Schmelz

Beiträge zum Thema Schmelz

Noch bis September bietet der Verein Juvivo ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche an. | Foto: Juvivo
4

Rudolfsheim
Spielen, Plaudern, Sporteln beim "Sommer auf der Schmelz"

Von Mai bis September findet der "Sommer auf der Schmelz" statt. Hier werden vielfältige Spielmöglichkeiten geboten von Bastelstationen, GO-Kart-Parcours, Kunstprojekten bis zu einer Bocchiabahn und einem Fußball- und Baskeballfeld. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Rahmen des Projekts "Sommer auf der Schmelz" wird bis September ein Teil des ehemaligen ASKÖ-Platzes als Vorbereitung auf die Umgestaltung zum Park 2025 geöffnet. Das Projekt wird von JUVIVO auf Initiative der Bezirksvorstehung...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Marlene Graupner
Im Rahmen eines Familien-Sportfestes wurden die Sportflächen Auf der Schmelz 10 von Groß und Klein eingeweiht. | Foto: Stefan Diesner
6

Auf der Schmelz
Rudolfsheim-Fünfhaus erhält neue Freifläche für Sport

Der 15. Bezirk hat eine neue Aufenthaltsfläche dazu gewonnen. Das freut den einstigen Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ), der den Grundstein vor Jahren legte. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Schmelz, bestehend aus einer Kleingartenanlage, dem Sportverein ASKÖ, einem Universitätssportinstitut, einer Schule und einem Studierendenwohnheim, ist wieder im Gespräch. Doch bevor die große Neuigkeit verkündet wird, schweift die BezirksZeitung in die Vergangenheit: Es war wahrhaftig ein langer Weg,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Gerhard Zatlokal, Walter Starek und Moni Libisch. | Foto: BV 15

Rudolfsheim-Fünfhaus
Ein Grundstück auf der Schmelz

Ein großes Grundstück inmitten der Kleingärten auf der Schmelz soll bald allen Bezirksbewohnern zur Verfügung stehen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Rund 2.400 Quadratmeter groß ist das Grundstück auf der Schmelz, das der 15. Bezirk hoffentlich bald der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen kann", freut sich Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ). Der Hintergrund: Innerhalb der Kleingartenanlage "Zukunft auf der Schmelz" hat der Sportverein ASKÖ ein Grundstück von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG)...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Der Pool soll 2021 zurückkehren: Für Bezirkschef Gerhard Zatlokal ist das Westbahnareal der Wunschstandort dafür.  | Foto: Jakich
2 1

Gerhard Zatlokal im Interview
"Ohne Hebein wäre der Gürtelpool ein Projekt von zwei dummen Bezirksvorstehern gewesen"

Zum Jahresbeginn hat die bz-Wiener Bezirkszeitung Bezirkschef Gerhard Zatlokal (SPÖ) zum Gespräch gebeten. Herr Zatlokal, ein kurzes Resümee über das vergangene Jahr: Was war abseits von Corona im 15. Bezirk los? GERHARD ZATLOKAL: Corona hat viele Dinge verzögert und erschwert. Zum Beispiel wurde nach dem Bürgerbeteiligungsverfahren für das Ikea-Umfeld eine Videokonferenz durchgeführt, um alle Anrainer und Interessenten einzubinden. Das war super organisiert, aber ist natürlich nicht dasselbe...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
4

Staatsmeistertitel für Wien
3 Staatsmeistertitel für Rudolfsheim Fünfhaus

Am Samstag den 24.10.2020 fanden in Baden, unter strengen Covid 19 Auflagen und ohne Zuseher, die österreichischen Staatsmeisterschaften in Taekwondo statt. Mit der anzahlmäßig stärksten Besetzung von 6 SportlerInnen trat Wien Taekwondo Centre-Kampfsportverein von der Schmelz 1150 Wien an. Bemerkenswert war das Auftreten ihres jüngsten Sportler Samuel Ranftl, 17. Er ist noch in der Junioren Klasse durfte dem Reglement entsprechend freiwillig aber schon bei den Senioren antreten. Und das tat er...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Harald R.
Links noch die Rollschuhbahn, rechts der Spielplatz.
2 2 3

Schmelz: Mehr Platz statt Rollschuhbahn

Erfolg für ein ganzes Grätzel: Bezirk und ASKÖ haben sich für die Öffnung eines Teils des Geländes geeinigt, RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/OTTAKRING. Es war ein langer Weg und er geht noch weiter: Die Rollschuhbahn, die sich auf der Fläche gegenüber des Spielplatzes befindet, soll bald für alle zugänglich sein. Denn wer gerne durch die beschauliche Kleingartenanlage und weiter an den Plätzen der Sportuni USI entlang spaziert, weiß, dass es an freien Flächen mangelt. Eine Tatsache, die vielen Anrainern –...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anja Gaugl
César Valentim  hat seine Taekwondo-Schule eröffnet. | Foto: Petr Lacek
5

Neues Taekwondo-Zentrum auf der Schmelz

César Valentim hat seine Taekwondo-Schule namens "Dojang" eröffnet RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Man kann bei uns jeden Tag trainieren. Wir sind immer von 8 Uhr früh bis 9 Uhr abends hier", so der aus Portugal stammende César Valentim. Das Besondere an dem Sport: "Er ist nicht nur eine olympische, sondern auch eine paraolympische Disziplin. Jeder kann einsteigen – egal, ob alt oder jung, gesund oder beeinträchtigt", schwärmt Valentim. Die Schule gehört zum Taekwondo-Verein der ASKÖ WAT Wien. Der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anna-Claudia Anderer
Bezirkschef Gerhard Zatlokal (2.v.l.) mit der Initiative FRISCH. | Foto: bz
2

Schmelz: Mehr Beete für alle Hobby-Gärtner?

Ob das gesamte Areal der Schmelz für die Öffentlichtkeit geöffnet wird, ist nach wie vor ungewiss. Nun soll zumindest ein zweiter Gemeinschaftsgarten entstehen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 659 Gärten hat die Schmelz zu bieten – allerdings nur für Kleingärtner. Alle anderen müssen sich mit sechs Hochbeeten im "Schmelzgarten" zufriedengeben. Der 100 Quadratmeter große Gemeinschaftsgarten hat vergangenes Jahr eröffnet. Ein kleiner Erfolg für die Initiative FRISCH (Freiraum Initiative Schmelz). Diese...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Ohne Aufzug ist für jene, die nicht gut zu Fuß sind, zurzeit noch ein weiter Umweg vorprogrammiert. | Foto: APA/Zop-Vieh
2 2

Ein Lift für die Schmelzbrücke

Stiegensteigen ade: Der Bezirk lässt die Errichtung eines Aufzugs prüfen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Für die Bewohner des nördlichen Bezirksteils ist der Weg ins Bezirksamt kein leichter. Dieser führt über die Schmelzbrücke und die Rosinagasse derzeit nämlich über eine steile Stiegenanlage. Das Problem: Für alle, die diese Stufen aufgrund von körperlichen Beeinträchtigungen oder weil sie mit Kinderwägen unterwegs sind, nicht bewältigen können, bedeutet das einen weiten Umweg. "Ein Aufzug wäre also...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Das Etablissement Schwenders Kolosseum kommt in dem Vortrag am 16. März vor. | Foto: DYN\lanmushot

Vorträge übers Grätzel: Von Wirtshäusern und Dörfern

Vorträge des Bezirksmuseums: Historisches aus dem 14. und 15. Bezirk PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Lernen Sie in Vorträgen Ihr Grätzel besser kennen: • Die Geschichte der Linzer Straße: Die Entwicklung der wichtigsten Verkehrsroute im Westen Wiens steht hier im Mittelpunkt. Plus: die Geschichte jener Dörfer im heutigen Wien, die an ihr entstanden sind: – Penzing, Baumgarten und Hütteldorf. Am 26. Februar von 18 bis 19.30 Uhr in der Volkshochschule Penzing (14., Hütteldorfer Straße 112). Kosten:...

  • Wien
  • Penzing
  • Andrea Peetz
Einer der Eingänge zur Schmelz
43 40 7

Die Schmelz

Die Fläche zwischen Gablenzgasse, Oeverseestraße, Stutterheimstraße und Possingergasse bezeichnet man als 'die Schmelz'. Der Name rührt wahrscheinlich daher, daß sich dort einst Eisenhütten befanden, in denen das Metall geschmolzen wurde. In der Folge war dieses weitläufige Gelände während der Monarchie Exerzierplatz, es wurde dort auch die legendäre Frühjarsparade, an der auch das Kaiserhaus teilnahm, abgehalten. Das war damals etwas, das die Leute nicht nur aus den umliegenden Bezirken...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Heinrich Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.