Schokolade

Beiträge zum Thema Schokolade

2:35

Kakao ist seine Vision
Michael Salge folgt dem Ruf der Schokolade

Schokolade macht glücklich, so heißt es. Umso mehr, wenn die Bedingungen, unter denen die süßen Köstlichkeiten entstehen, auch froh stimmen. Das fängt schon bei der Ernte der Kakoafrüchte an. Michael Salge wurde auf Umwegen Chocolatier und gründete "AHerz" in Neu-Pischelsdorf. Und er folgt einer Vision.  NEU-PISCHELSDORF. Michael Salge ist ein Berufener: Er folgte nämlich dem Ruf der Schokolade sogar über den Atlantik. Eigentlich studierter Gebäudetechniker, suchte der junge Mann das Abenteuer:...

  • Bruck an der Leitha
  • Katrin Pirzl
Die Kinder der Ferienbetreuung, Ferien-Betreuerin Andrea Wöß (mitte stehend) und Südwind-Referentin Monika Schneider (rechts unten, sitzend) | Foto: Südwind NÖ

Workshop
Krummnußbaums Kinder lernen von Schokolade und Kakao

Bei der Ferienbetreuung fand in Krummnussbaum ein Workshop von Südwind NÖ statt. Es drehte sich dabei alles um die Kakao- und Schokoladenproduktion. KRUMMNUßBAUM. In spielerischer Form wurden die Hintergründe der Schokolade bzw. des Kakaos erforscht. Gemeinsam mit Südwind-Referentin Monika Schneider erfuhren die Kinder, wo und wie Kakao angebaut wird, wie eine Rohkakaobohne aussieht, was Kakaobutter ist und wie daraus Schokolade erzeugt wird. Zum Abschluss des Südwind-Workshops verkosteten die...

  • Melk
  • Sara Handl
Südwind Referentin Anna Gatschnegg (links), Schüler*innen und Lehrerinnen der Volksschule Unter-Aspang und Direktorin der Volksschule Ober-Aspang und Unter-Aspang Petra Reichmann Farcher (hinten rechts) mit selbstgemachter Schokolade aus fair gehandeltem Kakao. | Foto: Südwind
1

Aufklärung in Aspanger Volksschule
Die bittere Seite der Schoko-Produktion heißt Kinderarbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rund 8,5 kg Schokolade werden pro Kopf in Österreich jedes Jahr vernascht. Grund genug den Volksschülern näher zu bringen, dass die Produktion der süßen Köstlichkeit nicht immer fair abläuft. In Kooperation mit der LEADER-Region Bucklige Welt-Wechselland und Südwind NÖ fanden in Aspangs Volksschulen Workshops statt. Dabei drehte sich dabei alles um eine nachhaltige, faire Schokoladenproduktion. In spielerischer Form wurden die Hintergründe erforscht. Etwa wie eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sylvia Idinger, Bürgermeister Stefan Steinbichler und Sigrid Lichtenwallner mit der 1B des Gymnasium Purkersdorf. Workshopleiterin von Südwind: Nora Kriechbaum.
 | Foto: Elise Madl
2

Bildung & Umwelt
„Der Schokolade auf der Spur“

PURKERSDORF (pa). SchülerInnen des BG Purkersdorf erkundeten am 14. Mai 2019 die Spuren von Schokolade. Bei drei Südwind Workshops, die im Rahmen der Fairen Wochen von Südwind NÖ stattfanden, drehte sich alles um die Themen Kakao und Schokladenproduktion sowie Fairness und globale Gerechtigkeit. Von der Bohne zur SchokoladeIm Verlauf des Workshops wurde den SchülerInnen der lange Weg der Kakaobohne bis zur Schokolade im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar gemacht. In mehreren Stationen mit...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler

Workshop-Tag von Südwind NÖ Süd in der VS Pressbaum

Schokolade - ist auch bei den Kindern in Pressbaum die beliebteste Nascherei. Doch woher kommt eigentlich unsere Lieblingsschoko? Am Montag, 18. Mai 2015 wurden die Probleme der Kakaobauern und Kakaobäuerinnen in der Volksschule Pressbaum unter die Lupe genommen. Auch Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner besuchte die Volksschulkinder bei diesem interessanten Workshop. Die Vorteile von fair gehandelten Kakaobohnen und anderen Produkten wurden anschließend an diesem Vormittag gemeinsam mit...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl

„Vom Kakao zur Schokolade“

Fairtrade Workshop in der Volksschule Reichenau. REICHENAU (buchner). Am 13.05.2014 fand in der Volksschule Reichenau ein Fairtrade Workshop zum Thema „Vom Kakao zur Schokolade“ statt. Die Kinder erfuhren viel Wissenswertes über Fairtrade. In diesem Zusammenhang berichtete Herr GGR Mag. Michael Sillar den Kindern stolz, dass Reichenau als „Fairtrade Gemeinde“ ausgezeichnet wurde. Den ganzen Schultag über lernten die Schüler in mehreren Stationen über Kakao und dessen Herkunft und befassten sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.