Schafgarbe

Beiträge zum Thema Schafgarbe

Eine Exkursion bringt Teilnehmern heimische Wiesenkräuter näher. | Foto: Edith Ertl

Der Natur auf der Spur in Kalsdorf
Genießbare Wiesenkräuter

Mit Schwerpunkt Pflanzenkunde sind die Biologinnen Roya und Simin Payandeh am 1. Oktober in Kalsdorf der Natur auf der Spur. Abmarsch der dreistündigen Exkursion ist um 14:00 Uhr vom Wirtschaftshof in der Fernitzer Straße. „Giersch, Portulak, Wilde Möhre, Wiesen-Sauerampfer, Spitzwegerich, Schafgarbe und viele weitere Kräuter können direkt von der Wiese geerntet und in der Küche verwendet werden“, sagt Simin Payandeh. Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenlos.

Neben dem Zeremonium in Kalsdorf hat Dr. Ewald Wolf eine Wildblumenwiese angelegt. | Foto: Edith Ertl
10

Wildblumenwiese in Kalsdorf
Beim Zeremonium blüht es überreich

Beim Krematorium in Kalsdorf steht die Wildblumenwiese in voller Blüte. Im Frühjahr legte Ewald Wolf die 6.000 m2 große Wiese an, jetzt blühen Beinwell, Flockenblume, Schafgarbe, Wegerich oder Malven überreich und geben Bienen, Hummeln, Schmetterlingen & Co Nahrung, Käfer und Kleintieren Unterschlupf. „Wir haben immer großes Glück gehabt, da kann man auch etwas zurückgeben“, begründet der Inhaber des Bestattungsunternehmens seine Investition in die Umwelt. Nach Aussamen der Blumen und Gräser...

der beste Zeitpunkt um sie zu ernten, unbedingt bei voller Sonne
25 17 3

Altes Wissen
Die Schafgarbe

Sie wächst bevorzugt an Wegrändern und Magerwiesen. Dabei wird sie oft kaum beachtet oder gar als Unkraut angesehen, die Schafgarbe. Sie zählt zu den ältesten Arzneipflanzen und wurde schon bei den Griechen, unter dem Namen "Soldatenkraut" zur Wundbehandlung eingesetzt. Ihre krampflösende, desinfizierende und appetitanregende Wirkung sei auch erwähnenswert. Einem Bericht nach aus der griechischen Mythologie, soll der Held Achilleus mit der Schafgarbe seine verletzte Achillesferse geheilt haben....

Sammelt, was sie vor ihrer Haustür findet: Kräuterfee Jessica Wippel.  | Foto: KK
1 Video 3

Wanderung mit einer Kräuterexpertin
Kräuterwasser und Löwenzahnkaffee (+Video)

Unkraut oder Allheilmittel? Spaziergang über eine sommerlich blühende Wiese mit einer Kräuterexpertin. Auf den Wiesen blüht es auch im Spätsommer noch kräftig: Kräuterpädagogin Jessica Wippel aus Graz-Umgebung weiß, welches Grünzeugs man am Besten wann sammeln sollte und wie es zu verarbeiten ist. Der WOCHE hat sie auf einer Kräuterwanderung in St. Bartholomä ein paar Tipps und Tricks verraten. Weit wandern muss man nicht, um an Kräuter zu kommen. Schon ein paar Meter vom Ausgangspunkt...

In Rollsdorf wurden jetzt neben dem neuen Radweg Wildblumen gepflanzt und gesät. | Foto: Hofmüller (6x)
6

Aktion Wildblumen
Wenns wieder summen und brummen soll

21 Gemeinden im gesamten Bezirk Weiz beteiligen sich dieses Jahr an der Aktion Wildblumen 2021 und lassen die Region im wahrsten Sinne aufblühen. Steiermarkweit nehmen insgesamt 195 Gemeinden teil. Auch im Gemeindegebiet von St. Ruprecht an der Raab setzt man vermehrt auf Wildblumen. Bunte Wiesen wie früher: Eine Wohltat für Mensch und Tier. In der Region Weiz wird gepflanzt und gesät: Vom Blumenbeet bis zur großen Wildblumenwiese in der Größe von mehreren Tausend Quadratmetern. Ein positives...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Wertvolles für Gesundheit und Geschmack wachsen vor der Haustür, weiß Brigitte Rühl-Preitler. | Foto: Preitler

Gratkorn geht global

Im Rahmen der Aktionstage des Südwind-Projektes lädt das Jugendcafe ARENA am 28. Oktober zu einer Kräuterwanderung in Gratkorn mit Brigitte Rühl-Preitler. Um 11:30 Uhr geht es vom Pfarrhof durch den Garten Eden hinter der Kirche. „Hier wachsen selbst aufgegangene Wildpflanzen, wie Malven, Goldrute, Königskerzen, Schafgarbe, Nachtkerzen, Rotklee, Hopfen, Amaranth, Brennnesseln, Spitzwegerich, Gundermann, oder Taubnesseln“, sagt Rühl-Preitler und erklärt, wie diese Pflanzen geerntet, getrocknet...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Im Kräuterworkshop heilsame Frauenkräuter kennenlernen.  | Foto: Rosenberger
  • 26. Juni 2025 um 16:00
  • Haus der Frauen - Bildung Spiritualität Auszeit
  • Feistritztal

Sanfte Helferinnen aus der Natur

Jede Frau kennt sie: kleine und größere Beschwerden im Laufe des Lebens. Da ist es hilfreich, wenn in der Hausapotheke Frauenkräuter sind.  Gemeinsam wird am Donnerstag, 26. Juni 2025 ab 16 Uhr die Natur rund um den AndersOrt Haus der Frauen erkundet,  heilsame Frauenkräuter wie Frauenmantel, Schafgarbe und Rotklee entdeckt und  in wohltuende Begleiterinnen für den Alltag – als Tee, Tinktur oder praktische Hausmittel verwandelt.  Leitung: Bettina Rosenberger, Kräuterpädagogin, Anmeldeschluss:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.