Schadstoffeinsatz

Beiträge zum Thema Schadstoffeinsatz

Am Dienstagnachmittag, den 11. November 2025, wurden die Feuerwehren Grabensee, Johannesberg und Neulengbach-Stadt sowie die Schadstoffgruppe des Abschnittes Neulengbach kurz vor 15:00 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz (S2) in einen Gewerbebetrieb in Grabensee alarmiert. | Foto: DOKU-NÖ
7

Feuerwehreinsatz
Alarm nach Austritt von Ameisensäure in Grabensee

Gestern, 11. November 2025, kurz vor 15:00 Uhr, wurden mehrere Feuerwehren sowie die Schadstoffgruppe Neulengbach, das Rote Kreuz Neulengbach und die Polizei zu einem Schadstoffeinsatz nach Grabensee alarmiert. NEULENGBACH. Im Keller eines Gebäudes kam es beim Spülen eines Wärmetauschers zum Austritt von Ameisensäure. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die ausgelaufene Säure zu beseitigen und das Gebäude gut zu belüften. Unter schwerem Atemschutz und mit Schutzhandschuhen wurde der...

Die Feuerwehr Maria Anzbach wurde am 25.4. wegen Schadstoffeinsatz alarmiert. | Foto: Hödl, Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Feuerwehrgeschichte
2

Feuerwehreinsatz
Schadstoffeinsatz in Maria Anzbach

Am Freitag, 25.4. nachmittags wurde die Feuerwehr Maria Anzbach zu einen Schadstoffeinsatz alarmiert - Chlorgeruch im Technikraum. MARIA ANZBACH(pa). Nach der Absicherung wurde unter Atemschutz das Gebäude erkundet und die Chlorbehälter gesichert und ins Freie getragen. Die betroffene Person wurde der Rettung übergeben. Die Polizei war auch anwesend. Mittels Druckbelüfter wurde anschließend das Haus belüftet. Nach eineinhalb Stunden konnte der Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden.

200 Kilogramm Ölbindemittel auf der B44. | Foto: FF Maria Anzbach
8

Zwei Kilometer lange Ölspur von Kran gelegt

Ein beschädigter Schlauch verunreinigte die B44 vom Bahnhof Neulengbach Stadt bis Maria Anzbach. HOFSTATT (mh). Ein defekter Hydraulikschlauch eines Kranes war der Grund für einen großangelegten Schadstoffeinsatz der Feuerwehren Maria Anzbach und Neulengbach-Stadt. Am Freitagvormittag der vergangenen Woche waren ab halb neun Uhr acht Florianis zwei Stunden damit beschäftigt, die Folgen des beschädigten Schlauches zu beseitigen. "Die Ölspur zog sich über zwei Einsatzbereiche entlang der B44 vom...

Für rollende Bomben gerüstet

Die Feuerwehren im Wienerwald sind auf Unfälle mit gefährlichen Schadstoffen vorbereitet. REGION WIENERWALD (mh). Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrgut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Die Bezirksblätter haben sich umgehört, wo im Wienerwald die geheimen Gefahren lauern. Nur wenige Einsätze Ignaz Mascha, Kommandant der Feuerwehr Neulengbach-Stadt, beruhigt: "Wir haben nicht mehr als drei bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.