Schmied

Beiträge zum Thema Schmied

Der Kunstschmied Johannes Forster-Litzlhammer mit einem Teil seiner geschmiedeten Kunstwerke in Seekirchen. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Altes Handwerk
Eine sehr große Leidenschaft für das Schmieden

Der gelernte Schlosser und Kunstschmied Johannes Forster-Litzlhammer gründete im Jahr 2020 sein eigenes Unternehmen mit der Basis in Seekirchen am Wallersee und seiner Werkstatt in Schleedorf. SEEKIRCHEN, SCHLEEDORF. Der Kunstschmied und gelernte Schlosser Johannes Forster-Litzlhammer kommt ursprünglich aus Braunau am Inn, wo er als viertes von fünf Kindern auf einem Bauernhof aufwuchs. Sein Vater führte den landwirtschaftlichen Betrieb dort aber nur nebenbei und etablierte am Hof eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Herbert Sieghartsleitner beim Schmieden in der Kunstschmiede in Göming. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 11

Kunstschmiede Göming
Altes Handwerk mit Hammer, Amboss und Meißel

Der Kunstschmied Herbert Sieghartsleitner (83) aus Göming hat vor etwa 20 Jahren mit seiner beruflichen Tätigkeit aufgehört. Heute stellt er noch ab und zu selbst geschmiedete Kunst-Gegenstände für den Eigengebrauch her. GÖMING. In der Flachgauer Gemeinde Göming steht ein Gebäude direkt an der Straße. Daran ist ein Schild mit der Aufschrift „Kunstschmiede H. Sieghartsleitner" zu sehen, welches nicht zu übersehen ist. Hier lebt der zweifache Vater und Kunstschmied Herbert Sieghartsleitner (83)...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Eine vollständig eingerichtete, 300 Jahre alte Schmiede: Die Feuerstelle, die  Ambosse und sogar der Blasebalg sind noch in einem guten Zustand. | Foto: Kendlbacher
29

300 Jahre alte Schmiede in Tulfes entdeckt
Ein „Schmuckkästchen" für die nächsten Generationen

In der Gemeinde Tulfes wurde kürzlich bei einem Privathaus eine 300 Jahre alte Schmiede entdeckt. Das Gebäude und die darin enthaltenen Werkzeuge sind bemerkenswert gut erhalten und begeistert Experten. TULFES. Ein modriger Geruch, rostige Werkzeuge und zahlreiche Spinnweben zieren eine vor kurzem entdeckte Schmiede in einem Privathaus, die bislang unbekannt war. Bei einem Lokalaugenschein mit dem Schmied Florian Pernlochner und dem Schmiede-Innungsmeister Urban Unger betreten wir eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mesnerin Marianne Resch und Hoagascht-Moderatorin Conny Bürgler (links) vor der Wallfahrtskirche St. Leonhard in Tamsweg. | Foto: Copyright: ServusTV / Degn Film
8

TV-Tipp
"Hoagascht: Mei Weihnocht – Der Schmied und die Mesnerin"

Conny Bürgler begegnet in der Hoagascht-Sendung am 20. Dezember 2020 zwei außergewöhnlichen Zeitzeugen des 20. Jahrhunderts. Sie trifft die Mesnerin Marianne Resch und den Schmied Alfred Zanner. LUNGAU. Beide sind im Jahr 1932 geboren, unter vielen Entbehrungen aufgewachsen und aktiv in ihren Gemeinden verwurzelt. Marianne Resch und Alfred Zanner verblüffen nach wie vor noch mit einem großen Sendungsbewusstsein. Sie geben Conny Bürgler einen tiefen Einblick in das Weihnachtsfest und wie sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Karl Harter (junior) in seiner Schmiede am Ursulaplatz in Hallein.
Video 3

Video
Das Schmiedehandwerk lebt in Hallein weiter

Karl Harter führt seinen Betrieb in sechster Generation. Das uralte Schmiedehandwerk erwacht bei ihm in Hallein zu neuem Leben.  HALLEIN. 2.000 Grad. So heiß ist die Esse, an der Kunstschmied Karl Harter jeden Tag steht. Hier verarbeitet der Halleiner mit viel Können rohen Stahl zu Geländern, Grabkreuzen, Laternen, Kunstgegenständen und vielem mehr. "Das Eisen kann man nur sehr kurz bearbeiten, bevor es wieder abkühlt", erklärt Harter. Wenige Sekunden bleiben dem Schmied, bis er das Stück Stahl...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
38 Jahre lang Handwerker: Sepp Aufschnaiter zeigt seine Werkstücke in der Bachschmiede. | Foto: Die Bachschmiede

Das Wirken an Amboss und Esse

Die Lebenswerke von Sepp Aufschnaiter - Neue Sonderausstellung in der Bachschmiede WALS (kha) Fast 38 Jahre lang hat Sepp Aufschnaiter in seinem Beruf als Schmied gearbeitet. Über die Sommermonate zeigt er in der Walser Bachschmiede noch einmal seine einzigartigen Werkstücke, die mit Begeisterung  und in ehrlicher Handarbeit geschaffen wurden. Ein bewegtes Leben Aufschnaiter wurde am 4. September 1949 in Aurach bei Kitzbühel geboren. Seine Familie übersiedelte im Jahr 1955 aufgrund  besserer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Kathrin Hagn
Das Schauschmieden haben rund 170 Gäste besucht. Im Bild von links: Bachschmiede-Mitarbeiterin Andrea Engl, Bachschmiede-Geschäftsführer Bernhard Robotka und Schmied Hannes Steiner. | Foto: Die Bachschmiede/Reifberger
2 3

Die Esse der Bachschmiede glüht wieder

Zum 450-Jahr-Jubiläum des Kulturhauses wird in Wals-Siezenheim wieder eifrig geschmiedet. WALS-SIEZENHEIM (buk). Erstmals seit 47 Jahren ist die Esse in der Bachschmiede wieder in Betrieb genommen worden. "Das Schauschmieden lockte viele Besucher in das Kulturhaus", sagt Bürgermeister Joachim Maislinger. Insgesamt wurden rund 170 Gäste begrüßt, die von der alten Schmiedekunst angetan waren. "Schmied Hannes Steiner hat viel Fachwissen vermitteln können, die Augen von Alt und Jung sind dabei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Im Jubiläumsjahr soll das Schauschmieden zu einem Fixpunkt im Kalender werden. Im Bild: Schmied Hannes Steiner. | Foto: Die Bachschmiede
3

Bachschmiede zieht positive Besucherbilanz

Im Jubiläumsjahr geht ein Schmied im 450 Jahre alten Gebäude seinem Handwerk nach. WALS-SIEZENHEIM (buk). Mit einem deutlichen Besucherzuwachs um 15,8 Prozent ist die Bachschmiede in ihr Jubiläumsjahr gestartet. nsgesamt kamen an den 121 Veranstaltungstagen 28.801 Menschen in das Kulturhaus, 2015 hat es 127 Veranstaltungstage gegeben. "Wir freuen uns über diesen Zuspruch und sehen uns in den Programmschwerpunkten mit Comedy, Kabarett und Volkskultur bestärkt", freut sich Geschäftsführer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Anzeige
Foto: Foto: Mühlbacher / http://www.fotogen.at/
5

Werkstücke von Andreas Gfrerer

Geschenksartikel wie Metall-Ameisen und Holz-Laternen fertigt Kunstschmied Andreas Gfrer in Zederhaus

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Mehr als 100 alte Handwerksberufe stehen am Sonntag, 12. Juli, im Mittelpunkt des Freilichtmuseums. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum

Traditioneller Handwerkertag im Salzburger Freilichtmuseum

GROSSGMAIN (buk). Ganz im Zeichen des alten Handwerks steht das Salzburger Freilichtmuseum am Wochenende. Vom Rosshaarbesenbinder über den Holzschuhmacher, Drahtkorbflechter, Seiler und Strohpatschenmacher zeigen am Sonntag, 12. Juli, mehr als 100 Handwerker ihr Können. Darunter gibt es auch alte Bauernhofarbeiten – etwa gewebt, gesponnen oder gefilzt. Abgehalten wird der Tag einmal jährlich. Die hergestellten Produkte sind großteils käuflich. Wer will kann sich von einer Baderin sogar Blutegel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Ein Lob der Schmiedekunst

Ein Lob den Schmieden, ihrer Kunst, dem harten Eisen Form zu geben, ja Anmut gar. Talent und Gunst verleihen Rohmetall gar Leben. Des Feuers Hilfe wird gebraucht, des Hammers Wucht aus starken Händen. Der Amboss bebt, der Glutstab raucht, Hephaistos lenkt das Drehen, Wenden und bald erscheint der Hydra Kopf, Spiralen winden sich mit Schlangen. Getaucht, gekühlt im Härtetopf, betrachtet dann nach kurzem Bangen gibt dieses Werk der Eichentür den letzten Schliff, das Ziel des Blickes. Das Holz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Köstendorf: Schmied dringend gesucht!

Einen Schmied, der alte Handwerkskunst zur Schau stellt, will die Gemeinde Köstendorf finden. KÖSTENDORF (grau). Um daraus ein Heimatmuseum zu machen, bekam die Gemeinde Köstendorf eine alte Schmiede samt Werkzeug vermacht. Bis zu diesem Herbst wohnte dort der Huf- und Wagenschmied Matias Bramsteidl. Im September verstarb der 96-jährige Köstendorfer und vermachte der Gemeinde seine Schmiede mit dem Wunsch, sie und ihre antiken Geräte der Nachwelt zu erhalten. „Matias Bramsteidl war lange als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.