Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Sternschnuppenregen am Nachthimmel | Foto: Neumayr
1 4

Kinder des Perseus und der Andromeda

SALZBURG (red). Der Sternschnuppenregen der Perseiden erscheint alljährlich im Hochsommer. Heuer wird das Naturschauspiel zwischen dem 9. und 13. August erwartet. Für Beobachter scheint der Ursprung dieser Sternschnuppen im Sternbild Perseus zu liegen, von dem sich auch die Bezeichnung "Perseiden" ableitet. Und tatsächlich sind die Perseiden - folgt man der Mythologie - die Kinder des Helden Perseus und seiner Frau Andromeda. Der Legende nach rettete der griechische Held Perseus die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Schauspieler im Stück "Der zerbrochene Krug" | Foto: SAV/Theater Abtenau/Schorn
8

Die Welt als Bühne: 50 Jahre Amateurtheaterverband

110 Theatergruppen feiern den Geburtstag mit einem Festival im Schauspielhaus SALZBURG (sm). Vor 50 Jahren fing alles klein an, als sich fünf Menschen trafen und beschlossen den Salzburger Amateurtheaterverband zu gründen. Mittlerweile umfasst der Verband, nach kontinuierlichen Wachstum, 110 Gruppen und feiern das 50. jährige Bestehen. Anlässlich seines Geburtstages gastieren bis zum 30. Juni, 20 Theatergruppen aus allen Salzburger Bezirken, mit verschiedenster Aufführungen im Schauspielhaus....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Stück Yellow, von Juli Zeh, Line bricht aus den Vorgaben der Gesellschaft aus. | Foto: Off Theater

Yellow Line feiert Premiere

Neues Stück von Juli Zeh im Off-Theater SALZBURG (sm). Ein nordafrikanischer Fischer, der nicht nach Europa fliehen möchte. Ein überforderter Europäer, der an seiner All-Inklusive- Pauschalreise verzweifelt und eine freiheitsbewusste Kuh, die die Medien in Atem hält. Das ist der Inhalt der temporeichen Satire der Erfolgsautorin Juli Zeh und Dramaturgin Charlotte Roos, die damit unsere auf Effizienz ausgelegte Gesellschaft in Frage stellen. In einer rasanten Neuinszenierung der Satire...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Verantwortung mit der Wissenschaft behandelt Dürrematts "Die Physiker" | Foto: Schauspielhaus Salzburg / Chris Rogl
8

Eine neue Spielzeit im Schauspielhaus

Spielzeit 2018/2019 zeigt sich ausgewogen für alle Geschmäcker SALZBURG (sm). Die kommende Spielzeit bietet österreichische Klassiker, sowie Stücke von Gegenwartsautoren. Rückblickend sieht das Schauspielhaus die Saison 2017/2018 als Erfolgsjahr. Ein neues Abo bietet noch mehr Kulturgenuss. Bereits seit mehr als 20 Saisonen zeigt das Schauspielhaus im Petersbrunnhof jährlich bis zu 15 verschiedene Produktionen in bis zu 400 Vorstellungen. Gute Zahlen legt die Saison 2017/2018 vor. Die Zahl der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Musik-NMS St. Johann
2

Schüler führten „Die Schöpfung“ auf

Die Musikmittelschule St. Johann veranstaltete in Kooperation mit dem Borg Gastein das Fest der Musik. 101 Schüler brachten das Stück „Die Schöpfung“ im Kongresshaus St. Johann zur Aufführung. Sie Zuschauer zeigten sich von der Komposition von Marian Milucky und der Choreographie von Janina Rubin begeistert. Die Schüler tanzten, sangen, brachten Instrumentalstücke vor und führten Dialoge auf. ____________________________________________________________________________________ Du möchtest über...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Jurij Diez spielt in "Das Gauklermärchen" von Michael Ende, den Clown Jojo. | Foto: Theater ecce /  Foto Flausen
4

Ein Spielplan für die Phantasie

Theater ecce bringt mit dem Jahresprogramm 2018/2019 die Gaukler auf die Bühne SALZBURG (sm). Das Jahresprogramm des Theaters ecce steht unter dem Stoff der Phantasie. Gaukler und Inklusion sind die zwei Themen, die sich als Bogen über das gesamte Programm spannen. Neben dem Theaterfestival im Zirkuszelt werden kritische und beflügelnde Stücke dargebracht. Das persönliche Bestreben, die Kunst zu nähren findet im Theater ecce ebenso Platz, wie der Fokus auf den Aufbau des Publikums und einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
(v.l.n.r) Intendant und Schauspieldirektor Carl Philip von Maldeghem, Chefdramaturgin Friederike Bernau, Operndirektorin Katrin König, Leiterin Junges Land Angela Beyerlein und Kaufmännischer Direktor Bernhard Utz.
11

Sehnsucht nach dem Amoralischen? Programm des Landestheater Salzburg

Vorstellung der neuen Spielzeit 2018/2019 SALZBURG (sm). Der Moral etwas Neues geben. Mit "Sehnsucht nach dem Amoralischen?" präsentiert das Landestheater, auf der heutigen Pressekonferenz, die Spielzeit 2018/2019. Den Auftakt gibt der Auszug der Ouvertüre aus "Der Prozess" von Philipp Glas. Mittels Drehbühne wird ein Perspektivenwechsel eingeleitet. Themenfindung im Salzburger Landestheater - Sehnsucht oder Faszination der Amoral? Die Angriffe auf Pressefreiheit und gesellschaftliche Werten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Der Kontrabass

Regie: Robert Pienz Mit: Olaf Salzer Niemals, nie wird er die Musik so spielen können, wie er sie empfindet … Im Orchester ist er nur der Hinterbänkler mit dem bescheidenen Talent, dazu verflucht, mit dem größten aller Streichinstrumente zu leben und zu arbeiten. Dieser vermaledeite Kontrabass! Sperrig ist er, und empfindlich, dabei unverzichtbar und spielt doch nie die erste Geige. Süskinds Komödie über den namenlosen Antihelden des Musikbetriebs ist der Blues eines zu kurz Gekommenen, der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

Der Kontrabass

Regie: Robert Pienz Mit: Olaf Salzer Niemals, nie wird er die Musik so spielen können, wie er sie empfindet … Im Orchester ist er nur der Hinterbänkler mit dem bescheidenen Talent, dazu verflucht, mit dem größten aller Streichinstrumente zu leben und zu arbeiten. Dieser vermaledeite Kontrabass! Sperrig ist er, und empfindlich, dabei unverzichtbar und spielt doch nie die erste Geige. Süskinds Komödie über den namenlosen Antihelden des Musikbetriebs ist der Blues eines zu kurz Gekommenen, der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

Der Kontrabass

Regie: Robert Pienz Mit: Olaf Salzer Niemals, nie wird er die Musik so spielen können, wie er sie empfindet … Im Orchester ist er nur der Hinterbänkler mit dem bescheidenen Talent, dazu verflucht, mit dem größten aller Streichinstrumente zu leben und zu arbeiten. Dieser vermaledeite Kontrabass! Sperrig ist er, und empfindlich, dabei unverzichtbar und spielt doch nie die erste Geige. Süskinds Komödie über den namenlosen Antihelden des Musikbetriebs ist der Blues eines zu kurz Gekommenen, der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

Der Kontrabass

Regie: Robert Pienz Mit: Olaf Salzer Niemals, nie wird er die Musik so spielen können, wie er sie empfindet … Im Orchester ist er nur der Hinterbänkler mit dem bescheidenen Talent, dazu verflucht, mit dem größten aller Streichinstrumente zu leben und zu arbeiten. Dieser vermaledeite Kontrabass! Sperrig ist er, und empfindlich, dabei unverzichtbar und spielt doch nie die erste Geige. Süskinds Komödie über den namenlosen Antihelden des Musikbetriebs ist der Blues eines zu kurz Gekommenen, der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg
mit Marcus Marotte
am Piano: Fabio Buccafusco

Adam Schaf hat Angst

Ein-Mann-Musical von Georg Kreisler Regie: Christoph Batscheider Premiere: Fr. 6. Okt 2017, Foyer Mit: Marcus Marotte Am Piano: Fabio Buccafusco Der alternde Schauspieler Adam Schaf hat den Zenit seiner Karriere längst überschritten. Jetzt sitzt er in der Garderobe, wartet auf seinen winzigen Auftritt und lässt die Stationen seiner Karriere Revue passieren: Ein wütender, giftiger, aber auch wehmütiger und letztlich resignierter Rückblick auf eine Generation, die den Aufbruch wollte und sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg
2

Adam Schaf hat Angst

Ein-Mann-Musical von Georg Kreisler Regie: Christoph Batscheider Premiere: Fr. 6. Okt 2017, Foyer Mit: Marcus Marotte Am Piano: Fabio Buccafusco Der alternde Schauspieler Adam Schaf hat den Zenit seiner Karriere längst überschritten. Jetzt sitzt er in der Garderobe, wartet auf seinen winzigen Auftritt und lässt die Stationen seiner Karriere Revue passieren: Ein wütender, giftiger, aber auch wehmütiger und letztlich resignierter Rückblick auf eine Generation, die den Aufbruch wollte und sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg
Sujet

Frau Müller muss weg

Regie: Karin Koller Ausstattung: Gernot Sommerfeld Spieltermine bis 7. Januar 2018 Dauer: 1:15 Stunden, keine Pause Welches verantwortungsvolle Elternpaar weiß das nicht: Die vierte Klasse Volksschule bereitet den weiteren Lebensweg des Kindes. NMS oder Gymnasium – hier wird entschieden über Ausbildungswege, Karrieren und Lebensentwürfe. Diese Tatsache ist den Eltern der 4b nur allzu bewusst. Beim Elternabend suchen sie das Gespräch mit der Klassenlehrerin, Frau Müller, denn die Leistungen der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg
Sujet

Frau Müller muss weg

Regie: Karin Koller Ausstattung: Gernot Sommerfeld Spieltermine bis 7. Januar 2018 Dauer: 1:15 Stunden, keine Pause Welches verantwortungsvolle Elternpaar weiß das nicht: Die vierte Klasse Volksschule bereitet den weiteren Lebensweg des Kindes. NMS oder Gymnasium – hier wird entschieden über Ausbildungswege, Karrieren und Lebensentwürfe. Diese Tatsache ist den Eltern der 4b nur allzu bewusst. Beim Elternabend suchen sie das Gespräch mit der Klassenlehrerin, Frau Müller, denn die Leistungen der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

tief im Abendrot

IN KOOPERATION MIT DER PARACELSUS MEDIZINISCHEN PRIVATUNIVERSITÄT „Leben, Leiden, Sterben, Tod“ – das Schauspielhaus Salzburg präsentiert gemeinsam mit der Paracelsus Medizinische Privatuniversität einen faszinierenden Reigen aus Tanz, Schauspiel und Musik – besinnlich, rührend, aber auch überraschend und komisch ... Im Rahmen dieses außergewöhnlichen Abends spricht der Vorstand des Instituts für Pflegewissenschaft und -praxis Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Osterbrink über das Projekt „Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

NIEMAND

Regie: Rudolf Frey Bühne: Vincent Mesnaritsch Kostüme: Elke Gattinger Premiere: Do. 15. März 2018, Saal Spieltermine bis 22. April 2018 Niemand ist unersetzlich. Der eine kommt, der andere geht. So ist es auch im Zinshaus des Fürchtegott Lehmann. Der verkrüppelte Hausbesitzer und Pfandleiher ist an seine Wohnung gefesselt, da er die Stiegen nicht alleine bewältigt. Von seinen Mietern wird er gemieden, denn er gilt als raffgierig und unbarmherzig. Dem Geiger Klein aus dem Dachgeschoß, der seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

NIEMAND

Regie: Rudolf Frey Bühne: Vincent Mesnaritsch Kostüme: Elke Gattinger Premiere: Do. 15. März 2018, Saal Spieltermine bis 22. April 2018 Niemand ist unersetzlich. Der eine kommt, der andere geht. So ist es auch im Zinshaus des Fürchtegott Lehmann. Der verkrüppelte Hausbesitzer und Pfandleiher ist an seine Wohnung gefesselt, da er die Stiegen nicht alleine bewältigt. Von seinen Mietern wird er gemieden, denn er gilt als raffgierig und unbarmherzig. Dem Geiger Klein aus dem Dachgeschoß, der seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

NIEMAND

Regie: Rudolf Frey Bühne: Vincent Mesnaritsch Kostüme: Elke Gattinger Premiere: Do. 15. März 2018, Saal Spieltermine bis 22. April 2018 Niemand ist unersetzlich. Der eine kommt, der andere geht. So ist es auch im Zinshaus des Fürchtegott Lehmann. Der verkrüppelte Hausbesitzer und Pfandleiher ist an seine Wohnung gefesselt, da er die Stiegen nicht alleine bewältigt. Von seinen Mietern wird er gemieden, denn er gilt als raffgierig und unbarmherzig. Dem Geiger Klein aus dem Dachgeschoß, der seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

NIEMAND

Regie: Rudolf Frey Bühne: Vincent Mesnaritsch Kostüme: Elke Gattinger Premiere: Do. 15. März 2018, Saal Spieltermine bis 22. April 2018 Niemand ist unersetzlich. Der eine kommt, der andere geht. So ist es auch im Zinshaus des Fürchtegott Lehmann. Der verkrüppelte Hausbesitzer und Pfandleiher ist an seine Wohnung gefesselt, da er die Stiegen nicht alleine bewältigt. Von seinen Mietern wird er gemieden, denn er gilt als raffgierig und unbarmherzig. Dem Geiger Klein aus dem Dachgeschoß, der seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

NIEMAND

Regie: Rudolf Frey Bühne: Vincent Mesnaritsch Kostüme: Elke Gattinger Premiere: Do. 15. März 2018, Saal Spieltermine bis 22. April 2018 Niemand ist unersetzlich. Der eine kommt, der andere geht. So ist es auch im Zinshaus des Fürchtegott Lehmann. Der verkrüppelte Hausbesitzer und Pfandleiher ist an seine Wohnung gefesselt, da er die Stiegen nicht alleine bewältigt. Von seinen Mietern wird er gemieden, denn er gilt als raffgierig und unbarmherzig. Dem Geiger Klein aus dem Dachgeschoß, der seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

NIEMAND

Regie: Rudolf Frey Bühne: Vincent Mesnaritsch Kostüme: Elke Gattinger Premiere: Do. 15. März 2018, Saal Spieltermine bis 22. April 2018 Niemand ist unersetzlich. Der eine kommt, der andere geht. So ist es auch im Zinshaus des Fürchtegott Lehmann. Der verkrüppelte Hausbesitzer und Pfandleiher ist an seine Wohnung gefesselt, da er die Stiegen nicht alleine bewältigt. Von seinen Mietern wird er gemieden, denn er gilt als raffgierig und unbarmherzig. Dem Geiger Klein aus dem Dachgeschoß, der seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

NIEMAND

Regie: Rudolf Frey Bühne: Vincent Mesnaritsch Kostüme: Elke Gattinger Premiere: Do. 15. März 2018, Saal Spieltermine bis 22. April 2018 Niemand ist unersetzlich. Der eine kommt, der andere geht. So ist es auch im Zinshaus des Fürchtegott Lehmann. Der verkrüppelte Hausbesitzer und Pfandleiher ist an seine Wohnung gefesselt, da er die Stiegen nicht alleine bewältigt. Von seinen Mietern wird er gemieden, denn er gilt als raffgierig und unbarmherzig. Dem Geiger Klein aus dem Dachgeschoß, der seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

NIEMAND

Regie: Rudolf Frey Bühne: Vincent Mesnaritsch Kostüme: Elke Gattinger Premiere: Do. 15. März 2018, Saal Spieltermine bis 22. April 2018 Niemand ist unersetzlich. Der eine kommt, der andere geht. So ist es auch im Zinshaus des Fürchtegott Lehmann. Der verkrüppelte Hausbesitzer und Pfandleiher ist an seine Wohnung gefesselt, da er die Stiegen nicht alleine bewältigt. Von seinen Mietern wird er gemieden, denn er gilt als raffgierig und unbarmherzig. Dem Geiger Klein aus dem Dachgeschoß, der seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.