Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Mittendrin statt nur dabei, Lea und ihre Kollegen der Theatergruppe St. Veit. | Foto: Empl
4

Meine Familie - Mein Bezirk
Stell uns dein Hobby vor: Schauspiel

Lea Stampfer aus St. Veit im Pongau ist sieben Jahre alt und hat jetzt das Schauspielen für sich entdeckt. Wir haben uns mit ihr über ihr Hobby unterhalten. SALZBURG. Die Möglichkeiten seine Freizeit abwechslungsreich zu gestalten sind sehr vielfältig, wir haben uns mit Kindern unterhalten die uns ihre Hobbys vorstellen. Den Anfang macht Lea aus St. Veit im Pongau, sie hat gerade mit dem Schauspielen angefangen und hat viel Spaß beim Kindertheater der Theatergruppe St. Veit. Wie lange bist du...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Adrian Goiginger und Kinderdarsteller Maximilian Reinwald. | Foto: Erika Mayer
10

"Der Fuchs"
"Adrian, sei froh, dass du keinen Krieg erleben musst"

Der Salzburger Regisseur Adrian Goiginger wollte in „Der Fuchs“ "einen Menschen zeigen, der als Kind ein Trauma erlitt und versuchte, mit der Freundschaft zum Tier, den glauben an die Menschheit wiederzufinden." An seiner Seite spielen dafür viele regionale Schauspieler. HINTERGLEMM, SALZBURG. „Das Spannendste war, dass ich so viele bekannte Schauspieler treffen konnte: Karl Markovics, Cornelius Obonya, Karola Niederhuber und Simon Morzé", sagt Maximilian Reinwald. Der zehnjährige Schüler aus...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
15:29

Theater St. Margarethen
"Ein Kollege von uns geht immer auf das Klo singen"

Thomas Kerschhaggl von der Theatergruppe St. Margarethen über sympathische Marotten seiner Schauspielkolleginnen und -kollegen; über seine neue Frisur und wer dafür Vorbild ist; über bewährte Rituale vor den Auftritten und auch über das neue Stück, mit dem das Ensemble am 28. Dezember 2022 Premiere feiert, spricht er. ST. MARGARETHEN. Bei der Theatergruppe St. Margarethen im Lungau hat sich im Laufe der Zeit und mit den Jahren ein lieb gewonnenes Ritual für die letzten Minuten vor den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Masken vor dem Festspielhaus | Foto: Luigi Caputo
Aktion 5

Salzburger Festspiele
Das Programm 2023 bringt Liebe, Unheil und Licht

"Die Welt ist aus den Fugen", lautet der erste Satz im Programmbruch der Salzburger Festspiele für das Jahr 2023. Dieses Diktum aus Shakespeares Hamlet verweist auf Krieg, Pandemie und Angriffe – auch gegen die Salzburger Festspiele. Intendant Markus Hinterhäuser ist aber "fest davon überzeugt, dass uns große Kunstwerke die nötigen Reflexionsräum für diese Zeiten eröffnen."  SALZBURG. 179 Aufführungen an 15 Spielstätten und rund 212.000 Karten wird es bei den Salzburger Festspielen 2023 geben....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Stück "Shirley Valentine" feiert am achten Dezember im Probenzentrum Aigen seine Premiere.  | Foto: Salzburger Landestheater/Anna Maria Löffelberger
4

International
Landestheater: "Broadway-Gefühl nach Salzburg holen"

Das Salzburger Landestheater bringt ab Dezember englischsprachige Produktionen auf die Bühne. Den Auftakt macht das Stück "Shirley Valentine" im Probenzentrum Aigen. SALZBURG. Die aus Südafrika kommende Schauspielerin Janna Ramos-Violante hat das Theater seit jeher als ideale Möglichkeit gesehen, um "Brücken zu bauen und Menschen zusammenzuführen. Egal, ob auf der Bühne oder im Publikum", erzählt Ramos-Violante, die vor fünf Jahren nach Salzburg gekommen und am Salzburger Landestheater tätig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der in Wiener Neustadt geborene Volksschauspieler Karl Merkatz verstarb 92-jährig in Irrsdorf im Flachgau. | Foto: A. Gasselsberger
Aktion 6

Stimmen aus Salzburg
Trauer um Publikumsliebling Karl Merkatz

Landeshauptmann Haslauer und Stellvertreterin Berthold kondolieren der Familie sowie den nächsten Angehörigen des verstorbenen Schauspielers Karl Merkatz. Während seiner gesamten Karriere war dieser mit Salzburg stark verbunden.  STRASSWALCHEN. Der in Wiener Neustadt geborene Volksschauspieler Karl Merkatz verstarb 92-jährig in Irrsdorf im Flachgau. "Während seiner gesamten Karriere verband ihn stets ein starkes Band mit Salzburg", heißt es in einer Aussendung des Landes am Sonntag. Karl...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Als Leiterin des Schauspiels der Salzburger Festspiele wird mein Interessensschwerpunkt in erster Linie auf der Suche nach der Tiefe und Überzeugungskraft des Theaters und der Theaterarbeit liegen", sagt Marina Davydova. | Foto: SF/Neumayr/Leo
6

Salzburger Festspiele:
Marina Davydova wird Leiterin des Schauspiels

Als Künstlerin Stellung beziehen, aber die Kunst nicht in Geiselhaft aktueller Meinungen und Trends nehmen lassen – das ist Marina Davydovas Ansatz bei der Frage nach dem Zweck der Kunst in Kriegszeiten. Die gebürtige Russin wird bis 2026 die Leiterin des Schauspiels bei den Salzburger Festspielen sein.  SALZBURG. Marina Davydova wird ab 2024 die Leitung des Schauspiels bei den Salzburger Festspielen übernehmen. Der Vertrag der gebürtigen Russin beginnt am 1. Oktober 2023 und ist auf drei Jahre...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Frohgemut bei der Theatergruppe St. Margarethen. Tom Kerschhaggl und sein Ensemble treten in der Saison 2022/2023 wieder auf. | Foto: Theatergruppe St. Margarethen im Lungau
5

Amateurschauspiel
Theatergruppe St. Margarethen tritt heuer wieder auf

Die Theatergruppe St. Margarethen im Lungau betritt ab Ende Dezember 2022 wieder für ein paar frohgemute Auftrittswochen die Bühne. ST. MARGARETHEN. Das Geheimnis ist gelüftet: sie spielen wieder. Gemeint ist die Theatergruppe St. Margarethen im Lungau, die die letzten beiden Jahre wegen der Corona-Pandemie nicht auf den Brettern, die die Welt bedeuteten – so pflegen die Theaterleute ja ihren Arbeitsplatz, die Bühne, zu nennen – standen und ihre Fans folglich auch kaum bedienen konnten. In der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Welches ist dein Lieblings Theater? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welches ist dein Liebstes Theater in der Stadt?

Salzburg hat einiges für Theaterfreunde zu bieten.  SALZBURG. Mit mehreren erstklassigen Häusern in allen Größen ist für Unterhaltung gesorgt. Für kleine und große Bühnenfans, Drama-Liebhaber und Freunde des Kabarett oder Musiktheaters. Klassische oder neue und kreativen Formen bieten die verschiedenen Spielhäuser Platz und Raum zum verzaubern. Aber in welches Theater gehst du am Liebsten hinein? Lass es uns wissen und stimme ab. ;) Deine Antwort ist nicht dabei oder du hast eine Idee für eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
1:35

Umbau-Landestheater
"Wir müssen den ,Vogel Theater' zum Fliegen bringen"

Ein Ausblick auf die Zukunft des Theaters und Einblick in die derzeitigen Baustelle am Salzburger Landestheater. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Intendant Carl Philip von Maldeghem und der Kaufmännische Direktor Bernhard Utz luden zum Pressegespräch. SALZBURG. So hat man das Landestheater noch nie gesehen. Die roten Stühle wurden herausgerissen, es wird geschweißt und geflext. Ein Baugerüst aus Aluleitern erhebt sich in die Höhe. Etage um Etage klettert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Von links: Franz Kendler, Alexander Salzmann, Sepp Wörndl, Wolfgang Mayer, Jedermann Johannes Ebner, Buhlschaft Walli Ablinger-Ebner, Hartmut Schremser, Herbert Winkler und LAbg. Josef Schöchl. | Foto: Agnes Schöchl

Faistenauer Jedermann
Ein Schauspiel unter der 1000-jährigen Linde

Nur alle drei Jahre wird unter dem Wahrzeichen von Faistenau, der 1000jährigen Linde, der „Faistenauer Jedermann“ aufgeführt. FAISTENAU. Bereits seit dem Jahr 1955 gibt es dieses Spiel vom Leben und Sterben des reichen Mannes nach Hugo von Hofmannsthal unter freiem Himmel, das vom Heimatverein „Zur Alten Linde“ mit über hundert Faistenauer Laienschauspielern in Dialektbearbeitung mit überaus großem Erfolg gespielt wird. Vom Schauspiel begeistertEine der beiden Buhlschaften war in dieser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Salzburger Straßentheater tourt durch Salzburg und macht in den Bezirken, wie hier in Oberndorf halt. | Foto: sm
Aktion 2

"Extrawurst" für Muslime
Salzburger Straßentheater spielt mit Vorurteilen

Das Straßentheater tourt noch bis zum 7. August 2022 mit der Dramödie „Extrawurst“ durch die Salzburger Stadtteile und Salzburger Bezirke. Warum es sich lohnt, erfährst du in diesem Bericht. SALZBURG. Was für ein Abend! Trotz des drohenden Gewitters ließ sich das Salzburger Straßentheater mit seiner Darbietung vergangene Woche, in Oberndorf, nicht aus dem Konzept bringen. Für viele Lacher sorgte das diesjährige Stück "Extrawurst", in dem die Zuschauer einer Hauptversammlung des fiktiven...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Christian Petter, Ingrid Loitfelder-Erber, Anna Loch und Davide Lafabiana (v.l.) | Foto: Julia Hettegger
Aktion 3

Salzburger Festspiele 2022
"Statist sein fühlt ich an wie Schulausflug"

Für die vier Salzburger Statisten im Schauspiel "Reigen" gibt es keinen Sommer mehr ohne Festspiele. Zu sehr begeistert sie die Arbeit auf der Bühne mit den internationalen Künstlern. Für sie gehören die Festspiel fix zum Jahreskreis.  SALZBURG. "Wo wird sonst geklatscht, wenn du deine Arbeit gut machst?", sagt Christian Petter auf die Frage, warum er sich schon mehrfach als Statist bei den Salzburger Festspielen beworben hat. Zusammen mit Anna Loch, Ingrid Loitfelder-Erber und Davide...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Salzburger Trompeter Lorenz Widauer | Foto: Julia Hettegger
Aktion 3

Festspiele 2022
Lorenz Widauer spielt die Trompete beim Jedermann

Für die Festspiele kommt der Salzburger Trompeter Lorenz Widauer gerne von Wien zurück nach Hause. Zum dritten Mal ist er Teil des "Ensembles 021" beim Jedermann. "Die Festspiele sind eine tolle Möglichkeit zum Netzwerken und bringen uns als Künstler weiter", sagt der 23-Jährige.  SALZBURG. "Für mich als Musiker ist es besonders interessant, mit den Schauspielern in Berührung zu kommen. Man muss immer aufmerksam an ihrem Spiel dranbleiben. Denn die Emotionen von Spiel und Musik müssen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Auch heuer findet wieder eine Workshopwoche im Rahmen des Theatersommers Saalfelden-Leogang statt – an drei Orten: Saalfelden, Lofer und Maishofen. | Foto: Constantin Brandner
Aktion

Theatersommer
Workshopwoche in Saalfelden, Lofer und Maishofen

Der Theatersommer in Saalfelden-Leogang ist nicht mehr weit und somit ist auch die Workshopwoche greifbar. Von 1. bis 5. August 2022 findet unter dem Motto "Palast der Wunder III" ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene statt. PINZGAU. Von 29. Juli bis 5. August 2022 findet der Theatersommer in Saalfelden-Leogang statt.  Zum Theatersommer gehört auch immer eine Workshopwoche, so auch heuer. Diese findet von 1. bis 5. August 2022 in drei Pinzgauer Orten (Saalfelden,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bettina Hering und Jan Meier mit den Jedermann-Kostümen | Foto: Lisa Gold
21

Jedermann-Kostüme
Buhlschafts-Kleid: "Rot ist nicht gleich Rot"

Hosenanzug, Seidenkleid, Blumenkranz: Wie sich Buhlschaft und Jedermann heuer präsentieren. SALZBURG. Noch ehe die Premiere des diesjährigen "Jedermann" über die Bühne ging, präsentierten der Kostümdirektor der Salzburger Festspiele, Jan Meier, die Jedermann-Kostümbildnerin Renate Martin und Bettina Hering, Leiterin Schauspiel, die Kostüme und Kleider von Buhlschaft Verena Altenberger und Jedermann Lars Eidinger. Roter Hosenanzug, Rosa Seidenkleid  Mit kräftigen Rot- und Rosatönen nimmt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Jedermann" bei den Salzburger Festspielen 2022. | Foto: Franz Neumayr
57

Salzburger Festspiele
Bildergalerie: so wird der "Jedermann" 2022

Mit dem "Jedermann" rund um Buhlschaft Verena Altenberger und Jedermann Lars Eidinger wird die heurige Festspielsaison eingeläutet.  SALZBURG. Am 18. Juli feiert der "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal am Salzburger Domplatz seine Premiere. Zum zweiten Mal schlüpft Verena Altenberger in die Rolle der Buhlschaft, den "Jedermann" verkörpert Lars Eidinger.  Insgesamt stehen 15 Aufführungen vom Sterben des reichen Mannes auf dem Programm. gespielt wird auf dem Domplatz, bei Schlechtwetter wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das "Wheel of Steel" oder "Todesrad" steht für den Wunsch von Karoline, frei und leicht leben zu können. | Foto: Landestheater Salzburg
2

Landestheater
Sarah Zaharanski und das Spiel mit dem "Todesrad"

Sarah Zaharanski über ihre Rolle in "Kasimir und Karoline" und was sie für dieses Jahr noch geplant hat. HALLEIN/SALZBURG. Der Start in das Leben als Schauspielerin war für die Adneterin Sarah Zaharanski nicht einfach: "Was willst du denn damit anfangen?" hieß es. Aber Zaharanski gab nicht auf und erfüllte sich ihren Berufswunsch. Als Kompromiss ging sie zunächst auf die Handelsakademie, wo sie in Schultheatern und Musicals auftrat. Ihr Weg führte sie dann an die Kunstuniversität in Graz. "Ich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Musical "Cabaret" wird derzeit im Circuszelt des Salzburger Landestheaters gezeigt.  | Foto: SLT/Anna-Maria Löffelberger
13

Landestheater
Theater in der Circus-Manege statt auf der Bühne

Noch bis zum 22. Juni spielt das Salzburger Landestheater im Circuszelt beim Messezentrum Salzburg. Intendant Carl Philip von Maldeghem schätzt die Magie des Circuszelts und die Nähe zum Publikum. SALZBURG. Seit siebten Mai spielt das Salzburger Landestheater in einem Circuszelt beim Messezentrum. Grund dafür sind die Sanierungsarbeiten im Stammhaus in der Altstadt. Auf dem Programm stehen Ödön von Horváths „Kasimir und Karoline“, das Musical „Cabaret“ von John Kander, die Opernproduktion...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Rockmusical "Hair" steht im neuen Spielzeit-Programm am Salzburger Landestheater.  | Foto: SLT/Christina Baumann-Canaval
Aktion 4

Landestheater
Neue Spielzeit widmet sich dem Thema "Lichtgestalten"

Ein buntes Potpourri zeigt das Landestheater in der neuen Spielzeit. Und das an vielen verschiedenen Orten. SALZBURG. Die neue Spielzeit am Salzburger Landestheater steht unter dem Titel "Lichtgestalten". Für den Intendanten Carl Philip von Maldeghem beinhaltet dies sowohl Gestalten, die einen bestimmten Weg erhellen und vorleben, als auch Lebenskonstellationen, in denen es darauf ankommt, dem Leben mit "Licht" zu begegnen. Ausweichquartier im Circuszelt Weil das Stammhaus saniert wird, wandert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Was ist deine liebste Form des Theaters? | Foto: Pixabay
1 Aktion

Abstimmung Salzburg
Was ist deine liebste Form des Theaters?

Theater ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung eines inneren und äußeren Geschehens als künstlerische Kommunikation zwischen Akteuren (Darstellern) und dem Publikum. Mit dem Wort kann das Gebäude oder der Prozess des Spielens gemeint sein. SALZBURG. Das Theater in Salzburg ist kaum wegzudenken. Seit jeher ist es in unserer schönen Stadt verankert und nicht nur zur Festspielzeit gefragt. Ob in einem Großen oder in einem Kleinen Theater, diese schöne Form der Kunst ist Vielseitig und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Auch "Carmen" steht in dem Circuszelt beim Messezentrum auf dem Programm.  | Foto: SLT/Löffelberger
2

Ausweichquartier
Landestheater Salzburg siedelt in Circuszelt

Das Salzburger Landestheater übersiedelt im Mai und Juni in ein Circuszelt beim Messezentrum. Gespielt wird dort bis 22. Juni 2022.  SALZBURG. Während der Sanierung im Stammhaus in der Schwarzstraße wandert der Spielbetrieb des Salzburger Landestheaters in ein Circuszelt. Dieses wird auf dem Gelände des Messe­zentrums Salzburg errichtet. Oper, Schauspiel, Musical Unter dem Motto „Sommer, Theater, Circus“ erwartet das Publikum von siebten Mai bis 22. Juni ein "magisches" Theatererlebnis,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Carl Philip von Maldeghem übernimmt kurzfristig Schauspielrolle in dem Stück "Familienabend". | Foto: Neumayr

Bühne
Carl Philip von Maldeghem übernimmt kurzfristig Schauspielrolle

Der Intendant des Salzburger Landestheaters, Carl Philip von Maldeghem, übernimmt kurzfristig die Rolle für eine erkranktes Ensemble-Mitglieds.  SALZBURG. Aufgrund der Erkrankung von Janna Ramos-Violante, einer Schauspielerin aus dem Ensemble der Produktion „Familienabend“, und um die heutige (Mittwoch, 26. Jänner) und morgige Abendvorstellung nicht absagen zu müssen, wird kurzerhand Intendant Carl Philip von Maldeghem selbst als Schauspieler in seiner eigenen Inszenierung einspringen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Theatergruppe St. Margarethen rund um ihren Leiter Tom Kerschhaggl bleibt kämpferisch und will im Winter 2022/2023 wieder auftreten. | Foto: Peter J. Wieland
3

Theater St. Margarethen
"Sommertheater geht nicht, weil der Leiter heut"

Warum das Ensemble St. Margarethen nur im Winter spielt, was Fans 2022 verpassen und was für 2023 geplant ist. ST. MARGARETHEN. Er ist ganz außer Atem, als wir ihn Anfang Dezember spontan antelefonieren: Thomas "Tom" Kerschhaggl. Wir entschuldigen uns bei ihm, dass wir ihn vermutlich gerade beim Heuen stören. "Ja, ich bin heuer der Letzte in Mogreatn", schmunzelt Thomas Kerschhaggl, "aber fast fertig". Dann lacht der Biobauer, der mit seiner Familie das Trogergut führt. Wir lachen mit ihm...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.