Schneeräumung

Beiträge zum Thema Schneeräumung

Die bewährten Schneeräumer in der Schottergrube Waldhart versammelt – ein imposanter Anblick! | Foto: Stelzl
1 6

Schneemassen kosten die Gemeinde halbe Million Euro

Die heftgen Schneefälle im heurigen Jänner trieben die Kosten für den Winterdienst explosionsartig nach oben, wie der Telfer Bürgermeister Christian Härting in der vergangenen Sitzung dem Gemeinderat berichtet. 47 Mann steuerten 32 Fahrzeuge und sorgten Tag und Nacht und am Wochenende für den Abtransport von rund 92.000 Kubikmeter Schnee! TELFS. Vorläufig konnte der Telfer Gemeindechef eine grobe Schätzung der Ausgaben für den außergewöhnlichen und umfangreichen Winterdienst in Höhe von 500.000...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zahlreiche Traktoren kamen zum Räumeinsatz. | Foto: Maschinenring
1

500 Mann im Kampf gegen Schneemassen

Die Mitarbeiter des Maschinenrings standen im ganzen Land im unermüdlichen Wintereinsatz. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die vielen Niederschläge brachten jede Menge Arbeit für die Mitarbeiter des Maschinenrings (auch im Bezirk Kitzbühel). Beim Wintereinsatz befreiten sie Verkehrsflächen und auch zahlreiche Dächer von den Schneemassen. „Gerade der extrem feuchte und damit schwere Schnee führte teilweise zu Schwierigkeiten“, weiß MR-GF Hannes Ziegler, Geschäftsführer des Maschinenring Tirol. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die ÖBB setzen in der Schneeräumung schweres Gerät wie Schneeschleudern und Schienenschneepflüge ein. Vieles muss dennoch händisch erledigt werden. | Foto: © ÖBB
2

ÖBB sind fit für Eis und Schnee

Der Winter kann kommen ­– die ÖBB haben bereits alle Vorbereitungen getroffen, der Winterdienst für über 1100 Kilometer Gleis und 126 Bahnhöfe und Haltestellen in Tirol und Vorarlberg ist bereit: Bei Bedarf sind bis zu 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Fahrgäste im Einsatz und sorgen für die Befahrbarkeit der Strecken. BEZIRK. Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und der Winter hat bereits einige Male Grüße geschickt. Um die Schiene fit für Eis, Kälte und Schnee zu machen, haben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Autobahnmeister Stefan Flach und sein Team sind für den Winterdienst auf der S16 Arlberg Schnellstraße gerüstet. | Foto: Othmar Kolp
2

ASFINAG
Der Winter am Arlberg kann kommen

Der ASFINAG-Winterdienst auf der Arlberg Schnellstraße ist gerüstet ST. ANTON (otko). Der Winter hat bereits den ersten Gruß in die Täler geschickt. Die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg sind aber für den Wintereinbruch gerüstet. Bereits am 1. November hat der reguläre Winterdienst begonnen. "Man darf nicht vergessen, dass die S16 Arlberg Schnellstraße bis auf 1.200 Meter Seehöhe verläuft. Das bedeutet, dass auf der Gebirgsschnellstraße, die großteils auf der Schattseite...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Autobahnmeister Stefan Flach und sein Team hatten mit einem extremen Jänner zu kämpfen.
2

Strenger Winter auf der Arlberg Schnellstraße

Schneeräumung- und Salzstreuung: Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg steht rund um die Uhr im Einsatz. ST. ANTON (otko). Die ersten wärmeren Temperaturen im heurigen Jahr verleiten bereits zu Frühlingsträumen. Für den Winterdienst der ASFINAG auf der S16 Arlbergschnellstraße heißt es erst einmal durchatmen. "Der Winter war besonders streng. Von November bis Ende Jänner haben wir 1.542 Tonnen Salz verbraucht", zieht Stefan Falch, Leiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg, eine erste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Winterdienst in der Kufsteiner Innenstadt am 9. Jänner
5

Schneeräumer im Dauereinsatz

BEZIRK. Die zarten Plusgrade der vergangenen Tage lassen das weiße Gold zwar zwischenzeitlich langsam zurückgehen, nichtsdestotrotz sind Straßenmeisterei und Bauhöfe im ganzen Bezirk mit schwerem Gerät im Einsatz, um Straßen, Gehsteige und Parkplätze – besonders die kostenpflichtigen Kurzparkzonen – vom Schnee zu befreien. In der Festungsstadt etwa werden aktuell phasenweise ganze Straßenzüge für den Verkehr gesperrt, damit Bagger und Lkw die zusammengeschobenen Schneemassen aus dem Stadtgebiet...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Mit dem railjet auch bei Schneefall und Kälte bequem unterwegs – viele Vorsorgemaßnahmen sollen den Zugbetrieb trotz Schnee garantieren | Foto: ÖBB
3

ÖBB trifft Vorsorge: Heiße Weichen, starke Pflüge und Kehrmaschinen

Der Winter in Westösterreich zeigt seine ersten Vorboten und auf höher gelegenen Bahnstrecken sind die ersten Schneeflocken gefallen. Für größere Schneemengen müssen vor allem für die Schienenwege auf den Gebirgsstrecken intensive Vorbereitungen getroffen werden – Beheizte Weichen, PS starke Schneepflüge und Kehrmaschinen auf Schienen sollen bei den ÖBB für freie Verkehrswege sorgen. BEZIRK LANDECK: Der Wintereinbruch in Westösterreich hat begonnen und die Verantwortlichen der ÖBB haben sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Autobahmeister Stefan Falch und sein Team sind gerüstet.
3

Winter auf der Arlberg Schnellstraße

Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist für einen Wintereinbruch gerüstet. ST. ANTON (otko). Einen ersten Gruß vom Winter gab es bereits am vergangenen Wochenende. Die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg konnten zeigen, dass sie die Lage im Griff haben. "Man darf nicht vergessen, dass die S16 Arlberg Schnellstraße bis auf 1.200 Meter Seehöhe verläuft. Das bedeutet, dass auf der Gebirgsschnellstraße, die großteils auf der Schattseite verläuft, mit langen Winterdienst-Zeiten zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kosten für den Winterdienst sind zurückgegangen. | Foto: Land Tirol

Milder Winter hilft Kosten zu sparen

AUSSERFERN (rei). Des Einen Freud, des Anderen leid. Seitens des Baubezirksamtes Reutte fällt der milde Winter wohl eher unter die Kategorie „Freud“. Durch den vergleichsweise geringen Schneefall und die eher milden Temperaturen haben sich die Kosten für den Winterdienst für das Baubezirksamt reduziert - bei den Gemeinden wird es wohl nicht anders sein. 1,38 Millionen Euro gab das Baubezirksamt im vergangenen Jahr (gerechnet von Jänner bis Dezember) für den Winterdienst, im Wesentlichen Räumung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auch der Streudienst wird von der Straßenmeisterei durchgeführt. | Foto: Foto: Schweinöster

Straßendienst wird im Winter wieder Hochsaison haben

BEZIRK (niko). Für den Winterdienst auf den überrangigen Straßen im Bezirk Kitzbühel ist die Straßenmeisterei St. Johann und Straßenmeister Michael Aufschnaiter und seinem Vize Michael Höck zuständig. Betreut werden folgende Straßen: B161 Paß-Thurn-Straße, B164 Hochkönigstraße, B170 Brixentalstraße, B176 Kössener Straße, B178 Loferer Straße, L2 Pillerseestraße, L39 Erpfendorfer Straße, L40 Oberndorfer Straße, L202 Reither Straße, L203 Spertentalstraße, L274 Kirchdorfer Straße, L275 Auracher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Hauptfahrer Ander Grossgasteiger , Thomas Ambacher und Franz Strobl mit Bürgermeister Adolf Donnemiller (v.l.n.r.) Foto (c) Skamen
5

Aldrans für den Winter gerüstet!

Der extreme letztjährige Winter ist wohl allen noch in bester Erinnerung, nicht so den Verantwortlichen der Gemeinde Aldrans, denn der 12 Jahre alte kleine Geräteträger, vorallem auch für den Winterdienst vorgesehen, wurde kaputt. Umso größer war jetzt die Freude so kurz vor dem Winter, dass ein neues Gerät angeschafft wurde.Der Holder C 270 bietet mit 68 PS hohe Leistung in kompakter Form. Der völlig neu konzipierte knickgelenkte Geräteträger überzeugt durch die Kombination aus enormer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julius Skamen

Schneeräumung wurde heuer teurer

HOPFGARTEN. Von 67.000 € im Vorjahr stiegen die Kosten der Schneeräumung in Hopfgarten im heurigen Winter bis Mitte Februar auf 144.000 € (ohne eigene Personalkosten). Bgm. Paul Sieberer berichtet, dass von vielen Bürgern Anerkennung für den sehr guten Winterdienst vorgebracht wurde. Er dankte allen Beteiligten und Mitarbeitern für die gute Bewältigung der heurigen hohen Schneebelastungen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gemeinde Breitenbach hat heuer einen gebrauchten Schmalspurtraktor angeschafft, um die Leistung zu erhöhen. | Foto: Naschberger

Schneepflugfahrer als Sündenböcke

Der Rekordschneefall sorgte für Konflikte zwischen Winterdienstarbeitern und Einwohnern. BEZIRK (mel). Obwohl die Skigebiete und Wintersportler höchst erfreut über den heurigen Winter sind, ist die Schneeräumung für die Gemeinden eine echte Herausforderung: Die Winterdienstbeschäftigten arbeiteten in den vergangenen Wochen auf Hochtouren. Sie legten Extra-Schichten ein, Überstunden in der Nacht und an den Feiertagen standen fast an der Tagesordnung. „In Wörgl starteten wir trotz zusätzlicher...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
5

Schneechaos brachte viel Arbeit

Nach den ergiebigen Schneefällen hatten die Räumdienste in den Gemeinden alle Hände voll zu tun. Überall mussten die Schneemassen von den Straßen und Parkplätzen beseitigt werden. Wie hier in Landeck waren die Bauhofmitarbeiter und zahlreiche private Firmen tagelang mit der umfangreichen Schneeräumng beschäftigt.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schneeräumung auf der Karwendelbahn (Scharnitz)
5

Karwendelbahn endlich wieder offen!

Nachdem die Bahnverbindung Innsbruck - Seefeld - Scharnitz (-Mittenwald) mal auf und zu ging und nach tagelangen Teil- und Totalsperren heute Mittwoch Mittag vollständig freigegeben wurde, werden sich die bahnbenutzenden Pendler wieder freuen. Umständliche und strapazierende Umwege beim Schienenersatzverkehr sind derzeit vorbei. Aufgrund der Sperre des Zirlerberges für Nicht-PKW mussten die Busse zum Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen geführt werden. Von dort hieß es Umsteigen in Züge nach Innsbruck....

  • Tirol
  • Telfs
  • Markus Fasching
Hier stoppte die Schneeräumung, ein Problem für Anrainer und den Verkehr!
2

Winterdienst: Was war da los?

Gemeinde Telfs gibt Kapazitäts-Engpässe zu, ist mit Arbeit zufrieden TELFS. Ing. Manfred Auer vom Telfer Bauamt, zuständig für die Schneeräumung in der Marktgemeinde, sowie seine Räummannschaften hatten am Wochenende wieder einiges zu tun – und einiges an Kritik anzuhören. Fotos am Montag Vormittag, zwei Tage (!) nach den Schneefällen, bezeugen: Der Winterdienst in Telfs war überfordert. Die Gemeinde bestätigt: Hauptproblem sind die Kapazitäten. Auch das Personal ist nicht unbegrenzt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ing. Manfred Auer dirigiert die Schneeräummannschaften und kontrolliert persönlich. | Foto: Dietrich
3

Freud&Leid: Schneeräumung in Telfs

Die Freude über den Schneefall hält sich in Grenzen: Sobald es daran geht, die weiße Pracht wegzuräumen, sind die Kräfte der Gemeinde gefragt. TELFS. Alle 17 Gemeinde-Fahrzeuge waren am vorweihnachtlichen Dienstag-Abend im Einsatz: Heftiger Schneefall hat eingesetzt, 124 km Gemeindestraßen in Telfs und Mösern galt es von der weißen Pracht zu räumen. Manfred Auer vom Telfer Bauamt, zuständig für die Schneeräumung, wird an solchen Tagen mit lobenden oder schimpfenden Bürgern konfrontiert: „Gerade...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Derartige Schneefälle, wie hier kurz vor der Gemeinderatswahl, gab es letzten Winter eher wenige. | Foto: Huss

Winterdienst kostete Stadt Schwaz weniger als ursprünglich geglaubt

Der letzte Winter war bitterkalt, aber schneearm. Das hat sich in der Bilanz der Stadt Schwaz niedergeschlagen. Die Schneeräumung war billig, aber dafür stiegen die Ausgaben für Streusalz in astronomische Höhen. SCHWAZ (a.h.). Der Winter 2009/10 war für die Silberstadt ein günstiger. „Für die Schneeräumung hatten wir 100.000 Euro angesetzt, aber nur 25.000 gebraucht“, erläuterte Bürgermeister Hans Lintner in der jüngsten Gemeinderatssitzung unter dem Punkt „Bericht des Bürgermeisters“. Anders...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.