Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Foto: Mostviertel Tourismus/Schwarz-König
2

Ybbstal
Das wird der Saisonstart im Ybbstal

Gut gebuchte Skikurse, Mietpisten und ein Jubiläum: Das wird die Skisaison 2019/20 im Ybbstal. YBBSTAL. Die frische Luft, die herrliche Aussicht, das Carven über die frisch präparierten Ybbstaler Pisten, die erste Abfahrt am Morgen und der Einkehrschwung mit Jagatee und Hüttenpfandl: Noch müssen die Ybbstaler Pistenflitzer vom Winter träumen, auch wenn sich bereits die ersten Schneeflocken gezeigt haben. Ybbstals Skigebiete sind jedenfalls startklar. Mieten Sie sich Ihre Piste "Neu ist ab...

4 3 12

Landjugend St. Leonhard am Wald
Wiesberg im Schnee

Und wieder einmal wanderten wir auf den Wiesberg, ein wunderbarer Platz mit Blick ins weite Land auf die Berge, Sonntagberg und Richtung Amstetten. Dieses Mal durften wir durch den Schnee wandern und oben angekommen, begrüßte uns ein kalter, stürmischer Wind. Schön war es trotzdem. Wunderbar finden wir auch, dass dieser schöne Ort von der Landjugend St. Leonhard gestaltet wurde. Der Wiesberg - ein mystischer, keltischer Energieplatz Heimatforscher und auch viele aus der Gegend wissen, dass es...

1 1 2

Waidhofen
Waidhofner machen den Freisingerberg zur Streif

WAIDHOFEN. "In Waidhofen ist nix unmöglich", sagt Moritz Frank. Er und seine Kollegen vom Trainingszentrum-Waidhofen-Maturateam der Handelsakademie Waidhofen veranstalten erstmalig in der Stadt einen Schi-Alpin-Parallelbewerb. Denn wer braucht schon das Hahnenkammrennen auf der Streif, wenn es den Freisingerberg gibt. Dafür holen sie sich rund 50 Lkw-Fuhren Schnee von der Forsteralm und vom Königsberg. Start: Oberer Stadtplatz Das außergewöhnliche Schirennen soll im Herzen von Waidhofen vom...

Foto: Doris Schweiger

Schnee
Lawinengefahr im Ybbstal

Update 9. Jänner: Die Lawinenwarnstufe in den Ybbstaler Alpen wurde auf 5 (sehr hoch) erhöht. In den Hochlagen muss mit spontanen Entladungen von trockenen Schneebrett- und Lockerschneelawinen gerechnet werden, die aufgrund der großen Schneemengen große bzw. sehr große Ausmaße annehmen können. Zudem ist auch in tieferen und mittleren Lagen mit spontanen Lawinen aus sehr steilen Hangbereichen zu rechnen. Ab sofort ist auch die Sandgrabenstraße in Hollenstein gesperrt. Die tiefwinterliche...

Geht der Osterhase im Schnee unter? Die Bezirksblätter Niederösterreich zeigen dir, wann es zuletzt nach Frühlingsbeginn noch Schnee in deiner Heimatgemeinde gab und lassen einen Experten von UBIMET das Wetter der kommenden Wochen vorhersagen. | Foto: Heidi Bücker
6 2

Schnee nach Ostern? So hoch ist die Wahrscheinlichkeit in deinem Bezirk

Die Bezirksblätter Niederösterreich zeigen dir, wann es im letzten Jahrzehnt das letzte mal nach Frühjahrsbeginn in deiner Gemeinde geschneit hat und verraten, ob es in den nächsten Wochen noch einmal schneien wird. Irgendwann ist's dann auch mal gut. So groß der Ärger auch war, dass uns der Schnee zu Weihnachten in großen Teilen des Landes sitzen gelassen hat, so gering ist die Freude ob der späten Rückkehr von Väterchen Frost. Ostern sollte daher ein guter Zeitpunkt sein, um einen...

Vorboten für den anstehenden Frühling: Nach und nach zeigen sich in Niederösterreich die ersten Schneeglöckchen. Schickt uns eure Fotos der ersten Frühlingsblumen und gewinnt Karten für die Garten Tulln.
4 19 234

Gewinnspiel: Schickt uns eure schönsten Frühlingsblumen-Fotos und gewinnt Tickets für die Garten Tulln

Die Bezirksblätter Niederösterreich suchen eure schönsten Frühlingsblumen-Fotos und verlosen 5x2 Tickets für die Garten Tulln. Glöckchen statt Flöckchen: Während vielerort noch Väterchen Frost mit eisigem Ernst regiert, zeigt sich hie und da in Niederösterreich bereits der ein oder andere Vorbote des Frühlings: Schneeglöckchen, Krokusse oder Primeln beginnen bereits zu sprießen und künden uns mit ihrem reinen, unschuldigen Anblick, inmitten der grauen, gatschigen "Übergangsphase" den lang...

12 22 48

Das sind die schönsten Schnappschüsse aus Niederösterreich im Februar 2018

Blühende Glöckchen treffen auf glänzende Glöckchen: Während uns der Februar zwischendurch schon mit erfrischend frühlingshafter Milde beglückte, feierte Väterchen Frost eine frierend freche Rückkehr. Doch Niederösterreichs Regionauten beweisen sich einmal mehr als Allwetter-Fotografen und beeindrucken auch im kürzesten Monat des Jahres mit zauberhaft schönen Schnappschüssen. So schön ist der Winter in Niederösterreich var gogol_gw = new gogol_widget();var gogol_rnd =...

Die Experten von UBIMET und VERA haben uns mit Daten für das weihnachtliche Wetter versorgt. Wir haben daraus eine Karte gebastelt, mit der ihr herausfinden könnt, ob es in eurer Gemeinde verschneite Weihnachten geben wird. | Foto: VERA/UBIMET
6 2

Weiße Weihnachten? So realistisch ist der Traum vom verschneiten Heiligabend in deiner Gemeinde

Klick dich durch unsere interaktive Karte und finde heraus, wie gut (oder schlecht) die Chancen stehen, ob sich das Christkind bei dir 2017 durch den Schnee kämpfen muss. Die Bezirksblätter Niederösterreich liefern dir, anhand von Daten der Experten bei UBIMET, möglichst genaue Daten für den 24. Dezember und zeigen dir, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, ob es heuer weiße, graue oder gar grüne Weihnachten für dich geben wird. Je dunkler die Symbole der einzelnen Gemeinden dargestellt sind,...

Den Winter in einer Seifenblase gefangen.....
2 20 228

GEWINNSPIEL: Die Bezirksblätter suchen die schönsten Winterfotos Niederösterreichs

Zeigt uns euer Winter Wonderland! Wir suchen die schönsten, schrillsten, aufregendsten und gemütlichsten winterlichen Aufnahmen Niederösterreichs. Blau-gelb ganz in Weiß - Die ersten Schneeflocken scheinen nun auch im letzten Winkel Niederösterreichs alles daran zu setzen, den trüben Herbst zu vertreiben und die besinnlich bezaubernde, vorweihnachtliche Winterzeit einzuläuten. Die Bezirksblätter wissen, dass sich unsere Regionauten weder von Hitze, Wind oder Schnee abhalten lassen, wenn es...

Fuhrparksleiter Helmut Schuster, Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Bauhofsleiter Andreas Kloimwieder und Werner Chalupsky. | Foto: Stadt

5.475 Stunden und 500 m³ Streuriesel: So trotzte die Stadt dem Winter

"Winterschluss": So kämpfte Amstetten gegen Schneefall und Eisregen AMSTETTEN. 5.475 Stunden waren Mitarbeiter der städtischen Bau- und Wirtschaftshöfe im Winterdiensteinsatz. Dabei waren der starke Schneefall am 8. Jänner und der Eisregen am 31. Jänner besondere Herausforderungen. "Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren gab es im Jänner aufgrund der niedrigen Temperaturen und der großen Niederschlagsmengen überdurchschnittlich viele Einsätze“, berichtet der Leiter des Bau- und Wirtschaftshofes...

Foto: FF Aschbach
8

Heißer Jänner für Feuerwehren und Einsatzfahrer

Einsatzplus: Das Wetter hielt Feuerwehren und Gelbe Engel auf Trab BEZIRK. Eis und Schnee forderten auch in der vergangenen Woche Autofahrer und Einsatzkräfte. So musste etwa die Feuerwehr Aschbach gleich mehrmals ausrücken: Beim Abstellplatz am Bahnhof neben der Bundesstraße blieb ein Lkw hängen. Bei einer Fahrzeugbergung am Zierbach blieb nach einem Ausweichmanöver ein Lieferwagen im Schnee stecken. Pannenfahrer im Dauereinsatz Doch auch für die Pannenfahrer des ÖAMTC war es eher ein heißer...

Foto: FF Aschbach
5

Auto überschlug sich in Aschbach

ASCHBACH. Durch starken Wind kam es rund um Aschbach zu Schneeverwehungen, wodurch die Straßen schneebedeckt waren. Auf einer dieser schneebedeckten Fahrbahnen kam es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, wobei beide Fahrzeuge im Straßengraben landeten und ein Auto sich sogar überschlug und auf dem Dach liegen blieb, berichtet die Feuerwehr Aschbach. Die Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Zwei beteiligte Personen wurden von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Durch die...

Foto: FF Niederhausleiten-Höfing
2

Zwei Autobergungen in Kematen

KEMATEN. Zu zwei Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Niederhausleiten-Höfing gerufen. 1.Einsatz: Am Vormittag wurden die Kameraden der FF Niederhausleiten-Höfing zu einer Fahrzeugbergung nach Kalsing alarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin blieb auf der Schneebedeckten Fahrbahn mit ihrem Fahrzeug hängen. Nach dem Wenden des Fahrzeuges konnte diese Ihre Fahrt fortsetzen. 2.Einsatz:Am Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Niederhausleiten-Höfing auf die B121,km11,6 zu einer PKW-Bergung...

Foto: FF Aschbach
5

Doppelte Laster-Bergung für Aschbacher Feuerwehr

ASCHBACH. Die Feuerwehr Aschbach wurde an einem Vormittag gleich zu zwei LKW-Bergungen gerufen. Ein Lastwagen blieb auf dem Schotterplatz beim Bahnhof im Schnee hängen und kippte ein wenig seitlich Richtung Lärmschutzwand der Westbahnstrecke, so die Einsatzkräfte. Auf der Straße von Lahen Richtung Gunnersdorf blieb auf der Schneeglatten Fahrbahn ein zweiter Laster hängen und rutschte in den Graben. Beide LKW konnten mittels Seilwinde geborgen werden und konnte unbeschädigt ihre Fahrt fortsetzen.

Der Schnee dient dem Zebra als perfektes Tarnkleid. | Foto: Johann Illich-Edlinger
6

Wenn ein Zebra unauffällig im Schnee spazieren geht

Auch im Tierpark Haag hat der Winter Einzug gehalten. Und mit ihm der Schnee. Für viele Tiere, die gerade nicht Winterschlaf halten, ist das weiße Gold eine willkommene Abwechslung – allen voran den Zebras, die aufgrund ihres Musters das perfekte Tarnkleid in der weißen Winterlandschaft haben, sodass Besucher ganz genau nach ihnen Ausschau halten müssen.

Schneewittchen und die sieben Eis-Zwerge waren bereits vor dem Sprung ins kalte Wasser leicht "verfroren".
25

Eis, Eis, Baby: Das war Amstettens Eisschwimmen 2017

Der Verein "Pro Ybbs" lud am Dreikönigstag zum alljährlichen Plantschen in der Ybbs AMSTETTEN. Bei leichtem Schneefall, minus 5,3 Grad Außentemperatur und plus 1,5 Grad Wassertemperatur zeigte sich die Ybbs am Dreikönigstag in Amstetten von ihrer besten Badewetterseite – vorausgesetzt man liebt das Eisschwimmen. Gleich 34 unverfrorene Männer und Frauen stürzten sich zum guten Zweck in die bitterkalten Fluten. Ziel der Aktion war es, auf den geplanten Kraftwerksbau "Hohe Brücke" bei St....

So schön und idyllisch hat Regionaut Henriette Zwettler  den Winter vor die Linse bekommen. | Foto: Henriette Zwettler (Bezirk Gmünd)
22 147

Die Bezirksblätter suchen eure schönsten Winterfotos

Während Sturmtief Axel vielerorts für hängengebliebene Autos und windige Kälte sorgt, wollen wir die positive Seite des verspäteten Wintereinbruchs nutzen. Wir suchen daher eure besten Winterfotos und veröffentlichen die schönsten in den nächsten Ausgaben der Bezirksblätter. Sturmtief Axel sorgt nicht nur für Verkehrschaos und vermehrte Feuerwehreinsätze, sondern beschert Niederösterreich auch wunderschöne Winterlandschaften. Wir wollen den schneereichen Jänner nutzen und möchten die schönsten,...

Die Bergung des Unfall-Lkws dauerte knap vier Stunden. | Foto: FF Amstetten

Unfall: Schneebedeckte Autobahn bringt Lkw ins Schleudern

Kurz vor vier Uhr Früh ist am Donnerstag, den 5 Jänner, ein Sattelzug, aufgrund der winterlichen Wetterbedingungen, auf der schneebedeckten Fahrbahn der A1-Westautobahn bei Oed ins Schleudern geraten. Der Lkw kam dabei von der Fahrbahn ab, durchbrach eine Leitplanke und landete schließlich im Straßengraben. Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten musste u.a. mit einem schweren Kranfahrzeug (für Lasten bis 70 Tonnen) ausrücken um das verunglückte Fahrzeug zu bergen. Der Einsatz dauerte bis in die...

Foto: FF Allhartsberg
3

Allhartsberg: LKW blieb im Schnee stecken

ALLHARTSBERG. Am 3.Jänner wurde Feuerwehr Allhartsberg zu einer LKW Bergung gerufen. 14 Kameraden rückten mit Tank- und Rüstfahrzeug zum Einsatz in den Ortsteil Hofstetten aus. Aufgaben für die Kameraden der FF Allhartsberg: • absichern der Einsatzstelle • bergen des im Schnee steckengebliebenen LKWs mit Hilfe der Seilwinde • Mithilfe bei der Schneekettenmontage. • Abschleppen des Sattelschleppers in Richtung Höhenstraße • Begleiten bis nach Sonntagberg, damit er ein sichere Talfahrt antreten...

Anzeige
Zeigt euch und eure Freunde, wie ihr im Winter im Freien am liebsten eure Zeit verbringt! | Foto: Weissensee Information
8 52 368

Foto-Gewinnspiel: Bestes Bild zum Thema "Draußen im Winter" gesucht

Trotz kalter Temperaturen gibt es auch im Winter viele gute Gründe für Spaß im Freien: Ob Skifahren, Winterspaziergang, Pferdeschlittenfahrt, Eisstockschießen oder Punschtrinken – lasst eurer Kreativität freien Lauf! COMMUNITY. Bis 18. Jänner 2017 könnt ihr eure schönsten Fotos zum Thema "Draußen im Winter" mit einer kurzen Bildunterschrift posten. Zu gewinnen gibt es ein Winter-Package aus dem Online-Shop "Servus am Marktplatz" im Wert von 169 Euro. Also nichts wie raus ins Freie zum Knipsen!...

  • Hermine Kramer
Um die Einsätze der niederösterreichischen Feuerwehren zu vereinfachen, wird momentan eine exklusive Wetter-App der ZAMG getestet | Foto: FF Waidhofen
2 2

Bis zu 100km/h im Flachland: Sturmtief "Theresa" sorgt für heftige Windböen in Niederösterreich

Wie die Landeswetterzentrale Niederösterreich heute Nachmittag bekannt gegeben hat erwartet Niederösterreich ein Schneesturm mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 120km/h. Während vielerorts der Wintereinbruch mit ersten Schneeflocken bereits sehnsüchtig erwartet wurde, kehrt mit dem ersten Rieseln auch die erste Sturmwarnung der Landeswarnzentrale Niederösterreich ein. Das Sturmtief Theresa zieht von der Ostsee kommend Richtung Schwarzes Meer. Im Laufe der Abendstunden nehmen die...

Foto: FF Biberbach
3

Wintereinbruch: Laster rutscht von Straße

BIBERBACH. Der plötzliche Wintereinbruch rief die Feuerwehr Biberbach auf den Plan. Auf einem Güterweg am Friesenberg, Gemeinde Biberbach, war ein Laster eines Entsorgungsbetriebes auf der schneeglatten Fahrbahn ins Rutschen und in einer angrenzenden Wiese zu stehen gekommen. Nach erfolgter Absicherung der Einsatzstelle wurde der LKW mithilfe der Seilwinde des Löschfahrzeuges gerade gerichtet und ein Stück in Richtung Straße gezogen. Danach konnte der Lastkraftwagen die Wiese aus eigener Kraft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.