Scheidung

Beiträge zum Thema Scheidung

Das Frauennetzwerk3 hat offene Türen! Einfach melden bei Eva Kapsammer (Ried und Grieskirchen) 0664 5178530 und Carmen Palisa (Ried und Schärding): 0664 8588033 | Foto: Eventfotografie Kyra Palisa

Frauennetzwerk3 unterstützt
Eine Trennung ist kein Honiglecken

RIED. Die Trennungsphase ist für Betroffene ein emotional anstrengender Prozess. Das weiß Eva Kapsammer, Leiterin des Frauennetzwerk3. Dazu gehören Besprechungen mit Anwälten, Beleidigungen oder unhaltbare Beschuldigungen. "Der Prozess, eine Partnerschaft aufzulösen, sei es durch Trennung oder Scheidung, führe die Betroffenen durch emotionale Höhen und Tiefen," so Kapsammer. "Sie müssen sich nicht nur von einem Menschen verabschieden, den sie einst geliebt hätten und der sie nunmehr Tag für Tag...

  • Ried
  • Eva Berger
Mehr als 6.000 Kinder sind jährlich von der Trennung oder Scheidung ihrer Eltern betroffen.  | Foto: detailblick/Fotolia

Kinder haben Rechte
Verbesserung der Rahmenbedingungen für Scheidungskinder

Rund als 6.000 Kinder und Jugendliche sind in Oberösterreich jährlich von der Trennung und Scheidung ihrer Eltern betroffen. Die Tendenz ist steigend. OÖ. Getrennt lebende Eltern, Alleinerzieher und Patchworkfamilien werden immer zahlreicher. Das spüren auch die Kinder- und Jugendanwaltschaften (kija) im Beratungsalltag. Die kijas sind immer wieder mit Fällen von groben Kinderrechtsverletzungen konfrontiert. Dies sowohl durch gerichtliche Entscheidungen, die den Kindeswillen grob ignorieren,...

Die Broschüre „Unser Kind – Ein Leitfaden für Eltern bei Trennung oder Scheidung“ kann ab sofort kostenlos bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ bestellt werden – nähere Infos dazu im Bericht.  | Foto: Getty Images/bayer/sub. communication design
2

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Kinderrechte bei Trennung der Eltern: Leitfaden „Unser Kind"

Kinder- und Jugendanwaltschaft informiert und unterstützt Eltern auf dem Weg zu nachhaltigen Lösungen OÖ. Eine Trennung oder Scheidung der Eltern ist für betroffene Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Allein in Oberösterreich sind jährlich etwa 6.000 Kinder in dieser Situation: Die Tendenz ist steigend – getrennt lebende Eltern, Alleinerzieher/innen und Patchworkfamilien werden immer zahlreicher. Auch im Beratungsalltag der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes/KiJA OÖ nimmt das...

  • Perg
  • Ulrike Plank
In Rainbows-Gruppen finden Kinder, deren Eltern sich getrennt oder scheiden gelassen haben, Unterstützung. | Foto: Rainbows
4

Die Eltern haben sich getrennt? Hier finden Kinder Unterstützung

Ende März 2016 startet in Ried eine neue Rainbows-Gruppe. RIED. So erleichtert Erwachsene manchmal darüber sind, endlich eine Entscheidung getroffen zu haben und getrennte Wege zu gehen, so traurig und belastet können die betroffenen Kinder sein. Auch wenn sie spüren, dass es um die Beziehung der Eltern nicht gut steht, hoffen sie doch bis zuletzt, dass diese trotzdem zusammenbleiben. Denn eine veränderte Familien- und häufig auch Wohnsituation, das Pendeln zwischen Mama und Papa, neue Partner...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Schon vorab sollten sich Braut und Bräutigam über die Vorgehensweise im Scheidungsfall beraten. | Foto: Kotomiti/panthermedia
2

Verliebt, verlobt, verheiratet – geschieden?

Auch in Sachen Recht und Finanzen gibt es vor einer Hochzeit einiges zu beachten. BEZIRK. Frisch verliebt, dann verlobt und schließlich auch verheiratet: Ist das Glück perfekt, will man sich nicht unbedingt mit Themen wie Scheidung oder Tod des Ehepartners beschäftigen. Doch um Ärger vorzubeugen, sollten sich Braut und Bräutigam schon im Vorhinein über den "Worst Case" Gedanken machen. Was passiert beispielsweise, wenn ein Partner stirbt? "Wenn keine Kinder vorhanden sind, beträgt der...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Stabilität, Lebensfreude und positive Zukunftsperspektiven – das sind die Ziele von Rainbows. | Foto: Rainbows OÖ
3

Trennung der Eltern: Rainbows unterstützt betroffene Kinder auch in Ried

RIED. 2014 gab es um rund sechs Prozent mehr Kinder unter 18 Jahren, die von der Scheidung ihrer Eltern betroffen waren – das sagt die Statistik Austria. In diesen stürmischen Zeiten der familiären Veränderung finden Kinder und Jugendliche Unterstützung im Verein Rainbows – und das seit mehr als 20 Jahren. Altershomogene Kleingruppen bieten dabei einen geschützten Rahmen, in dem die Kinder ihre Erlebnisse und Gefühle rund um die Scheidung oder Trennung der Eltern verarbeiten können. Dazu werden...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Evelyn Leitner aus Neuhofen im Innkreis berät Einzelpersonen oder Paare und hält Coachings ab. | Foto: Evelyn Leitner/privat

"Baue Brücken und trage zur Klarheit bei"

Durch professionelle Beratung werden Scheidungskinder von der schwierigen Situation entlastet. NEUHOFEN. Viele kennen Evelyn Leitner als Beraterin beim Frauennetzwerk3. Dort ist die Pädagogin aus Neuhofen im Innkreis allerdings seit Jänner 2015 nicht mehr tätig. Ihren Klienten bleibt sie dennoch erhalten. Die Lebensberaterin ist in der Beratung und beim Coaching von Männern, Frauen, Familien, Paaren, Kindern oder bei Erschöpfungszuständen/Burnout im Einsatz. Einen Schwerpunkt legt sie jedoch...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Rainbows
2

Ein Regenbogen in stürmischen Zeiten: Ab März gibt's wieder Hilfe für Trennungs-Kinder

RIED. "Es ist schwer, wenn es drinnen so weh tut." Kinder und Jugendliche, die von der Trennung der Eltern betroffen sind, reagieren oft mit Rückzug, Wut, Schuldgefühlen oder Loyalitätskonflikten. Mit ihren Bezugspersonen wollen viele nicht über ihre Gefühle sprechen – oft fehlen ihnen die Ausdrucksmöglichkeiten oder sie wollen die Erwachsenen nicht zusätzlich belasten. "Rainbows" bietet in diesen stürmischen Zeiten familiärer Veränderungen professionelle Hilfe. Ab Ende März 2014 ist auch in...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die Broschüre "Unser Kind " kann ab sofort kostenlos bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ bestellt werden. | Foto: KiJA

Getrennt leben - Eltern bleiben

Die KiJA-Bröschüre "Unser Kind - Ein Leitfaden für Eltern bei Trennung und Scheidung" bietet kinderrechtliche Unterstützung. Eine Trennung oder Scheidung der Eltern ist für betroffene Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Allein in Oberösterreich sind jährlich etwa 5.000 bis 6.000 Kinder in dieser Situation. Auch im Beratungsalltag der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes/KiJA OÖ nimmt das Thema "Trennung und Scheidung" seit jeher einen Spitzenplatz ein. Rund ein Drittel der 4.000...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Unterstützung für Kinder und Eltern durch den Verein Rainbows

Seit über 20 Jahren unterstützt der Verein Rainbows Kinder und Eltern in Trennungssituationen. Im März 2013 ist in Ried der Start einer Rainbows-Gruppe für Kinder nach Trennung der Eltern geplant. Im geschützten Rahmen einer Kleingruppe ist Platz für ihre Ängste und Sorgen. Denn Wut, Angst, Selbstzweifel und Schuldgefühle sind die ständigen Begleiter von Trennungskindern. In 14 wöchentlichen Gruppentreffen werden nach einem bewährten Konzept wichtige Themen in Zusammenhang mit Trennung oder...

  • Ried
  • Barbara Vlazny
Foto: Rainbows OÖ

Neue Rainbows-Gruppe startet in Ried

RIED. Seit über 20 Jahren bietet der Verein Rainbows Unterstützung für Kinder und Jugendliche in den stürmischen Zeiten nach einer Trennung oder Scheidung der Eltern. Die kindlichen Reaktionen auf Verlust und Trennung sind unterschiedlich und von Persönlichkeit, Familiensituation, Alter und Entwicklung abhängig. Zurückgezogenheit, Trauer, Aggression, Unkonzentriertheit oder veränderte Ess- und Schlafgewohnheiten sind aber häufig zu beobachten. "Wir bieten den betroffenen Kindern den geschützten...

Foto: Rainbows OÖ

„Mama, mir fehlt der Papa!“: Rainbows-Gruppe in Ried startet

Die neue Lebenssituation nach der Trennung/Scheidung der Eltern zu bewältigen, ist für Kinder und Jugendliche oft schwer. Ängste, Rückzug, Niedergeschlagenheit, Rückschritte in der Entwicklung aber auch Aggressionen und Schulschwierigkeiten können auftreten. Mit ihren Eltern sprechen die Kinder aber selten über ihre Sorgen. Hier setzt Rainbows an: Die Mitarbeiterinnen helfen, mit der Sprachlosigkeit, dem Gefühlschaos und der neuen Familiensituation besser zurecht zu kommen. Altersgerechte,...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.