederösterreich
  • Hemmer Dagmar
Foto: Verein START-Stipendien Österreich

Wir suchen Dich!
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Der Verein START-Stipendien ist derzeit wieder auf der Suche nach jungen Persönlichkeiten mit Migrationsgeschichte, die auf dem Weg zur Matura unterstützt werden. Engagierte Jugendliche aus Niederösterreich zwischen 15 und 21 Jahren können sich für ein START-Stipendium bewerben, per Post oder Mail. Jetzt keine Zeit verlieren und schnell bewerben – die Bewerbungsfrist endet am 29. Mai 2020! Nähere Informationen und Details zu den Rahmenbedingungen unter https://www.start-stipendium.at/bewerben/....

  • Niederösterreich
  • Hemmer Dagmar
Alle hatten sichtlich Spaß und viele nahmen sich ein Erinnerungsfoto mit nach Hause.
147

FOTOTRAILER ON TOUR
Finale vom Leos Lesepass in der Volksschule Weinzierl

"Achtung, lächeln", hieß es am 26. Juni 2019! Die Volksschule Weinzierl hat sich den 1. Preis bei „Leos Lesepass“ geschnappt. WEINZIERL AM WALDE (mk). Im BEZIRKSBLÄTTER Workshopwurde den Kindern gezeigt, wie eine Zeitung entsteht. Als großes Extra kreierten die Mädchen und Buben eine ganze Seite über ihre Schule, die in der Woche darauf in den Bezirksblättern Krems erscheint. Wir waren mit unserem Fototrailer bei den Gewinnern des Leos Lesepass in Weinzierl am Walde und haben hier die...

  • Krems
  • Matthias Karner
Foto: LBS Schrems

Workshop für Schüler: „Richtig Gestalten mit Pfiff“

SCHREMS (red). Die Klasse der Polytechnischen Schule mit dem Schwerpunkt Büro und Handel - Gmünd besuchte in Begleitung von Heidemaria Brock die zweite Einzelhandelsklasse der Landesberufsschule Schrems. Die Schüler der Polytechnischen Schule erhielten Einblicke in die Erstellung bzw. Gestaltung von Schaufenstern und den Jugendlichen wurden die wichtigsten Gestaltungsgrundsätze vermittelt. Tanja Rakovsky-Schmid organisierte diesen abwechslungsreichen Vormittag für die Schüler.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: LBS Schrems

Gerichtsbarkeit-Workshop an der LBS Schrems

SCHREMS (red). Gunter Badstöber, Richter am Bezirksgericht Zwettl, besuchte die Landesberufsschule Schrems. Elvira Rozliwka organisierte für die Schüler diesen abwechslungsreichen Nachmittag. Die Jugendlichen erhielten einen Einblick über die Tätigkeiten als Richter und die Gerichtsbarkeit in Österreich. Badstöber nahm sich die Zeit, um die vielen Fragen der Schüler genau zu beantworten.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Klasse 2a: Lehrerin Eva Jungmeier, Schulsozialarbeiterin Ramona Prankl, Lehrerin Brigitte Zettel und Organisationsassistenz Susanne Wimmer | Foto: privat

Workshop "miteinander leben" an den Körner-Schulen

ST. PÖLTEN (red). Am 5. April fand an der NMS Körner III einer der 20 Workshops statt, die anlässlich des bevorstehenden Jubiläums „20 Jahre Schulsozialarbeit“ vom Verein Young und dem Institut ko.m.m entwickelt wurden. Durchgeführt wurde der Workshop von Workshopleiterin Nicole Jünger gemeinsam mit Ramona Prankl, der Schulsozialarbeiterin vor Ort (beide Verein Young) und in Anwesenheit der Klassenlehrerinnen Eva Jungmeier und Brigitte Zettel. Jede Rolle ist wichtig Spielerische Elemente und...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Lese-Schreibwerkstatt

Lese-Schreibwerkstatt Im Zentrum dieses Workshops stehen das sinnerfassende Lesen und das Schreiben von Texten und Aufsätzen. In der Schule wird nicht immer genug Zeit dafür aufgebracht, Texte zu lesen und auch den Sinn des Gelesenen zu erfassen. Dabei ist gerade diese Fertigkeit der Schlüssel zum Verstehen und Bearbeiten von Inhalten und unglaublich wichtig für die folgenden Schuljahre. Nicht wenige Schülerinnen und Schüler scheitern beim Lesen an ungewohnten Ausdrücken oder Fremdwörtern,...

  • Mödling
  • Birgit Bauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.