Sommerschießen: Tradition der Kirchberger Sportschützen

- Thomas Kainz hat in der Kategorie Mitglieder gesiegt. Im Bild ist er mit Wolfgang Kölbel, Hermann Pistracher und Mario Hahnl.
- Foto: privat
- hochgeladen von Bettina Talkner
80 Mitglieder zählt der Verein, der zum "inneren Ausgleich" beiträgt.
OBERSTOCKSTALL. Allen widrigen Wetterumständen zum Trotz, nahmen fast 80 Schützen am Sommerschießen 2017 des Sportschützenvereins (SSV) Kirchberg teil. Besonders erfreut zeigt sich der Verein darüber, dass sich immer mehr Frauen für den Schießsport begeistern. Landesschützenmeister Wolfgang Kölbel, der auch selbst aktiv am Wettkampf teilnahm, und in der Kategorie Gäste dritten Rang erreichte, war begeistert von der professionellen Organisation und Abwicklung der Veranstaltung durch die Kirchberger Sportschützen.
Schießkeller auf dem neuesten Stand
Die technische Ausstattung des Schießkellers in Oberstockstall bezüglich Beleuchtung, Kugelfang und Sicherheit entspricht den neuesten Entwicklungen. Es wurden Materialien aus Deutschland verbaut, welche über die höchsten Prüfungen und Zertifizierungen für alle Kaliber verfügen. Damit übernimmt der SSV Kirchberg eine Vorreiterrolle in Österreich.
Dass mittlerweile drei Mitglieder des SSV Kirchberg als Kampfrichter des ÖSB (Österreichischer Schützenbund) zertifiziert sind, unterstreicht das Engagement der Kirchberger noch weiter.
Schießsport ist Erholung pur
"Beim Schießsport muss man komplett abschalten. In sich gehen, mit Ruhe und Konzentration. Das ist der Erholungsfaktor, Schießen dient dem inneren Ausgleich", beschreibt Kassier Ernst Günther die Faszination. Erst dann komme der Ehrgeiz. Aktuell zählt der SSV Kirchberg 80 Mitglieder, die sich jeden Freitag zum Vereinsabend treffen. "Der im Prinzip zu 99 Prozent den Gästen gehört", so Günther.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.