schafe

Beiträge zum Thema schafe

Erneut Wölfe genetisch nachgewiesen. | Foto: pixabay

Wolf in Tirol
Erneut wurden Wölfe genetisch bestätigt

KELCHSAU, WESTENDORF. Erneut wurden Wölfe aus der italienischen Population in Tirol genetisch bestätigt, darunter in der Kelchsau, wo sich der konkrete Wolfsverdacht nach Schafsrissen vom 24. Juli bestätigte (wir berichteten). In Summe sind der Behörde derzeit tirolweit rund 250 von Großraubtieren gerissene Schafe bekannt. Zahlreiche SchafhalterInnen und AlmbewirtschafterInnen haben sich aufgrund der Wolfspräsenz dazu entschlossen, ihre Tiere von den Almen zurück in die Ställe zu bringen. Noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein gerissenes Schaf. Gesetztesnovellierung und Aufklärung der Bevölkerung als Schwerpunktthemen. | Foto: Amplatz
2 2

Der Wolf in Tirol
Handlungsspielraum für „Problemwolf“

INNSBRUCK. Seit Beginn der Weide- und Almsaison wurden in Tirol heuer bereits 37 Schafe von Wölfen, eines von einem Bären gerissen. U. a. wurden 11 Schafe aus einer geschützten Herde auf einer Herdenschutz-Musteralm getötet. Vertreter der Landwirtschaft fordern die Landespolitik nun erneut zu raschem Handeln und zur Erstellung eines Managementplanes inklusive gesetzlichen Entnahmemöglichkeit auf Landesebene auf. Situation prekärDie Situation für die Tiroler Bäuerinnen und Bauern ist prekär, vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2020 zehn verschiedene Wölfe in Tirol nachgewiesen. | Foto: pixabay

Wolf & Almsaison
Wolf in Tirol: Herdenschutzprojekte starten

Vorbereiten auf die Almsaison: Team für Herdenschutz und Management großer Beutegreifer; 2020 zehn verschiedene Wölfe in Tirol nachgewiesen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Rückkehr der großen Beutegreifer – insbesondere des Wolfs – hat in Tirol im Vorjahr nicht nur die Almwirtschaft, sondern auch die Behörden stark belastet. Zehn verschiedene Wölfe wurden in Tirol nachgewiesen. 150 Mal sind die AmtstierärztInnen ausgerückt, um Rissbegutachtungen sowohl von Nutz- und Wildtieren vornehmlich in oft...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wieder gerissene Schafe im Kaiserwinkl. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Wolf in Tirol
Fünfzehn gerissene Schafe in Kössen und Walchsee

Rissbilder bieten konkreten Wolfsverdacht; Kadaver werden untersucht. KÖSSEN (niko). Im Gemeindegebiet von Kössen wurden am 20. Juli vier gerissene Schafe, in Walchsee ein weiteres totes Schaf aufgefunden. Alle Kadaver wurden amtstierärztlich untersucht. „Aufgrund des Rissbildes ergibt sich bei den toten Schafen ein konkreter Wolfsverdacht“, so Martin Janovsky, Beauftragter des Landes für große Beutegreifer. Zur weiteren Abklärung wurden von den örtlich zuständigen Amtstierärztinnen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zum Teil liegen Untersuchungsergebnisse vor. | Foto: pixabay

Wolf in Tirol
Noch Unklarheit um Wolfrisse im Bezirk Kitzbühel

Ergebnisse der Genotypisierung – heuer bereits vier verschiedene Wölfe in Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Zeitraum zwischen 24. Februar und 2. Juni waren in Tirol vier verschiedene Wölfe unterwegs. Das hat die Genotypisierung ergeben. Noch keine eindeutigen Ergebnisse erbrachten die DNA-Analysen zur Bestimmung der Tierart für die Ziegenrisse vom 4. Juni in einem Almgebiet von Kirchdorf. Auch die Ergebnisse für die Schafsrisse vom 21. Juni in Walchsee und vom 29. Juni in Kössen liegen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch in Kössen wurden zuletzt Schafe gerissen. | Foto: ZOOM-Tirol

Wolf in Kössen?
"Zukunft der Almwirtschaft steht auf dem Spiel"

VP-Seiwald, Wolfrisse in Kössen: „Situation wird zunehmend untragbar“ KÖSSEN, BEZIRK (niko). „Wenn die Zahl der Wolfsrisse in Tirol weiterhin so rasant steigt, dann wird es die traditionelle Almwirtschaft, so wir sie kennen und schätzen, in ein paar Jahre nicht mehr geben“, zeichnet VP-Bezirksparteiobmann Peter Seiwald nach den Schafsrissen in Kössen ein dramatisches Bild. Etliche Landwirte hätten aufgrund der Gefährdung ihrer Tiere durch den Wolf ihre Herden bereits wieder von den Almen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das neue edle Buch "Schafe in Tirol", 120 Seiten, erschienen Tyrolia Verlag. | Foto: Tyrolia Verlag

Von Tiroler Schafen und ihren Menschen

BUCH TIPP: Thomas Stoffaneller / Susanne Schaber – "Schafe in Tirol" So wie noch nie wurde das Schaf in einem Buch in Szene gesetzt wie in jenem, das nun im Tyrolia-Verlag erscheint. Es ist ein faszinierendes Portrait dieses über Jahrhunderte bedeutungsvollen Nutztieres, das in der bäuerlichen Kultur tief verwurzelt ist. Der 120 Seiten starke Bildband "Schafe in Tirol" (39,90 €), im gefilzten Schafwoll-Umschlag als besonderer Geschenkband, wird am 30. November ab 18.30 Uhr in Innsbruck/Arzl,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto-Porträt von Thomas Stoffaneller mit einem Essay von Susanne Schaber. | Foto: Tyrolia/Stoffaneller

Schafe in Tirol in fotografischem Portrait

TIROL. "Schafe in Tirol" ist eine Liebeserklärung in Buchform an eines der ältesten Haustiere überhaupt – mit analogen Schwarz-Weiß-Fotos des renommierten Innsbrucker Fotografen Thomas Stoffaneller. Von der Geburt bis zu Schlachtbank folgt er den Pfaden der Schafe in Tirol und schafft eine beeindruckende, kunstvolle Bildstudie voll Stimmung und Emotion. Die Reiseschriftstellerin Susanne Schaber beleuchtet dazu das Schaf in allen seinen Facetten. Ein dicker, gefilzter Schafwoll-Einband veredelt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.