Schülerinnen

Beiträge zum Thema Schülerinnen

Bei der Bezirksforstinspektion durften die Mädchen mit "schwerem Gerät" ran an den Baum. | Foto: NMSK
3

24 Mädchen der NMSK schnupperten in Männerberufe

REUTTE (eha). Anstatt dem üblichen Schulunterricht begaben sich auch heuer wieder 24 Mädchen der NMS Königsweg beim Girl's Day auf eine Entdeckungsreise in die vielfältige Welt der technischen, handwerklichen und naturwissenschaftlichen Berufe. Die Schülerinnen besuchten u.a. die Bezirksforstinspektion, wo sie neben dem Pflanzen von Jungbäumen und dem Schneiden von Sträuchern auch selbst einen Baum umsägen durften. Eine weitere Mädchengruppe verbrachte den Tag im Maschinenbaubetrieb Multivac...

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Polytechnischen Schule Reutte

REUTTE. Die Polytechnische Schule Reutte lädt alle interessierten SchülerInnen und Eltern herzlich zum "Tag der offenen Tür" am Dienstag, den 16. Jänner 2018 zwischen 14:30 und 16:00 Uhr ein. Neben allgemeinen Informationen über die Schule können auch die Werkstätten besichtigt werden. Einblicke in die Fachbereiche, Schwerpunkte des Unterrichts oder Wissenswertes über die Berufspraktischen Tage runden den Informationstag ab. Nähere Informationen unter Tel. 05672-72318 oder...

Die erfolgreichen Schüler mit ihren Lehrpersonen von der LLA Imst. | Foto: LLA Imst

LLA Imst feierte ihre Jungjäger

IMST/AUSSERFERN. Drei Jungjäger und eine Jungjägerin aus Musau haben kürzlich ihre Jagdprüfung an der LLA Imst mit Erfolg abgeschlossen. Seit einigen Jahren haben die Schüler/innen der zweiten Klassen die Möglichkeit, begleitend zum Schulbesuch am Ausbildungskurs zum Jungjäger teilzunehmen und in der Folge die Jagdprüfung abzulegen. Insgesamt gilt es innerhalb von zwei Monaten 80 Kursstunden zu besuchen, wobei ein Drittel von schuleigenen Lehrpersonen bestritten wird. Die weiteren Einheiten...

Foto: Schretter

65. Jugendredewettbewerb in Reutte

REUTTE. Am 31. März sind junge Menschen wieder eingeladen, beim "Jugendredewettbewerb", ihre Reden zu Themen die ihnen am Herzen liegen, vor Publikum und Jury zu präsentieren. In drei verschiedenen Kategorien - Klassische Rede, Spontanrede und Neues Sprachrohr - drücken sie ihre Ideen und Meinungen aus und beziehen Position zu gesellschaftlich relevanten Themen. Dabei ist natürlich der Inhalt der Rede bedeutend, die Jury bewertet aber auch den Gesamteindruck und vergibt Punkte für Mimik, Gestik...

Für 93.000 SchülerInnen beginnen am Freitag die Sommerferien

Der Großteil, der 93.000 Schüler für die jetzt die Sommerferien beginnen, hat das Schuljahr 2015/2016 positiv abgeschlossen. TIROL. Für genau 93.118 Tiroler SchülerInnen ist das Schuljahr 2015/2016 am Freitag zu Ende. Der Landesschulrat für Tirol und das Land Tirol veröffentlichen einige Zahlen zum vergangenen Schuljahr. 93.118 SchülerInnen Insgesamt besuchten im Schuljahr 2015/2016 93.118 SchülerInnen eine Schule in Tirol. Allgemein bildende Pflichtschulen: 51.577 Kinder und...

Freiwilligenkoordinatorin Michaela Perktold begleitete die Klasse 7 g des Gymnasiums Reutte in die Lebenshilfe Werkstatt. | Foto: Racz Ferenc

Lebenshilfe öffnete Tür fürs Ehrenamt

REUTTE. Die Caritas veranstaltet jedes Jahr einen Tag der Freiwilligen. Mit dieser Initiative will man Menschen für ein soziales Engagement gewinnen. Beim kürzlich durchgeführten 6. Freiwilligentag beteiligten sich dieses Jahr zum ersten Mal die Freiwilligenzentren. Das Freiwilligenzentrum für den Bezirk Reutte ist angesiedelt beim Verein Regionalentwicklung Außerfern (REA). Am Freiwilligentag 2016 machten im Außerfern die Lebenshilfe und die Bücherei in Reutte mit. Die Werkstätte der...

Gruppenbild der 5. Klasse HLW Reutte | Foto: HLW Reutte
2

Schülerinnen der HLW Reutte besuchen die BMW-Werke München

AUSSERFERN/MÜNCHEN. Die Schülerinnen der Abschlussklasse der HLW Reutte fuhren nach München, um einen Einblick in ein großes und renommiertes Unternehmen in der Automobilindustrie zu erhalten. Ziel war es, die in den kaufmännischen Gegenständen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen erworbenen theoretischen Kenntnisse, welche einen wesentlichen Teil der HLW-Ausbildung darstellen, zu vertiefen. Die Führung im Stammwerk der BMW Group zog sich durch alle Produktionsbereiche – vom...

LRin Beate Palfrader bei einem Besuch im Kolpinghaus Innsbruck, das auch in den Genuss der Förderschiene der Landesgedächtnisstiftung kam, mit Geschäftsführer Christoph Ursprunger. | Foto: Land Tirol/Pidner

500.000 Euro pro Jahr für Tirols Internate

Damit die Heimkosten für Familien leistbar bleiben und das wirtschaftliche Überleben von Internaten gesichert ist, fließen rückwirkend mit dem Schuljahr 2014/2015 jährlich rund 500.000 Euro in SchülerInnenheime privater und kirchlicher Träger. Dies hat das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung auf Initiative von Beate Palfrader im September beschlossen. Zum Jahresende zieht die Bildungslandesrätin positive Bilanz: „15 Ansuchen von Internaten wurden bislang gestellt und 434.200 Euro an...

SchülerInnen tüfteln an innovativen Tourismusideen

Am 27. September war der Welttourismustag. Dieser wurde 1980 von der UNWTO (=Welttourismsorganisation, eine Sonderorganisation der UNO) ins Leben gerufen. Rund um dieses Datum finden weltweit Veranstaltungen zu einem gemeinsamen Motto statt. Bereits zum wiederholten Mal thematisieren in Tirol die Diözese Innsbruck, die Tirol Werbung und die Wirtschaftskammer Tirol / Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft das Motto des Welttourismustags in enger Kooperation mit Tiroler Tourismusschulen:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.