Schießbewerb

Beiträge zum Thema Schießbewerb

Die Landeskommandanten der Alpenregion mit LH Anton Mattle und der Festscheibe zum Eröffnungsschießen. | Foto: BTSK
11

Eröffnungsfeier
Landesschießen 2025 - und alle können dabei sein

Landesschießen anlässlich 75 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien, 75 Jahre Tiroler Landesschützenbund und 50 Jahre Alpenregion - Teilnahme ist in allen Tiroler  Bezirken möglich. TIROL. Die Kooperation des Tiroler Landesschützenbundes und des Bundes der Tiroler Schützenkompanien, zu den jeweiligen 75 jährigen Bestandsjubiläen und zu 50 Jahre Alpenregion der Schützen stellt das größte Landesschießen seit dem MAX500 Landesschießen 2019 dar und wird von 12. April – 15. Juni 2025 auf insgesamt...

Das Siegerbild: Vorne: Schützenkönig Martin Kirchmair (mit Geschenkskorb), Sarah Pichler (SK Sellrain), Wilfried Zimmermann (Grinzens, 2.v.l.), Alois Augustin-Moller (Aldrans, li)
Hinten v.l.n.r.: Schießwart Klaus Bucher, Vizebgm. Thomas Oberdanner, Bat.Kdt. Hans Knoflach und SK Grinzens-Obmann Hans-Peter Nagl | Foto: Hassl
17

Bataillonsschießen
Die Könige der Schützen kommen weiter aus Sellrain

Das Schützenbataillon Sonnenburg mit den Kompanien des westlichen und südöstlichen Mittelgebirges sowie aus Völs, Kematen sowie aus dem Sellraintal trafen sich heuer in Grinzens zum jährlichen Bataillonsschießen. Man darf es vorwegnehmen, weil es schließlich keine große Überraschung darstellt. Die Schützenkompanie Sellrain holte sich erneut den Mannschaftstitel, Martin Kirchmair darf sich als Schützenkönig ein weiteres Jahr die Königskette umhängen und um Teambewerb waren die großen Drei einmal...

Die Siegermannschaft des Bataillons Kufstein mit dem Wanderpokal mit den weiteren PodestplatzTeams aus Schwaz und Hörtenberg | Foto: BTSK/Erna Pfeifer
9

Landes-Jungschützenschießen
Tirols Schützennachwuchs war am Schießstand

Vor kurzem wurde in Flirsch im Tiroler Oberland das 33. Gesamt-Tiroler Landesjungschützenschießen durchgeführt. TIROL. Rund 480 junge Schützen und Marketenderinnen sind mit ihren Betreuern aus allen Tiroler Landesteilen angereist, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Die Schützenkompanie Flirsch hat in enger Zusammenarbeit mit der Schützengilde und dem Team der Jungschützenbetreuer sowie der Jugendleitung im Bund rund um Mjr. Rupert Usel und Olt. Hermann Huter einen erstklassigen...

Klaus Bucher (3. v. r.) siegte vor Stefan Ennemoser (3. v. l.) und Gerhard Mair (2. v. r.). Bezirksoberschützenmeister Christof Melmer, Bataillonskommandant Anton Pertl und Viertelschießreferent Ernst Markt (v. r.) gratulierten. | Foto: Gregoritsch

Viertel-Schießen
Sonnenburger-Schützen lassen am Schießstand nix übrig

Die Schützen des Bataillons Sonnenburg bleiben die Besten im Viertel Tirol-Mitte: Beim 3. Viertel-Kleinkaliberschießen am Eduard-Wallnöfer-Schießstand in Mieming, räumten die Sonnenburger in allen drei Klassen ab! Der Kampf um den Gesamtsieg entwickelte sich dabei zu einem Duell zwischen dem Sieger der Stehend-Frei-Wertung (10er-Serie), Stefan Ennemoser von der Kompanie Sellrain, und dem Sieger der Liegend-Frei-Klasse (15er-Serie), Bataillonsschießwart Klaus Bucher von der SK Grinzens. Nach den...

Bat.-Kdt. Anton Pertl mit den Gesamtsiegern Klaus Bucher, Romed Zimmermann, Lukas Gritsch und Gernot Abenthung | Foto: privat

Vierteschießen Tirol Mitte
Sonnenburger sind am Schießstand die Besten

Die Meisterschützen des Bataillons Sonnenburg bewiesen auch beim Viertelschießen Tirol Mitte ihre Klasse und holten sich in diesem stark besetzten Mannschaftsbewerb den Gesamtsieg. Fünf Bataillone sowie die Schützenbezirke Innsbruck und Hall beteiligten sich mit ihren besten Schützen an diesem Leistungsbewerb des Viertels Tirol Mitte. Das Bataillon Sonnenburg war mit elf Teilnehmern vertreten, die am Eduard-Wallnöfer-Schießstand in Mieming enmal ,ehr herausragend agierten. Gesamtsieg Mit 615...

Das starke Team der Sellrainer nahm nichtnur den Wanderpokal, sondern auch weitere Trophäen und Medaillen mit nach Hause. | Foto: Hassl
21

Jungschützenschießen
Die jungen SchützenkönigInnen des Bataillons

60 Jungmarketenderinnen und Jungschützen stellten am Schießstand in Kematen erneut ihre Treffsicherheit unter Beweis! Das Sellrainer Team holte sich den Mannschaftssieg – mit Fabian Stöckl kommt der treffsicherste Jungschütze aus Patsch! Marcel Weber, Jakob Foidl, David Jäger und Julian Pichler von der Schützenkompanie Sellrain dominierten die Mannschaftswertung im beeidruckenden Stil und nahmen mit herausragenden 391,5 Ringen den Wanderpokal mit nach Hause. Auf den weiteren Plätzen landeten...

Die Schützenkompanie Sellrain holte sich die Teamwertung und stellte mit Martin Kirchmair auch den Schützenkönig! | Foto: privat
4

Die Sonnenburger-Meisterschützen kommen aus Sellrain!

Sieg im Teammatch und im Einzelbewerb beim Bataillonsschießen der "Sonnenburger"! Die 14 Kompanien des Bataillons Sonnenburg matchten sich im alljährlichen Wettstreit um Ringe und „Zehner“: Beim heurigen Bataillonsschießen in Aldrans konnten wie im Vorjahr in der Luftgewehr-Disziplin die Schützen aus Sellrain den Mannschaftssieg für sich verbuchen – und das mit einem beachtlichen Punkteabstand zu den Dauerrivalen aus Grinzens. 622 Ringe notierten die fünf besten Sellrainer Schützen, Grinzens...

Beim Schießwettbewerb holte sich der 2006 geborene Lukas Wirtenberger von der Schützenkompanie Absam den Tagessieg | Foto: BTSK (Pinzger/Vindl/Zangerl)
7

Verantwortungsvolle Jugendarbeit im Tiroler Schützenwesen

28. Gesamttiroler Landesjungschützenschießen: 408 Jungschützen und Jungmarketenderinnen aus 68 Kompanien in Nauders und Pfunds. NAUDERS/PFUNDS. Major Rupert Usel zählt als Landesjungschützenbetreuer aktuell 1.208 Jungschützen und 443 Jungmarketenderinnen in den Kompanien des Bundes der Tiroler Schützenkompanien. Zu einem wesentlichen Schwerpunkt im Tiroler Schützenwesen zählt eine verantwortungsvolle Jugendarbeit. Am 19. und 20. Mai 2017 trafen sich 408 Jungschützen und Jungmarketenderinnen aus...

Das siegreiche Sistranser Damenteam mit Einzelsiegerin Michaela Driendl (Mi.) und den Bataillonsfunktionären. | Foto: SBS
9

Wanderpokal für die Sistranser Meisterschützinnen

Beim Bataillonsschießen der Sonnenburg-Marketenderinnen war Sistrans wieder nicht zu schlagen! In Götzens wurde scharf geschossen – diesmal waren die Marketenderinnen des Bataillons Sonnenburg am Gewehr! Das Marketenderinnen-Bataillonsschießen fand bereits zum dritten Mal statt. Und weil die Sistranser Damen auch diesmal ihr Visier ganz genau eingestellt hatten und eine ruhige Hand bewiesen, geht der Wanderpokal in Form eines Schnapspanzerls somit endgültig an das starke Team. Hinter den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.