Schleritzko

Beiträge zum Thema Schleritzko

Bei dem Ehrenamtsfest dabei: Ariella Schuler, Ehramtskoordinatorin BhW Niederösterreich; Therese Reinel, GF BhW Niederösterreich ; BhW Hauptregionsvorsitzende Martina Klarer, Gottfried Grabensteiner, Franz Singer, Stefanie Anderlik, Landesrat Ludwig Schleritzko
Fotorechte: Franz Gleiss, BhW Niederösterreich GmbH | Foto: Foto: Franz Gleiss/BhW Niederösterreich GmbH

Ober-Grafendorf: "Bildung Hat Wert" Ehrenamtsfest

Beim Ehrenamtfest erhielten ehrenamtlich Engagierte Auszeichnungen. PIELACHTAL (Presseaussendung BhW). Anlässlich des BhW (Bildung hat Wert) Ehrenamtsfest am 23. September in Ober-Grafendorf, in dessen Rahmen das BhW Niederösterreich ehrenamtlich Engagierten im Bildungsbereich Dank und Anerkennung aussprach, erhielten JGR Stefanie Anderlik aus Eichgraben das Ehrenzeichen in Bronze, BhW Bildungswerkleiter aus Kirchberg, Vzbgm. BGR Franz Singer das Ehrenzeichen in Silber, und der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Franz Größbacher, Doris Schmidl, Mobilitätsmanagerin Waltraud  Wagner, Landesrat Ludwig Schleritzko, Anton Hackner (Dienststellenleiter Bahnhof Laubenbachmühle), Maria Humpelstetter, Geschäftsführender Gemeinderat Arthur Vorderbrunner und Franz Humpelstetter. | Foto: Büro LR Schleritzko

3,7 Millionen Euro für dichtes Nahverkehrs-Netz in Gemeinden wie Frankenfels

Landesrat Ludwig Schleritzko: „In einem Flächenbundesland wie Niederösterreich braucht es vielfältige Mobilitätslösungen.“ FRANKENFELS (pa). Berge und Täler, Wiesen und Wälder, Städte und Dörfer, weite Flächen und viele regionale Zentren – wer Niederösterreich betrachtet, sieht, dass die Anforderungen an die Verkehrsplanung im Bundesland vielfältig sind. „Wir haben, anders als Bundesländer mit einer alpinen Topographie, keine eindeutigen Verkehrsrouten. In einem Flächenbundesland wie...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch setzen sich für den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel ein. | Foto: VPNÖ

Stetiger Ausbau des öffentlichen Verkehrs in St. Pölten

9,3 Millionen Kilometer an Bus- und Bahnleistungen im Bezirk werden vom Land Niederösterreich finanziert ST. PÖLTEN (pa). Niederösterreich investiert jährlich 84 Millionen Euro in Leistungsbestellungen für den Bereich des öffentlichen Verkehrs. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch haben sich ein Bild vom Angebot im Bezirk St. Pölten gemacht. 
„Die Mittel für den öffentlichen Verkehr haben sich in den letzten Jahren verdoppelt. Wir konnten damit...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Symbolfoto: pixabay.com

380.000 Euro für besseres Umsteigen am Bahnhof Tulln

LR Schleritzko: „Bestmögliche Verbindung von Verkehrsmitteln ist unser Ziel.“ BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (pa). „84 Millionen Euro gibt das Land Niederösterreich jährlich für die Angebote im öffentlichen Verkehr aus. Damit möglichst viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher diese auch nutzen können, investieren wir laufend in den Aus- und Neubau von Park&Ride- bzw. Bike&Ride-Anlagen, wie etwa hier in Tulln“, informiert Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Förderung in Höhe von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Johannes Sanda (Umwelt, Energie und Wasserwirtschaft – Stadt Tulln); LR DI Ludwig Schleritzko; KommR Harald Schinnerl (Vizebürgermeister Stadt Tulln); DI Peter Polatschek-Fries (NÖ.Regional.GmbH) | Foto: ÖVP
2

Tulln siegt bei "Clever mobil"

Landesrat DI Ludwig Schleritzko besucht das Hauptregionssiegerprojekt des Mobilitätswettbewerbs „Clever-mobil“ und gratuliert der Stadtgemeinde Tulln. TULLN (pa). Die Stadtgemeinde Tulln nahm 2017 beim erstmals vom Land Niederösterreich durchgeführten landesweiten Mobilitätswettbewerb „Clever mobil“  teil und ging als Sieger der Hauptregion NÖ-Mitte für ihre innovative Projekteinreichung „Leitsystem für Fußgänger“ hervor. Insgesamt wurden 40 Projektideen mit einer hohen Qualität und großen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Daniela Baumgartner, David Tischler, Paul Nemecek, Matthias Bauer, Hannah Michlbauer, David Grubner, Christina Ganzi, Vanessa Hammer, Ludwig Schleritzko, Georg Scharmitzer, Armin Daubek und Markus Scharner. | Foto: Bernhuber

Pielachtaler ist neuer Vertrauensobmann der Akademikergruppe BOKU

RABENSTEIN (pa). Die Akademikergruppe an der Universität für Bodenkultur in Wien („ABO“) hat einen neue Führung. Der 22-jährige David Grubner aus Rabenstein ist neuer Vertrauensobmann und übernimmt so die Funktion von Peter Herzog. Zu diesem Wechsel gratulierte auch Landesrat Ludwig Schleritzko, der selbst 2001 Vertrauensobmann wurde: „Das Engagement in der Studierendenvertretung verlangt viel persönlichen Einsatz. Ich wünsche David und seinem Team alles Gute und viel Erfolg für die neue...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Dir. Johann Marihart, Georg Hagl, Thomas Buder, Iris Baumgartner, Josef Eisenschenk, Mathias Holzer, Ricarda Öllerer, LR Ludwig Schleritzko, Michael Grubmüller und Bernhard Heinreichsberger | Foto: ÖVP

Landesrat besucht Agrana

PISCHELSDORF (pa). Generaldirektor Johann Marihart und Werksleiter Josef Eisenschenk stellten die Firma vor. Im Zuge der Landtagswahl sind sehr viele Regierungsmitglieder der Landesregierung in den Bezirken unterwegs. Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte daher die AGRANA in Pischelsdorf, das lt. Generaldirektor Marihart demnächst ausgebaut werden wird. Bisher konnten 800.000 Tonnen Weizenstärke verarbeitet werden, nach dem Ausbau werden es 1,1 Millionen Tonnen sein. Das bietet auch 45 neuen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
NÖGUS-Vorsitzender Landesrat Ludwig Schleritzko und NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter begrüßen das neue Demenz-Angebot | Foto: NÖGUS

Demenz-Service startet im NÖ Zentralraum

TULLN / ZENTRALRAUM (pa).  Ab Jänner 2018 bietet das „Demenz-Service NÖ“ kostenlose persönliche Einzelberatungen daheim oder bei Info-Points in den Service-Centern der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) in Tulln, Klosterneuburg, Krems, Lilienfeld und St. Pölten. Die Beratung übernehmen Demenz-Experten mit einschlägiger Ausbildung und langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Demenz. „Mit dem neuen Angebot des ‚Demenz-Service NÖ‘ bauen wir die Versorgung für Betroffene und Angehörige...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesobmann der JVP Bernhard Heinreichsberger, Labg. Christoph Kaufmann, LR DI Ludwig Schleritzko und NR Johann Höfinger  | Foto: ÖVP

ÖVP Funktionärstreffen in Kirchberg am Wagram

Landesrat Ludwig Schleritzko referierte zu seinen Ressorts KIRCHBERG. Die ÖVP Bezirkspartei hielt ihre Informationskonferenz ab, um mit ihren Mandataren und Funktionären die Nationalratswahl zu analysieren. Dazu konnte Bezirksparteiobmann NR Johann Höfinger auch LandesratLudwig Schleritzko begrüßen, der sich vor der versammelten VP Riege erstmals vorstellen konnte. Er gab seinen Lebenslauf wider und erläuterte seine Ressorts ausführlich.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrat Ludwig Schleritzko mit HR Helmut Salat und der Mannschaft der Straßenmeisterei Tulln | Foto: ÖVP

Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte die Straßenmeisterei Tulln

BEZIRK TULLN (pa). In seinem neuen Job als Landesrat ist er auch unter Anderem für alle Straßenmeistereien in Niederösterreich zuständig. In seiner Rede verlautbarte er interessante Zahlen. So wurden in den letzten 25 Jahren 8 Milliarden Euro investiert. Es wurden ca. 20.000 Baulose im Straßen- und Brückenbau umgesetzt. Rund 2500 Mitarbeiter in 58 Straßenmeistereien und 7 Brückenmeistereien haben in Niederösterreich 13.500 Kilometer Landesstraßen zu bearbeiten. Landesrat Schleritzko setzt sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.