Schloss Schönbrunn

Beiträge zum Thema Schloss Schönbrunn

Warum Kinder von Betten fallen, woher die Drogen im Gehirn stammen und was das alles mit Tourismus zu tun hat. Das beantwortete das Fachsymposium Bergsport & Gesundheit – veranstaltet vom Alpenverein. | Foto: Regionalsport.at
4 18

Die Wunderpille Bewegung

Warum Kinder von Betten fallen, woher die Drogen im Gehirn stammen und was das alles mit Tourismus zu tun hat! WIEN eh. Am Freitag, 25.11.2016 wurde um 10.00 Uhr das Fachsymposium Bergsport & Gesundheit – veranstaltet vom Alpenverein – durch die Moderatorin Frau Mag.a Margit G. Bauer (Psychologische Pädagogin, Unternehmensberaterin, Energetikerin) eröffnet. Begrüßt wurden die anwesenden Gäste durch Frau Mag.a Ilona Ventura Msc, der stellvertretenden Leiterin des Bundesministeriums für Frauen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Erwin Hofbauer
Durch die liebevoll gepflegten historischen Gartenanlagen mit den Springbrunnen geht es ...
4 11 9

Perspektiven aus und um Schönbrunn

Ein Sammelsurium aus Anblicken neben Schlosspark Schönbrunn, Tiergarten Schönbrunn, mit dem ich übrigens bei meinen Fotobeiträgen 8000 voll mache bzw. überschreite. Wo: Schu00f6nbrunn Tiergarten, Maxingstrau00dfe 13b, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
Jeden Abend in der Adventszeit zünden wir die Kerzen an und legen eine CD ein.
2 110

Adventsallerlei von Christoph Altrogge. Mitteldeutschland - Niederösterreich - Wien.

(von Christoph Altrogge) Zunächst zur Geschichte des Advent allgemein. Das Wort leitet sich ab vom lateinischen Wort "adventus", welches "der Angekommene" bedeutet. Die Anfänge der Adventszeit gehen bis ins Fünfte Jahrhundert zurück, die vier Adventssonntage stammen aus dem Siebten Jahrhundert, die Regelung, der zufolge der erste Adventssonntag den Beginn des neuen Kirchenjahres markiert, existiert seit dem Achten Jahrhundert. Früher einmal durfte während der Adventszeit nicht getanzt werden –...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
1907 bis 1908 entstand nach den Plänen des Architekten Arnold Heymann das heutige Parkhotel Schönbrunn mit einem Ballsaal, einem Wiener Kaffeehaus, Speisesälen sowie 70 Gästezimmern. Da der Bau die Sichtschneise der barocken Schlossgärten beeinträchtigte, erstellte das Obersthofmeisteramt eine spezielle Sondergenehmigung für die Errichtung des mehrgeschossigen Hauses.
13 15 2

Parkhotel Schönbrunn

Vom Gästehaus des Kaisers zum luxuriösen Hotel:100 Jahre Geschichte des Parkhotel Schönbrunn 1787 eröffnete gegenüber der Kirche Maria Hietzing am Rande des Schlossparks eine Jausenstation. 1823 übernahm Ferdinand Dommayer die Gastwirtschaft vom Hahnwirt Reiter und machte es zu einem Begriff für ganz Wien. 1833 wird die Gastwirtschaft umgebaut und auch ein neuer Tanzsaal errichtet, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Das Haus war berühmt für seine rauschenden Bälle. Hier brachten Johann...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
1 45

Ulli und Peter zeigen ihr Wien

Fußballtrainer Peter Stöger und Kabarettistin Ulrike Kriegler zeigten einer Kölner Reisegruppe ihre Heimatstadt. (net). Vier Tage lang betreuten Peter Stöger und Ulrike Kriegler eine 26-köpfige Reisegruppe aus Köln und führten durch unser schönes Wien. Im Programm inklusive waren natürlich einige Klassiker wie eine Fahrt mit dem Riesenrad im Prater, eine Fiakertour durch die Innenstadt sowie ein Besuch um Austria Wien-Stadion (die Damen waren während dieser Zeit auf Shopping-Tour mit Ulli) und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
2 2 24

Imperiale Osternestsuche Schloß Schönbrunn

Am Karsamstag verwandelte sich der Ostermarkt Schloß Schönbrunn in ein riesiges Osternest. Auf die Finder der versteckten Eier warteten anschließend viele nette Überraschungen für die kleinen Besucher des Ostermarkt Schloß Schönbrunn. Neben süßen Osternestern konnte in diesem Jahr auch Abos des Servus Kinder Magazins gewonnen werden.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
19 21 2

Riesen Ostereier

Nicht nur auf der Freyung, auch am Ostermarkt beim Schloss Schönbrunn sind riesige Ostereier zu bewundern. Wo: Schloss Schu00f6nbrunn, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Poldi Lembcke
1 3 37

12. Ostermarkt Schloß Schönbrunn

Mit Eiern jonglieren, Oster-Girlanden zeichnen und so weit, wie der Osterhase springen, verheißt Kindern ab 5. April österliches Vergnügen: Bunt fröhlich öffnete der Ostermarkt Schloß Schönbrunn um 10 Uhr seine Stände–an die 60 Ausstellerinnen und Aussteller bringen mit originalem und originellem Brauchtum so richtig Farbe in den Ehrenhof. Am 6. April starten dann um 11 Uhr die sonntäglichen Open-Air-Konzerte bei freiem Eintritt. Zum Auftakt der beschwingten Jazz- Sessions bringt Lukas Böhm mit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Schloß Schönbrunn | Foto: Jürgen Grüneisl / pixelio.de

Wien bleibt Wien

Was ist damit gemeint. Wer in der Wiener Straßenbahn sitzt oder den Wiener Dialekt hört, der wird das sofort verstehen. Oder ein Kaffeehaus besuchen, mit Ober und Glas Wasser neben dem Kaffee. Wien wird oft auch in der Kunst mit dem Begriff "morbide" assoziiert. So beginnen wir unsere Stadtbesichtigung da, wo der Kaiser zu Fuß hinging. Wien war lange Zeit die Residenz der Kaiser von Österreich und Ungarn. Und in Schloss Schönbrunn hat auch die berühmte Sissi gewohnt. Heute kann das Schloss auch...

  • Wien
  • Simmering
  • Tina Thiele
Ein Blick von oben zeigt die geniale Lage des Schlosses und erlaubt einen herrlichen Panoramablick über das westliche Wien
13 25

Regionauten-Fotowanderung Schönbrunn, Teil 1 Gebäude und Brunnen

Das Wetter hatte ein Einsehen mit uns und bescherte uns einen zwar windigen, aber immerhin sonnigen und regenfreien Ausflugstag. Wir haben ihn ausgiebig genützt, und - fotobesessen, wie wir nun einmal sind - es sind so viele Bilder geworden, dass sie selbst nach radikaler Zensur immer noch für mehrere Serien reichen. Ich starte mit jener, die in erster Linie den Gebäuden und Brunnen gewidmet ist, die zu Schönbrunn gehören.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
2 39

Kultur und Weihnachtsmarkt vor dem Schloß Schönbrunn

Am 24.11.2012 wurde der Kultur und Weihnachtsmarkt vor dem Schloß Schönbrunn eröffnet. Allgemeiner Blickfang neben dem Baum aus dem Salzburger Pongau, traditionell ein Geschenk der Österreichischen Bundesforste, ist erstmals eine von Schnitz-Meister Franz Oberschneider aus Matrei in Osttirol eigens gefertigte Krippe mit mehr als 190 Figuren in verschiedenen Szenen. Direkt bei der Krippe laden Bläser-Formationen, Chöre und Gospel-Ensembles täglich zu Adventkonzerten – und führen als Premiere...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Der langgestreckte Trakt und der Turm lassen erkennen, dass schon eine Menge zur Sanierung getan wurde, auch die Mauer wurde bereits bearbeitet.
9 10

Schloss Neugebäude - ein Kaiserschloss in Simmering

Maximilian II erlebte die Fertigstellung seines Schlosses nicht mehr, es verfiel spätestens ab jener Zeit, wo Maria Theresia die schönsten Bauteile für das Schloss Schönbrunn und dessen Park verwendete, auch die Menagerie wanderte dorthin und bildete den Grundstock für den Tiergarten in Schönbrunn. Ein Teil der Schlossanlage wurde für das Wiener Krematorium und die Urnengräberanlage verwendet. Heute ist man bemüht, unter hohem finanziellem Aufwand das verbliebene Gebäude wiederherzustellen und...

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Die heimisch gewordenen Nebelkrähen genießen das Geplätscher der Zierbrunnen
4 8

In Schönbrunn gibt es nicht nur Tiere zu bewundern

Schon auf dem Weg vom Hietzinger Tor zum Tiergarten-Eingang bewundern wir den mit exquisitem Geschmack errichteten Schlosspark und das Palmenhaus. Wo: Tiergarten Schönbrunn, Maxingstraße 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.