Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

300 Soldaten
Internationaler Schießwettkampf der Unteroffiziere

LANGENLEBARN. Seit mehr als drei Jahrzehnten erfreut sich der internationale Schießwettkampf der Unteroffiziergesellschaft gemeinsam mit der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule und dessen Kommandanten Brigadier Reinhard Kraft großer Beliebtheit. Mehr als 300 Soldaten aus acht Nationen nahmen auch diesmal zu Teil große Reisetrapatzen auf sich, um dabei sein zu können. Spannende sportliche Schießwettkämpfe mit Pistole und Sturmgewehr, ein umfangreiches Rahmenprogramm und vor allem ein äußerst...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: ©2020 – www.flinteundbuechse.at
2

Auktion oder Kleinanzeige
Waffen verkaufen und kaufen bei Luckyshoot.at

Sie haben ein schönes Jagdgewehr zum verkaufen? Und sind mit dem Preis nicht zufrieden der Ihnen angeboten wurde? Oder Sie suchen eine neue Pistole? Vielleicht auch nur eine Schreckschusspistole für ein kleines Silvesterfeuerwerk? Mit der noch "jungen" Webseite www.luckyshoot.at bietet das Tullner Unternehmen Flinte & Büchse Handels GmbH aus der Wildgasse ein modernes Anzeigenportal der besonderen Art. Im Stil von Kleinanzeigen können sowohl Privatpersonen und Gewerbetreibende Produkte zum...

  • Tulln
  • Andrea Blanck
Wirtschaftsbund lud zum Schießen. | Foto: zVg
1

Bewerb
Wirtschaftsbundschießen in St. Andrä-Wördern

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Vor kurzem lud die Gemeindegruppe St. Andrä-Wördern zum alljährlichen Schießen in den Sportkeller der Hagenthaler Sportschützen. 
Geschossen wurde diesmal mit dem Luftdruckgewehr stehend, für die meisten eine neue Erfahrung. 
Als Sieger des 26 Schützen umfassenden Teilnehmerfeldes ging Walter Hoffmann hervor.

Ohne Gehörschutz geht gar nichts, auch eine Schutzbrille ist wichtig. Die richtige Tönung der Gläser hilft darüber beim Fokussieren. | Foto: Baumann
10

Faszination Schießen – Hobby, Leidenschaft, Meditation

Wenn der Schuss dann bricht... Über die Faszination des Hobbys und den neu gegründeten Schützenverein Wagramland. KIRCHBERG AM WAGRAM (cb). Per Kopfdruck saust die Zielscheibe über ein Schienensystem in die gewünschte Position. Fünf Schüsse brechen und die Scheibe fährt wieder zurück Richtung Schießstand. Fünf Treffer – eh klar. "In Wettkämpfen werden mit jeweils fünf Patronen auf 25 Meter Entfernung geschossen", erzählt Schütze Andreas Geigenberger, der vor knapp einem Jahr mit einigen...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Thomas Kainz hat in der Kategorie Mitglieder gesiegt. Im Bild ist er mit Wolfgang Kölbel, Hermann Pistracher und Mario Hahnl. | Foto: privat
2

Sommerschießen: Tradition der Kirchberger Sportschützen

80 Mitglieder zählt der Verein, der zum "inneren Ausgleich" beiträgt. OBERSTOCKSTALL. Allen widrigen Wetterumständen zum Trotz, nahmen fast 80 Schützen am Sommerschießen 2017 des Sportschützenvereins (SSV) Kirchberg teil. Besonders erfreut zeigt sich der Verein darüber, dass sich immer mehr Frauen für den Schießsport begeistern. Landesschützenmeister Wolfgang Kölbel, der auch selbst aktiv am Wettkampf teilnahm, und in der Kategorie Gäste dritten Rang erreichte, war begeistert von der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
2

Intuitives Schießen mit Pfeil und Bogen

BUCH-TIPP: Lars Christensen – "Intuitives Bogenschießen - Übungen für Technik und Geist" Mehr als nur der Schuss ins Goldene ist das intuitive Bogenschießen mit traditionellen Bögen, es ist Meditation und Stressbewältigung. Das handliche Buch wendet sich an Schützen und Kursleiter und beinhaltet 23 Einzel- oder Gruppen-Übungen sowie Spiele für Geist und Technik, geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Der erfahrene Diplom-Sportlehrer Lars Christensen verknüpft Theorie mit seinem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Promi-Team: Hermann Scheidl, Sport-Stadtrat Wolfgang Mayrhofer und Johannes Scheuer. | Foto: Zeiler
5

Diese Profis holen den "Alpenpokal"

TULLN / LANGENLEBARN. Bestens ausgerüstet ist das Promi-Team, das im Rahmen des Eisstock-Alpenpokals die Herausforderung annimmt, mit dabei zu sein: Hermann Scheidl, Tulln Sportstadtrat Wolfgang Mayrhofer und Johannes Scheuer sind beim Qualifikationsturnier am 4. Dezember in Loosdorf vor Ort. Auch Sie können mit dabei sein – ein Platz wird an einen Leser der Tullner Bezirksblätter vergeben (siehe "Zur Sache"). Vor Ort gibt es jedenfalls genügend Eisstöcke und nicht nur das "wir werden auch für...

Foto: Zeiler
7

Koryphäen auf Asphalt und Eis

Spiel um den Eisstock-Alpenpokal: Tullner Verein präsentiert sich TULLN / NÖ. Seit eineinhalb Jahren trainiert Patric Scheuer immer Mittwochs und Freitags in Tulln auf dem Asphaltplatz. Spezielles Können ist beim Eisstockschießen schon gefragt: "Man muss die Kraft richtig einsetzen", sagt Scheuer. Wer glaubt, dass ohne Eis nichts geht, der irrt. Denn neben dem Clubraum sind die einzelnen Stöcke und vor allem auch der Platten der Spieler der Sportstockfreunde Tulln unter Präsident Leo König und...

Ein zufriedener Markus Auinger (Mitte) im Bild mit Wolfgang Mayrhofer und Reinhard Auinger. | Foto: Zeiler
7

Internationales Schießen der Unteroffiziersgesellschaft

Freundschaft und Kameradschaft: Organisator Markus Auinger zufrieden über Veranstaltung. LANGENLEBARN. BEZIRKSBLÄTTER: Erst kurz vor der Veranstaltung des Internationalen Schießturnieres der Unteroffiziersgesellschaft haben Sie Bescheid erhalten, dass dies durchgeführt werden darf. Grünes Licht – was bedeutet das Turnier für Sie/für den Standort? MARKUS AUINGER: "Da es das 26. Internationale Schießen der Unteroffiziersgesellschaft Niederöstereich/Zweigverein Langenlebarn war, hat es schon...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.