Internationales Schießen der Unteroffiziersgesellschaft

- Ein zufriedener Markus Auinger (Mitte) im Bild mit Wolfgang Mayrhofer und Reinhard Auinger.
- Foto: Zeiler
- hochgeladen von Karin Zeiler
Freundschaft und Kameradschaft: Organisator Markus Auinger zufrieden über Veranstaltung.
LANGENLEBARN. BEZIRKSBLÄTTER: Erst kurz vor der Veranstaltung des Internationalen Schießturnieres der Unteroffiziersgesellschaft haben Sie Bescheid erhalten, dass dies durchgeführt werden darf. Grünes Licht – was bedeutet das Turnier für Sie/für den Standort?
MARKUS AUINGER: "Da es das 26. Internationale Schießen der Unteroffiziersgesellschaft Niederöstereich/Zweigverein Langenlebarn war, hat es schon Tradition. Für mich bedeutet es sehr viel, weil ich glaube dass internationale Kammeradschaften und Freundschaften zwischen den Armeen wichtig sind".
Wie viele Nationen /Teilnehmer konnten Sie heuer begrüßen?
"Heuer waren über 300 Teilnehmer aus USA, Frankreich, Deutschland, Slowakei, Tschechien, Niederlande und Österreich vor Ort".
Das Bundesheer muss an allen Ecken und Enden sparen – betrifft das auch das Schießen?
"Ja, denn die Munition und die Waffen sind Kriegsmaterial und müssen daher vom Bundesheer bereitgestellt werden. Das Schießen muss daher durch einen Verband des Österreichischen Bundesheeres (in diesem Fall durch die Flieger- und Fliegerabwehr Truppenschule) durchgeführt werden".
Was würden Sie sich für nächstes Jahr wünschen?
"Ich würde mir wünschen, dass auch in Zeiten des Sparens diese Veranstaltung eine Fortsetzung findet. Und ich werde immer versuchen seitens der Unteroffiziersgesellschaft die Kosten für das Bundesheer so niedrig wie möglich zu halten. Das heißt, die Kadersoldaten, die viele Stunden am Samstag am Schießplatz gearbeitet haben, verzichten auf ihre Überstunden, obwohl es ein dienstliches Schießen ist. Das machen sie, weil ihnen diese Veranstaltung am Herzen liegt.
Wem möchten Sie danken, dass diese Veranstaltung letztendlich doch zustande gekommen ist?
"Ich möchte mich bei Brigadier Günter Schiefert herzlichst bedanken, dass er unsere Veranstaltung so großartig unterstützt hat. Ich bedanke mich auch beim BMLVS, dass das Schießen genehmigt wurde und die Munition und die Waffen zur Verfügung gestellt wurden. Und ich bedanke mich bei all den freiwilligen Helfern, die es in so kurzer Zeit möglich gemacht haben, diese Veranstaltung zu bewältigen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.