Schützenkompanie

Beiträge zum Thema Schützenkompanie

Zum beliebten Ostereier-Schießen lädt am 31. März und am 07. April wieder die Schützenkompanie Inzing. | Foto: SK Inzing

Ostereier-Schießen der Schützenkompanie Inzing

Nach dreijähriger, Corona-bedingter Pause steht das Inzinger Schützenheim demnächst wieder ganz im Zeichen eines vor-österlichen „Wettkampfes“: Am 31. März und am 07. April (jeweils Donnerstag), jeweils ab 19 Uhr (bis ca. 22.30 Uhr), findet das traditionelle Ostereier-Schießen auf dem Schießstand der Schützenkompanie statt. Auf die Treffergenauigkeit kommt es nicht an: Nach fünf Schuss wird gewürfelt. Aus der gewürfelten Zahl, ob gerade oder ungerade, ermittelt sich die Anzahl der gewonnenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Heini Eiterer (m.) wurde einstimmig zum Ehrenleutnant ernannt. Hauptmann Mjr. Andreas Haslwanter (l.) und Bgm. Sepp Walch gratulierten. | Foto: Manfred Weiß
3

Schützenkompanie Inzing ehrte verdiente Mitglieder

Neuwahlen und die Ehrung verdienter Mitglieder standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Inzing, die am 4. März im örtlichen Schützenheim in Beisein von Pfarrer Josef Scheiring und Bgm. Sepp Walch abgehalten wurde. Vor diesen Highlights konnten Hauptmann Andreas Haslwanter, Obmann Hannes Ziegler und Jungschützenbetreuer Albert Maurer aber noch einen eindrucksvollen Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr abgeben. Trotz Pandemie, die das Kompanieleben auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die Besten des Tiefschusses mit Sieger Herbert Pedrolini (m.), Hptm. Andreas Haslwanter (r.) und Obmann Hannes Ziegler (l.). | Foto: Manfred Weiß
3

Bekannte Sieger bei Jahreswertung der Inzinger Schützen

Corona-bedingt etwas verspätet fand kürzlich die Preisverteilung der Jahreswertung 2021  der Schützenkompanie Inzing statt. Gleichzeitig wurden die besten Schützen des Tiefschusses, der diesmal der Ehrenscheibe von Oberleutnant Ernst Markt aus Anlass von dessen 60. Geburtstag gewidmet war, ausgezeichnet. Beim Tiefschuss konnten nicht weniger als 170 Teilnehmer registriert werden, darunter etwa Landeskommandant Mjr. Thomas Saurer, zahlreiche weitere Mitglieder der Bundesleitung sowie Vertreter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Das obligatorische Kompaniefoto der SK Telfs beim Andreas-Hofer-Denkmal | Foto: Schützenkompanie Telfs
5

Andreas-Hofer-Gedenkfeier in Mantua

Nach einer langen „Durststrecke“ durften sich die Schützenkompanie Telfs heuer wieder nach Mantua aufmachen um an der Gedenkfeier des Freiheitskämpfers Andreas Hofer teilzunehmen. Da noch genügend Plätze im Bus vorhanden waren, nutzten auch Kameraden befreundeter Schützenkompanien diese Möglichkeit. Neben den Kompanien Deutschnofen und Steinegg, welche schon seit unzähligen Jahren die Telfer Schützen begleiten, waren auch Teile der Kompanien Flaurling, Haiming, Roppen und Stams mit von der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Schützenkompanie Telfs
Ehren-Bataillonskommandant Mjr. Stephan Zangerl (m.) mit seinem Nachfolger, Mjr. Andreas Haslwanter (l.) und Landeskommandant Mjr. Thomas Saurer. | Foto: Schützenkompanie Inzing

Hofübergabe im Bataillon Hörtenberg: Haslwanter folgt auf Zangerl

Eine Ära ging bei der Versammlung des Schützenbataillon Hörtenberg am 22. Februar in Inzing zu Ende: Mjr. Stephan Zangerl, 27 Jahre lang Kommandant des 15 Kompanien starken Bataillons, übergab sein Amt an den Hauptmann der Schützenkompanie Inzing, Andreas Haslwanter. In Inzing schloss sich für Stephan Zangerl der Kreis: 1994 wurde er zum Nachfolger des Inzingers Kurt Schletterer gewählt, hielt im Inzinger Schützenheim seine erste Versammlung ab und übergab nun am gleichen Ort seine Funktion...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Helli Binder verabschiedet sich nach 18 Jahren als Hauptmann und Obmann der Schützenkompanie Polling.
6

Schützenkompanie Polling
Hauptmann Helli Bidner streicht die Segel

POLLING. Helmut („Helli“) Bidner hat vor wenigen Tagen seine Funktion als Obmann und Hauptmann der Schützenkompanie Polling in Tirol in junge Hände übergeben. Nach 18 Jahren als Hauptmann übergibt er das Ruder.   Schützenhauptmann philosophiertIn Zukunft übernimmt Andreas Haselwanter „den Hauptmann“, Christian Moriel wurde zum Obmann und Leutnant gewählt. Alles Corona-bedingt in einer bestfrequentierten Briefwahl. Das Ergebnis wurde von Bataillonskommandant Stefan Zangerl quasi „amtlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Regens Roland Buemebger (l.h.), Bgm. Christian Härting (r.h.), Peter Larcher (Sebastianigemeinschaft), Dekan Peter Scheiring, Hptm. Pius Trostberger, Olt. Otto Neuner, Ptf. Hubert Agerer (v.l.n.r.). Nicht im Bild: Ojg. Hansjörg Hofer | Foto: Schützenkompanie Telfs
7

Hl. Sebastian - Restauration und Festmesse

Am 20. Jänner war es wieder an der Zeit unseren Ortsheiligen Sebastian hochleben zu lassen. Doch bevor es Richtung Kirche zum Festgottesdienst ging, galt es für die Schützenkompanie Telfs noch organisatorische Punkte zu erledigen. So wurden den Schützen Martin Spiß und Manuel Steiner im Kompanierahmen ihre Waffen von Hauptmann Pius Trostberger übergeben. Voll ausgestattet ging es anschließend zur Pfarrkirche Peter und Paul wo unter der Leitung von Generalvikar Regens Mag. Roland Buemberger die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Schützenkompanie Telfs
V.l.: Fähnrich Hanspeter Haas, Willi Haas und Hauptmann Johann Moser. | Foto: Pangratz

75. Geburtstag
Schützenkompanie Oberhofen ließ Willi Haas hochleben

OBERHOFEN. Die Schützenkompanie Oberhofen ließ ihren Oberjäger/Waffenwart hochleben! Im kleinsten Rahmen gratulierte die Schützenkompanie Oberhofen ihrem Schützenkamerad Oberjäger/Waffenwart Willi Haas zum 75. Geburtstag und wünschte ihm alles Gute vor allem ganz viel Gesundheit.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gemeindevorständin Maria Kranebitter(r.) übergab die Leistungsabzeichen an die Oberhofer Schützen.

Schützen erfolgreich
Erfolgreiches Bataillons-Schnurschießen für Oberhofer

OBERHOFEN. Das traditionelle Schnurschießen des Bataillons Hörtenberg wurde heuer wegen der Covid-19 Beschränkungen in ungewohnter Weise ausgetragen. Jede Kompanie führte das Schnurschießen für sich durch. Spitzenleistungen durch die Bank So fand am 22.10.2021 bei der Schützenkompanie Oberhofen das Schnurschießen im eigenen Schützenheim statt. Die Schießergebnisse waren für die Kompanie erfolgreich. Insbesondere die Jungschützen waren sehr treffsicher mit 5 mal Gold. Ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Genauer gehts nicht: Klaus Gastl setzte im Finale einen Treffer mit 0,0 Teiler. | Foto: SK Inzing/Manfred Weiß
5

Zweimal ins Schwarze beim Inzinger Dorfschießen

Beinahe Unglaubliches spielte sich beim Dorfschießen der Schützenkompanie Inzing ab: Im Finale der Dorf-Klasse erzielte Finalist Klaus Gastl zuerst einen Treffer mit 4,4 Teilern, um im folgenden Schuss mit 0,0 (!) Teilern noch eins draufzusetzen. Der Sieg war ihm damit nicht zu nehmen. Am Ende des Finales der besten acht, das nach den internationalen ISSF-Regeln ausgetragen wurde, kam Klaus Gastl nach 24 Schuss auf 236,9 Ringe und gewann damit souverän vor Josef Mair und Nathan Wade. Im zweiten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Fähnrich Markus Bidner feierte seinen 40. Geburtstag. | Foto: Müller
3

Schützenkompanie Polling
„1.Jubiläum“ für Fähnrich Markus Bidner

POLLING. Er ist seit 27 Jahren bei der Schützenkompanie Polling. Und seit 2013 deren Fähnrich. Ganz freiwillig hat Markus Bidner diese Funktion damals nicht übernommen. Gebührend gefeiertEr hat die Suche nach dem Fähnrich mit den Worten beendet: „Einer wird es ja tun müssen“. Und seither gab er die Aufgabe nicht mehr ab. Die Kameradinnen und Kameraden seiner Kompanie haben seinen 40. Geburtstag gebührend gefeiert. Nicht nur als ihren Fähnrich, sondern als humorvollen, zu jedem Dienst bereiten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Jubilar Peter-Paul Ziegler mit Hauptmann Andreas Haslwanter und Oberleutnant Ernst Markt. | Foto: Schützenkompanie Inzing

70 Jahre bei den Schützen!

Ein seltenes Jubiläum konnte kürzlich in der Schützenkompanie Inzing begangen werden. Peter-Paul Ziegler, Jahrgang 1935, feierte seine 70jährige Mitgliedschaft! Nachdem Peter-Paul an der Kompanieversammlung gesundheitsbedingt nicht teilnehmen konnte, statteten Hauptmann Andreas Haslwanter, Oberleutnant Ernst Markt, Leutnant Daniel Brötz und Obmann Hannes Ziegler dem Jubilar kürzlich einen Besuch ab, um ihm die Auszeichnung zu überreichen. Die Schützenkompanie Inzing gratuliert Peter-Paul...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Zum beliebten Dorfschießen lädt demnächst wieder die Schützenkompanie Inzing. | Foto: SK Inzing/Manfred Weiß

Inzinger Dorfschießen im Oktober

Zum ebenso traditionellen wie beliebten Dorfschießen lädt wieder die Schützenkompanie Inzing. Am 7., 14. und 15. Oktober sind alle InzingerInnen und Gäste eingeladen, sich mit dem Luftgewehr im örtlichen Schützenheim (Mittelschule Inzing) zu messen. Wie in den letzten Jahren wird es auch heuer wieder ein Finalschießen geben. Die besten Schützen qualifizieren sich für das Finale der besten acht, das am 21. Oktober nach den Regeln der ISSF ausgetragen wird. Die Preisverteilung findet im Anschluss...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
170 Teilnehmer maßen sich beim zweiten Karabinerschießen des Viertels Tirol Mitte. Am Ende gab es knappe Entscheidungen. | Foto: SK Inzing/Manfred Weiß
5

Starke Beteiligung beim „Karabinerschießen“ der SK Inzing

Ein nicht gerade alltäglicher Schießwettbewerb wurde Mitte September von der Schützenkompanie Inzing durchgeführt: Beim zweiten Karabinerschießen des Schützenviertels Tirol-Mitte in Hatting wurde mit scharfen Waffen und der traditionellen Zielhilfe „Kimme und Korn“ auf eine Distanz von 100 Metern geschossen. Mit der Beteiligung durften die Inzinger Schützen, allen voran Viertel-Schießreferent Olt. Ernst Markt, mehr als zufrieden sein. Nicht nur, dass die Veranstaltung reibungslos und vor allem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Hauptmann Andreas Haslwanter und Vize-Bgm. Hartwig Oberforcher konnten Hannes Leismüller, Thomas Ziegler, Walter Lederle und Manfred Weiß für langjährige Treue auszeichnen. | Foto: SK Inzing
2

Inzinger Schützen trotzen schwierigen Zeiten

Auf ein bisher wohl einzigartiges Jahr blickte die Schützenkompanie Inzing bei ihrer Kompanieversammlung am 17. September zurück. Trotz der Covid-Pandemie, die viele Pläne durchkreuzte, konnte ein beachtlicher Leistungsbericht vorgelegt werden. Wie Hauptmann Andreas Haslwanter, Schießwart Ernst Markt und Jungschützenbetreuer Albert Maurer berichteten, gab es trotz erschwerter Bedingungen wieder eine Reihe von Aktivitäten, die sich von Ausrückungen zu kirchlichen und weltlichen Anlässen über das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Geehrte der Viertelversammlung im Hof des Stift Stams. | Foto: BTSK / Klaus Pöll
5

70 Kompanien in Stams zu Gast
Oberländer Schützen feierten großen Festakt

STAMS. Alle Oberländer Schützenkompanien feierten am 28.8.2021 den Festakt zur Viertel- und Regimentsversammlung des Schützenviertels in Stams. Die Herz-Jesu Messe im Stift und die zahlreichen Ehrungen für Verdiente Schützen machten dieses Zusammentreffen zu einem besonderen Festtag. Ein riesiges SchützenfestDas Schützenviertel Oberland nutzte das heurige 225 Jahr Jubiläum des Herz-Jesu Gelöbnis und die Viertel- und Regimentsversammlung um beides in einem gemeinsamen Festakt im Stift Stams zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Eine der seltenen Möglichkeiten zum Schießen mit Karabinern bietet sich am 10. und 11. September im Raum Inzing/Hatting. | Foto: SK Inzing/Manfred Weiß

Karabiner-Schießen im „Schöfftal“

Scharf geschossen wird am 10. und 11. September wieder im Grenzgebiet von Inzing und Hatting: Die Schützenkompanie Inzing richtet zum zweiten Mal im Bereich „Schöfftal“ ein Karabinerschießen aus. Nach der erfolgreichen Erstauflage vor drei Jahren entschlossen sich die Schützen, auch heuer wieder einen Schießbewerb mit scharfen Waffen durchzuführen. Geschossen wird auf eine Distanz von ca. 100 Metern, gewertet werden die besten fünf von acht Schüssen. Neben der Mannschaftswertung (vier Schützen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Das Brauchtum ist zurück. Für die meisten Markedenderinnen und Schützen war es das heurige Magdalena-Fest das erste "Ausrücken" seit langem. | Foto: Krug
14

Brauchtum lebt am Plateau auf
Magdalena-Tag in Leutasch gefeiert

LEUTASCH. Ein ganz besonderes Fest spielte sich am vergangenen Donnerstag in Leutasch ab. Viel Tradition und echtes Brauchtum durften beim großen Fest zu Ehren der Heiligen Magdalena begeistert endlich wieder zurückkehren. Prozession und KirchtagDas Fest das Jahr für Jahr dutzende Besucher anlockt, wurde heuer noch stärker zelebriert als sonst. Musste man doch so lange auf Brauchtum und Kammeradschaft im Verein verzichten. Nachdem zuerst die Prozession in malerischer Kulisse in Leutasch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die besten Schützen beim Schnurschießen der Kompanie Inzing, unter ihnen Hauptmann Andreas Haslwanter, mit Bataillonsvertreter Hptm. Othmar Mittermair und Bataillonsschießwart Ernst Markt. | Foto: SK Inzing/Manfred Weiß

Zwölf Mal Gold beim Schnurschießen der Kompanie Inzing

Anders als gewohnt wird das traditionelle Schnurschießen im Bataillon Hörtenberg heuer ausgetragen. Aufgrund der Beschränkungen schießen die einzelnen Kompanien bis September auf ihren eigenen Ständen um die begehrten Schützenschnüre. In der Kompanie Inzing war es am 15. Juli so weit: Unter Aufsicht von Bataillonsschießwart-Stv. Hptm. Othmar Mittermair waren 33 Marketenderinnen und Schützen, darunter acht Jungschützen, angetreten, um ihr Können zu zeigen. Am Ende war die Ausbeute beachtlich:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die Jungmarketenderinnen und Jungschützen (Bild mit Schießwart Ernst Markt, Hauptmann Andreas Haslwanter, Jungschützenbetreuer Albert Maurer und Obmann Hannes Ziegler) zeigten beeindruckende Leistungen. | Foto: SK Inzing/Manfred Weiß
3

Jüngste wurde Schützenkönigin der Kompanie Inzing!

Die Jungen gaben beim heurigen Kompanieschießen der Schützenkompanie Inzing den Ton an: Im Tiefschuss-Bewerb, bei dem es um die begehrte Kompaniekette ging, gewann mit Anna Hörtnagl sogar die jüngste Teilnehmerin! Jungmarketenderin Anna, die zum ersten Mal beim Kompanieschießen dabei war, erzielte mit 72 Teilern den genauesten Tiefschuss und war damit die Beste vor einer weiteren Jungmarketenderin, Hannah Hurmann, und Jungschütze Moritz Gastl. Im Einzelbewerb der Jugend gewann die aktuelle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Schützenkommandant Helmut Bidner(l.) und Marketenderin Karin Kramer(r.) gratulierten dem Jubilar.  | Foto: Müller
2

Schützenkompanie Polling
Gerhard Weiss feierte seinen 70. Geburtstag

POLLING. Der Oberleutnant und Kassier der Pollinger Schützen gehört ab jetzt zur „Generation 70 +“. Seine SchützenkameradInnen haben – mit vielen anderen – gehörig gratuliert. Die Schützen-Infrastruktur in Person Das Bild mit Schützenkommandant Helmut Bidner und Marketenderin Karin Kramer zeigt einen lockeren, betont entspannten Jubilar. Er spürt offensichtlich den großen Dank für seine unermüdliche Arbeit. Gerhard Weiss ist die verlässliche „Infrastruktur“ der Kompanie und deren Arbeit für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Jubilar Ernst Markt (m.), flankiert von Landeskommandant Thomas Saurer (v.) und Viertelkommandant Andreas Raass, beim Anschießen der Ehrenscheibe. | Foto: SK Inzing/Manfred Wei´ß
3

Ehrenscheibe zum 60er von Oberleutnant Ernst Markt

Sein „Runder“ ist zwar schon einige Zeit her, die COVID-Bestimmungen ließen es aber erst jetzt zu, dass die Ehrenscheibe zum 60. Geburtstag des verdienten Schützen Ernst Markt angeschossen werden konnte. Ernst Markt ist ein Schütze aus Leidenschaft. Der Oberleutnant erwarb sich nicht nur in Inzing, wo er seit 30 Jahren als Schießwart tätig ist, bleibende Verdienste, sondern auch weit über die Gemeindegrenzen hinaus. So ist der „Larcher Ernst“ seit etlichen Jahren Schießwart des Viertels...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die Pollinger Schützen freuen sich sehr auf die Rückkehr. | Foto: Lothar Müller

Schützenkompanie Polling
Auch die Schützen dürfen wieder

POLLING. Bei den Pollinger Schützen kehrt die Freude und Fröhlichkeit zurück. Eine halbe Ewigkeit musste man nun warten, den Verein und das Brauchtum in der Gruppe pflegen zu können. Aufatmen nach langer PauseHelli Bidner, Obmann und Hauptmann der Schützenkompanie Polling atmet so richtig auf. Der Grund dafür: die neueste Medieninformation des Landes, in der LH Günther Platter die Möglichkeiten nach den Lockerungsschritten mitteilt: „Wir haben zur Bekämpfung der Coronaepidemie alles getan, was...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Vorstandsmitglieder der Schützenkompanie Polling berieten sich bei der aktuellen Vorstandssitzung über die kommenden Themen. | Foto: Müller
2

Erste Aktionen geplant
Pollinger Schützen stehen in den Startlöchern

POLLING. Gemeinschaft ist mehr als die Summe von solchen Einzelkontakten. Diese Einschätzung bekam und bekommt auch die agile Schützenkompanie Polling zu spüren. SchützenoptimismusAber sie begibt sich laut Kommandant und Obmann Helli Bidner bereits in die „Startlöcher für bessere Zeiten. Schützenoptimismus!“ Bei einer Vorstandssitzung „unter Coronavorschriften“ wurde ein erster Rahmen für die ersehnte Öffnung gezimmert: Information der Kameradinnen und Kameraden wegen der ausgesetzten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.