Schneeräumung

Beiträge zum Thema Schneeräumung

Das ist ein Foto von heuer aus Wiesenfeld. Die Schneemengen waren in diesem Jahr noch relativ gering. | Foto: Klaus Reiter
Aktion 3

Probleme
Anrainer vs. Straßenmeisterei: Wiesenfeld im "Schnee-Ärger"

Wiesenfelder verlangt, dass Anrainer vom Schneeräum-Gesetz entlastet werden. Grund dafür ist ,Schnee-Chaos‘. WIESENFELD. "Denkt man logisch, haut man nicht den Schnee auf den Gehsteig, sondern dahin, wo kein Gehsteig ist. Leider funktioniert das in Wiesenfeld überhaupt nicht", so Klaus Reiter, Anrainer der Gölsenstraße. Hier gibt es ein kleines Schnee-Chaos. Grund dafür sind die Schneeräumfahrzeuge, die den Schnee von den Straßen auf den gesäuberten Gehsteig werfen, sowie das Gesetz. "Das...

Mit dem Schneepflug durch St. Pölten: Die Räumfahrzeuge der Stadt sorgen für sichere Straßenverhältnisse bei jedem Wetter. Zu jeder Tages- und Nachtzeit werden die Straßen von Schnee und Eis befreit. | Foto: Petra Weichhart
2

Schneeräumung in St. Pölten
Der Schnee muss weg (+Video)

Wenn es schneit, sind die Schneepflugfahrer im Einsatz: Die Bezirksblätter waren dabei. ST. PÖLTEN (pw). Dicke Schneeflocken fallen vom Himmel, es hat gefühlte minus zehn Grad, die Straße ist mit Schnee bedeckt. Zeit für die Räumfahrzeuge der Stadt, um in Erscheinung zu treten. Denn schon die Anfahrt zum Wirtschaftshof – dem Stützpunkt der Räumfahrzeuge – gestaltet sich an diesem Abend schwierig, vor allem, wenn der Schneepflug hinter dem eigenen Auto fährt. Oben angekommen, wartet schon Erwin...

Viele Tonnen Streumittel blieben heuer in den Depots der Straßenmeisterei.

Milder Winter sorgt für gefüllte Kassen

Die Kosten für die Schneeräumung blieben diesen Winter weit unter den geplanten Budgetgrenzen. BEZIRK (mg). Nicht nur die Natur jubelt über viele Tonnen an nicht verstreutem Splitt und Salz. Auch die Kassen der Gemeinden bleiben durch diesen besonders milden Winter gut gefüllt. "Dieser Winter kann tatsächlich eher als billiger Winter bezeichnet werden", erklärt Lilienfelds Bürgermeister Herbert Schrittwieser. Gewaltige Einsparungen Beim Zwischenbericht der Bezirksblätter Ende Jänner hatte das...

Straßenmeisterei-Mitarbeiter Franz Kraft an seinem Arbeitsplatz, im Cockpit des 350 PS starken Schneepflugs.
2

Ein Duo für alle (Schnee-) Fälle

Die Bezirksblätter begleiteten zwei Mitarbeiter der Straßenmeisterei während des Wintereinbruchs. BEZIRK (mg). Zwei Uhr Früh. Dienstbeginn für Franz Kraft und Rainer Ressl am Gscheid bei Kernhof. Ein eisiger Sturm bläst den Männern ins Gesicht, die Straße ist durch Schneeverwehungen kaum erkennbar. Sie haben nicht viel Zeit, der Frühverkehr muss in wenigen Stunden möglichst freie Strecken vorfinden. Rainer Ressl startet den 350 PS-starken Allrad-Lkw der Straßenmeisterei. Warnlichter an und raus...

Die neue Außenstelle der Straßenmeisterei in Rainfeld ermöglicht rasche Einsätze in der Region.
2

Der Winter kann kommen

Der Winter stellt für die Räumdienste von Straßenmeisterei und Gemeinden eine große Herausforderung dar. BEZIRK. Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Anspannung bei unseren Straßenmeistereien und Gemeinden. Sie schlagen Schneepflöcke ein, stellen Windschutzzäune auf und lagern Streumittel. Gemeinden vorbereitet "Auch wenn die Wetterprognosen in den nächsten Tagen keinen Wintereinbruch vorhersagen, sind wir bereits für den Ernstfall gerüstet", berichtet Christian Rotteneder von der Gemeinde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.