Schrattenthal

Beiträge zum Thema Schrattenthal

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP), Kindergartenleiterin Birgit Rupp und ÖVP-Bürgermeister Franz Kloiber mit Kindern im Kindergarten Maissau. | Foto: NLK Pfeffer
16

Kindergärten Bezirk Hollabrunn
Millionen für Zukunft unserer Kleinsten

Seit Anfang 2023 werden in Niederösterreich gezielt neue Kindergarten- und Tagesbetreuungseinrichtungen geschaffen. Mit Investitionen von über 5,7 Millionen Euro entstehen neue Gruppenplätze im Bezirk Hollabrunn – ein klares Bekenntnis zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. BEZIRK HOLLABRUNN. Seit dem 1. Jänner 2023 wurden im Bezirk Hollabrunn insgesamt 5.773.700 Euro in den Ausbau der Kinderbetreuung investiert. Unterstützt wurde diese Entwicklung durch eine Förderung von 2.818.993...

Spendenübergabe an Stiftung Kindertraum (mit Frau Nüssel) im Rathaussaal Obermarkersdorf, 28.02.2025  | Foto: Cornelia Wurst
14

Jahrzehnt in Gemeinschaft
Glühwein, Musik und Spendenfreude Waitzendorf

Die FF Wettkampfgruppe W.O.S. (Waitzendorf-Obermarkersdorf-Schrattenthal) feierte das 10-jährige Jubiläum ihres traditionellen Glühweinstands. Das Highlight: Eine Rekordspende von 8.000 Euro für die „Stiftung Kindertraum“. WAITZENDORF. Ende November 2024 veranstaltete die FF Wettkampfgruppe W.O.S. den bereits traditionellen Glühweinstand – diesmal zum zehnjährigen Jubiläum. Zum Jubiläum wurde der Abend von Christina Liebisch mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern umrahmt. Gemeinsam für den guten...

Gemeindeamt in Obermarkersdorf | Foto: Kurt Oblistil
4

Gemeinderatswahl 2025
Schrattenthal - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Schrattenthal treten zwei Parteien zur Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 an: ÖVP und SPÖ. SCHRATTENTHAL. Die Gemeinde zählt 886 Einwohner. 757 Wahlberechtigte dürfen einen neuen Gemeinderat wählen. Der Gemeinderat besteht aus 15 Mandaten, die sich auf die ÖVP (11 Sitze) und die SPÖ (4 Sitze) verteilen. Seit 2019 steht Stefan Schmid von der ÖVP der Gemeinde als Bürgermeister vor. Es gibt die Katastralgemeinden Obermarkersdorf, Waitzendorf und Schrattenthal ÖVP1. Stefan Schmid,...

Das Ehrenamt wird vor den Vorhang geholt in Obermarkersdorf beim Forum Schrattenthal: Stefan Schmid, Stefan Lang, Günther Haslauer, Dietmar Fahrafellner und Christina Schwarzböck in der ersten Reihe | Foto: Herbert Schleich
Aktion 11

Schrattenthal über Freiwilligenarbeit
Ehrenamt als Lebensbereicherung

Beim Forum Schrattenthal im Rathaussaal von Obermarkersdorf wurde die Vielseitigkeit des Ehrenamts in Niederösterreich beleuchtet. Fachleute und Praktiker gaben spannende Einblicke in dieses wichtige gesellschaftliche Engagement. SCHRATTENTHAL. Moderiert wurde der Abend von Juliana Frey und stellte die Diskussionsteilnehmer Christina Schwarzböck (Bezirksstellenleiterin Rotes Kreuz Retz), Dietmar Fahrafellner (NÖ Landesfeuerwehrkommandant) sowie Günther Haslauer vom Freiwilligencenter NÖ. Ohne...

Landtagspräsident Karl Wilfing, Peter Höbarth (Obmann Landesverband für Urlaub am Bauernhof und Privatzimmervermietung in Niederösterreich), Rosi Hindler (Weingut Hindler), Karl Hindler (Weingut Hindler), Hannes Steinacker (Geschäftsführer Weinviertel Tourismus GmbH) | Foto: Weinviertel Tourismus
4

5-Blumen-Betrieb im Weinviertel
Schrattenthaler Betrieb ausgezeichnet

Das Weinappartement Kellerstöckl vom Weingut Hindler in Schrattenthal wurde als erster Winzerhof des Weinviertels mit fünf Blumen, der höchsten Qualitätsauszeichnung, die der Bundesverband für Urlaub am Bauernhof in Österreich sowie der Landesverband für Urlaub am Bauernhof und Privatzimmervermietung in Niederösterreich zu vergeben haben, gekürt. SCHRATTENTHAL. Im Weinviertel gibt es insgesamt 62 Unterkunftsbetriebe, die als Urlaub am Bauernhof und Urlaub am Winzerhof mit Blumen ausgezeichnet...

Rekruten zur Angelobung bereit | Foto: Herbert Schleich
49

Angelobung in Schrattenthal
Schrattenthal

Vor der malerischen Kulisse des Schlosses Schrattenthal fand die feierliche Angelobung von 108 Rekruten statt. Die Veranstaltung verband militärische Tradition, musikalischen Glanz und herzliche Gemeinschaft. SCHRATTENTHAL. Im malerischen Schloss der Familie Schubert in der Stadtgemeinde Schrattenthal wurde die feierliche Angelobung des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 3 aus der Garnison Mistelbach sowie der Fliegerabwehrtruppenschule Langenlebarn begangen. Die Veranstaltung umfasste eine...

Die Polizei nahm den Unfallhergang auf. | Foto: Goll
8

Schwerer Unfall in Schrattenthal
Zwei Personen wurden verletzt

Im Gemeindegebiet von Schrattenthal ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem sich ein beteiligtes Auto überschlug und dabei die zwei Insassen verletzt wurden. SCHRATTENTHAL. Ein Autofahrer aus dem Bezirk Mistelbach fuhr auf der L1058 in Richtung Kreuzung mit der B35. Zur selben Zeit lenkte ein 86-Jähriger sein Auto auf der B35 aus Richtung Pulkau kommend in Fahrtrichtung Retz. Im Fahrzeug befand sich auch eine 84-Jährige. Auto überschlug sich durch AufprallLaut eigener Aussage hielt...

Patinnen mit Ehrengästen beim neuen Feuerwehrfahrzeug.
 | Foto: Herbert Schleich
Aktion 33

Jubiläum gefeiert
Feuerwehr Schrattenthal feiert 100-jähriges Bestehen

Die Stadtfeuerwehr Schrattenthal wurde 1924 von ambitionierten Männern gegründet, feiert jetzt ihr 100-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. SCHRATTENTHAL. Feuerwehr-Kommandant Martin Schmidt begrüßte die Fest- und Ehrengäste zum 100-jährigen Jubiläum. Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesfeuerwehrkommandant Didi Fahrafellner, Bezirkshauptmann Karl Josef Weiss, Bürgermeister Stefan Lang, Pfarrer Jerome, Reinhard Scheichenberger, Christian Lehninger und Manfred Damberger. Lob vom...

Die Reisegruppe aus dem Pfarrverband mit Pfarrvikar Bijilal Thomas (3. v.l.)
2

Urlaub in Indien
Zellerndorfer Pfarrangehörige begleiteten Priester

Reisegruppe aus dem Pfarrverband erlebte eine Zeit wie in 1001 Nacht. PULKAU. Seit einem Jahr ist der aus Indien stammende Priester Bijilal Thomas als Seelsorger im Pfarrverband Pulkau-Schrattental-Zellerndorf tätig. Auf seinen diesjährigen Heimaturlaub begleiteten ihn zwölf Pfarrangehörige und konnten so über zwei Wochen ein faszinierendes Indien mit seiner vielfältigen Kultur kennenlernen. Reichtum und Armut„Wir wurden bezaubert von prächtigen Palästen, Tempelanlagen, trutzigen Festungen und...

Die Feuerwehrmannschaft der Stadt Schrattenthal freut sich über das neue Fahrzeug. | Foto: FF Stadt Schrattenthal
10

Feuerwehr Schrattenthal
Neues Fahrzeug und 100 Jahr-Feier im Juli

Am 11. März 2024 wurde in Schrattenthal ein hochmodernes Feuerwehrfahrzeug der Marke Mercedes Benz Sprinter 5,5t mit 190 PS und Automatikgetriebe in Empfang genommen. SCHRATTENTHAL. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug verfügt über zahlreiche innovative Ausstattungsmerkmale wie LED-Umfeldbeleuchtung im Nah- und Fernbereich, Rückfahrkamera sowie eine Wärmebildkamera. Die Besatzung umfasst einen Fahrer und acht weitere Personen. Maßgebliche Spenden durch HaussammlungDie Anschaffungskosten von...

Das. Team der heurigen Winzerlehrlinge. | Foto: Franz Enzmann
4

Rent a Rebstock im Retzer Land
35 Winzerlehrlinge starten in die Saison

35 Winzerlehrlinge wurden bei einem Weinempfang im Franz Joseph Wirtshaus zum neuen Rent a Rebstock-Jahrgang 2024/2025 begrüßt. Mit viel Wortwitz präsentierte Bürgermeister Stefan Schmid die Besonderheiten der Stadtgemeinde Schrattenthal und seinen Katastralgemeinden. SCHRATTENTHAL. Anschließend wurden die Hobbywinzer im Weingarten „Nussberg“ für Rebschnitt und Anbinden eingeschult. Betreut wurden sie dabei von Heinz Wurst, Franz Pointner und Werner Grolly, der heuer den Weingarten zur...

Anzeige
Team Ragelsdorf
 | Foto: Herbert Schleich
19

Gemeinderatswahl Pernersdorf am 28. Jänner
"Anpacken für Pernersdorf"

Der Termin für die außerordentlichen Gemeinderatswahlen in der Gemeinde Pernersdorf am  28. Jänner rückt näher. ÖVP-Bürgermeister Florian Hofmann stellte sein Team in allen Orten der Großgemeinde Pernersdorf vor. PERNERSDORF. Es sind 38 Persönlichkeiten auf der ÖVP-Liste und sie kommen aus allen Orten. „Anpacken für Pernersdorf“ ist das Motto und Leitbild, um gemeinsam für alle Bewohner eine lebenswerte Gemeinde zu schaffen. "Der Stillstand in der Gemeinde durch die entbehrliche Auflösung des...

87

Von Zellerndorf bis Pernersdorf
Viel Action mit Claudia Plakolm

Staatssekretärin Claudia Plakolm besuchte den Bezirk Hollabrunn und machte Halt in den Gemeinden Zellerndorf, Schrattenthal und Pernersdorf. BEZIRK HOLLABRUNN. Etwas in die Jahre gekommen ist das Gemeindeamt in Zellerndorf, das am Beginn eines Sanierungsprozesses steht, nicht aber die Gäste, die eine Führung hier erhielten. Der einstige jüngste Bürgermeister Markus Baier führte Staatssekretärin Claudia Plakolm mit Familiengemeinderätin Kerstin Schüller und Gemeinderat Markus Döller durch die...

Die Seniorengruppe Schrattenthal war begeistert von der Besichtigung. | Foto: Seniorengruppe
2

Seniorengruppe Schrattenthal
Wien-Ausflug und Parlament besichtigt

Die Seniorengruppe Schrattenthal besuchte das neu renovierte Parlamentsgebäude in Wien. SCHRATTENTHAL. Nationalrätin Eva Maria Himmelbauer führte durchs Haus, erklärte die Funktion der diversen Räume und das tolle Gebäude, welches man ja nur aus dem TV kennt. Imposant und geschichtsträchtigWeiters wurde das gegenüber befindliche Burgtheater besichtigt, wo die Besucher vom Direktor Martin Kusej begrüßt wurden. Der Ausklang der gemeinsamen Tagesfahrt wurde im Heurigen Loiskandl in der...

17 Kinder nahmen beim ersten Treffen bereits das Fußball-Angebot in Anspruch. | Foto: SV Manhartsberg
39

Sportverein Manhartsberg
Fußball-Nachwuchs in Schrattenthal gefördert

Dem SV Manhartsberg war die Förderung des Fußball-Nachwuchs stets ein sehr großes Anliegen. Aus diesem Grund bietet der Verein jungen Talenten der Jahrgänge 2016 - 2018 und 2019 - 2020 eine Möglichkeit zur sinnvollen Freizeitbeschäftigung in der Natur auf der Sportanlage in Schrattenthal. SCHRATTENTHAL. Jeden Freitag ab 15.45 Uhr stehen die ausgebildeten Trainer des SV Manhartsberg für die Betreuung und Förderung der Kinder zur Verfügung. Im Sinne einer Ballschule sollen die Kinder den Umgang...

Stefan Lang, Manuela Wurst, Tino Blondiau von der eNu, Gregor Danzinger, Manfred Nigl.  | Foto: Klimamodellregion Retzer Land
3

Klima-Gewinnspiel
Hauptpreis wurde an Schrattenthalerin übergeben

Stolze Schrattenthalerin freut sich über Hauptpreis des Klima-Gewinnspieles - ein neues E-Auto für ein Wochenende. RETZER LAND. Sie erinnern sich: im vergangenen Winter ist die umfangreiche Broschüre „Neue Wege. Neue Chancen.“ der Klimamodellregion Retzer Land in allen Haushalten der sechs Gemeinden gelandet. Neben zahlreichen Informationen rund um die regionalen Klimaschutz- und Anpassungsprojekte gab es auch ein kniffeliges Gewinnspiel zu lösen. Hauptpreis E-Auto für ein WochenendeDie...

rechts neben dem Kreuzträger mit weißem Hut- Kaplan Bijilal Thomas, daneben mit Strohhut - Pfarrer Jerome Ciceu und mit dem Hut in der Hand - Kaplan Chinthapalli Jakob. | Foto: Schuh
2

Wallfahrt Pilger
Pfarrverband Pulkau, Schrattenthal, Zellerndorf

Ganz zeitig, um fünf Uhr morgens brachen etwa 35 Pilger des Pfarrverbands Pulkau, Schrattenthal, Zellerndorf zu Fuß von Pulkau nach Maria Dreieichen zur alljährlichen Wallfahrt auf. PULKAU. Begleitet wurden die Pilger von Pfarrer Jerome Ciceu, Kaplan Bijilal Thomas und Kaplan Chinthapalli Jakob. Zwei Stunden später fuhren ebenso viele Radfahrer los. 100 Pilger aus Pfarrverband.In Maria Dreieichen trafen noch Pilger in Autos mit Fahrgemeinschaften ein. Es wurden dann über 100 Pilger des...

Ehemalige und jetzige Vorstandsmitglieder vom Club Schrattenthal. | Foto: Club Schrattenthal
23

Jubiläum gefeiert
40 Jahre Club Schrattenthal

In der Stadtgrabenkellergasse in Schrattenthal fand die Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen des Clubs Schrattenthal statt. SCHRATTENTHAL. Die Obfrauen Heidelinde Frey und Manuela Wurst begrüßten die Gäste und bedankten sich bei den vielen unterstützenden Helfern. Sie erwähnten die laufende Bereitschaft der Bevölkerung zur aktiven Mitarbeit für eine schöne und gepflegte Heimat. Gründungsmitglieder dabeiUnter den zahlreichen Besuchern waren einige Gründungs- und ehemalige Vorstandsmitglieder,...

Bgm. Leo Ramharter, Bgm. Markus Baier, NR Eva-Maria Himmelbauer und Bgm. Stefan Schmid verkosten das geklärte Wasser, das so in die Pulkau eingeleitet wird. | Foto: Herbert Schleich
16

Gemeinsames Umweltprojekt
Verbandskläranlage in Pulkau eröffnet

Gemeindeabwasserverband Pulkau, Schrattenthal und Pillersdorf errichtete und eröffnete jetzt eine neue Kläranlage in Pulkau. PULKAU. Ein Umweltprojekt entspricht auf neuestem Stand der Technik den vorgeschriebenen gesetzlichen Anforderungen und ist auf einen maximalen Einwohnerwert von 13.500 ausgelegt ist. Schmutzanteile reduziertDie Reinigung der Abwässer erfolgt nach mechanischem, biologischem und chemischem Vorgang. Nach Durchlaufen des Rechens werden die Substanzen im Belebungsbecken durch...

3:10

Bei den Fußballprofis
SV Manhartsberg bei Rapid Match (mit Video)

Die Nachwuchsmannschaft des SV Manhartsberg durfte beim ÖFB Cup Halbfinale SK Rapid Wien gegen den SV Ried die beiden Mannschaften aufs Feld begleiten. SCHRATTENTHAL. Nach anfänglicher Nervosität überwiegte letztendlich die Freude, als die 22 Kinder des SV Manhartsberg mit den Profis an der Hand das Stadion betraten und die tolle Stimmung genießen konnten. "Ab diesem Zeitpunkt sah man das strahlen der Kinderaugen, haben nur mehr gelacht und waren voller Freude. Das war auch für uns Trainer, die...

Besuch & Scheckübergabe am Sterntalerhof am 4. März 2023
v. links: Martin Schmidt, Stefan Melik, Christian Schmidt, Mag. Harald Jankovits (GF Sterntalerhof), Sebastian Miksu | Foto: Grundschober
3

FF Wettkampfgrupe W.O.S.
Spende aus Schrattenthal an Sterntalerhof

Große Spende der FF Wettkampfgruppe W.O.S. über 3.150 Euro vom Glühweinstand wurde jetzt an den "Sterntalerhof" übergeben. SCHRATTENTHAL. Die FF Wettkampfgruppe W.O.S. (Waitzendorf-Obermarkersdorf-Schrattenthal) veranstaltete Ende November 2022 den bereits traditionellen Glühweinstand. Nach den Pandemie bedingten Pausen der letzten Jahre wieder vor Ort – diesmal in der schönen ambientevollen Stadtgraben-Kellergasse in Schrattenthal. Große Spende übergebenDie Spenden gingen an den...

vorne v.l.: Elisabeth Appel, Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss, Kindergarteninspektorin Doris Bayer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Stefan Schmid, WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger, Bauleiter Ferdinand Straka.
hinten v.l.: Pfarrer Jerome, Kindergartenleiterin Martina Leitner, WAV-Vorstandsmitglied Bgm. Christian Krottendorfer, Viktoria Neuburger | Foto: Kurt Oblistil
46

Viele Gäste
Eröffnung des NÖ Landeskindergartens in Schrattenthal

Am Mittwoch, dem 25. Jänner fand die feierliche Eröffnung des NÖ Landeskindergartens in der Stadtgemeinde Schrattenthal im Beisein von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister statt. SCHRATTENTHAL. Aus den bisher zwei Kindergärten in der Großgemeinde wird nun im neuen Haus ein gemeinsamer Standort. Derzeit besuchen 35 Kinder die Kindergärten und werden nach den Energieferien in das neue Objekt übersiedeln. Der Kindergarten wurde mit zwei 60 Quadratmetern großen Gruppenräumen gebaut. Ebenfalls...

Obfrau Manuela Wurst, LEADER GF Renate Mihle und Obfrau Heidelinde Frey vom Club Schrattenthal beim neu gestalteten Gemeinschaftsplatz | Foto: LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg

Renovierung
Ein feines Platzerl im Zentrum von Schrattenthal

Sowohl der mit Unterstützung von LEADER (EU) Fördergelder einladend gestaltete Gemeinschaftsplatz als auch die durch den Club Schrattenthal neu renovierte Stadtmauer Schrattenthal laden zum Spazieren und Verweilen ein. Direkt im Zentrum gelegen steht der Platz nun der Bevölkerung und den Gästen für einen kurzen Abstecher bzw. Rundgang in der Stadt Schrattenthal zur Verfügung. SCHRATTENTHAL. Rechtzeitig vor dem Kürbisfest in Obermarkersdorf konnten alle Renovierungsarbeiten abgeschlossen werden,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.