Schloss Schönbrunn

Beiträge zum Thema Schloss Schönbrunn

In den nächsten Monaten wird die Fassade der Gloriette generalsaniert. | Foto: Alexander E. Koller
2 2

Erfolgreiches Jahr 2015: 3,6 Millionen Besucher im Schloss Schönbrunn

Mehr Besucher, steigenede Einnahmen: Eine positive Bilanz zieht die Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. für das vergangene Jahr WIEN. Die Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. (SKB) konnte im vergangenen Jahr auch bei den Gewinnen zulegen. "Das liegt an den steigenden Besucherzahlen, aber auch höheren Preisen", so Alexander Keil, stellvertretender Direktor der SKB. Insgesamt haben im vergangenen Jahr 2,36 Millionen Personen Tickets für die diversen Schlösser und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Neue Pläne für das Vorfeld: weniger Busparkplätze, eine Tiefgarage für Pkw verlegt, mehr freier Grünraum. | Foto: Wehdorn Architekten
2 2

Vorplatz Schönbrunn: Hietzing begehrt gegen die Stadt auf

Hietzing präsentiert ein eigenes Konzept für den Umbau des Schloss-Vorfeldes: weniger Beton, neuer Park und Absenkung der Busparkplätze nach spanischem Vorbild. HIETZING. Silke Kobald ist sauer: "Das Weltkulturerbe Schönbrunn hat mehr verdient, als die derzeit geplante phantasielose Parkplatzwüste", so die Hietzinger Bezirksvorsteherin. Hintergrund: 72 Busparkplätze und 230 mit einer Photovoltaikanlage überdachte Pkw-Parkplätze sollen durch Umbau des Parkplatzes vor dem Schloss entstehen....

  • Wien
  • Andrea Peetz
Im atemberaubenden Ambiente von Schloss Schönbrunn gibt David Gilmour zwei Konzerte. | Foto: Brian Rasic

Pink-Floyd-Legende David Gilmour: Konzerte in Schönbrunn

Nach dem sofortigen Ausverkauf aller 25.000 verfügbaren Tickets für die Show am Platz der Freiheit im polnischen Wroclaw wurde David Gilmours weltweite "Rattle That Lock"-Tournee um zwölf weitere Europa-Konzerte verlängert. Für zwei Konzerte kommt der britische Rockmusiker auch in den Ehrenhof von Schloss Schönbrunn (13., Schönbrunner Schlossstraße 47). Am 27. und 28.6. gibt der ehemalige Pink-Floyd-Mastermind dort Hits aus seinem vierten Solo-Album "Rattle That Lock" zum Besten. Karten (ab...

  • Wien
  • Hietzing
  • BZ Wien Termine
Kaiser Franz Josef auch in blau
5

KFJ in blau gehalten

Wo: Schloß Schönbrunn, Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Kaiser Franz Josef
8

KFJ in gelb gehalten

Wo: Schloß Schönbrunn, Schönbrunner Schloßstraße, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Kinder können in Schönbrunn kaiserliche Accessoires gestalten. | Foto: SKB/Müller

Nähworkshop: Kaiserliche Accessoires selbst gemacht

Im Rahmen eines Nähworkshops im Kindermuseum Schloss Schönbrunn (13., Schloss Schönbrunn) können Kids ab sechs Jahren eine Tasche, einen Unterrock oder eine Krone selbst machen. Alles wird aus Stoff genäht und mit Glitzersteinen, Borten und Blumen nach Herzenslust verziert. Am Ende können sie ihr eigenes kaiserliches Accessoire mit jenen der Kaiserfamilie vergleichen. Kosten: 22 €, Infos und Anmeldung: www.kaiserkinder.at, Samstag, 16.4., und Sonntag, 17.4., 14.30 Uhr, Schloss Schönbrunn Wann:...

  • Wien
  • Hietzing
  • BZ Wien Termine
Domany, Ex-Leiter der Umweltschutzabteilung, und Architekt Raith fordern einen Neustart.

Schönbrunn-Pläne für das Vorfeld in der Kritik

Wie eine Autobahnraststätte: Umweltexperte Bruno Domany und Architekt Erich Raith über das Vorfeld Schönbrunns. Was spricht aus Ihrer Sicht gegen das Projekt, das Vorfeld Schönbrunns für noch mehr Parkplätze zu nutzen? ERICH RAITH: Die Kritik macht sich nicht an irgendwelchen gestalterischen Details fest sondern ist unserer Meinung nacheine ganz grundlegende Themenverfehlung. Schönbrunn ist keine Autobahnraststätte, wobei ich den Verdacht habe, dass bei Autobahnraststätten die Parkplätze...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
2 66

Osterimpressionen aus dem Schloss Schönbrunn

Zum diesjährigen traditionellem Ostermarkt mit unserem Brauchtum, hochwertiger Handwerkskunst, Kulinarischem, sowie Live-Musik und einem österlichen Kinderprogramm. Liebevoll dekorierten Stände präsentieren ihre liebevoll gestaltete Geschenkideen und einzigartiges Kunsthandwerk. Von handgemachtem Osterschmuck über verschiedenste handbemalte Eier, klassische und moderne Ostergestecke und exquisite Holzschnitzereien bis hin zu dekorativem Tischschmuck, Glaskunst und Keramik kann auf dem...

  • Wien
  • Hietzing
  • Franz Schuster
5 22

Tausende Besucher beim großen Goldhasen-Fest in Schönbrunn

Auch zahlreiche Promis waren bei der Osterhasen-Suche mit dabei WIEN. Bereits zum fünften Mal lud Premium Chocolate-Erzeuger Lindt & Sprüngli zum großen Goldhasen-Fest und zur Goldhasen-Suche nach Schönbrunn. Heuer zeichnete sich das Fest durch eine noch größere und imposante Inszenierung aus. Tausende Besucher erfreuten sich an zahlreichen österlichen Attraktionen im 44.000 m² Outdoor-Areal. Das Highlight der Veranstaltung war die Lindt Goldhasen Werkstatt, in der Kinder ihren ganz...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Kaiser Franz Joseph auf einem Ölgemälde, das im Jahr 1910, sechs Jahre vor seinem Tod, entstand. | Foto: BMobV
1 5

"Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut": Vier Ausstellungen zum 100. Todestag Kaiser Franz Josephs

Im Schloss Schönbrunn, der Wagenburg, dem Hofmobiliendepot und in Schloss Niederweiden geht es ab 16. März um Leben und Wirken des Langzeitmonarchen. HIETZING. 86 Jahre lang hat Kaiser Franz Joseph gelebt, 68 davon als Herrscher über die Donaumonarchie. Zum 100. Todestag des Kaisers, der sich am 21. November jährt, haben Schloss Schönbrunn und das Kunsthistorische Museum gemeinsam eine Sonderausstellung konzipiert, die sich an vier Schauplätzen mit verschiedenen Aspekten seines Lebens...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christine Bazalka
Ritter Kamenbert und seine Freundin Karoline. | Foto: Marionettentheater Schloss Schönbrunn

Marionettentheater erzählt Märchen vom "Ritter Kamenbert"

Das Marionettentheater Schloss Schönbrunn (13., Schloss Schönbrunn/Hofratstrakt) zeigt am 4., 12., 17., 24. und 26.3. das Familientheaterstück um den friedfertigen Ritter Kamenbert. Auf Befehl des Königs soll der junge Käsefeinspitz das Zauberschwert Romadur erobern, was mit großen Abenteuern verbunden ist. Wie die Geschichte ausgeht, erzählen die liebevoll zum Leben erweckten Figuren. Für Kinder ab vier Jahren. Karten (Kinder ab 9 €, Erw. ab 11 €): Tel. 01/817 32 47, www.marionettentheater.at,...

  • Wien
  • Hietzing
  • BZ Wien Termine
Das Schloss Schönbrunn lockt österreichweit die meisten Touristen an. | Foto: Alexander Eugen Koller/SKB
3 2

Schönbrunn ist Besuchermagnet

Das Schloss ist die österreichweit die beliebteste Attraktion bei den Touristen, dicht gefolgt vom Tiergarten HIETZING. Das Schloss Schönbrunn festigt seine Position als Touristenattraktion Nummer eins in Österreich. "Mit 3,6 Millionen Besuchern im Schloss und den vielen Angeboten auf dem Areal konnten die Besucherzahlen um 7,7 Prozent gesteigert werden", so SKB-Geschäftsführer Franz Sattlecker. Man arbeite ständig an Verbesserungen für die Touristen. Auch für heuer hat man viel vor: Neben...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Foto: wienXtra/Bubu Dujmic

Spaß für Hietzinger Kinder in den Ferien

Basteln, Zoobesuch und Sporteln: Die Höhepunkte im 13. Bezirk HIETZING. Die besten Tipps für lustige Ferien. Besuch im Tiergarten: Im Elefantenpark von Schönbrunn. Bei den beliebten „Info Points" - Elefanten, Robben und Große Pandas - berichten Tiergartenmitarbeiter über die Besonderheiten ihrer Schützlinge. In der Kreativ-Werkstatt können die Kinder beim Basteln von Weihnachtsschmuck ihr handwerkliches Geschick beweisen. Am 24.12., von 9 bis 16 Uhr, mehr Infos unter www.zoovienna.at Backstage...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Foto: www.weihnachtsmarkt.co.at/Foto Fally

6. Neujahrsmarkt auf Schloss Schönbrunn

In der Nacht vom 26. auf den 27. Dezember verwandelt sich der Kultur- und Weihnachtsmarkt mit passendem Sortiment in den Neujahrsmarkt Schloss Schönbrunn. Bis 3. Jänner erkunden Kinder mit dem kleinen Eisbären Flocke und seinem Freund, dem Pinguin Fridolin, im täglichen Stationenspiel den hohen Norden. Erwachsene feiern swingend bei täglichen Jazz-Sessions den Jahreswechsel. Eintritt frei, Infos: www.weihnachtsmarkt.co.at, Sonntag, 27.12., bis Sonntag, 3.1., 10–18 Uhr, Schloss Schönbrunn Wann:...

  • Wien
  • Hietzing
  • BZ Wien Termine
Regisseur und Theatermacher Werner Hierzer bei den Vorbereitungen zu "Lena sucht das Christkind". | Foto: Robin Weigelt

Weihnachtliches Marionettentheater in Schönbrunn

Das Marionettentheater Schloss Schönbrunn versüßt mit seiner aktuellen Produktion die Vorfreude auf den heiligen Abend. In "Lena sucht das Christkind" wartet die kleine Heldin sehnsüchtig auf das Läuten der Weihnachtsglocke. Voller Ungeduld schnappt sie ihren Zauberkreisel und begibt sich auf eine magische Reise. Es folgt ein stimmungsvolles Weihnachtsabenteuer für Kinder ab vier Jahren. Die Inszenierung von Regisseur Werner Hierzer steht bis 24. Dezember auf dem Spielplan. Karten (Erw. ab 11...

  • Wien
  • Hietzing
  • BZ Wien Termine
Jeden Abend in der Adventszeit zünden wir die Kerzen an und legen eine CD ein.
2 110

Adventsallerlei von Christoph Altrogge. Mitteldeutschland - Niederösterreich - Wien.

(von Christoph Altrogge) Zunächst zur Geschichte des Advent allgemein. Das Wort leitet sich ab vom lateinischen Wort "adventus", welches "der Angekommene" bedeutet. Die Anfänge der Adventszeit gehen bis ins Fünfte Jahrhundert zurück, die vier Adventssonntage stammen aus dem Siebten Jahrhundert, die Regelung, der zufolge der erste Adventssonntag den Beginn des neuen Kirchenjahres markiert, existiert seit dem Achten Jahrhundert. Früher einmal durfte während der Adventszeit nicht getanzt werden –...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
Gelungenes Teamwork: Gabriela Krist, Ilsebill Barta und Elfriede Iby (vl) im Ovalzimmer
2 9

Jungkur für Chinesische Kabinette in Schönbrunn

133 Lacktafeln und 252 Porzellanobjekte: Die bz hat im Schloss hinter die Kulissen bei Restaurierungsarbeiten geblickt. HIETZING. Früher hat sich hier Maria Theresia beim Kartenspiel vergnügt oder mit ihrem Staatskanzler diskutiert, jetzt werden die Chinesischen Kabinette – so benannt aufgrund der Lacktafeln und des Porzellans – restauriert. Bis 2017 sollen die Arbeiten fertig sein. Zwei Jahre lang hat sich das Institut für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.