Schnappschussecke

Beiträge zum Thema Schnappschussecke

Triton und Nymphenbrunnen: 1880 von Viktor Tilgner errichtet.
22

Triton und Nymphen

Wo: Volksgarten, Volksgarten, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mario Garlant
17 17 7

Aus meinen Stadtspaziergängen - 16.9. Tag des Friedhofs - Der Biedermeier Friedhof/Währinger Ortsfriedhof

Der Biedermeier-Friedhof - 1180 Wien, Teschnergasse 31 urspünglich Begräbnisstätte Beethovens, Schuberts, Grillparzers und Nestroys Am Gelände des ehemaligen Währinger Ortsfriedhof Ursprünglich wurden die Verstorbenen in Währing rund um die Pfarrkirche St. Gertrud auf dem Kirchhof bestattet. Auch die Toten der zur Pfarre gehörenden Dörfer Weinhaus, Gersthof und Pötzleinsdorf wurden hier beerdigt. Da der Neubau der Pfarrkirche 1753 zusätzliche Flächen beanspruchte und der Friedhof durch...

  • Wien
  • Währing
  • Uschi Rischanek
Kirche am Steinhof
17 27 2

Modell der Kirche St. Leopold am Steinhof

. Dieses Modell wurde vermutlich von Patientinnen und Patienten im Rahmen einer Beschäftigungstherapie in der Zwischenkriegszeit angefertigt und vor wenigen Jahren in den Krankenhauswerkstätten restauriert. Das Originalmodell der Kirche, das sich ursprünglich im Besitz Wagners befand, ist seit dem ersten Weltkrieg verschollen. Text: Infotafel beim Modell Wo: Wien Museum am Karlsplatz, Karlspl. 8, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Poldi Lembcke
Modell zur Statue der Austria im Vestibül der Länderbank, 1882. Gipsfigur auf Marmorsockel in Wien Museum
16

Modell der Austria

Wo: Wien Museum am Karlsplatz, Karlspl. 8, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Poldi Lembcke
Otto Wagner – Modell des „Großen Projekts“ für das Stadtmuseum am Karlsplatz, 1903. Modellbau Hans Kropf, 1988
19 21

Otto Wagner - Modell des "Großen Projekts"

Ausstellung im Wien Museum anlässlich des 100. Todestages von Otto Wagner. Das Stadtmuseum am Karlsplatz ist das ungebaute Hauptwerk Otto Wagners. Er wollte damit den Karlsplatz städtebaulich fassen und zugleich beweisen, dass sich die moderne Architektur auch für Monumentalbauten eignet. Die Formensprache war dezidiert modern und zeigte keinen Anklang an historische Stile. Die Eisenkonstruktion machte Wagner demonstrativ sichtbar. Das führte zu scharfer Kritik: Die Vertreter der traditionellen...

  • Wien
  • Wieden
  • Poldi Lembcke
25 21 3

Moments & Thoughts Poems - Meine Quietscheenten - Splish Splash

Splish Splash Bei mir zuhaus da hab ich stehen die Entenschar hübsch anzusehen, die Vögel groß und klein aus Plastik sie quietschen laut bei der Gymnastik und sitzen längs gereiht im Bade, hineinzusteigen wenn ich wage, zu plätschern in geschäumter Pracht, entspannend dass das Herz mir lacht, mit Hut am Kopf als Frosch getarnt, schwimmt am Wasser mich umgarnt so liege ich und denke nach, warum werd ich bei Enten schwach, ob gestreift, getupft kariert, zu sammeln sie ganz ungeniert, sie...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Ein Blütenmeer
28

Herbstanemonen

Wo: Cholerasiedlung, Gramatneusiedl, 2440 Gramatneusiedl auf Karte anzeigen

  • Schwechat
  • Poldi Lembcke
Eine leuchtende Stockrose im Schlossgarten des Belvedere.
41 8

bel vedere

Wo: Schlossgarten Belvedere, Prinz Eugen-Straße, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl Vidoni
Alle Arten von feinstem Essig ..sogar mit Spiegelung ;-))
15 18 6

Aus meinen Stadtspaziergängen - Der 'Bauch' der Wiener - Spaziergang über den Naschmarkt - wer kommt mit?

Der Wiener Naschmarkt 1060 Wien Inschrift an einer Gedenktafel am Markt: 'Dieser Markt ist als Ersatz für den alten Markt geschaffen worden, der sich seit dem 18. Jahrhunderte vor dem Kärntnertore an der Stelle des einstigen Heiligen-Geist Spitals befand und vom Freihause, der Wiedner Hauptstraße und dem Karlspaltze bis zur Friedrichstraße und der Rechten Wienzeile erstreckte. Die geplante Abtragung des Freihauses gab den Anlaß, auch den Markt zu verlegen, damit auf den sogenannten Grundflächen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Uschi Rischanek
20

Theseus aussieht...

Wo: Volksgarten, volksgarten, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mario Garlant

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.