Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Der Fotograf des Jedermanns: Der Berufsfotograf und Innungsobmann Franz Neumayr fotografiert seit 30 Jahren den Jedermann. | Foto: Andreas Schatzl
52

Salzburger Festspiele
Seit 30 Jahren Jedermanns Fotograf: Franz Neumayr

Der Pressefotograf und Innungsobmann der Fotografen Franz Neumayr fotografiert seit 30 Jahren den Jedermann. Die diesjährige Fotoprobe der Festspiele ist sein 30. Probenshooting. Zum Anlass eine Bildergalerie aus des Meisters Hand. SEEKIRCHEN/SALZBURG. Franz Neumayr, Salzburgs Innungsobmann der Fotografen beging bei den Salzburger Festspielen ein besonderes Jubiläum: sein 30. Fotoshooting im Rahmen der Kostümprobe beim Jedermann stand an. „Mein erster Jedermann war Helmut Lohner. Die Buhlschaft...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Masken vor dem Festspielhaus | Foto: Luigi Caputo
Aktion 5

Salzburger Festspiele
Das Programm 2023 bringt Liebe, Unheil und Licht

"Die Welt ist aus den Fugen", lautet der erste Satz im Programmbruch der Salzburger Festspiele für das Jahr 2023. Dieses Diktum aus Shakespeares Hamlet verweist auf Krieg, Pandemie und Angriffe – auch gegen die Salzburger Festspiele. Intendant Markus Hinterhäuser ist aber "fest davon überzeugt, dass uns große Kunstwerke die nötigen Reflexionsräum für diese Zeiten eröffnen."  SALZBURG. 179 Aufführungen an 15 Spielstätten und rund 212.000 Karten wird es bei den Salzburger Festspielen 2023 geben....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Als Leiterin des Schauspiels der Salzburger Festspiele wird mein Interessensschwerpunkt in erster Linie auf der Suche nach der Tiefe und Überzeugungskraft des Theaters und der Theaterarbeit liegen", sagt Marina Davydova. | Foto: SF/Neumayr/Leo
6

Salzburger Festspiele:
Marina Davydova wird Leiterin des Schauspiels

Als Künstlerin Stellung beziehen, aber die Kunst nicht in Geiselhaft aktueller Meinungen und Trends nehmen lassen – das ist Marina Davydovas Ansatz bei der Frage nach dem Zweck der Kunst in Kriegszeiten. Die gebürtige Russin wird bis 2026 die Leiterin des Schauspiels bei den Salzburger Festspielen sein.  SALZBURG. Marina Davydova wird ab 2024 die Leitung des Schauspiels bei den Salzburger Festspielen übernehmen. Der Vertrag der gebürtigen Russin beginnt am 1. Oktober 2023 und ist auf drei Jahre...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christian Petter, Ingrid Loitfelder-Erber, Anna Loch und Davide Lafabiana (v.l.) | Foto: Julia Hettegger
Aktion 3

Salzburger Festspiele 2022
"Statist sein fühlt ich an wie Schulausflug"

Für die vier Salzburger Statisten im Schauspiel "Reigen" gibt es keinen Sommer mehr ohne Festspiele. Zu sehr begeistert sie die Arbeit auf der Bühne mit den internationalen Künstlern. Für sie gehören die Festspiel fix zum Jahreskreis.  SALZBURG. "Wo wird sonst geklatscht, wenn du deine Arbeit gut machst?", sagt Christian Petter auf die Frage, warum er sich schon mehrfach als Statist bei den Salzburger Festspielen beworben hat. Zusammen mit Anna Loch, Ingrid Loitfelder-Erber und Davide...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Salzburger Trompeter Lorenz Widauer | Foto: Julia Hettegger
Aktion 3

Festspiele 2022
Lorenz Widauer spielt die Trompete beim Jedermann

Für die Festspiele kommt der Salzburger Trompeter Lorenz Widauer gerne von Wien zurück nach Hause. Zum dritten Mal ist er Teil des "Ensembles 021" beim Jedermann. "Die Festspiele sind eine tolle Möglichkeit zum Netzwerken und bringen uns als Künstler weiter", sagt der 23-Jährige.  SALZBURG. "Für mich als Musiker ist es besonders interessant, mit den Schauspielern in Berührung zu kommen. Man muss immer aufmerksam an ihrem Spiel dranbleiben. Denn die Emotionen von Spiel und Musik müssen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Jedermann" bei den Salzburger Festspielen 2022. | Foto: Franz Neumayr
57

Salzburger Festspiele
Bildergalerie: so wird der "Jedermann" 2022

Mit dem "Jedermann" rund um Buhlschaft Verena Altenberger und Jedermann Lars Eidinger wird die heurige Festspielsaison eingeläutet.  SALZBURG. Am 18. Juli feiert der "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal am Salzburger Domplatz seine Premiere. Zum zweiten Mal schlüpft Verena Altenberger in die Rolle der Buhlschaft, den "Jedermann" verkörpert Lars Eidinger.  Insgesamt stehen 15 Aufführungen vom Sterben des reichen Mannes auf dem Programm. gespielt wird auf dem Domplatz, bei Schlechtwetter wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Verena Altenberger als Buhlschaft mit Lars Eidinger als Jedermann. | Foto: SF/Matthias Horn
2

Schauspiel
Nestroy-Preis für zwei Festspielkünstlerinnen

Die Schauspielerinnen Verena Altenberger und Lina Beckmann, beide waren heuer bei den Salzburger Festspielen zu sehen, erhielten den Nestroy-Preis verliehen: Altenberger den Publikumspreis und Lina Beckmann für ihre Rolle als Richard in "Richard the kid & the king". SALZBURG. Gleich zwei Festspielkünstlerinnen wurden mit einem Nestroy-Preis geehrt. Lina Beckmann wurde für ihre Rolle als Richard in "Richard the kid & the king" ausgezeichnet. Die gebürtige Pongauerin Verena Altenberger hat die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Anna Rieser, Schauspielerin aus Bad Hofgastein: "Eine intensive Auseinandersetzung mit der Figur und dem Inhalt ist mir das Wichtigste an meinem Beruf."
 | Foto: Peter Mayr
2

Salzburger Festspiele 2021
"Der Jedermann ist 'down to earth'"

Anna Rieser ist Schauspielerin aus Bad Hofgastein. Erst erhielt sie den Nestroy-Preis, jetzt eine Rolle beim "Jedermann". "Geplant hatte ich das alles nicht. Ich lasse die Dinge gerne auf mich zukommen", sagt die 32-Jährige.  SALZBURG, BAD HOFGASTEIN. "Der 'Jedermann' bei den Salzburger Festspielen war für mich immer ein Mysterium, etwas Großes, Beindruckendes und irgendwie Einschüchterndes. Als Teil davon habe ich schnell gemerkt, dass die Menschen, die an der Produktion beteiligt sind,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Ein Besucher der Jedermann-Premiere am Samstagabend wurde am Tag darauf positiv auf das Coronavirus getestet.   | Foto: Symbolfoto: Neumayr
2

Corona-Fall
"Jedermann"-Besucher positiv auf Coronavirus getestet

Die Salzburger Festspiele und die Gesundheitsbehörde der Stadt Salzburg gaben bekannt, dass eine Person positiv auf das Coronavirus getestet wurde, die am Samstag die Premiere des Jedermann besucht hatte. Die infizierte Person war zwei Mal geimpft. SALZBURG. Umfelduntersuchungen wurden durchgeführt und aufgrund der im Präventionskonzept der Salzburger Festspiele vorgesehenen Personalisierung der Eintrittskarten konnten der Behörde die Daten der 44 Kontaktpersonen bekannt gegeben werden. Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
 Lars Eidinger (Jedermann), Verena Altenberger (Buhlschaft) und ein Teil des Jedermann-Ensembles | Foto: SF/Matthias Horn
10

Erste Probefotos
Die Jedermann-Kostüme werden heuer "genderfluid"

Am 17. Juli feiert der diesjährige "Jedermann" mit Verena Altenberger als Buhlschaft und Lars Eidinger als Jedermann seine Premiere am Domplatz. Das Geheimnis, welche Kostüme das Jedermann-Ensemble in diesem Jahr trägt, wurde nun gelüftet. SALZBURG. Transparent und leicht sind die Stoffe für die diesjährige Inszenierung, einzuordnen zwischen Renaissance, Barock und dem 21. Jahrhundert, so beschreibt die Kostümbildnerin Renate Martin die Kostüme, die in den vergangenen Wochen in den Werkstätten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Einstimmung auf den Festspielsommer: Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Organisatorin des Fests zur Festspieleröffnung Renate Stelzl. | Foto: SF/Anne Zeuner

Kultur
Musik, Schauspiel und Tanz beim Fest zur Festspieleröffnung

Zur Einstimmung auf die Salzburger Festspiele wird am 18. Juli das traditionelle Fest zur Festspieleröffnung gefeiert.  SALZBURG. Musik, Schauspiel, Lesungen, Ausstellungen und Tanz an 24 Spielstätten: am 18. Juli sollen Salzburger und Festspielbesucher beim Fest zur Festspieleröffnung einen ganzen Tag lang auf den Festspielsommer eingestimmt werden. Die Organisatorin des Fests zur Festspieleröffnung, Renate Stelzl, blickt dem Fest bereits mit Vorfreude entgegen: "Bei unserem Fest zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Jedermann Tobias Moretti wurde mit der Festspielnadel in Rubin geehrt. Im Bild mit Buhlschaft Caroline Peters.  | Foto: Franz Neumayr

Jedermann-Star
Tobias Moretti wurde mit der Festspielnadel geehrt

Mit der Festspielnadel mit Rubin wurde am Mittwoch im Rahmen der Jedermann-Vorstellung Tobias Moretti ausgezeichnet. SALZBURG. Das Direktorium der Salzburger Festspiele überraschte den Schauspieler auf der Bühne nach seiner letzten Vorstellung als Jedermann. 123 Einsätze bei den Salzburger Festspielen Seit seinem Debüt 2001 in "Kein Tirolerabend" war Tobias Moretti insgesamt 123 Mal bei den Salzburger Festspielen zu sehen, allein 94 Mal davon trat er in Hugo von Hofmannsthals "Jedermann" auf....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bettina Hering, Leiterin Schauspiel, und Kornel Mundruczo erklärten die Beweggründe für das Stück auf der Pernerinsel in Hallein.
2

Pernerinsel
"Liliom ist heute aktueller denn je"

Erstmals wird Kornel Mundruczo Regie auf der Pernerinsel führen. Sein Stück thematisiert aktuelle Probleme. HALLEIN. Einfach hat es der Regisseur Kornel Mundruczo aus Ungarn in seinem Heimatland nicht: "Der Druck auf die Kulturszene, sich politisch anzupassen, ist sehr hoch. Umso befreiender ist es für mich, wenn ich im Ausland Stücke aufführen kann." "Ausbeutung, Missbrauch" Eine sehr persönliche Verbindung hat Mundruczo zu Schriftsteller Ferenz Molnar (1878 – 1952). "Als ich gefragt wurde, ob...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
(v.l.n.r) Intendant und Schauspieldirektor Carl Philip von Maldeghem, Chefdramaturgin Friederike Bernau, Operndirektorin Katrin König, Leiterin Junges Land Angela Beyerlein und Kaufmännischer Direktor Bernhard Utz.
11

Sehnsucht nach dem Amoralischen? Programm des Landestheater Salzburg

Vorstellung der neuen Spielzeit 2018/2019 SALZBURG (sm). Der Moral etwas Neues geben. Mit "Sehnsucht nach dem Amoralischen?" präsentiert das Landestheater, auf der heutigen Pressekonferenz, die Spielzeit 2018/2019. Den Auftakt gibt der Auszug der Ouvertüre aus "Der Prozess" von Philipp Glas. Mittels Drehbühne wird ein Perspektivenwechsel eingeleitet. Themenfindung im Salzburger Landestheater - Sehnsucht oder Faszination der Amoral? Die Angriffe auf Pressefreiheit und gesellschaftliche Werten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Stadtblatt-Chefredakteurin Stefanie Schenker verstand sich blendend mit dem Mammon. | Foto: Lindenbauer
Video

"Süß oder scharf? Was sagt der Berliner?

VIDEO - Christoph Franken spielt den "Mammon" im "Jedermann". Und für das Stadtblatt spielt der den Alleinunterhalter. Salzburg (lin). Auf den "Mammon" würde sich jeder gerne verlassen. Wer Geld besitzt, der glaubt, das Geld zu besitzen. Auch "Jedermann" glaubt das, aber in jeder Festspiel-Vorstellung auf dem Domplatz wird er eines besseren belehrt. Der Mammon besitzt ihn, den Jedermann. Grund genug für das Stadtblatt, jenen Mann zum "süß oder scharf?"-Sommergespräch an unseren Würstelstand zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Tobias Moretti mit Stefanie Reinsperger. | Foto: Foto: Franz Neumayr
1 Video 7

"Jedermann": Schnellschuss geht daneben

VIDEO - Die erste und breitenwirksamste Premiere der Salzburger Festspiele ist absolviert - und wurde sehr durchwachsen aufgenommen. SALZBURG (Kritik: Christoph Lindenbauer). Zu Ostern hat Festspiel-Intendant Markus Hinterhäuser Regisseur den Michael Sturminger für eine Neuinszenierung des "Jedermann" engagiert. Zu knapp, wie sich jetzt herausstellt. Das aktuellen "Leben und Sterben des Reichen Mannes" auf dem Domplatz ist zwar an ein paar Stellen umgedichtet, entrümpelt und modernisiert. Aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Konstanze Breitebner & die Ehefrauen des Walzerkönigs „Madame Strauss“ mit den neuen Wiener Concert Schrammeln | Foto: Festspiele Golling
8

Festspiele auf der Burg Golling von 14. Juli - 25. August

Jeden Sommer finden sich auf der Burg Golling die Bedeutenden der Kunst ein, berühmte Namen aus Schauspiel und Gesang, Solist/innen und renommierte Ensembles. Sie kommen, spielen, singen, plaudern und lassen sich zum gemeinsamen Soupieren nieder, denn es ist ja auch ein Festspiel der Sinne, das in Döllerer’s Genusswelten gefeiert wird. Da wird Wiener Lied mit konzertanter Oper gebracht und Kaffeehausliteratur mit Streichquartett, Humor zum Wein kredenzt und Saibling aus dem Bluntausee zur...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Die Salzburger Festspiele

Festspiele und Gesellschaft – die Salzburger Festspiele versuchen Jahr für Jahr durch unterschiedliche Kunstformen eine Darstellung der Wirklichkeit. Sie wollen Visionen umsetzen, um Erinnerung und Zukunft in einen konzeptuellen Ausgleich zu bringen. Theater, Oper oder Festspiele stellen aber auch Bastionen und Symbole für das Leben, den Wohlstand und die Geschichte Europas dar. Mehr ... Mit Beiträgen von Eleonore Büning, Bazon Brock, Klaus von Dohnanyi, Michael Fischer, Markus Hinterhäuser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.