Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP), Kindergartenleiterin Birgit Rupp und ÖVP-Bürgermeister Franz Kloiber mit Kindern im Kindergarten Maissau. | Foto: NLK Pfeffer
16

Kindergärten Bezirk Hollabrunn
Millionen für Zukunft unserer Kleinsten

Seit Anfang 2023 werden in Niederösterreich gezielt neue Kindergarten- und Tagesbetreuungseinrichtungen geschaffen. Mit Investitionen von über 5,7 Millionen Euro entstehen neue Gruppenplätze im Bezirk Hollabrunn – ein klares Bekenntnis zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. BEZIRK HOLLABRUNN. Seit dem 1. Jänner 2023 wurden im Bezirk Hollabrunn insgesamt 5.773.700 Euro in den Ausbau der Kinderbetreuung investiert. Unterstützt wurde diese Entwicklung durch eine Förderung von 2.818.993...

Der Bau möge gut gelingen. | Foto: Alexandra Goll
20

Investition in Zukunft
Spatenstich für neuen Kindergarten Göllersdorf

In der Wienerstraße 1 fiel der Startschuss für ein zukunftsweisendes Bauprojekt: Die Marktgemeinde Göllersdorf errichtet einen neuen Kindergarten samt Tagesbetreuungseinrichtung. GÖLLERSDORF. Mit dem symbolischen Spatenstich wurde das Projekt nun auch öffentlich gefeiert. ÖVP-Bürgermeister Josef Reinwein begrüßte Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderats und der Baufirmen auf dem Baugelände in der Wienerstraße. Bereits jetzt betreibt die Marktgemeinde einen Kindergarten mit sechs Gruppen in...

Geschäftsführerin Ing. Angelika Büchler MSc  & Bürgermeister Stefan Lang  | Foto: Abfallverband Hollabrunn

Baum- und Strauchschnittplatz Retz
Spatenstich für modernen Baum- und Strauchschnittplatz in Retz

Der Startschuss für den Bau eines neuen, modernen Baum- und Strauchschnittplatzes in Retz ist gefallen. Im Frühjahr soll dieser am Standort des Wertstoffzentrums entstehen und den Bürgerinnen und Bürgern der Region eine nachhaltige Entsorgungsmöglichkeit bieten. Der neue Platz wird in zwei Bereiche gegliedert: einen für Gras und Laub sowie einen weiteren für Strauchschnitt. Geöffnet ist die Anlage von Montag bis Samstag zwischen 7 und 20 Uhr, was den Bürgerinnen und Bürgern eine hohe...

Wertstoffzentrums in Göllersdorf
Spatenstichfeier des neuen Wertstoffzentrums in Göllersdorf

Am 12. November setzte der Abfallverband Hollabrunn den ersten Spatenstich für das neue Wertstoffzentrum in Göllersdorf. Das moderne Zentrum ist ein weiterer Schritt in Richtung effizienter und umweltfreundlicher Abfallwirtschaft in der Region, betont Obmann Andreas Sedlmayer. Mit einer großzügigen Fläche und fortschrittlicher Ausstattung wird das Zentrum den Bewohnerinnen und Bewohnern von Göllersdorf und Umgebung künftig eine sichere und bequeme Entsorgung ihrer Abfälle ermöglichen. Das neue...

3:50

Spatenstich für Turbo-Bau
Maissau: Eiltempo für Kindergartenerweiterung

Eine dritte Gruppe des Kindergartens ist in Maissau erforderlich. Die Gemeinde lud zur Spatenstich-Party für den Baustart. MAISSAU. "Als ich frohen Mutes beim Land NÖ um zwei zusätzliche Kindergartengruppen ansuchte, wurde ich auf den Boden der Realität zurückgeholt, denn sie meinten, ich müsse erst zehn Kinder ablehnen, damit ich eine zweite Gruppe bauen darf", ist Bürgermeister Franz KLOIBER aber sehr froh, jetzt den Bau für zumindest eine zusätzliche Gruppe starten zu können und er setzte...

Heinrich Löschnig (Sicherheitsbeauftragter Lagerhaus Hollabrunn-Horn), DI Robert Kehrer (Architekt und Geschäftsführer Bautechnik), Meister Kevin Hölzl (Werkstätte Weitersfeld), Bürgermeister Reinhard Nowak (Gemeinde Weitersfeld), Sabine Weißkirchner (Abteilungsleitung Leyrer + Graf), Rudolf Grubauer und Josef Sieber (Geschäftsführer Lagerhaus Hollabrunn-Horn), Martin Müller (Obmann-Stellvertreter Lagerhaus Hollabrunn-Horn), Ing. Thomas Baumhauer (Geschäftsführer Baumhauer Hallenbau), Franz Hochwimmer (Dachdeckerei, Zimmerei, Spenglerei Hochwimmer). (Copyright: LH Hollabrunn-Horn) | Foto: LH HL-Ho
2

Spatenstich Lageraus Weitersfeld
Lagerhaus Hollabrunn-Horn investiert

Die Lagerhaus-Genossenschaft Hollabrunn-Horn errichtet am Standort Weitersfeld bis Anfang des Jahres 2024 eine neue Werkstätte für PKWs und Landmaschinen. WEITERSFELD. Das Projekt umfasst zudem die Errichtung einer Waschstraße bzw. SB-Waschanlage für PKWs. Das Lagerhaus investiert insgesamt 6,5 Mio. EUR in den Neubau, der ein modernes Umfeld für Kund:innen und Mitarbeiter:innen schafft. Neues BauvorhabenDer Spatenstich erfolgte unter Beteiligung von Bürgermeister, Reinhard Nowak, und dem...

Spatenstich für die Betriebsansiedelung von Polyter in Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 42

Weltneuheit in Hollabrunn
Polyter gegen Trockenheit siedelt sich an

Mit dem Spatenstich beginnt die Ansiedelung des Produktionsstandorts für Polyter, einem Hydrogel gegen Trockenheit bei Pflanzen in Forst und Weinbau. HOLLABRUNN. Granulat in die Erde, Pflanze einsetzen und Wasser hinzufügen, dann kann sie wachsen und gedeihen und das mit einem Turbo für die Wasserversorgung, denn das Granulat speichert bis zum 300-fachen seines Eigengewichtes an Wasser und enthält zudem Nährstoffe. "Beides wird kontinuierlich an die Pflanze abgegeben und ist eine neue...

Foto: Barbara Sturmlechner
Video 17

Jahresrückblick Mai 2022
Spatenstich Schulcampus Hollabrunn – es geht endlich los (mit Video)

In der Schulstadt Hollabrunn wird ein zukunftsweisendes Projekt nun endlich Realität. Der neue Schulcampus wird ein hochmodernes Gebäude, das zeitgemäßen Unterricht ermöglicht und umweltfreundlich umgesetzt wird. HOLLABRUNN. Ein Meilenstein sowohl in der Investitionssumme als auch in der Größenordnung entsteht für die nächsten zwei Jahre in der Josef-Weisleinstraße: 20 Volksschulklassen, 11 Sonderschulklassen, die gesamte Musikschule, Räumlichkeiten für die Schulische Nachmittagsbetreuung sowie...

Spatenstich für den Neubau der Zentrale der Firma Redl in Hollabrunn - ab jetzt wird gebaut. | Foto: Alexandra Goll
20

Spatenstich für Neubau
Hollabrunn: Redl baut neue Firmenzentrale

Der offizielle Startschuss für den Bau der neuen Firmenzentrale der Hollabrunner Firma Redl erfolgte mit einem Spatenstich im Gewerbegebiet in Hollabrunn. HOLLABRUNN. "Der Opa wäre nächstes Jahr im März 100 Jahre alt geworden. Das setzen wir uns als Ziel für die Fertigstellung des Neubaus", zieht Martina Gabler-Redl die Verbindung zum Firmengründer im Jahr 1966. Aus dem ursprünglichen Elektrounternehmen, das 1999 von der Sparkassegasse an den derzeitigen Standort übersiedelte, entwickelte sich...

Bgm. Alfred Babinsky, SBZ-Direktorin Eva Kreiner, Lehrmeister Franz Wanas, Stadtwerke-Chef Thomas Bauer und STR Sabine Fasching mit Lehrwerkstätten-Bereichsleiterin Birgit Ponier-Baum (l.) und Karin Wagner (5.v.l.) von der Gärtnerei „GrünReich“ sowie den Lehrlingen Jasmin, Deniz, Lukas, Michael und Julia.  | Foto: Pfaffeneder

Hollabrunn blüht auf
Spatenstich für Grünraum-Projekt „summCity“ im Siebeckpark Hollabrunn

Unter dem Titel „summCity“ wird in den nächsten Wochen eine etwa 200 Quadratmeter große Grünfläche im Hollabrunner Siebeckpark zu einer artenreichen und nützlingsfreundlichen Schaufläche nach „Natur im Garten“-Kriterien umgestaltet. HOLLABRUNN. „Wir freuen uns, dass das Projekt nach der Förderzusage vom Land NÖ und durch die Unterstützung der Privatstiftung Weinviertler Sparkasse nun verwirklicht werden kann“, sagt die zuständige Stadträtin Sabine Fasching stellvertretend für alle Mitwirkenden...

Spatenstich zum Hochwasserschutz in Zellerndorf. | Foto: Herbert Schleich
3

2,3 Millionen zum Schutz des Pulkautals
Zellerndorf: Spatenstich für den Hochwasserschutz am Sulzbach

Dieses Projekt zum Schutz der Bevölkerung in Zellerndorf wird die Situation bei Starkregen (Gewitter) erheblich verbessern. Einige Jahre schon in Planung kommt es jetzt zum Baubeginn. ZELLERNDORF. Der „Sulzbach“ aus Platt in Richtung Zellerndorf kommend, wird in zwei Rückstaubecken halbiert. Die Gesamtfläche ist mit 15 Hektar ausgewiesen und in einem 120 Meter neuem Bett geführt. Zwei Dämme mit 1100 und 300 Metern Länge, mit einem Gesamtvolumen von 535. 000 Kubikmetern werden gebaut. Sicherheit...

Spatenstich für Bio-Ölmühle mit Bio-Energieerzeugung | Foto: BMLRT/Paul Gruber

Soja-Anbau
Köstinger beim Spatenstich Öl-Mühle Ennsdorf

Spatenstich für Ölmühle; Soja-Produktion wird ausgebaut, Importe verringert NÖ. Eiweiß ist ein unersetzbares Element in der menschlichen Ernährung und in der Tierfütterung. Österreich ist bei der Eigenversorgung mit pflanzlichem Eiweiß aus Soja-Anbau bereits gut unterwegs. Um jedoch die Abhängigkeit von Importen weiter zu reduzieren, wurde auf Initiative von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger eine Österreichische Eiweißstrategie erarbeitet. Die heimische Soja-Produktion hat viel...

Christof Anderle, Vbgm. Florian Hinteregger, Bgm. Martin Reiter, Landtagspräs. Karl Wilfing, LAbg. Richard Hogl, Walter Haberle, GR Michael Fahn, Christian Wildeis | Foto: Hans Gschwindl

23 Wohnungen entstehen - Spatenstich in Sitzendorf

„Gemeinnützige Wohnungsges Arthur Krupp GesmbH“ investiert 3,8 Millionen Euro für den Wohnungsbau. SITZENDORF. Schaufel, Spaten, Erde - perfekt für den Baubeginn fü´r einen groß angelegten Wohnungsbau in Sitzendorf am Areal des ehemaligen Klosters. Die „Gemeinnützige Wohnungsges Arthur Krupp GesmbH“ investiert 3,8 Millionen Euro in insgesamt 23 neue Wohnungen mit einer Wohnnutzfläche von jeweils 48 bis 80 Quadratmeter. Vorstellung des ProjektesSeitens der Marktgemeinde Sitzendorf begrüßte...

Ing. Leopold Schwaiger, BGM Stefan Schmid, Vize-BGM Hans Divotgey, 
Ondrej Zak und Horvath Stevan vom ausführenden Unternehmen Held & Francke.  | Foto: Stadtgemeinde Schrattenthal
2

Waitzendorf und Obermarkersdorf
Bauland in drei Ortschaften

Stolz waren alle Anwesenden beim witterungsbedingt verspäteten Spatenstich für die Baulanderweiterungen in Waitzendorf und Obermarkersdorf. WAITZENDORF. „Mit diesem wichtigen Schritt können wir fortan Bauland und Wohnmöglichkeiten in allen drei Katastralgemeinden in der Stadtgemeinde Schrattenthal schaffen“, freut sich Bürgermeister Stefan Schmid. Dass die Baulanderweiterung gut ankommt, zeigen schon die aktuellen Zahlen. Bereits vor Baubeginn wurden insgesamt acht Bauplätze in den beiden neuen...

Bürgermeister Alfred Babinsky, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und ÖBB-Vorstandsdirektor Franz Bauer geben den Baustart bekannt. | Foto: © ÖBB, Michael Fritscher
3

Baustart in Hollabrunn
Parkdeck am Bahnhof Hollabrunn entsteht

Die ÖBB startet den Bau des Parkdecks am Hollabrunner Bahnhof, das Platz für 708 Fahrzeuge bieten wird und E-Ladestationen und Photovoltaik beinhaltet. HOLLABRUNN. Den Umstieg vom PKW auf die Bahn so einfach wie möglich zu gestalten – das ist das erklärte Ziel, das ÖBB und Land gemeinsam verfolgen. Mit dem offiziellen Spatenstich für das neue Parkdeck mit 708 neuen Parkplätzen wird ein weiterer, wesentlicher Meilenstein im Rahmen dieses Vorhabens gesetzt. Die ersten Vorarbeiten laufen seit...

Ernst Kloboucnik (ÖAMTC-Landesdirektor), Christian Zinkl (Stützpunktleiter Hollabrunn), Karl Bauderer (Leiter Stützpunkte WNB), Bürgermeister Alfred Babinsky, Architekt Andreas Hawlik und Oliver Krupitza (kaufmännischer Direktor ÖAMTC). | Foto: ÖAMTC/Mikes
4

Neubau in Hollabrunn
ÖAMTC baut neuen Stützpunkt

Mehr Platz, mehr Prüfspuren, mehr Dienstleistungen für Mitglieder - Spatenstich für den neuen ÖAMTC-Stützpunkt erfolgt. HOLLABRUNN. Der altgediente ÖAMTC-Stützpunkt in Hollabrunn weicht 33 Jahre nach seiner Eröffnung einem modernen Neubau am gewohnten Standort. Der neue Stützpunkt bietet vor allem eines, wie ÖAMTC-Landesdirektor Ernst Kloboucnik unterstreicht: „Mehr Platz. Die steigenden Mitgliederzahlen im Bezirk erfordern diese Investition.“  19.000 Kundenkontakte im JahrDer neue Stützpunkt...

Julia Katschnig, Thomas Hacker, Melanie Hacker, Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky, Baumeister Rudolf Mösenbacher, Edwin Stutzig | Foto: Foto: Pfaffeneder

Zuwachs am Hollabrunner Gewerbering
Firma mit 100 Mitarbeitern baut in Hollabrunn

Am Hollabrunner Gerwerbering 4 errichtet die Firma Stutzig und Hacker derzeit eine Büro- und Lagerhalle. HOLLABRUNN. Die Nutzfläche beträgt gesamt ca. 420 Quadratmeter - die Fertigstellung ist für 2021 geplant. 100 MitarbeiterFür die Errichtung des Gebäudes beschäftigt die Firma Stutzig und Hacker ausschließlich heimische Betriebe. Am Standort werden nach der Fertigstellung rund 100 Mitarbeiter beschäftig sein, was für Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Bürgermeister Alfred Babinsky gute...

Die Kerzenwelt eröffnet im April 2020: Vor kurzem erfolgte in Unterretzbach der Spatenstich für das neue Gebäude. | Foto: Glaser

Spatenstich in Unterretzbach
Kerzenerlebnis in Unterretzbach

Die Firma Glaser Kerzen besteht seit 2000 und ist bekannt für innovative Handwerkskunst! Zum 20-jährigen Jubiläum 2020 wird neuer Schaubetrieb eröffnet. UNTERRETZBACH (ko). Firmeninhaber Gernot Glaser beschäftigt sich seit der Firmengründung mit der Fertigung von handgegossenen Kerzen, vom Teelicht bis zur meterhohen Kerze. In der Kerzenmanufaktur werden unter Verwendung hochqualitativer Materialien verschiedene Kerzenlinien von hand gefertigt. Exquisite und exklusive ProdukteDie Produkte sind...

Für die neue Fleischerwerkstatt war heute Spatenstich. | Foto: Goll
13

Spatenstich Hollabrunn
Zehn Millionen für Schule Hollabrunn

Heute erfolgte der Spatenstich für die umfangreichen Bauvorhaben Bildungsstandort Hollabrunn durch Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit einem Festakt. HOLLABRUNN (ag). Neue Fleischerwerkstätte, Sanierung der landwirtschaftlichen Fachschule und einen neuen Weinkeller - die Spaten glühten folgedessen nicht nur von den hitzigen Temperaturen. „Das Land Niederösterreich investiert knapp 10 Millionen Euro in den Neubau und Sanierung der Landwirtschaftlichen Fachschule und der...

Ein großes Projekt einer Bildungseinrichtung in Retz kann mit dem Spatenstich nun beginnen.  Der Baubeginn war bereits Anfang Juli.                                                                                                                       Foto: Josef Messirek

Startschuss für den Schulumbau

Die Neue Mittelschule Retz soll moderner und funktioneller werden. RETZ (jm). Zur Spatenstichfeier, die den Auftakt für die Sanierung der NMS und PTS Retz bildete, konnte Schulobfrau GR Petra Schnötzinger zahlreiche Ehrengäste begrüßen: NR Eva-Maria Himmelbauer, LAbg. Richard Hogl, Vbgm. Alfred Kliegl, PSI Josef Fürst, NMS-Direktor Ernst Raab und Vbgm. Alois Binder, der für die Sanierung die Agenden der Schulobfrau übernommen hat. Mit den Bauarbeiten für das 5,6 Millionen Euro Projekt wurde...

Bis Ende Oktober werden die Arbeiten im Bereich Mühlgasse fertiggestellt sein.                                                                    Foto: NÖ Straßendienst

Baustart Mühlgasse mit Spatenstich

Landesrat Ludwig Schleritzko gab den Startschuss für den Ausbau. HOLLABRUNN (ag). Vergangene Woche nahm LR Ludwig Schleritzko in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner den Bau-start für den 2. Abschnitt des Ausbaues der Mühlgasse (B 40) in Hollabrunn vor. Sie wird von der Bezirkshauptmannschaft bis zum Ortsende in Richtung Mis-telbach auf eine Länge von rund 450 m verkehrssicherer ausgebaut. Im 1. Abschnitt wurde die Mühlgasse ab dem Gasthaus Rammel bis zur Bezirkshauptmannschaft auf eine Länge...

7

Spatenstichfeier im NP Thayatal

Eine Projektwochen-Unterkunft für 60 SchülerInnen wird am Rande des Nationalparks Thayatal errichtet. HARDEGG (jm). Bei herbstlichem Kaiserwetter konnte Nationalparkdirektor Christian Übl zahlreiche Gäste zur Spatenstichfeier in der Nähe des NP-Hauses begrüßen. Unter ihnen NR Eva-Maria Himmelbauer, LAbg. Richard Hogl, BH Andreas Strobl, Bgm. Heribert Donnerbauer, Architekt Ernst Maurer, Projektbetreuerin Bernadette Lehner, eine tschechische Delegation des NP Thayatal-Podyji sowie die Kinder der...

StR. Wolfgang Scharinger übt Krtik an Spatenstichfeier.    Foto: Archiv

Der Tag des glühenden Spatens

Pompöse Spatenstichfeier als Wahlwerbebühne für Großparteien. HOLLABRUNN. Kürzlich wurde beim Gewerbepark Hollabrunn der Spatenstich zum lang ersehnten Ausbau der Weinviertler Schnellstraße gesetzt. Dazu hatte die ASFINAG eingeladen. Stadtrat Wolfgang Scharinger, Nationalratskandidat der Freien Liste Österreich, stößt der Auflauf an Politikerinnen und Politikern sauer auf. Scharinger: „Es bleibt zu hoffen, dass für diesen Aufmarsch am Ende nicht die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler zur Kasse...

Startschuss für elf Kilometer S 3

Im Oktober startet die ASFINAG mit dem zweiten Baulos, die Umfahrung Hollabrunn bis Suttenbrunn. BEZIRK (jm). Zu einem Feiertag für die Region wurde die Spatenstichfeier am 2.9. beim Kreisverkehr Suttenbrunn, wo der Startschuss für die neue S 3 Weinviertler Schnellstraße gegeben wurde. Hochrangige politische Mandatare des Bundes, des Landes, der Gemeinden und der ASFINAG gaben vor zahlreichem Publikum ihrer Freude über den Baubeginn Ausdruck. NR Anton Heinzl, Vorsitzender des parlamentarischen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.