Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lehrausgang trotz Distance-Learning?

Geht das? Darf das? Ja! In der HAK Steyr: Die Übungsfirma Officepool (Klasse 4EK) zeigt vor, wie das geht. Lehrausgänge sind oft beschwerlich zu organisieren. Man muss die passende Zeit koordinieren, alle anderen Lehrer*innen um Erlaubnis bitten, die zur Zeit des Lehrausgangs Unterricht hätten. Ach ja, die Frau Direktor muss auch ihr OK geben und dann geht der ganze Aufwand erst richtig los: Fahrzeiten der Öffis checken, Verkehrmittel buchen, Geld einsammeln, alles bezahlen .... und am Schluss...

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr
Symbolfoto

Corona-Matura
Fast 20 Prozent mit Auszeichung bestanden

Trotz Corona-Ausnahmezustand und Distance Learning ist die Matura 2020 in Oberösterreich gut über die Bühne gegangen. OÖ. Insgesamt 1.171 (18,5 Prozent) der 6.344 der Kandidaten bestanden mit ausgezeichnetem Erfolg, 1.226 (19,3 Prozent) mit einem guten Erfolg. Nur 285 (4,5 Prozent) der jungen Männer und Frauen haben die heurige Reife- und Diplomprüfung nicht bestanden. Wie jedes Jahr haben letztere im Herbst noch eine Chance. Besseres Ergebnis als 2019Damit haben 37,8 Prozent der Schüler in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das "Werkzeug" für den Unterricht zuhause.  | Foto: René Gumpinger
4

Digitalisierung des Unterrichts
Virtueller Lernraum NMS Rudigier

Covid-19 stellt das Leben aller auf den Kopf und verlagert das Lernen in den virtuellen Raum. In der NMS Rudigier geschieht dies bereits seit geraumer Zeit.  STEYR. Seit Montag vergangener Woche dürfen nur mehr jene Kinder in den Schulen erscheinen, deren für die keine Betreuung zu Hause organisiert werden kann. In den Volksschulen bzw. Neuen Mittelschulen rechnete man ab Mittwoch mit dem Vollzug dieser Maßnahme. Für Montag und Dienstag waren in diesen Schultypen noch Konferenzen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger

Top Ergebnisse beim Sprachencontest 2020

Auch der heurige Sprachenwettbewerb am WiFi Linz zeigt: #Sprachenvielfalt ist für uns nicht nur ein Hashtag. Wir gratulieren den vielen Gewinnerinnen und Gewinnern der HAK Steyr. Der 1. Platz in Englisch ging an Milica Dobrijevic (5EK).Sie überzeugte mit ihren stichhaltigen und brilliant formulierten Argumenten die Native-Speaker-Jury. Den 1. Platz in Spanisch erzielte Emma Mizgan (5EK) undden 2. Platz in Spanisch holte sich Emina Telbiz (5DK). Die beiden diskutierten souverän in der Finalrunde...

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr

Sprungbrett 2020

Neuer Ausstellerrekord: 20 Aussteller präsentierten sich heuer beim HAK Karriere-Event "Sprungbrett" unseren Maturantinnen und Maturanten. Mit 20 Ausstellern aus der Wirtschaft, der Bildung und von karitativen Einrichtungen war das Sprungbrett heuer doppelt so "groß" wie die Jahre davor.Unsere Absolventinnen konnten sich auch heuer wieder beim Who-is-Who der Wirtschaftsbetriebe im Raum Steyr über Jobs und Karrieremöglichkeiten informieren. Fachhochschulen, Universitäten und andere...

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr

Handelsschule Steyr stößt die Türe zum "richtigen" Leben weit auf

Projekt „Verantwortung“ im Rahmen des neuen Ausbildungsmodells klasse.firma Das neue und exklusiv nur an der Handelsschule Steyr mögliche 5-jährige Ausbildungsmodell klasse.firma soll Schülerinnen und Schülern den Weg zu ihren Traumberufen zeigen und den Einstieg in das Berufsleben erleichtern. Schon während der drei Jahre, die die Handelsschule laut Lehrplan dauert, schnuppern die Jugendlichen in unterschiedlichen Berufen. Aus den gewonnenen Erfahrungen entscheiden sie sich für einen Lehrberuf...

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr

ROSE Steyr
Projekt „Herausforderung“ erfolgreich abgeschlossen

Steyr. Am 17. Oktober präsentierten die die Schülerinnen und Schüler an der ROSE Steyr ihre „Herausforderungen“. Die 15- und 16-Jährigen der 6. Klasse hatten hatten über einen Zeitraum von insgesamt 14 Tagen das persönlichkeitsbildende Projekt Herausforderung absolviert. „Bei den personalisierten Projekten geht es darum Erfahrungen für das Leben zu sammeln und einmal aus der Komfortzone zu treten“, erklärt Sandra Mayrhofer, Lernbegleiterin an der ROSE und ergänzt: „Das individuelle Projekt wird...

  • Steyr & Steyr Land
  • ROSE ORG Steyr
2

Bunter Schulstart
"Schnitt in die Farbe": ROSE startet in buntes Schuljahr

In der ROSE, dem Reformpädagogischen Oberstufengymnasium Steyr der Evangelischen Kirche mit Kunstschwerpunkt (Theater und Bildende Kunst) bemüht man sich um eine Haltung des Offen-sein-für-Neues in allen Lebens- und Lernbereichen. Den dazu nötigen Mut zum Betreten persönlichen geistigen Neulands brachten 29 Schüler·innen der 5. Klasse bereits in ihrer ersten Schulwoche auf. Über 2 Tage lang begaben sie sich in gleichwohl komplexe wie spielerische Prozesse künstlerischen Arbeitens. „Je mehr ich...

  • Steyr & Steyr Land
  • ROSE ORG Steyr
Sport+ Klasse bei den Black WINGS
2

BHAK Steyr Sport Plus: eine Ausbildung die bewegt!

Bereits seit 3 Jahren gibt es an der BHAK Steyr die Möglichkeit sich für Sport+ im ersten Jahrgang zu entscheiden. Die Schüler dieser Klassen haben doppelt so viel Bewegung- und Sportunterricht wie im Lehrplan vorgesehen, aber Sport+ geht darüber hinaus. In vielen Fächern wird auf Themen wie Sport, Bewegung, gesunde Ernährung oder Teambuilding Wert gelegt. Das wissenschaftlich erprobte Programm „Vital4Brain“ wird in den Klassen eingesetzt, um mehr Bewegung in den Unterricht zu integrieren....

  • Steyr & Steyr Land
  • Michaela Frech
Die BETT ist nach eigenen Angaben die größte Messe für Bildungsspezifische Elektronik.
6

BETT 2017: „Wir wissen nicht, wo die Reise hingeht“

Vorerst ging die Reise nach England. Auf der BETT 2017 in London wurde die Zukunft der Bildung skizziert. ENGLAND/OÖ. Die Digitalisierung erfasst immer mehr Bereiche des täglichen Lebens, so auch die Bildung, ferner den Unterricht an den Schulen. Wie die Zukunft in diesem Bereich aussehen könnte, schaute sich Landeshauptmann-Stellvertreter und Bildungslandesrat Thomas Stelzer auf der „British Educational Training and Technology Show“ (BETT) in London an. Mit von der Partie war auch der oö....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die strahlenden Sieger der Aktion "Lernen fürs Leben". Alle Fotos dieser Bildergalerie: Alfred Reiter.
1 1 95

Lernen mit Mut, Freude und Kreativität

OÖ. Sie konstruieren für Menschen im Rollstuhl einen Tisch, der auf Knopfdruck höhenverstellbar ist. Sie bauen eine Stiege in einem Armenviertel von Lima. Sie sorgen dafür, dass die Schnecken die Pracht im Garten nicht zerstören. Und sie fragen, inwiefern Heimat von einem Ort abhängig ist. Oberösterreichs Schüler sind wissbegierig und kreativ. Gemeinsam mit ihren Lehrern zeigen sie, wie vielfältig und bunt Schule, Lernen und das Sammeln von Erfahrungen sein kann. Damit diese Projekte nicht...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ob sich Interessen mit den Begabungen decken, sieht man beim Schnuppern. Oft entdeckt man auch neue Talente. | Foto: Goodluz/panthermedia

"Ausprobieren und anschauen"

92 Prozent der Jugendlichen in OÖ haben spezifische Interessen OÖ (pfa). Unter rund 200 verschiedenen Lehrberufen können Jugendliche in Oberösterreich wählen. Wie schwierig es ist, die richtige Ausbildung für sich zu finden, weiß Friedrich Dallamaßl. Er ist Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ und berichtet aus seiner persönlichen Praxis: "Wir wenden uns mit unserer Bildungs- und Berufsberatung an Schulen. Dort absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Spannend und anschaulich werden den Besuchern der Messe verschiedene Berufe und Ausbildungswege nähergebracht. | Foto: Andras Röbl

Messe Jugend & Beruf in Wels

Bereits zum 27. Mal veranstalten das Land Oberösterreich, die Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) sowie die Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) Anfang Oktober die Messe „Jugend & Beruf“ in Wels. OÖ. Im Zuge der Messeankündigung präsentierten Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer einige Fakten zum Thema. „Es freut mich sehr, dass wir hier bei der Jugendausbildung alle an einem Strang ziehen“, meinte Trauner. Dass immer weniger junge Leute eine Lehre...

  • Linz
  • Ingo Till
Thomas Stelzer wird Landeshauptmann Josef Pühringer in seinem Amt folgen. Der exakte Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.
6

"Die Politik ist ein furchtbares Geschäft"

"Die Politik ist ein furchtbares Geschäft"... sagten die Eltern von Thomas Stelzer, 49, ÖVP, als er ihnen vor Jahren erklärte, Politiker werden zu wollen. Nun ist er der Wunsch-Nachfolger von Josef Pühringer für das Amt des Landeshauptmanns. BezirksRundschau: Ihre Frau ist Unternehmerin. Was sagt sie zur Politik der ÖVP? Thomas Stelzer: (lacht) Natürlich nur das Beste. Es ist sehr heilsam, in der Familie jemanden zu haben, der Monat für Monat dafür kämpfen muss, dass Aufträge da sind und Löhne...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Nepal Benefiz-Performance ROSE Steyr

Am 29. Mai machen die SchülerInnen des Reformpädagogischen Oberstufenrealgymnasiums Steyr der Evangelischen Kirche am Stadtplatz Steyr von 11.00 bis 12.00 Uhr auf die Situation der Erdbebenopfer in Nepal aufmerksam. „Sie sollen nicht vergessen werden, neben all dem, was uns täglich bewegt“, meint Angelika Siegmund, Schülerin und eine der MitinitiatorInnen der Aktion. Neben einer kleinen Performance wird von den SchülerInnen Selbstgebackenes angeboten. Die gesamten Spenden kommen den...

  • Steyr & Steyr Land
  • ROSE ORG Steyr

Herausforderung ...

... ist eines unserer Projekte neben Verantwortung für die Welt und TheoPrax. Einige wenige Plätze sind ab Herbst 2015 für die 9.+10.Schulstufe noch frei! Unser ORG hat einen Kreativschwerpunkt, und orientiert sich an modernen pädagogischen Konzepten, wie etwa dem Margret Rasfelds, und ihrer Evangelischen Schule Berlin Zentrum. Infos unter: www.rose-steyr.org Wann: 14.09.2015 ganztags Wo: ROSE, Stelzhamerstraße 11, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

  • Steyr & Steyr Land
  • ROSE ORG Steyr
voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder. | Foto: voestalpine

voestalpine-Chef fordert von Politik: "Wir brauchen jetzt Entscheidungen"

voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder sieht Österreich wegen der sinkenden Ausbildungsqualität langfristig in ein Mega-Problem laufen. Er will die Bildungspolitik in der Hand jener sehen, "die wirklich etwas zu sagen haben". Mit der Grundsatzfrage "Wie sieht die Stahlerzeugung der Zukunft aus" stellt er ob der raschen technologischen Entwicklung für sein Unternehmen die Hochöfen in Frage. BezirksRundschau: Die voestalpine hat 500 Konzerngesellschaften mit Standorten in mehr als 50 Ländern...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Mag. Friedrich Dallamaßl, WKO OÖ; Laurenz Pöttinger, Metallwerkstätten Pöttinger GmbH; Bildungslandesrätin Mag.a Doris Hummer; Barbara Pitzer, M.Ed., Landesschulinspektorin; OLFWE Annemarie Thallner, Fachinspektorin; o.Univ.Prof. DDr. Bruno Buchberger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder
4

"Das ist Schulentwicklung vom Feinsten"

Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit präsentierte Bildungslandesrätin Doris Hummer heute das Pilotprojekt "Technisch-Naturwissenschaftliche Neue Mittelschule in Oberösterreich". Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit präsentierte Bildungslandesrätin Doris Hummer heute das Pilotprojekt "Technisch-Naturwissenschaftliche Neue Mittelschule in Oberösterreich". Vorerst an drei Neuen Mittelschulen in Wels, Grieskirchen und Ried wird es ab dem Schuljahr 2014/2015 spezielle Technikangebote für...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Tyler Olson/Fotolia

Aus für die Bezirksschulinspektoren

Einstimmigkeit herrschte im Landesschulratskollegium bei der Umsetzung der Reform im Bereich der Schulverwaltung in OÖ. Ab 1. August fallen damit die Ämter "Bezirksschulrat" weg. Deren bisherige Aufgaben werden künftig in Außenstellen des Landesschulrates erledigt. Damit entfällt eine hierarchische Ebene. In den meisten Bundesländern kommt es mit dieser Reform auch zu einer Reduktion bei der Zahl der Schulinspektoren. Oberösterreich war in diesem Bereich schon immer sehr sparsam, weshalb ob der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ

Doris Hummer erreicht Fristverlängerung für österreichische PISA-Teilnahme

Im Kampf um die Teilnahme Österreichs bei der 2015 stattfindenden nächsten PISA Kompetenzerhebung hat Landesrätin Doris Hummer einen wichtigen Verhandlungserfolg erzielt, schreibt sie in einer Presseaussendung. "Dr. Schleicher, stellvertretender Bildungsdirektor der OECD, hat mir eine Fristverlängerung der OECD zur Durchführung der Pre-Tests für Österreich zugesagt. Die OECD ist damit einverstanden, wenn diese Tests im Oktober stattfinden. Es muss lediglich sichergestellt werden, dass die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
2

Girls' Day 2014 erstmals auch für Kindergartenkinder

Mädchen für die Technik zu begeistern ist das Ziel beim landesweit stattfindenden "Girls´ Day". Dieses Jahr wird die Zielgruppe laut Bildungslandesrätin noch einmal ausgeweitet: am 11. März findet im Welios in Wels der erste "Girls´ Day MINI" für Schulanfängergruppen der Kindergärten statt – vorerst als Angebot für Kindergärten aus Wels und Grieskirchen. "Beim Girls´ Day MINI trennen wir nicht nach Mädchen oder Buben, da geht es uns darum, bei den Kindern Begeistrung für die Technik zu wecken",...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gortana

Doris Hummer: "Standortbezogene Schulentwicklung als Erfolgsrezept"

Seit heute liegen die Ergebnisse von PISA2012 vor – sie zeigen deutlich bessere Ergebnisse, als die Testung aus dem Jahr 2009. Im Zentrum von PISA2012 stand die Überprüfung der Mathematikkompetenzen von Schülern ab der siebenten Schulstufe. Außerdem wurden Testungen in Lesen, Naturwissenschaft und fächerübergreifender Problemlösungskompetenz durchgeführt. Die deutliche Verbesserung Österreichs zeigt eindeutig, dass in den österreichischen Schulen gute Arbeit geleistet wird. Die österreichischen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gortana

"Unterstützung, damit Schüler das Beste aus sich herausholen können"

Warum unterstützt das Bildungsressort des Landes OÖ die Aktion "Lehrerin für's Leben"? Weil die herausragenden Leistungen unserer Pädagog/innen viel zu selten gewürdigt werden. Die Aktion "Lehrer fürs Leben" holt besonders engagierte Pädagog/innen, die sich durch Engagement und Leidenschaft für ihren Beruf auszeichnen, vor den Vorhang. Was zeichnet gute Lehrer/innen aus? Gute Lehrer/innen schaffen es, Interesse und Neugierde für Ihr Fach zu wecken. Sie erkennen die Talente und Stärken der ihnen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bildung ade? | Foto: Photophonie/Fotolia

Schulstunden gestrichen – Eltern protestieren

TERNBERG. Gegen Stundeneinsparungen an der Volksschule spricht sich eine Elterninitiative rund um Elisabeth Laussermayer und Martina Rosensteiner aus. „Es geht um 4,5 Wochenstunden“, erklären die beiden Frauen. Ein Gespräch mit Bezirksschulinspektor Thomas Kreuzer verlief für die Ternbergerinnen zunächst wenig zufriedenstellend. Kreuzer erklärte, dass ihm die Hände gebunden seien, er habe vom Land nicht mehr Stunden erhalten. Dass sich schließlich doch einige Projektstunden sowie Extrastunden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.