Schloss

Beiträge zum Thema Schloss

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Wie viele Ansuchen um Baubewilligung wurden 2019 in Neunkirchen gestellt? Wie heißt der Spitzenkandidat der Neunkirchner Grünen für die Gemeinderatswahl? Zu wie vielen Jahren wurde Grafenbachs Oma-Mörder (nicht rechtskräftig) verurteilt? Von wem wurde 1555 das heutige Schloss Aspang veräußert? Wie viele Kilometer trennen Neunkirchen und Grünbach/Schneeberg voneinander?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Blutbuche beim Schloss von Thernberg ist die Mutation einer Rotbuche. | Foto: NÖLR

NATURDENKMAL: die Blutbuche bei der Ruine Thernberg

Scheiblingkirchen-Thernberg (bs). Hoch über dem Ort Thernberg erhebt sich die - für Besucher nicht zugängliche - Burgruine Thernberg. Am Rand des historischen Turnierplatzes ragt eine uralte Blutbuche rund 35 Meter in den Himmel. Dieses Naturdenkmal ist zwar auf der Liste der niederösterreichischen Naturdenkmäler aufgelistet, nach Angabe der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen ist allerdings kein Bescheid mehr vorhanden.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Blick auf Burg Seebenstein vom Parkplatz
6 9

Burg Seebenstein & Ruine Türkensturz

Die ehemalige „Veste Seebenstein“ ist ein sehr lohnendes Ausflugsziel im Gemeindegebiet von Seebenstein. Ausgehend vom Meierhof (dort gibt es auch einen Parkplatz) gibt es mehrere Wege mit unterschiedlichen Gehzeiten zur Burg. Interresant ist den Rundwanderweg (blaue Markierung) zu wählen, der zunächst zur Ruine Türkensturz führt. In einem weiten Bogen führt der Weg dann durch dichte Wälder zur Burg Seebenstein. Dies ist insbesonder für Fotografen ansprechend, da man etwas oberhalb der Burg aus...

  • Neunkirchen
  • Alexander Bartek
Burg Wartenstein Gloggnitz
10 8

Burg Wartenstein bei Gloggnitz

Die Burg Wartenstein ist eine gut erhaltene Burganlage in der gleichnamigen Katastralgemeinde Wartenstein in der Gemeinde Raach am Hochgebirge bei Gloggnitz im Bezirk Neunkirchen im südlichen Niederösterreich. Die Höhenburg thront weit sichtbar über dem Schwarzatal auf einer dem Großen Otter vorgelagerten Anhöhe (765 m) zwischen Grasberg und Raachberg, direkt an der Landesstraße 134. Diese Burg oberhalb von Gloggnitz ist ein historisches Juwel und in Privatbesitz. Bereits 1180 n.Chr. war sie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.