Schnitzen

Beiträge zum Thema Schnitzen

Alois Schlacher und die Schnitzerrunde Krumegg laden am Sonntag zum Tag der offenen Tür. | Foto: KK
2

Schnitzkunst aus Sankt Marein bei Graz
Schnitzerrunde Krumegg zeigt ihr Können

Mit einem Tag der offenen Tür am 29. Mai eröffnet die Schnitzerrunde Krumegg ihren neuen Schnitzraum am Dorfplatz und lässt zugleich von 9:00 bis 18:00 Uhr in ihre Handwerkskunst blicken. Seit über 20 Jahren ist der 80 Mitglieder zählende Verein rund um Obmann Alois Schlacher aktiv. In dieser Zeit wurden Krippenfiguren, Schatullen, ein lebensgroßer Hl Florian für die Feuerwehr oder Willkommenstafeln an den Ortseinfahrten geschnitzt und eine große Krippe für die Kirche gebaut. „Phantasie sollte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Altes Wissen und neuer Trend

BUCH TIPP: Doris Fischer – "Flechten, Färben, Schnitzen" Wie Spielzeug und nützliches aus Wald- und Wiesenpflanzen gemacht wird, beschreibt Doris Fischer im praktischen Buch mit vielen überlieferten Handwerkstechniken, einfachen Rezepten und nötigem Wissen zu 30 Pflanzenarten. Mit Taschenmesser oder Säge lassen sich ganz einfach Gegenstände aus Sträuchern, Früchten, Gräsern und Kräutern herstellen. Ein inspirierender Begleiter für den Herbstspaziergang, für Spaß in und mit der Natur. AT Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Das Standardwerk der Schnitzkunst

BUCH-TIPP: Everett Ellenwood – "SCHNITZEN - Das umfassende Praxisbuch" Man braucht nur Interesse und etwas Kreativität, den Rest erledigt dieses Fachbuch: So lässt sich Schnitzkunst ohne Vorkenntnisse ganz einfach erlernen! Auch fortgeschrittene Hobbyschnitzer finden hier nützliche Tipps. Everett Ellenwood schnitzt seit fast 40 Jahren und gibt sein handwerkliches und didaktisches Wissen in diesem umfassenden, reich illustrierten und übersichtlich gestalteten Praxis-Werk weiter. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 50

Schnitzen in der Region

Im Schnitzereikurs von Franz Stadlhofer kann man die Seele baumeln lassen Holz verströmt einen ganz eigenen, warmen Duft. Damit zu arbeiten ist eigentümlich, beruhigend. Und Franz Stadlhofer, Initiator und Leiter der Schnitzstube Stadlhofer, hat es sich zur Arbeit gemacht. Gemeinsam mit Silvia Pösinger heißt er seine Kursteilnehmer und Besucher momentan in der Kunstschule Weiz Willkommen, ein warmes Lächeln im Gesicht in einem Raum voller geschnitztem Holz. Der Kurs ist gefüllt mit Teilnehmern,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Samira Joy Frauwallner
Kulturstadtrat Mag. Oswin Donnerer (1.vr) und Kunsthausleiter Johann König (3.vr.) besuchten die Kursteilnehmer, Franz Stadlhofer (4.vr) und Silvia Pösinger (2.vr) in der Kunstschule. | Foto: Stadlhofer

Tradition erlernen, Zeitloses erschaffen – Schnitzkurs in Weiz

So lautet das Motto von Franz Stadlhofer, der bereits im dritten Jahr in Weiz seine Leidenschaft des Holzschnitzens an interessierte Kursteilnehmer weitergegeben hat. Der gebürtige St. Kathreiner hat sich in Österreich mit seinen professionellen Schnitzkursen bereits einen Namen gemacht und zieht nun auch in seiner Heimatgemeinde Weiz immer mehr Begeisterte in seinen Bann. Diese kommen jedoch nicht nur aus der näheren Umgebung - auch viele Gäste aus anderen Bundesländern Österreichs oder wie in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
2

Vom „Ausgleich zum Berufsstress“ bis zur „sinnvollen Beschäftigung in der Pension“

Die Gründe, warum für immer mehr Menschen das (Be)Schnitzen von Holz zur Leidenschaft wird, sind vielfältig.  Erlernen kann man diese Techniken in den Schnitzkursen von Franz Stadlhofer, die bereits seit 2011 zwei Mal jährlich in der Kunstschule in Weiz stattfinden – und die Nachfrage steigt. Neben fünf Fortgeschrittenen wollten diesmal sieben Neulinge diese alte Handwerkskunst im Februarkurs erlernen und begannen ihre „Schnitzkarriere“ mit einer Mustertafel, um die Grundschnitttechniken zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.