Schützenkompanie Inzing ehrte verdiente Mitglieder

Heini Eiterer (m.) wurde einstimmig zum Ehrenleutnant ernannt. Hauptmann Mjr. Andreas Haslwanter (l.) und Bgm. Sepp Walch gratulierten. | Foto: Manfred Weiß
3Bilder
  • Heini Eiterer (m.) wurde einstimmig zum Ehrenleutnant ernannt. Hauptmann Mjr. Andreas Haslwanter (l.) und Bgm. Sepp Walch gratulierten.
  • Foto: Manfred Weiß
  • hochgeladen von Hannes Ziegler

Neuwahlen und die Ehrung verdienter Mitglieder standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Inzing, die am 4. März im örtlichen Schützenheim in Beisein von Pfarrer Josef Scheiring und Bgm. Sepp Walch abgehalten wurde.
Vor diesen Highlights konnten Hauptmann Andreas Haslwanter, Obmann Hannes Ziegler und Jungschützenbetreuer Albert Maurer aber noch einen eindrucksvollen Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr abgeben. Trotz Pandemie, die das Kompanieleben auf die Zeit von Juni bis November beschränkte, wurde wieder eine Vielzahl an Aktivitäten gesetzt. So war man bei der Bundesversammlung in Innsbruck als Ehrenkompanie dabei, mit dem 2. Karabinerschießen des Viertel Tirol Mitte wurde eine vielbeachtete Schießveranstaltung organisiert und es gab ein abwechslungsreiches Programm für die Jungschützen.
Mit der Angelobung von Roland Pargger und der feierlichen Aufnahme von Jungschützen und Jungmarketenderinnen durfte sich die Kompanie Inzing auch über Zuwachs freuen. Für langjährige Treue zur Kompanie wurde Magnus Haslwanter (15 Jahre) mit der Pater-Haspinger-Medaille geehrt.
Im Zuge der Neuwahlen hieß es dann, verdiente Kameraden aus dem Ausschuss zu verabschieden. Leutnant Heini Eiterer, der dem Ausschuss mehr als 33 Jahre lang angehörte, wurde für seine Verdienste einstimmig zum Ehrenleutnant und Georg Hietsch, seit 18 Jahren Fähnrich der Kompanie, wurde ebenso einstimmig zum Ehrenfähnrich ernannt. Ihnen folgen Mike Hurmann (Leutnant) sowie Josef Hurmann (Fähnrich) nach.
Eine weitere Änderung gab es in der Funktion des Schießwartes: Ernst Markt, der diese Funktion mehr als 30 Jahre lang ausübte, stellte sich nicht mehr der Wahl und übergab sein Amt an Thomas Ziegler. Als Oberleutnant bleibt Ernst aber dem Ausschuss erhalten.
Ebenso bestätigt in ihren Funktionen wurden Hauptmann Mjr. Andreas Haslwanter, der vor kurzem auch zum Kommandanten des Bataillons Hörtenberg gewählt wurde, Obmann Hannes Ziegler sowie alle weiteren Mitglieder des Ausschusses.
Die schon traditionelle Bilderschau über das abgelaufene Jahr, professionellst gestaltet von Fähnrich Manfred Weiß, rundete die Kompanieversammlung schließlich ab.
Der neue Ausschuss setzt sich wie folgt zusammen:
• Hauptmann: Mjr. Andreas Haslwanter
• Obmann: Hannes Ziegler
• Kassier: Michael Hurmann
• Schriftführer: Hannes Leismüller
• Oberleutnant: Ernst Markt
• 1. Leutnant und Waffenwart: Daniel Brötz
• 2. Leutnant: Michael Hurmann
• Fähnrich „rot“: Josef Hurmann
• Fähnrich „grün“: Manfred Weiß
• Schießwart: Thomas Ziegler
• Schützenheimleiter: Martin Haslwanter
• Zeugwart: Hansjörg Grießer
• Jungschützenbetreuer: Albert Maurer
• Beirat: Gerhard Gollner

Heini Eiterer (m.) wurde einstimmig zum Ehrenleutnant ernannt. Hauptmann Mjr. Andreas Haslwanter (l.) und Bgm. Sepp Walch gratulierten. | Foto: Manfred Weiß
Zuwachs bei den Inzinger Schützen mit einer Jungmarketenderin und zwei Jungschützen (Bild mit Hptm. Mjr. Andreas Haslwanter und Bgm. Sepp Walch). | Foto: SK Inzing
Für 15jährige Mitgliedschaft wurde Magnus Haslwanter mit der Haspinger-Medaille ausgezeichnet. | Foto: Manfred Weiß
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.