Start up

Beiträge zum Thema Start up

Anzeige
Foto: foto: stefanjoham.com

Beyond Borders
Migrantische Impact-Startups gestalten Europas Zukunft

Das Event rückt Gründer*innen mit Migrationsgeschichte ins Rampenlicht, die mit ihren Startups nicht nur unternehmerische Exzellenz, sondern auch gesellschaftliche Relevanz verbinden. Inmitten Europas wachsender Innovationsszene bringen sie globale Perspektiven, kreative Lösungsansätze und wirtschaftliche Visionen mit – genau die Kombination, die Europa jetzt braucht. Was erwartet die Besucher*innen?Die Veranstaltung bietet ein kompaktes, inspirierendes Programm: 9:00 Uhr – Ankommen,...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Mit "Toolbox24", ihrem neuen Start-up in der Goldschlagstraße 112/6, hat Wibke Gieses genau das umgesetzt, was sie sich selbst gewünscht hatte. | Foto: Patricia Hillinger
7

Werkzeug leihen rund um die Uhr
Wiener Startup erfindet den Baumarkt neu

Ein neues Kapitel für Heimwerkerinnen und -werker im 15. Bezirk: Mit Toolbox24 bringt Wibke Giese den ersten vollautomatischen Werkzeugverleih Wiens auf Schließfachbasis an den Start – einfach, digital und jederzeit verfügbar. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zwischen Friseursalon, Bühnenbild und Bohrmaschine – Wibke Gieses beruflicher Weg verlief alles andere als geradlinig. Nach dem Studium und einer Friseurlehre betrieb sie jahrelang einen Salon am Karmelitermarkt im 2. Bezirk. Parallel dazu...

Der Klima- und Energiefonds bietet mit Greenstart zehn Start-ups professionelle Begleitung bei der Weiterentwicklung ihrer klimaschonenden Geschäftsmodelle – fünf davon sind dieses Jahr aus Wien. | Foto: Rudy Dellinger
4

Greenstart 2022
Top-10 Klima Start-ups aus Wien stehen fest

So nachhaltig sind neue Unternehmen: Die Top-10 Klima-Start-ups des siebten Durchgangs von Greenstart, der Start-up-Initiative des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz stehen fest. Fünf der gekürten Unternehmen sind aus Wien. WIEN. Am Dienstag, 3. Mai, stellten sich die nachhaltigsten Jungunternehmen aus ganz Österreich der Öffentlichkeit vor. Fünf von diesen Unternehmen kommen aus Wien. Diese Unternehmen bekommen nun 10.000 Euro zur Verfügung...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Simon Baur im Liechtensteinpark. | Foto: KRUT
Aktion 9

Fermentiertes
Rudolfsheimer "Krut" lässt Gemüse gären

Genussvoll gegen Lebensmittelverschwendung: Der Rudolfsheimer Simon Baur überzeugt mit Kimchi und Kombucha. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Genussvoll gegen Lebensmittelverschwendung: Mit dem Fermentieren von Gemüse und Obst will der gebürtige Vorarlberger Simon Baur Essen vor dem Wegwerfen retten. "Kochen ist eine alte Leidenschaft von mir", erklärt der Unternehmer, der früher gerne aktivistische Bewegungen in Wien mit Essen gestärkt hat. Weggeworfene Lebensmittel waren ihm schon immer ein Dorn im...

Die Küche von Dampha Kitchen ist eine Fusion von gambischen und spanischen Spezialitäten. | Foto: stefanjoham
1 1 5

Dampha Kitchen
Spanien trifft Gambia am Teller in Wien

Drei Länder vereint in einer Küche: So verführt die "Dampha Kitchen" kulinarisch die Gaumen der Wiener.  WIEN. Sie kennen sicher Tapas und Empanadas, aber kennen Sie auch Domoda oder Benechin? Die Eintöpfe aus Fleisch und Gemüse sind typische gambische Spezialitäten, die Khalifa Dampha regelmäßig auf seine Speisekarte setzt. Allerdings, eine Speisekarte, die nur virtuell zu lesen ist. Der gebürtige Spanier mit gambischen Wurzeln hat in Ottakring ein "Start-up-Lokal"  eröffnet. „Ich habe mich in...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Obmann-Stellvertreter Marius Aigner legt Wert auf ein gepflegtes Ambiente in den Foodpoint-Filialen. | Foto: Krammer
3

Sozialmarkt
Neuer Foodpoint in Floridsdorf

Die Pandemie verschärft die Lebenssituation – der sechste Foodpoint eröffnet in der Brünner Straße. FLORIDSDOF. Seit Ende November hat der gemeinnützige Verein Start Up in der Brünner Straße 138a einen neuen Foodpoint-Standort eröffnet. Das ehemalige Friseurgeschäft wurde in nur zwei Wochen von Mitarbeitern und Ehrenamtlichen umgebaut, um den großen Andrang an Menschen, die auf günstige Lebensmittel angewiesen sind, zu bewältigen. „Wir hatten im Oktober rund 2.500 Neuanmeldungen, was fast einer...

Das Team von "mindful mission" rund um die Gründer Christoph Rebernig (l.) und Karim Abdel Baky (M.). | Foto: mindfull mission

Start-up aus Liesing
Freunde erfinden "Klima-Abo"

Das Klima Start-up "TeamCLimate" (ehemals "mindful mission") aus dem 23. Bezirk entwickelt das "Netflix-Abo" für unsere Umwelt. LIESING. Christoph Rebernig und Karim Abdel Baky sind seit Kindertagen gute Freunde und Liesinger aus Überzeugung. "Liesing liegt uns am Herzen, weil wir an der Grenze zwischen dem 13. und dem 23. Bezirk in die Schule gegangen sind. Die Mittagspausen haben wir oft im 23. Bezirk mit Fußballspielen verbracht", erinnert sich Karim Abdel Baky. Dem Bezirk sind sie treu...

Das neuartige Gerät kann von der Kellerbar bis zum Großraumbüro alles binnen weniger Stunden desinfizieren. | Foto: Disinfect plus
2

Disinfect plus
City-Start-up sagt Viren den Kampf an

Das Start-up "Disinfect plus" aus der City desinfiziert ganze Räume auf innovative Art und Weise. Binnen ein paar Stunden sind Lokale, Bars oder Büros virenfrei. INNERE STADT. Hygiene ist seit dem Ausbruch des Coronavirus im Hinterkopf aller fest verankert. Da treten auch einige Firmen vor den Vorhang, die man in früheren Zeiten vielleicht gar nicht wahrgenommen hat. Eine davon kommt direkt aus der Inneren Stadt und punktet mit einer ganz neuen Art, um komplette Räume zu desinfizieren. Das...

Personen auf dem Bild von links: Lucia Janbaz, Sahar Kia (Geschäftsführerinnen Verklickern.de), Christian Woschitz (CEO ZTE Austria), Michelle Yan (Verklickern.de Leiterin Österreich), Daniel Horak (Co-Founder CONDA). | Foto: CONDA
1

Favoriten
Crowdinvesting Am Belvedere im 10. Bezirk

Start-ups präsentierten ihre Ideen im Erste Campus Am Belverdere. (red). "Let them pitch“ heißt die Veranstaltungsreihe, bei der Start-up-Firmen ihre Geschäftsideen präsentieren und damit versuchen, potenzielle Investoren für sich zu gewinnen. Im Erste Campus Am Belvedere beim Hauptbahnhof wurde das ganze nun als Wettbewerb ausgetragen: Für den Sieger gab es Preisgeld des chinesischen Telekommunikationsunternehmens ZTE zu gewinnen. Die sechs konkurrierenden Start-ups machten es der Jury,...

Schluss mit dem Papierkrieg wollen die "Rechtsfux"-Gründer Philipp Stöfelz, Michael Summereder und Lukas Leys (v.l.) machen.
1 5

Wiener Start-Up "Rechtsfux"
Mit nur einem Klick zum eigenen Vertrag

Die Online-Plattform "Rechtsfux" hilft Laien, sich im juristischen Dschungel zurechtzufinden. WIEN. Der Name kommt nicht von ungefähr: Eine echt ausgefuchste Plattform für Nicht-Juristen will das Start-up "Rechtsfux" sein. Vor zwei Jahren hatten die Jungunternehmer Lukas Leys, Philipp Stöfelz und Michael Summereder die Idee, die bisher wenig digitalisierte Welt der Rechtsgeschäfte Nicht-Juristen online zugänglich zu machen. Die drei gebürtigen Tiroler kennen sich seit ihrem Studium in...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Das Team vom Jaasper mit den Gründern Helmut Ablinger (Mitte vorne) und Klemens Dickbauer (links stehend). | Foto: Jaasper
4

Digitales Service
Start-Up "Jaasper" hilft bei Rechtsfragen

Wenn Robin Hood online geht: Das Start-up Jaasper hilft online bei Rechtsproblemen, sucht einen Anwalt und unterstützt bei Gericht. WIEN. Der Kampf David gegen Goliath stand sinnbildlich am Anfang von "Jaasper". Bei Gründer Helmut Ablinger war "David" seine Schwester, der bei einem Raubüberfall in Buenos Aires alle Wertgegenstände gestohlen wurden. Trotz abgeschlossener Reiseversicherung wollte die Versicherung den Schaden jedoch nicht ersetzen. Erst nach einem langen Streit floss für die...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Die Start-up-Mamas beraten Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit und sammeln Spenden für herzkranke Kinder.  | Foto: Doris Hölzel Photography

Donau Zentrum
Start-up-Mamas sammeln für herzkranke Kinder

Der Verein "Herzwichtel für Herzkinder" veranstaltete gemeinsam mit selbständigen Müttern eine Spendenaktion zugunsten von herzkranken Kindern. DONAUSTADT. Im Donau Zentrum machten die Frauen nicht nur auf das Familienschicksal aufmerksam, sondern unterstützten mit der Aktion gleichzeitig auch engagierte Mamas mit Geschäftsideen, die eine Selbständigkeit in Betracht ziehen oder den Schritt bereits gewagt haben. Die Initiatorinnen Jacqueline Meindl vom Verein „ein Herzwichtel für Herzkinder“,...

Die Chefinnen: Christina Riedler (links) und Martina Gollner haben Full Access gegründet.
1

Full Access: Mit Rollstuhl aufs Donauinselfest

Das Start-up "FullAccess" aus Neubau hilft Behinderten, Veranstaltungen wie große Rockkonzerte oder Festivals zu besuchen. NEUBAU. Als behinderter Mensch auf ein Konzert zu gehen, ist nicht immer einfach: keine rollstuhlgerechten Wege, komplizierter Zugang zu WCs, fehlende Plattformen. Hier setzt das Neubauer Start-up "Full Access" an: Christina Riedler und Martina Gollner bieten Hilfe für behinderte Menschen bei Besuchen von Veranstaltungen jeder Art an. "Wir organisieren Tickets, kümmern uns...

Herbert Emberger
3

Vom Messer bis zur Windmühle

Ein Simmeringer vertreibt Produkte aus der ganzen Welt SIMMERING. Herbert Emberger liebt es nicht unbedingt bequem. Der gelernte Einzelhandelskaufmann war jahrelang erfolgreich als Geschäftsführer bei der Firma Fissler tätig. Das reichte ihm nicht und der 51-Jährige gründete Anfang des Jahres ein Start-up. Jetzt vertreibt er als Großhändler Non-Food-Produkte, die er zum Teil aus Brasilien und Japan bezieht. Vom Messer bis zum Grill Er vertreibt Produkte für Küche und Tisch, die von nachhaltigem...

Erfolgreich vermittelt: Susanne Nebowitzky (65) unterstützt die Better-Agency von Kai Wichmann als Buchhalterin. | Foto: Timar Ivo Batis
5

Aktive Senioren suchen Arbeit? Das Wiener Start-up WisR kann helfen

Die Plattform "WisR" vernetzt Unternehmen mit Pensionisten, die noch arbeiten wollen. WIEN. Von Start-ups hatte Klaudia Bachinger vor zwei Jahren noch keine Ahnung. Der 32-Jährigen war jedoch ein Problem bewusst – woraus ja oft die besten Geschäftsideen entstehen. "Ein 60-jähriger Mensch hat heute das biologische Alter eines 40-Jährigen von vor 100 Jahren", weiß Bachinger. "Alter" werde buchstäblich in veralteten Kategorien gedacht. Soziologen haben den Begriff "Silver Ager" geprägt, der...

  • Wien
  • Andreas Edler
Initiatorin Ursula Böhle vergab vier Preise an die Aussteller.
24

Der "Fette Fische Bazar" zeigt was Start-Ups können

Im Semperdepot fand die Erstausgabe des Start-Up-Bazars "Fette Fische" statt. Zu sehen waren Prototypen und Produkte aus den unterschiedlichsten Branchen. Die Aussteller sind aus ganz Österreich angereist, um die neuesten Produkte am Start-Up Markt zu präsentieren. Dabei lag der Fokus nicht auf einer einzelnen Produktgruppe. Fahrräder aus Bambus, Erfrischungsgetränke aus Algen und Aufnäher die die Vitalwerte von Kindern messen sind nur eine kleine Auswahl des Sortiments. „Wir präsentieren...

Konstantin Klinger (links) und Moritz Stephan (rechts)- zwei Jungunternehmer sagen Amazon den Kampf an. | Foto: (c) Lobu.at
6 13

Wiener Schüler gegen Amazon: Ein Bücherlieferant für Währing

In Wien findet man unzählige kleine, liebenswerte Buchhandlungen - und doch bestellt man Bücher - der Gemütlichkeit wegen - häufig bei Amazon. Zwei Schüler haben nun eine Idee, wie sich das ändern soll. WÄHRING. Moritz Stephan (16) und Konstantin Klinger (17) sind sehr gute Freunde, gehen zusammen zur Schule und teilen eine große Leidenschaft: Das Lesen. Aus dieser Leidenschaft entwickelte sich bei den zwei Burschen eine Geschäftsidee: Ihr Projekt lobu.at soll die Lösung gegen multinationale...

Kreatives Team: Alvaro Lobato-Jimenez (l.) und Alexander Penzias wollen mit "Herbert" das Gärtnern in die Wohnung bringen.
5

Rudolfsheimer Start-up produziert Indoor-Beete fürs Eigenheim

Nachhaltig und biologisch abbaubar sind die Hochbeete von "Ponix Systems" RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Auch im Winter frisches Obst und Gemüse ernten, ganz ohne Erde und in den eigenen vier Wänden. Klingt unmöglich? Von wegen! "Herbert", ein Gemüse- und Kräuterbeet, macht es möglich. Zwei Jahre lang haben die Start-up-Gründer Alexander Penzias und Alvaro Lobato-Jimenez mit ihren Kollegen an dem Vorhaben getüftelt. Herausgekommen ist dabei ein Produkt, das Stadtbewohnern den Anbau und den Umgang mit...

Der „High Tech Campus Vienna“ in Favoriten. Die Planungsphase für die Innenräume läuft. Fertigstellung: Herbst 2016. | Foto: Westcore
1 3

Start-ups: Offensive auf der Fach-Uni

Die FH Campus Wien bietet Hilfe für Jungunternehmer, die ihre erste Firma gründen. WIEN. Das Studium ist geschafft. Jetzt eine Firma gründen, denken sich viele Studierende. Doch wie? Hilfe bietet die Fachhochschule (FH) Campus Wien: „Unser Ziel ist es, ein kreatives Umfeld zu schaffen, das Studierende unserer Fachrichtungen nutzen können“, so Heimo Sandtner, Vizerektor für Forschung und Entwicklung. Dieses wurde nun für Firmengründer erweitert: So wurde mit dem „High Tech Campus Vienna“ ein...

8

Hernals und Favoriten: Weihnachten mit wenig Geld

Der Verein Start Up hilft bedürftigen Menschen mit Lebensmittel, Geschenken und vielen Infos neu durchzustarten. WIEN. Alexander Mühlhauser, Gründer und Obmann des Vereins Start Up, kennt die oft schwierige Situation der 1.800 Mitglieder aus eigener Erfahrung: Er war selbst nach einer gescheiterten Beziehung am Boden, arbeitslos, unvermittelbar und mit wenig finanziellen Mitteln. Er erinnert sich, dass es für ihn schwierig war, Informationen über mögliche Wege und Unterstützungen zu erhalten....

8

START UP - Verein zur Unterstützung arbeitsloser und bedürftiger Menschen

Eröffnung eines Sozialmarktes und einem Cafe in Wien Hernals mit Ehrenpatenschaft von Christina „Mausi“ Lugner Ein wesentlicher Bestandteil einer besseren Lebensqualität und die Reduzierung der laufenden Kosten durch den Bezug von Lebensmitteln und eine Erhöhung des monatlichen Einkommens ermöglicht ein neu eröffneter Sozialmarkt auf der Hernalser Haupstraße seit gestern. Das ist auch einer der Leitsätze des Vereines START UP zur Unterstützung bedürftiger Menschen. Menschen, die in eine...

Foto: FoodNotify
1

FoodNotify: Neue App für Gastrobetriebe

Wiener Start-up erleichtert Restaurants Allergen-Kennzeichnung Ordnung in das Allergen-Chaos bringen: Das ist das Ziel des Start-ups "FoodNotify" von Thomas Primus. Der Jungunternehmer entwickelte ein Programm, das die Umsetzung der EU-Lebensmittelverordnung, die seit Dezember gilt, erleichtern soll. 300.000 Zutaten im Check Konkret können Hotels oder Res-taurants mithilfe der App Speisekarten oder Rezeptangaben inklusive automatischer Allergen-Benennung zusammenstellen. Die Verknüpfung mit...

Harald Gesierich will mit vier Kollegen 9.000 Euro für die erste Auflage von "Almirante" sammeln.
5

"Almirante": Brettspiel made in Rudolfsheim

Fünf Studenten wollen mithilfe von Crowdfunding ein neues Spiel auf den Markt bringen. Einmal Admiral sein und die Weltmeere umsegeln? "Almirante" – Portugiesisch für "Admiral" – macht’s möglich. Der Rudolfsheimer Harald Gesierich koordiniert das Spiele-Projekt. "Im Rahmen eines Uni-Kurses konnten wir das Projekt unter Anleitung unseres Professors planen", erklärt der 26-Jährige. Seit einigen Wochen läuft "Almirante" auf der Crowdfunding-Plattform "startnext" und hat bereits 5.509 Euro...

Architekt Philipp Wanivenhaus und Qualitätsmanager Yves Sturm wollen ihre Liebe zu gutem Kaffee "einfach mit anderen teilen"
1 2 7

Cafando: Von Bits und Bytes zur Bohne

IT-Profis eröffnen eigenen Kaffee-Shop am Alsergrund An sich dreht sich bei Philipp Wanivenhaus, Robert Feichtinger und Yves Sturm in ihrer gemeinsamen Firma „Vektorplus“ alles um Architektur, Design und IT. Ihre große Leidenschaft war aber schon immer das Kaffeetrinken. „Wir hatten genug von überteuerten Kaffees, die uns noch dazu nicht schmeckten. Also beschlossen wir, selbst zu importieren“, erzählt Architekt Wanivenhaus über den Startschuss für den "Cafando"-Shop. 16 italienische...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.