Schopenhauerstraße

Beiträge zum Thema Schopenhauerstraße

Gleich drei neue Schulvorplätze wurden an Währinger Schulen neu gestaltet. Zusätzliche Routen für den "Pedibus" und ein neuer Kreisverkehr wurden eingerichtet. | Foto: BV 18
10

Schritt für Schritt
Währings Schulwege werden sicherer und grüner

In Währing hat sich im Hinblick auf die Schulwegsicherheit einiges getan: Gleich drei Schulen erhielten neue Vorplätze, eine Kreuzung wurde umgebaut, und zusätzliche Pedibus-Routen sollen für mehr Sicherheit auf dem täglichen Weg zur Schule sorgen.  WIEN/WÄHRING. Ein sicherer Schulweg zählt wahrscheinlich zu den zentralen Anliegen vieler Eltern. Und auch dem Bezirk sollte es wichtig sein, schließlich geht es um die Sicherheit unserer jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. In Währing...

Die Berufsfeuerwehr musste mit einem Großaufgebot am Samstagmorgen nach Währing ausrücken. (Symbolbild) | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

Berufsfeuerwehr
Großeinsatz wegen Brand in Wiener Mehrparteienhaus

Am Samstagmorgen musste die Berufsfeuerwehr zu einer Adresse nach Währing ausrücken. Ein Abfallbehälter im Stiegenhaus hatte dort Feuer gefangen, der Rauch zog durch das Stiegenhaus hinauf. Mehrere Personen mussten mit Fluchtfiltermasken ins Freie gebracht und Wohnungen teils gewaltsam geöffnet werden. Eine Person wurde ins Spital gebracht. Aktualisiert am 4. Oktober, 15.00 Uhr WIEN/WÄHRING. Bereits vor dem landesweiten Zivilschutzprobealarm läuteten für die Berufsfeuerwehr Wien am...

Die Währinger Schülerinnen und Schüler montierten ihre Werke in Pötzleinsdorf.  | Foto: z.V.g.
20

Dank Schüler
Vogelhäuschen in Pötzleinsdorf erstrahlen in neuem Glanz

Ein Jahr lang haben die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Schopenhauerstraße an ihren Vogelhäuschen gearbeitet. Nun bringen die Werke nicht nur Futter für Tiere, sondern auch einen Farbtouch in den Park.  WIEN/WÄHRING. Im Pötzleinsdorfer Schlosspark sorgen ab sofort frisch gestaltete Vogelhäuschen nicht nur für einen farbenfrohen Blickfang, sondern auch für eine gute Versorgung der heimischen Vogelwelt. Die neuen Häuschen wurden von Schülerinnen und Schülern der Mittelschule...

Antonia, Reem, Tayem und Aziz führten durch die Präsentation der neuen App. (v.l.) | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
5

Von Schülern für Schüler
Währinger präsentieren eigene Stundenplan-App

Wie würde eine App aussehen und funktionieren, wenn man sie nach den eigenen Vorstellungen plant? Die Antwort kennen die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Schopenhauerstraße. Nach einem intensiven Schuljahr haben sie neben Schularbeiten und Tests nämlich auch noch ihre Stundenplan-App "whatsnext EDU" entworfen. Diese wurde nun präsentiert.  WIEN/WÄHRING. Während zwei Jugendliche die ersten Gäste im Festsaal des Amtshauses in der Martinstraße 100 begrüßen, bereiten weitere das Buffet vor...

Anh-Thu Tran leitet die beiden Caritas-Einrichtungen. | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
1 2 5

Caritas-Einrichtungen
In die Schopenhauerstraße zogen Emma und Lina ein

In der Schopenhauerstraße 10 war bis 2024 das Haus Miriam beheimatet. Seit Kurzem gibt es Neuigkeiten: Zwei Caritas-Einrichtungen übersiedelten in den 18. Bezirk und helfen Menschen, die auf der Flucht sind.  WIEN/WÄHRING. 28 Jahre lang war die Schopenhauerstraße 10 mit dem "Haus Miriam" eine Anlaufstelle für Frauen in Not. Mit dem Projekt unterstützte die Caritas Betroffene mit etwa Wohnmöglichkeiten oder Hilfe bei der Wohnungssuche dabei, einen Neustart zu schaffen. MeinBezirk berichtete: ...

Stefan Feichtinger fotografiert alles, was ihm vor die Linse kommt. Nun machte er sich selbstständig mit einem Fotostudio.  | Foto: Stefan Feichtinger
3

Währinger Fotograf
Stefan Feichtinger ist Chef seiner eigenen vier Wände

Stefan Feichtinger hat immer schon gerne fotografiert. Seine Leidenschaft machte er schließlich zum Beruf.  Vor Kurzem eröffnete er sein eigenes Fotostudio in der Schopenhauerstraße.  WIEN/WÄHRING. Wäre alles nach Plan gelaufen, würde Stefan Feichtinger jetzt vor einer Schulklasse stehen und unterrichten. Wie es der Zufall aber so will, kam es anders. Zu seinem Glück oder dem der Kids – je nachdem wie man es sieht – war der 31-Jährige in seiner Freizeit wohl zu oft mit seiner Kamera unterwegs....

Am Schulvorplatz des BRG18 fanden im September ActionDays statt, wo Kinder und Jugendliche ihren Wunsch-Schulvorplatz gestalteten.  | Foto: BV18
1 9

BRG18
Wie der Schulvorplatz in der Schopenhauerstraße 49 aussehen könnte

Der Schulvorplatz des BRG18 hat Verbesserungsbedarf: Vor dem Schulgebäude ist es schlichtweg zu eng. Im Rahmen des Währinger Klimateams wird der Platz nun umgestaltet, dabei zählt man auf die Hilfe der Schülerinnen und Schüler.  WIEN/WÄHRING. Wo eine Schule ist, herrscht für gewöhnlich auch reger Trubel. So auch am Schulvorplatz des BRG18 in der Schopenhauerstraße 49. Vor allem am Morgen bildet sich ein Gedrängel aus Kindern und Jugendlichen – mit und ohne Roller, Eltern oder Lehrpersonal. ...

Was für ein Gebäude von der Drohung betroffen war, wollte die Polizei nicht sagen. (Symbolfoto) | Foto: LPD Wien
2

Großeinsatz
Gefährliche Bombendrohung in Währing - Grätzl abgesperrt

Am frühen Donnerstagnachmittag kam es zu einer Bombendrohung in einer Währinger Schule. Details sind derzeit nicht bekannt. WIEN/WÄHRING. Ein Großeinsatz der Wiener Polizei lief am Donnerstagnachmittag, 12. Oktober in der Währinger Schopenhauerstraße. Gegen 14 Uhr kam es dort zu einer telefonischen Bombendrohung. "Heute.at" berichtete zuerst über den Vorfall. Keine Details bekanntGegen 15 Uhr konnte auf Anfrage Polizeisprecher Matthias Schuster keine Informationen über die Drohung sowie das...

Evangelisches Krankenhaus
Behinderungen durch Baukran in Währing

Aufgrund von Bauarbeiten im Evangelischen Krankenhaus kommt es im Bereich Schopenhauerstraße/Wilma Degischer Park zu Behinderungen. WIEN/WÄHRING. Der vergangene, heiße Sommer und die dadurch entstandene Dauerbelastung hat die Kältemaschinen des Evangelischen Krankenhauses ans Ende ihrer Lebensdauer gebracht.  Diese Geräte dienen der nötigen Raumluftkühlung der Operationssäle und des Operationstraktes sowie der Patientenzimmer und Behandlungsräume. Zur Sicherung des Spitalsbetriebs während des...

Bezirkschefin Silvia Nossek (l.) gratulierte Direktorin Erika Tiefenbacher und den Schülern der Mittelschule "Schop79". | Foto: BV 18/Baubinder
Aktion 7

Staatspreis Innovation
Währinger Mittelschule ist unter den Top 18 des Landes

Die Mittelschule "Schop79" ist beim „Staatspreis Innovation“ österreichweit ganz vorne mit dabei. Bildungseinrichtung konnte die Jury überzeugen und ist nach wie vor im Rennen um die sechs Finalplätze. WIEN/WÄHRING. Hauptverantwortlich für das gute Standing der Schule ist Direktorin Erika Tiefenbacher, die auf 22 Seiten die Besonderheiten der Schule dargestellt und beim Ministerium eingereicht hat. Vor allem geht es hier um die Bereiche Unterricht, Lebensraum, Qualitätsmanagement und...

Die Schopenhauerstraße in Währing ist derzeit eine temporäre Begegnungszone. | Foto: PID
2

Aus dem Bezirksparlament
FPÖ fordert Aufhebung der Begegnungszonen

Im 18. Bezirk wurden während des Covid-19-Lockdowns per Verordnung zwei temporäre Begegnungszonen eingeführt. Eine in der Schopenhauerstraße und eine in der Kutschkergasse. WÄHRING. Aus derzeitiger Sicht ist jedoch davon auszugehen, dass das als "temporär" deklarierte Projekt der grünen Vizebürgermeisterin Birgit Hebein nun doch nicht im Juli beendet wird, sondern die bestehenden Begegnungszonen zukünftig weiter bestehen bleiben. "Das belegt auch eine Aussage von Hebein in einigen...

Corona in Wien
Schopenhauerstraße wird zur Begegnungszone

Der 18. Bezirk freut sich über die Einrichtung einer temporären Begegnungszone in der Schopenhauerstraße. WÄHRING. Gerade angesichts der steigenden Temperaturen drängen immer mehr Menschen nach draußen. "Wir sind zwar ein Bezirk mit viel Grünraum, aber Grätzel wie das Kreuzgassenviertel sind dicht verbaut, und es gibt auch keinen Park in der Nähe", so Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne). "Deshalb freue ich mich sehr, dass nun mit der Schopenhauerstraße ein längerer Straßenzug zur Begegnungszone...

Währing: Temporäre Begegnungszone in der Schopenhauerstraße

Schon am Osterwochenende soll es in Währing eine neu geschaffene Begegnungszone in der Schopenhauerstraße geben. Durch die Bewegungszone sollen die Bezirksbewohner, trotz bestehenden Ausgangsbeschränkungen, mehr Platz zum Spaziergehen erhalten. Dass es hier einen Widerspruch in sich gibt, scheint Frau Vizebürgermeisterin Hebein nicht bekannt zu sein, sie konnte somit Herrn Bürgermeister Ludwig überzeugen neue Begegnungszonen zu installieren, war er doch derjenige der solche Begegnungszonen in...

Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) schafft mit temporären Begegnungszonen mehr Platz für Fußgänger. | Foto: Markus Spitzauer
6 2

Corona-Maßnahme
Temporäre Begegnungszonen für Wien

Die Stadt Wien wandelt Straßen in temporäre Begegnungszonen um, damit die Menschen beim Spazierengehen den notwendigen Abstand einhalten können. WIEN. Im Rahmen des Mediengesprächs des Bürgermeisters Michael Ludwig präsentierte Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) die ersten temporären Begegnungszonen in Wien während des Ausgangsbeschränkungen, damit die Wiener Platz zum Luftschnappen haben. Bereits am Wochenende werden folgende Straßen als temporäre Begegnungszonen eröffnet: 3. Bezirk:...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Auch das gehört zur Gartenarbeit: Eda (l.) und Ibtihal verpassen einem Palettenzaun einen hübschen, bunten Anstrich
3

Neue Mittelschule 18: Gemeinsam für den Klimaschutz

Im Schulhof der Neuen Mittelschule 18 werden Kartoffeln, Kräuter, Tomaten, Blumen und Erdbeeren gepflanzt. WÄHRING. Das Projekt der Bildungseinrichtung in der Schopenhauerstraße wurde dafür mit dem Währinger Klimaschutzpreis ausgezeichnet. "Damals war der Schulgarten eine öde, asphaltierte, ungenutzte Fläche", erinnert sich Schuldirektorin Erika Tiefenbacher. Da hatten die beiden Klassenlehrer der damaligen 1A, Barbara Roher und Fritz Stany, eine Idee. Im Rahmen der Projekttage zum Thema...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.