Schrebergarten

Beiträge zum Thema Schrebergarten

Gartenansicht Außen rechts
5 11 8

Die Schönheit vom Schrebergarten noch genießen bevor alles vorbei Ist.

Ja noch genießen bevor der Groß Schnitt kommt dann schaut der Garten größer aus und die Zwerge haben mehr Sicht. Der Acker wurde zum teil schon der "Herbstacker". Himbeeren eben geschnitten die kompletten Ruten. Obstbäume gedüngt in die "Mutter Erde". Damit das Obst vielleicht besser wird, für 2015. Teilweise blühen noch die Rosen ohne Blätter die sind entfernt geworden wegen der Fungizide, die Sonnenblumen wurden teilweise geschnitten und die Köpfchen aufgeteilt die Samen möchten. Rasen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
Foto: zVg

Grüne Oase besteht seit 90 Jahren in Guntramsdorf

GUNTRAMSDORF. Ein besonderes Jubiläum feierte der Schrebergartenverein Guntramsorf am Kanal - mit einem Frühschoppen wurde das 90-jährige Bestehen gefeiert.Mit dabei auch Bürgermeister Karl Schuster, der gratulierte: „Ein intaktes Vereinsleben ist für jeden Ort unverzichtbar, sind es doch die Vereine die mit ihren Tätigkeiten auch für den sozialen Zusammenhalt innerhalb einer Gemeinde sorgen!“ Zum gemeinsamen Fototermin kamen Herbert Hofer, Karin Kröller, Ortschef Karl Schuster, Erna Wöhrer,...

  • Mödling
  • Roland Weber
"26 Jahre, 3 Monate und 7 Tage haben wir den Garten jetzt", erinnert sich Renate Blatterer mit einem Foto aus der Anfangszeit. | Foto: A. Burghardt
2 4 13

Preisträgerin Renate Blatterer: "Andere bekommen Schmuck, ich eben Zwerge."

Renate Blatterer machte mit einem Foto von ihrem Schrebergarten den zweiten Platz beim Fotowettbewerb der bz-Wiener Bezirkszeitung zum Thema "Mein Wien". FAVORITEN. "Als ich den Preis entgegennahm, hatte ich weiche Knie", erinnert sich Pensionistin Renate Blatter an die Preisverleihung. Ihr Foto trägt den Titel "Paradies" und zeigt ihren Lieblingsplatz in Wien: Den Schrebergarten, in den sie seit 26 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann Harry ihr Herzblut steckt."Ich hätte nie damit gerechnet, dass...

  • Wien
  • Neubau
  • Hermine Kramer
8 10 2

Unsere Bewerbung für den Kleingartenpreis 2014

Das Glücksvogerl war nicht bei uns. Es wurden circa 15.000 Fotos eingesendet und die Jury hatte es sehr schwer. Das Thema war " Alles aus dem Kleingarten" Obst und Gemüse sowie viele gute Einfälle. Es war eine wunderschöne Preisverleihung mit circa 650 KleingärtnerInnen. Ich sage halt immer Schrebergarten das liegt mir am Herzen. Ich habe zwei Collagen gemacht mit all den Schätzen aus dem Schrebergarten das war ja das aktuelle Thema. LG Renate

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.