schlosspark

Beiträge zum Thema schlosspark

Foto: AFN
3

Schloss Trautmannsdorf
Beschwerden gegen Bewilligungsbescheide

Die Organisation „Alliance For Nature“ hat gestern innerhalb vorgegebener Frist Beschwerden gegen die Bewiligugsbescheide  der Bezirkshauptmannschaft Bruck/Leitha erhoben. TRAUTMANNSDORF/L. Genauer gehen die Beschwerden gegen die Betriebsanlagengenehmigung und Bewilligung nach dem Denkmalschutzgesetz sowie die Baubewilligung der Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha betreffend Verbauung des Schlossparks Trautmannsdorf. Die wesentlichen Aspekte der beiden Beschwerden sind:Zerstörung des...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
2 2 17

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
INSEKTENHOTEL SCHLOSSPARK POTTENDORF: Impressionen des Hotels und mit neuer Hinweistafel

SCHLOSSPARK POTTENDORF: Ein weiteres Insektenhotel aufgestellt am 22.5.2021 Teil 3 Weiteres Insektenhotel im Schlosspark aufgestellt! Im Zuge der Neugestaltung der Flächen beim Parkplatz und dem Vorplatz des ehem. Wächterhauses wurde von Parktechniker Robert Pfingstl zusätzlich ein weiteres großes Insektenhotel errichtet. In den nächsten Tagen wird dann noch die dazugehörende Blumenwiese angelegt. Ein weiteres Beitrag für einen schönen und ökologisch wertvollen Schlosspark Pottendorf...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 11

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Schloss- und Schlosskapellenführungen am Sonntag, den 23. Mai 2021 Pottendorf

Am Sonntag, den 23. Mai 2021 starten wir wieder mit unseren Schloss- und Schlosskapellenführungen. Treffpunkt und Start ist bei der 1000-jährigen Linde. 1. Führung: 14 Uhr 2. Führung: 15.30 Uhr 3. Führung: 17 Uhr Max. 40 Teilnehmer pro Führung! Für alle Führungen gilt die 2-m-Abstandsregel und FFP2-Maskenpflicht! Während der Führungen ist Patrick´s Schlossstandl geöffnet! Wir freuen uns auf Eure / Ihre Teilnahme! Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner GGR Ing. Harald Steiner Archiv: Robert Rieger...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
2021 Bepflanzung
1 2 16

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
TRIBUSWINKEL: Über 200 Jahre alte Platane im Schloss Tribuswinkel bekommt jetzt Schutz

Wegen der jahrelangen Parkplatznutzung unter der Platane gab es negative Wirkungen für den um 1800 gepflanzten Baum. Nun wurde eine Lösung gefunden und die fehlenden Parkplätze auf die linke Seite des Schlosses verlegt. Für diejenigen die das Schloss und ihren Park benutzen werden die Parkplätze gleich bleiben. Der Baum allerdings bekommt seinen gewohnten Lebensraum zurück. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 15

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
SCHLOSSPARK POTTENDORF: Naturdenkmal bekommt zum Schutz ein Geländer

Die alte Linde - Seit vielen Jahrzehnten ein Naturdenkmal im Naturdenkmal Schlosspark, bekommt ein Geländer, damit er mehr Aufmerksamkeit erhält und vor "Kletterattacken" etwas Schutz erhält. Archiv: © Robert Rieger Quelle und Text: FB Schlosspark der Marktgemeinde Pottendorf Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 62

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
POTTENDORF: Frühlings Impressionen im wunderschönen Schlosspark 2021

POTTENDORF: Frühlings Impressionen im wunderschönen Schlosspark 2021 Wikimedia: Das Schloss Pottendorf wurde 1130 erstmals urkundlich mit Rudolf von Pottendorf erwähnt und dürfte kurz vorher erbaut worden sein. Es ist heute weitgehend ruinös, obwohl es samt Kapelle und Parkanlagen unter Denkmalschutz steht. Ursprüngliche Nutzung Die ursprünglich romanische Anlage wurde gotisch und dann vor allem barock überformt, die zunächst freistehende, im Wesentlichen spätgotische Kapelle wurde 1519 mit dem...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
8 4 15

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Mammutbäume und Eibenhain im Schlosspark Gloggnitz

Im Park des sehenswerten Schlosses Gloggnitz, einem ehemaligen Benediktinerkloster, befinden sich drei Naturdenkmäler, von denen ich einige Bilder zeigen möchte. Zum einen sind dies zwei Mammutbäume, zum anderen zwei Eiben und ein Eibenhain.  Die beiden über 100 Jahre alten Mammutbäume wurden 1978 als Naturdenkmal unter Naturschutz gestellt, die noch viel älteren Eiben und der Eibenhain 1931 und 1986 zum Naturdenkmal erklärt.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Zum Einstieg ein aktuelles Foto - aufgenommen am 15.12.2018.
72 35 51

Marktgemeinde Pottendorf (NÖ)
Der Schlosspark in Pottendorf

Der Pottendorfer Schlosspark ist das optimale Naherholungsgebiet für Jung und Alt; er wird von der ortsansässigen Bevölkerung, von den Bewohner/innen der umliegenden Gemeinden und auch von Touristen sehr gerne besucht. Die diversen Wege und Pfade ermöglichen wunderschöne, abwechslungsreiche Spaziergänge. Das fantastische Ambiente eignet sich bestens für die verschiedensten Veranstaltungen sowie für die Erfüllung der wunschgemäßen romantischen Traumhochzeit. Aber auch als Filmlocation ist der...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Bürgermeister Kurt Steindl vor dem Schlosspark. Das Schloss gehört übrigens der koptischen Religionsgemeinschaft.

Schlosspark-Pflege strikt nach Plan

OBERSIEBENBRUNN. Das Denkmalamt erstellt Konzept für das 47 Quadratmeter große Areal. Der Schlosspark von Obersiebenbrunn steht unter Naturschutz. "Das heißt aber nicht, dass wir alles wild wuchern lassen dürfen", erklärt Bürgermeister Kurt Steindl die geplanten Maßnahmen. Erst im vergangenen Winter sorgten Rodungen für Aufregung im Ort. Bürger befürchteten die Zerstörung des alten Baumbestands und fordeten einen Rodunsstopp. Nun hat die Gemeinde in Zusamenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt einen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.