Schule

Beiträge zum Thema Schule

Foto: BORG Ternitz
1 3

Ternitz
BORG: Abschied von den "reifen" Schülern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitzer Maturanten sind bereit für ihren nächsten Lebensabschnitt.   Endlich "reif" sind die Maturanten des Ternitzer BORG. Die Schüler präsentieren stolz ihr Reifeprüfungszeugnis. Jetzt geht's für Lorenz Auer, Murat Dil, Jonas  Doppler, Samwel Galstian, Phillip Gasteiner, Fabian Grill, Fabian Jakubec, Klemens Knapp, Jan Lackner, Johanna Ohr, Eva-Maria Romano, Katharina Sinnabell, Markus Steininger und Paul Vitovec in die wohlverdienten Ferien. Klassenvorstand Gerhard Ruhs...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schüler Leonard Jonak und Schülerin Hanna Wieser laden herzlich zum Tag der offenen Tür ein. | Foto: Jürgen Mück

Warth
Fachschule Warth lädt ein zum Tag der offenen Tür

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 21. Februar findet um 13.30 Uhr der Tag der offenen Tür der LFS Warth statt. Dabei gibt es umfassende Informationen zu dem beiden dreijährigen Fachrichtungen "Landwirtschaft" sowie "Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement" gibt. Auch die einjährige Ausbildung Metallbearbeitung (12. Schulstufe) wird vorgestellt. Intensive Informationen gibt es zur neuen 4-jährigen Ausbildung "Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum", die ab dem Schuljahr 2020/21 startet. Die neue...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
23

Ternitz
Poly-Gleichenfeier mit kulinarischem Höhenflug

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Einblick in die Baustelle Poly Ternitz gaben Schulstadträtin Andrea Reisenbauer und Co. Das Polytechnikum Ternitz wird unter Direktor Erich Santner derzeit großzügig umgebaut und erweitert. Rund 5,1 Millionen Euro fließen in das neue Polytechnikum Ternitz. mehr dazu hier Am 17. Jänner luden Schuldirektor, Bürgermeister Rupert Dworak und seine Schulstadträtin Andrea Reisenbauer zur Gleichenfeier in die Baustelle. Kulinarischer Höhepunkt war die Verkostung einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Personen v. l.: Schülerin Nadine Kager, Kalle Mück, Andrea Haiden und Schülerin Leonie Marx haben einige Rezepte schon nachgekocht | Foto: Jürgen Mück

Kinderleichte Küche zum Nachkochen
Fachschule Warth: Juniorfirma „Bambini“ präsentiert Kinderkochbuch

Dank der zündenden Geschäftsidee mit der Herstellung von Kinderspielzeug floriert der Verkauf der Juniorfirma „Bambini“ bestens. Die Mädchen des 2. Jahrganges der Fachschule Warth erweiterten nun ihr Sortiment und brachten das Kinderkochbuch „Kulinarische Rundfahrt im Zoo“ heraus, das Rezepte zum einfachen Nachkochen für junge Köchinnen und Köche umfasst. Die abwechslungsreichen und gesunden Rezeptvorschläge machen Lust auf das Kochen und zeigen, wie kinderleicht sich leckere Gerichte...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Die Personen v. l.: Leonie Riegler, Fachlehrerin Annette Frei, Kevin Flieh und Leila Machta verwenden nur unverpackte Lebensmittel in der Schulküche | Foto: Foto Copyright: Jürgen Mück

Einkaufen ohne Verpackungsmüll
Aktion „Zero Waste“ an Fachschule Warth

Am Welthauswirtschaftstag wurde bei der gesamten Verpflegung der Fachschule Warth ganz bewusst auf Verpackungsmaterial verzichtet. Großteils stellte man die Lebensmittel sogar selbst her. So wurde beim Frühstück, der Jause, dem Mittagessen und dem Abendessen viel Müll vermieden und der Umweltgedanke ins Zentrum des Schulgeschehens gerückt. „Die Schülerinnen und Schüler waren vom Einkauf bis zur Zubereitung der Speisen eingebunden und konnten so mitverfolgen wie und wo Müll vermieden werden...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
2

Theater an Fachschule Warth
Stück über das Thema Mobbing aufgeführt

Das „Kontaktiertheater“ gastierte vor Kurzem mit dem Stück „Lauras Sieg“ an der Fachschule Warth. Inhaltich beschäftige sich die Aufführung mit dem sensiblen Themenbereich Mobbing, das für die Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgänge sehr jugendgerecht behandelt wurde. „Das Mobbing geht meist zu Lasten von schwächeren Schülern und ist mit lang anhaltenden sowie weitreichenden negativen Folgen verbunden. Dementsprechend spielt die Vorbeugung von Gewalt und Mobbing eine wichtige Rolle im...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück

Rund 400 Besucher nahmen an den Schulführungen teil
Großes Interesse am Tag der offenen Tür der LFS Warth

Auch dieses Jahr herrschte wieder großer Andrang am Tag der offenen Tür der Fachschule Warth. „Rund 400 Besucher nahmen gestern an den Führungen durch die Schule, das Internat, die Werkstätten sowie den Lehr- und Versuchsbetrieb teil und informierten sich über die Ausbildungsangebote. Besonders erfreulich ist, dass zahlreiche Absolventinnen und Absolventen ihre Kinder an der Fachschule einschrieben. Dies ist eine besondere Wertschätzung unserer Bildungsarbeit und steht für Tradition“, betont...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
1 1

Beste Jungzüchter Niederösterreichs gekürt
Fachschule Warth stellt NÖ-Champion der Jungzüchter

Die Teilnahme beim traditionellen Jungzüchter-Championat, das gestern im Tierzuchtzentrum „Berglandhalle“ bei Wieselburg stattfand, verlief für die Schülerinnen und Schüler der niederösterreichischen Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) überaus erfolgreich. Über 70 Schülerinnen und Schüler aus den Fachschulen Edelhof, Hohenlehen, Hollabrunn, Pyhra und Warth waren beim Bewerb vertreten und konnten sechs Gruppensiege, fünf zweite Plätze und sieben dritte Plätze erringen. Schülerin Hannah Ofner...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
1

Attraktives Ausbildungsangebot mit sehr guten Jobchancen für Jugendliche
Fachschule Warth: Lehrgang Metallbearbeitung feiert 200sten Absolventen

Die vor 14 Jahren an der LFS Warth gestartete Spezialausbildung Metallbearbeitung erfreut sich bei den Schülerinnen und Schülern großer Beliebtheit. Denn die Absolventinnen und Absolventen erwarten sehr gute Berufsaussichten in Industrie und Gewerbe. Bei der Ausbildung wird mit der Landesberufsschule Neunkirchen eng kooperiert. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gratuliert Schüler Sebastian Steiner zur Ausbildung als 200sten Facharbeiter der Metallbearbeitung an der Fachschule...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück

Paradebeispiel für eine gelungene Kooperation im Bildungsbereich
Greenkeeper-Akademie Warth feiert 30-Jahr-Jubiläum

Vor genau 30 Jahren wurde der Grundstein für die Greenkeeper-Akademie an der Fachschule Warth gelegt, um eine staatlich anerkannte Ausbildung für Golfplatzwarte zu schaffen. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gratulierte zum runden Jubiläum: „Die Greenkeeper-Akademie ist ein Paradebeispiel für eine gelungene Kooperation im Bildungsbereich, wo das Know-how und die Infrastruktur der Landwirtschaftsschule Warth optimal genutzt werden. Die Lehrgänge werden in Zusammenarbeit mit dem...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
1

Nationalbank-Experte gab Tipps zum Erkennen von Falschgeld
Bargeld-Schulung an LFS Warth: „Euro-Blüten“ sicher erkennen

Im Rahmen des Marketing- und Wirtschaftskunde-Unterrichts leitete Wolfgang Pour von der Österreichischen Nationalbank drei Workshops zur sicheren Zahlung mit Euro-Banknoten an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth. Dabei standen die Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten im Mittelpunkt, um Fälschungen rasch zu erkennen. Neben den 2. Jahrgängen nahmen auch Lehrer und Angestellte an der Bargeld-Schulung vergangene Woche teil. „Die Echtheitsprüfung mit der bewährten Methode ‚Fühlen –...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück

Warther Schulmodell ist Vorreiter für ganz NÖ
Direktor Aichinger leitet seit fünf Jahren die Fachschule Warth

Im Dezember sind es genau fünf Jahre her, dass Direktor Franz Aichinger mit der Leitung der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth betraut wurde. „Die gezielte fachliche Schwerpunktsetzung wurde unter Führung von Direktor Franz Aichinger an der Fachschule Warth weiter ausgebaut, um den Schülerinnen und Schülern eine zukunftsorientierte Ausbildung zu bieten“, betont Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Warth ist auch Pilotschule und somit Vorreiter für die...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
LAbg, Hermann Hauer, STR Barbara Kunesch, Doris Wagner vom Landesschulrat NÖ, LR Christiane Teschl-Hofmeister und Dir. Franz Mayer mit Vertretern der Firma Bau Mit | Foto: vpnk

Technik ist cool, auch für Schülerinnen
Das 2. Tech-Dating in der Landesberufsschule Neunkirchen war ein voller Erfolg

Rund 60 Schülerinnen aus den Polytechnischen Schulen in der Region NÖ Süd nutzten beim 2. Tech-Dating am 21. Oktober 2014 in der LBS Neunkirchen die Chance, Unternehmen aus der Region kennen zu lernen und sich ein Bild über die berufliche Zukunft zu machen. Ziel des Tech-Datings ist es, die Vielfalt der Lehrberufe aufzuzeigen und das Interesse der Schülerinnen für Ausbildungen und Berufe in der Technik zu wecken. So wurden den Mädchen Lehrberufe in Metalltechnik mit unterschiedlichen...

  • Neunkirchen
  • Hannes Mauser

Vor 50 Jahren am 25.10.1968 im Schwarzataler Bezirksboten
Bundesgymnasium: Feierliche Eröffnung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Neunkirchen wird am 28. Oktober die feierliche Eröffnung des neuen Bundesgymnasiums stattfinden. Der feierliche Akt, zu dem zahlreiche Festgäste geladen sind, wird um 11 Uhr in der großen Pausenhalle des neuen Gebäudes am Otto-Glöckl-Weg beginnen. Der Bundesminister für Bauten und Technik, Dr. Kotzina, wird den Neubau eröffnen und dem Bundesminister für Unterricht, Dr. Piffl-Percervic, übergeben. Anschließend werden die Festgäste durch die Anstalt geführt werden und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Industrial Business HAK Neunkirchen
Wirtschaft meets Technik

Die Handelsakademie Neunkirchen bietet ab dem Schuljahr 2019/20 den neuen Schulzweig „Industrial Business“ an. Mit dieser Ausbildung orientiert sich die Handelsakademie Neunkirchen an den Anforderungen, die in Zukunft am Arbeitsmarkt gefragt sind – Wirtschaft und Technik. Die Schwerpunkte von „Industrial Business“ sind: - Rechnungswesen und Controlling - Kostenrechnung und Kostenmanagement für Industriebetriebe - Industrial English - Personalverrechnung und Personalmanagement - ERP-Systeme...

  • Neunkirchen
  • Alexander Wallner
Schulleiter Martin Glanzner stellt den neuen Fachbereich vor. | Foto: PTS Reichenau
2

Schule bietet neuen Intensivlehrgang an

BEZIRK NEUKIRCHEN. Ab dem kommenden Schuljahr gibt es in der PTS Oberes Schwarzatal einen neuen Fachbereich. Die SchülerInnen können ab September  zusätzlich zu den bisherigen Fachbereichen die Richtung „Intensivlehrgang“ einschlagen. „Gedacht ist der Intensivlehrgang für alle Schülerinnen und Schüler, deren Erfolgsaussicht für eine weiterführende Schule nach der NMS noch unsicher ist, die sich aber diese Option noch offen halten wollen, sowie für all jene, die sich auf eine Lehre mit Matura...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Schule gratis, aber der Rest ist Luxus

Wenn Bildung doch etwas kostet. BEZIRK NEUNKIRCHEN Kinder sind ein Segen und soooo billig – bis sie in die Schule kommen. Dann rinnt einem das Geld nur so durch die Finger. Das zeigte sich auch bei der Bezirksblätter-Recherche, was die Schulstarter kosten. Das Drama daran: bis die lieben Kleinen mit der Schule fertig sind, wird die Schulzeit immer teurer. Da kommen dann Landschulwochen, Sprachwochen und Skikurse dazu. Es ist wahr. Das sind keine Pflicht-Ausgaben. Aber die Eltern, die sich das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Jürgen Mück

Internat-Rekord: 158 Schüler wohnen in der LFS Warth

Start ins neue Schuljahr mit zehn Klassen und 260 Schülern. BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen_mück). Die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen an der Fachschule Warth ist auch dieses Schuljahr ungebrochen groß. „Von den geburtenschwachen Jahrgängen ist in Warth nichts zu merken. Ganz im Gegenteil. „Im neuen Schuljahr besuchen exakt 260 Schüler in zehn Klassen die Fachschule – das sind über 20 Schüler mehr als im Vorjahr“, informiert Direktor Franz Aichinger. „Auch das Internat ist bei den Jugendlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Tage der offenen Tür an der Handelsakademie und Handelsschule Neunkirchen

Erleben Sie den praxisorientierten Wirtschaftsunterricht an der Handelsakademie und Handelsschule Neunkirchen live. Besuchen Sie uns an unseren Tagen der offenen Tür am Freitag, den 20. November 2015, von 14 bis 17 Uhr sowie am Samstag, den 21. November 2015, von 9 bis 12 Uhr, in 2620 Neunkirchen, Schillergasse 10. Neben der Präsentation der Übungsfirmen im Betriebswirtschaftlichen Zentrum, der Praxis-Handelsschule im Office sowie des Aufbaulehrganges, erfahren Sie alles über Notebookklassen,...

  • Neunkirchen
  • Alexander Wallner
Johann Ungersböck (WKO), Florian Böhm, Clemens Breineder, Laura Spanblöchel, Katharina Hohl, Heinrich Bacher (WKO). | Foto: WKNÖ

Was tun nach der Schule?

BerufsInfoAbend in der Neuen Mittelschule Ternitz. TERNITZ (traper). „Soll ich eine weiterführende Schule besuchen oder eine Lehre machen?“ – Diese Frage beschäftigt viele Schüler in der 8. Schulstufe. Um ihnen bei dieser wichtigen Entscheidung helfend zur Seite zu stehen, wurde in der NMS Ternitz wieder ein BerufsInfoAbend veranstaltet. Eltern und Schüler der 4. Klassen nutzten letzte Woche wieder die Möglichkeit, sich Informationen über die Ausbildungswege nach der 8. Schulstufe zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 12

Krönender Abschluss von vier Jahren Klassengemeinschaft

Vier Jahre lang Deutsch, Englisch, Physik, Geo etc. miteinander gepaukt, viele schöne, aber auch einige schwere Momente erlebt, jede Menge Spaß und hin und wieder auch Ärger gehabt und ... Nun ja, nach vier Jahren Unterstufe kommt für viele Schülerinnen und Schüler der Sachsenbrunner 4C der Zeitpunkt, Abschied zu nehmen: ein anderer Zweig oder sogar eine andere Schule, ein anderer Lebensweg. Damit alle noch einmal gemeinsam die Seelen baumeln lassen, die „alten“ Geschichten neu erzählen und die...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl
12

Nicht allein für das Zeugnis lernen wir: Bildung endet nicht mit dem Konferenztag!

In der letzten Schulwoche das Interesse und die Motivation der Schüler/innen aufrechtzuerhalten und die Tage nach der Konferenz sinnvoll zu nützen, stellt jedes Jahr eine gewisse Herausforderung dar. Andererseits bietet dieser Abschnitt des Jahres sehr viel Positives, Zeit und Raum für persönliche Begegnung und Gespräche und die Möglichkeit, Dinge zu tun, für die während des Jahres wenig Zeit bleibt. Daher finden für die Unterstufe des G/RG Sachsenbrunn während der letzten Schulwoche neben...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl
Baustellenbesichtigung: Bürgermeister Johann Auerböck vor dem Zubau und der zu sanierenden Hauptschule.

2,5 Millionen Euro Schulumbau

Hauptschule wird in drei Etappen saniert. ASPANG. Neue Fenster werden in der Aspanger Hauptschule eingebaut. Und dazu spendiert ihr die Gemeinde eine Wärmeisolierung. Aus gutem Grund. ÖVP-Ortschef Hans Auerböck: "Wir haben immense Heizkosten in der Höhe von 55.000 €." Durch die Sanierungsmaßnahmen will Auerböck die Heizkosten auf bis zu 30.000 € reduzieren. Auch ein Zubau wird angestückelt. Der Rohbau steht bereits. "Der Zubau mit einer Größe von 170 m² ist für Veranstaltungen gedacht", erklärt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
85

Das Lernfest in Bildern

Starkes Zeichen für Lernfreude und Lebenslust WARTH. Wissen Sie, wie man eine Kuh melkt? Haben Sie eine Ahnung wie beruhigend Waldmeister wirkt? Oder wie Schüttbilder entstehen? Was zur Glasmalerei dazu gehört und wie man beim Boxen die Deckung oben behält? Das und noch viel mehr erfuhr man in der Landwirtschaftlichen Fachschule. Hier stand am 17. Mai alles im Zeichen von Lernen und Wissen (wollen). Die 53 Stationen besichtigten neben LA Franz Rennhofer und Bürgermeisterin Michaela Walla auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.