schafe

Beiträge zum Thema schafe

Monika Holzer-Weilharter, Vizebürgermeister Siegfried Niederer, Ortsvorsteher Wolfgang Wildling und Robert Weilharter bei einer Führung durch die neue Schafkäserei. | Foto: Anna Maria Kaufmann
13

Regionalität
Hof-Käserei in Oberdrosen eröffnet

Oberdrosen. ak. Schafe streicheln, Köstliches aus Schafkäse kosten, regional einkaufen und feiern war am Muttertag in Oberdrosen angesagt. Mit einem Tag der offenen Tür eröffneten Robert Weilharter und Gattin Monika ihre neue Schaf-Käserei an der Hauptstraße in Oberdrosen. Das aus dem Lungau stammende Ehepaar stammt von Bauern ab und fand Gefallen am Südburgenland. Mit einer Schafzucht, bestehend aus 25 Mutterschafen, 40 Lämmern und zwei Zuchtwiddern bauten sie sich im klimatisch bevorzugten...

Das Schaf hatte sich im Elektrozaun verfangen und musste von der FF Mogersdorf gerettet werden.  | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort
4

Im Elektrozaun verfangen
Feuerwehr Mogersdorf rettete Schaf aus misslicher Lage

MOGERSDORF. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde heute früh die Feuerwehr Mogersdorf gerufen. Ein Schaf blieb im Elektrozaun hängen und hatte sich verfangen. Da sich der Strom zunächst nicht abschalten lies und das Schaf immer wieder Stromschlägen ausgeliefert war, wurde die Ortsfeuerwehr verständigt. Die Einsatzkräfte konnten den Strom umgehend abschalten und das Schaf aus der misslichen Lage befreien. Laut Feuerwehr blieb das Tier unverletzt und ist wieder wohlauf bei seiner Herde. Die...

Für die Schur eines Schafs braucht der Henndorfer Peter Ettenberger zwischen drei und 20 Minuten. Jedes Tier verhält sich unterschiedlich. | Foto: Martin Wurglits
18

Seltenes Handwerk
Henndorfer Schafscherer schert ohne Tempo-Druck

Sammy ist geduldig. Er kennt die Prozedur. Peter Ettenberger hat den Zackelschafbock in sicherem Griff, ehe er zu seinem Schurmesser greift. Zuerst kommt der Bauch an die Reihe, dann der Rücken, dann die Beine. Der Schwanz wird ebenso geschoren wie die Achseln, auch die Klauen an den vier Beinen werden geschnitten. Im Schnitt einmal pro Jahr"Schafe gehören geschoren, in der Regel einmal im Jahr", stellt Ettenberger unmissverständlich fest. Der Henndorfer ist einer der wenigen hauptberuflichen...

Die Inform Oberwart findet heuer zum 49. Mal statt. | Foto: Atom Antal Garai
7

Inform Oberwart
Rund 300 Aussteller locken vom 28. August bis 1. September

"Die Partnerin für Spaß und Geschäft" lädt vom 28. August bis 1. September zum 49. Mal ins Messezentrum. OBERWART (ms). Seit fast einem halben Jahrhundert liefert sie die Antworten auf unzählige Fragen, vernetzt Geschäftspartner miteinander, bringt Kunden zum richtigen Fachmann und Feierlustige ins Partyzelt. Die Inform findet heuer schon zum 49. Mal statt und hat sich im Laufe der Jahrzehnte als Königin aller Messeveranstaltungen im Burgenland etabliert. Wer durch die Ausstellungshallen der...

Auf dem Bio-Hof von Martina Neumann leben 120 Zackelschafe das ganze Jahr unter freiem Himmel. | Foto: Martin Wurglits
1 20

Schafe und Schweine
Bio-Taunushof in Maria Bild setzt auf Freilandhaltung

Das Leben in der Bio-Landwirtschaft hält zuweilen unerwartete Überraschungen parat. Zwölf Hektar Weide und Wald mussten Martina Neumann und Rudolf Strobl aus Maria Bild zuletzt mit einem eineinhalb Meter hohen Zaun versehen. "Um eine neue EU-Hygienevorschrift zu erfüllen, die die Ausbreitung der Schweinepest verhindern soll. Drei Monate haben wir daran gearbeitet", erzählt Neumann. Haltung unter freiem HimmelDafür aber dürfen sich auf dem Taunushof ihre Schweine und Schafe nun gefahrlos und...

Wanderschäfer Johann Breuer
9

Winterweide in den Lafnitzauen

Der Wanderschäfer Johann Breuer aus Neusiedl bei Güssing zieht im Winter mit seiner Herde durch die Lafnitzauen. Trotz Schneelage finden die Tiere, was sie brauchen. Sie kratzen an der Schneedecke und legen das dürre Gras frei, das sie wie Heu aufnehmen. Im Sommer zieht die Herde in höhere Regionen. "Gefühlte Minus 20 Grad" stellt Johann Breuer fest, der mit seinen Hunden, es sind "Sächsische Füchse", ca. 300 Schafe kontrolliert über die Wiesen und Felder treibt. Die Hunde sind absolut auf die...

Burgenländische Köstlichkeiten von Schaf und Ziege

Viele Völker sehen in der Schaf- und Ziegenmilch ein Elixir für Gesundheit und langes Leben. Sie findet Verwendung als Energielieferant, in der Schönheitspflege, und gilt als ein Abwehrsteigern des Naturheilmittel. Schaf- und Ziegenmilch ist in ihrer Zusammensetzung für den Menschen besser verträglich und leichter verdaulich als Kuhmilch und kann daher in vielen Fällen auch von Menschen mit Kuhmilchunverträglichkeit genossen werden. Köstlichkeiten rund um Schaf und Ziege sind in unserer Kultur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.