Schule

Beiträge zum Thema Schule

Anzeige
Foto: Foto Gerd Eggenberger
3

SPÖ Kärnten: Aktuelles aus der heutigen Regierungssitzung

Kaiser, Prettner: Resolutionen zu Transparenzpaket und Novellierung Lehrerdienstrecht beschlossen, Musikschulgesetzesänderungen lassen einige Fragen unbeantwortet, Zukunftsprojekt Wasserschiene soll im Lavanttal forciert werden Im Anschluss an die heutige Regierungssitzung informierten die SPÖ Regierungsmitglieder LHStv. Peter Kaiser und LRin Beate Prettner über aktuell besprochene Themenstellungen. Schwerpunkte waren zwei Resolutionen betreffend ein bundesweites Transparenzpaket und die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Populistisches Lehrer-Beschimpfen ist jedenfalls der falsche Weg. Der einzig richtige Weg einer verantwortungsbewussten Bildungspolitik ist zu allererst ein klares Bekenntnis aller verantwortungsbewussten politischen Kräfte zur Ganztagesschule. Auf dem Weg dorthin ist der erste Schritt die flächendeckende Umsetzung der Neuen Mittelschule mit entsprechend adaptierten Lehr- und Lerninhalten bis hin zur Berücksichtigung von baulichen Voraussetzungen“, macht Kaiser deutlich | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser fordert Bekenntnis zu reformpolitischen Bildungsmaßnahmen statt populistischem Lehrer-Bashing

Nicht Urlaubsdauer der PädagogInnen sondern umfassende Bildungsreform muss im Mittelpunkt der Diskussion stehen. Forderung nach politischer Bildung als verpflichtendes Unterrichtsfach und Polit-Talk in Schulen. Für ein Zurechtrücken der Prioritäten in der Debatte um eine Bildungsreform spricht sich Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser aus: „Populistisches Lehrer-Beschimpfen ist jedenfalls der falsche Weg. Der einzig richtige Weg einer verantwortungsbewussten Bildungspolitik ist zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und Vizelandesschulratspräsident Rudolf Altersberger gratulieren den Kärntnern zum Sieg beim Bundesfinale des „Quiz Politische Bildung“.
„Wir müssen die Jugend stärker in unsere Entscheidungsfindungen mit einbeziehen, um ihnen ein objektives Bild der Politik zu ermöglichen. Immerhin es die Jugendlichen von heute, die morgen selbst aktiv wichtige politische Weichenstellungen für die Gesellschaft vor- und politische Verantwortung übernehmen sollen“, so Kaiser.
10

Politik als Unterrichtsfach

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Kaiser gratulierte Kärntner Siegern des Bundesfinales zum „Quiz Politische Bildung“: „Jugend muss mehr in Politik eingebunden und für sie interessiert werden – Vorschlag: Vertreter der Landtagsparteien sollen gemeinsam Diskussionstour durch Kärntens Oberstufen machen“ Rauchende Köpfe wohin man sah, gab es gestern, Donnerstag, im Jugendgästehaus Cap Wörth. Dort fand erstmals das Bundesfinale des „Quiz Politische Bildung“ statt. 60 Schülerinnen und Schüler aus ganz...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
26

VS 2 als Notfallteam in Sachen Bildung

Heuer war das Lehrerteam der St. Veiter Volksschule 2 als Notfallteam zur Rettung der Bildung beim Faschingsumzug unterwegs und sorgte mit dem originellen Einfall für jede Menge Lacher...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Anzeige
„Ich bin der Meinung, dass jeder in Österreich lebende Mensch das unumstößliche Recht auf den barrierefreien Zugang zur besten Schulbildung haben soll – egal welcher Hautfarbe, welcher ethnischer oder sozialer Herkunft er oder sie ist, und unabhängig davon wieviel jemand in der Brieftasche hat“, macht Kärntens SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser seinen Grundsatz in der Debatte um Schulschwänzer deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser zur Debatte um Schulschwänzer: Wir müssen alles tun, um unseren Kindern bestmögliche Bildung angedeihen zu lassen!

Richtiger Weg heißt „mit Fürsorge helfen und unterstützen“. Strafen sind der falsche Weg. Initiative „Jugendcoaches“ von Sozialminister Hundstorfer und beste Betreuung in flächendeckenden Ganztagesschulen könnten auch Kärntens Schülern helfen. Dramatisches Beispiel einer Kärntner Schülerin! „Ich bin der Meinung, dass jeder in Österreich lebende Mensch das unumstößliche Recht auf den barrierefreien Zugang zur besten Schulbildung haben soll – egal welcher Hautfarbe, welcher ethnischer oder...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Alle Menschen, ohne Unterschiede und egal ob beeinträchtigt oder nicht, egal welcher Hautfarbe, welcher ethnischer oder sozialer Herkunft sind in ihrer Menschwürde gleich und haben das unumstößliche Recht, ihre Bildungsmöglichkeiten frei zu wählen“, macht Beate Prettner klar.

SPÖ Kärnten fordert mehr Bewusstsein für Menschenwürde in Inklusions- und Integrationsdiskussion ein.

LRin Beate Prettner: Wir setzen uns für Freiheit aller Menschen auch im Zugang für Bildungsmöglichkeiten ein. Gelebte Integration bedeutet zu allererst bewusst zu machen, dass alle Menschen in ihrer Würde gleich sind!“ „Alle Menschen, ohne Unterschiede und egal ob beeinträchtigt oder nicht, egal welcher Hautfarbe, welcher ethnischer oder sozialer Herkunft sind in ihrer Menschwürde gleich und haben das unumstößliche Recht, ihre Bildungsmöglichkeiten frei zu wählen“, macht SPÖ-Landesrätin Beate...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser stellt gemeinsam mit Rot Kreuz-Präsident Peter Ambrozy, Landesschulratspräsident Walter Ebner und Peter Begusch vom Landesjugendrotkreuz (hockend, Mitte) die Initiative "Helfen macht Schule" vor. Günstige Erste-Hilfe-Kurse für Kärntens Oberstufenschüler sollen sie in die Lage versetzen, helfen zu können und Leben zu retten. Der Kurs ist auch für den Führerschein anrerechenbar. | Foto: Fotos Gert Eggenberger
2

LHStv. Kaiser präsentierte die Aktion „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“

„Wir wollen damit Jugendliche ermutigen Zivilcourage zu zeigen, um in Notsituationen richtig agieren zu können.“ Sei es im Straßenverkehr, auf dem Weg zur Schule, auf der Skipiste oder im häuslichen Umfeld, Unfälle können passieren. Damit Kärntens Oberstufenschülerinnen und –schüler, wissen, was im Notfall zu tun ist und wie sie Leben retten können, wurde auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser die Kampagne „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“ ins Leben gerufen. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
2

Abschluss des Bildungsvolksbegehren muss Beginn einer neuen Bildungszukunft für unsere Kinder sein.

SPÖ Kaiser: Abschluss des Bildungsvolksbegehren muss Beginn einer neuen Bildungszukunft für unsere Kinder sein. SPÖ-Kärnten hat Kärntner Bevölkerung konsequent informiert und zu Unterstützung motiviert. Boykott durch FPK war unverantwortlich. „Ich bin froh, dass wir in Kärnten einen wichtigen Beitrag leisten konnten, damit das Bildungsvolksbegehren jetzt zwingend im Parlament behandelt werden muss“, kommentiert SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser das Ergebnis des Bildungsvolksbegehrens. Das Kärntner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Unterrichtsministerin Claudia Schmied zu Gast im Museum Liaunig in Neuhaus und im großen WOCHE-Gespräch über die Kritik an ihren Vorhaben: „Das schreckt mich jetzt gar nicht!“

„Kritik ist Wirbel zur Sommerzeit“

Die Pläne von Unterrichtsministerin Schmied: Das neue Dienstrecht soll bis 2013 auf Schiene sein. WOCHE: Wann wird die Bildung in Österreich so aussehen, wie Sie sie sich vorstellen? Claudia Schmied: In der Pisa-Studie werden sich die Maßnahmen frühestens 2016 bis 2019 niederschlagen. Das ist je nach Maßnahme unterschiedlich zu sehen – die kleineren Klassen und die Deutschkurse wirken jetzt schon. In Summe wird es noch eine Legislaturperiode dauern, bis alle Maßnahmen wirksam werden. Muss man...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Leserbrief zur neuerlichen Diskussion um Erhöhung der Lehrerarbeitszeit

Quantität ist nicht gleich Qualität Bundeskanzler Faymann hat die Diskussion um eine Erhöhung der Arbeitszeit wieder entfacht. Für mich tauchen da schon ein paar Fragen auf. Was ist mit all den engagierten Lehrern, die ohnehin mehr Arbeitszeit mit Vor- und Nachbereitung aufbringen als so manch anderer, die für Elterngespräche quasi rund um die Uhr zur Verfügung stehen, auch an Wochenenden und am Abend? Sicher gibt es auch unter den Lehrern schwarze Schafe, die nur das Nötigste in ihrem Job tun,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.