Schützengilde

Beiträge zum Thema Schützengilde

Ehrung für 40 Jahre: Bataillons-Kommandant Hans Hinterholzer, Johann und Georg Wieser, Hauptmann Peter Trixl (v. li.).
 | Foto: Roswitha Wörgötter
2

Versammlung
Rückblick der Traditions- und Sportschützen Fieberbrunn

Schützenkompanie und Schützengilde Fieberbrunn luden zur Jahreshauptversammlung. FIEBERBRUNN. Der Bericht von Schützenobmann Michael Gollner umfasste 32 Aktivitäten (Ausrückungen, Fahnenabordnungen, Exerzierabende, Sitzungen). Gelungene Ehrensalven wurden zu kirchlichen Anlässen, zwei Schützenhochzeiten und zur Begrüßung des neuen Pfarrers geschossen. Auf kameradschaftliche Höhepunkte verwies Hauptmann Peter Trixl: Faschingsumzug, Herz Jesu Feuerbrennen, erfolgreiches Herbstfest mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Senioren in Aktion am Schießstand Sistrans. | Foto: Schützenkompanie Sistrans
2

Sistrans im Schießfieber
November verspricht ein spannendes Dorfschießen

Ab 3. November heißt es wieder Zielgenauigkeit. Die Schützengilde und die Schützenkompanie Sistrans veranstalten wieder das beliebte Dorfschießen. SISTRANS. Ab 3. November lädt die Schützengilde und die Schützenkompanie Sistrans an drei Novemberwochenenden zum alljährlichen 14. Dorfschießen ein. Gestartet wird mit Einzel- und Gruppenwertungen, die Organisatoren freuen sich auf viele Schussfreudige, Vereine, Firmen, Familien und sonstige Interessierte. Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Prominente Teilnehmer: Waffenmeister Mjr. Hans Eller, Landeskdt. Mjr. Thomas Saurer, Reg.Kdt. Christoph Pinzger und Bgm. Rupert Schuchter (v.li.).
5

Schützenkompanie und Schützengilde Pfunds
Erfolgreiches Jakob Lauterer–Regimentspokalschießen

PFUNDS. Trotz der ungünstigen Voraussetzungen, bedingt durch die Corona-Situation, veranstalteten die beiden Vereine auch heuer wieder gemeinsam das mittlerweile siebte Jakob- Lauterer- Gedenkschießen in Pfunds – Tschingls. Dabei handelt es sich um ein Scharfschießen mit den historischen Schweizer Karabinern. Das heurige Programm wurde gestrafft und so konnte dieses Schießen in nur einem Tag unfallfrei und reibungslos am 22. August über die Bühne gehen. Regimentsmeisterschaft und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Sailer Werner holte sich Gold in 2x30.

Im Bild: Felderer Raimund, Sailer Werner (Kappl), Zobl Gerhard (v.li.)
 | Foto: Tiroler Landesschützenbund
3

Sportschützen Bezirk Landeck
Tiroler Landesmeisterschaft: Dreimal Gold, zweimal Silber und fünfmal Bronze

BEZIRK LANDECK. Bei den Sportschützen wird nun unter den gültigen Hygienebestimmungen wieder trainiert und Wettkämpfe sowie Meisterschaften durchgeführt. Es wird bereits auf eine erfolgreiche Landesmeisterschaft zurückgeblickt. Schieß-Pause wegen Corona Im März standen die Schießanlagen still, die Vereinslokale der Schützengilden waren geschlossen, Gildenveranstaltungen / Gesellschaftsschießen konnten nicht mehr stattfinden, auch wurde die Österreichische Staatsmeisterschaft Luftbewerbe die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Bund der Tiroler Schützenkompanien/Saurer
5

54. Wallfahrt der Tiroler Schützen in Absam

Hunderte Schützen und Marketenderinnen beteten gemeinsam für eine Heimat ohne Grenzen. ABSAM. Vergangenen Sonntag trafen sich bereits zum 54. Mal hunderte Schützen, Marketenderinnen, EhrenkranzträgerInnen, Angehörige und Freunde zur traditionellen Schützenwallfahrt in Absam. Nach dem Bittgang durch das Dorf und dem Einzug in die Marien-Basilika, eine der bedeutendsten Marien-Wallfahrtsstätten Österreichs, zelebrierte Prälat Eduard Fischnaller vom Augustiner Chorherrenstift Neustift den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Wanderpokal für zwei möglichst idente Schüsse ging an Reinhard Mair (2. v. r.) aus Wattens. Bürgermeister Josef Walch, Hauptmann Andreas Haslwanter und Oberschützenmeister Ernst Markt (v. l.) gratulierten.
2

Schützengilde Hötting in Inzing nicht zu schlagen

Hochkarätigen Schießsport gab es von 9. bis 14. Jänner im Schützenheim Inzing zu sehen, als dort der 9. Bezirksgildencup im Luftgewehrschießen über die Bühne ging. Am Ende siegte die Schützengilde Hötting mit Olympia-Teilnehmerin Olivia Hofmann. Nicht weniger als 22 Mannschaften aus 17 Schützengilden des Bezirksschützenbundes Innsbruck maßen sich an sechs Wettkampftagen in den Diszplinen „stehend frei“ und „stehend aufgelegt“ und sorgten für neue Bestmarken auf der Inzinger Schießanlage. Im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Marketenderin Kerstin Fischer
5

Jahreshauptversammlung der Josef-Hager-Schützen

Oberndorf i. T. Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen luden die Josef-Hager-Schützen und die Sportschützengilde Oberndorf am Heldensonntag. Gemeinsam mit der Kameradschaft Oberndorf, der Freiwilligen Feuerwehr und der Knappschaft Rerobichl-Oberndorf besuchte man zuerst die Kirche und begab sich anschließend zur Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal. Bei der folgenden Jahreshauptversammlung im Gasthof Dorfwirt, begrüßte Obmann Hans Brandstätter die anwesenden Ehrengäste Bürgermeister Hans...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabine Trabi
Vor rund drei Jahren wurde das alte Vereinsgebäude bei einem Brandanschlag zerstört. | Foto: Haun
5

Nach Brandanschlag: Neuer Schießstand für Kundl

Die Kundler Vereine bekommen einen Schießstand mit Vereinsheim für rund 2,4 Millionen Euro. Von Florian Haun KUNDL (flo). Bei der letzten Gemeinderatssitzung präsentierte Dieter Achleitner, Oberschützenmeister der Kundler Schützengilde, die Pläne zum Neubau des ausgebrannten Kundler Schießstands. In der Nacht auf den 13. August 2012 verübte ein bisher unbekannter Täter einen Brandanschlag auf den Kundler Schießstand. Nach dem Brand wurde einige Zeit überlegt, wie es weitergehen soll, und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Geehrten | Foto: ersi

Neues Heim im Entstehen

Vollversammlung der Schützenkompanie und -gilde Fieberbrunn FIEBERBRUNN. Anlässlich der letzen Generalversammlung 2010 waren es noch Pläne, die es zu realisieren galt: Die Schützenstube der Schützenkompanie und -gilde Fieberbrunn im Bereich der Hauptschule ist nicht nur in die Jahre gekommen, sondern auch zu klein geworden. So wurde ein kostengünstiger Plan erstellt, die bestehenden Räumlichkeiten zu verändern und baulich zu erweitern. Ein Jahr später zur heurigen Generalversammlung konnten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.