Schule

Beiträge zum Thema Schule

2

Zirkusbesuch der VS Kohfidisch

Am 3. Februar veranstaltete die ortsansässige Zirkusfamilie des Zirkus Venezia in Kohfidisch eine Vorstellung. Da durften die Kinder der VS Kohfidisch natürlich nicht fehlen. Es wurde gesungen, getanzt, gestaunt und sehr viel gelacht. Es war eine lustige Vorstellung, die für uns viel zu schnell vergangen ist. Dem Elternverein ein großes Dankeschön für die Einladung in die Zirkusvorstellung :-)

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch

UNICEF: 58 Millionen Kindern bleibt Schulbildung versagt

Weltweit können nach Angaben des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) 58 Millionen Kinder im Volksschulalter keine Schule besuchen. Vor allem Kindern aus den ärmsten Gesellschaftsgruppen in Entwicklungsländern hätten kaum Chancen auf Bildung, beklagte die UNO-Organisation beim Weltwirtschaftsforum in Davos. UNICEF rief dazu auf, staatliche Bildungsausgaben gerechter zu verteilen und gezielt in Bildung für die ärmsten Kinder zu investieren. "Viel zu viele Kinder erhalten keine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Skitag der VS Kohfidisch

Die VS Kohfidisch zählte auch in diesem Jahr wieder zu den Teilnehmern der Aktion „ski4school“. Am 20. Jänner machten sich 54 Schüler/innen auf den Weg nach Mönichkirchen um Sport und Bewegung mit Gemeinschaft und Gruppengefühl zu verbinden. Viele Kinder überraschten die Skilehrer bereits mit ihrem Können, die anderen Schüler/innen starteten auf der Anfängerpiste. Nach großartiger Leistung sausten am Ende des Skitages bereits ein großer Teil der Anfänger auf den Skiern ins Tal hinunter. Es war...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
2

Die Kinder der VS Kohfidisch rockten mit "Rock4kids" die Schule :-)

„Rock4kids“ nannte sich das Programm der heutigen Aufführung des Wiener Konzertbüros an der VS Kohfidisch. Der Begriff „Rock“ trifft es sehr gut, denn die Kinder der VS Kohfidisch haben heute wortwörtlich die Schule gerockt. Das Programm des Kapellmeisters Alfred Wittenberger und seiner Band zeigte den Kindern die Geschichte der populären Musik von den 50ern bis in die heutige Zeit. Hier konnten wir den Unterschied zwischen „klassischer Musik“ und dem Rock´n´Roll gut kennenlernen. Die Kinder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
Die Stegersbacher Schüler und Schülerinnen hatten Besuch von einer bolivianischen Kinderhilfsorganisation. | Foto: Dreikönigsaktion
1 4

Dreikönigsaktion hilft Straßenkindern in Bolivien

Besuch von südamerikanischen Kinderrechtlern in Stegersbach Die Kinder der Volksschule und der Neuen Mittelschule Stegersbach wissen jetzt ganz genau, was mit den Spenden aus der Sternsingeraktion passiert. Denn Pedro Argani Pari und Jenneth Julia Pérez Molina aus Bolivien waren bei ihnen zu Besuch und haben es ihnen erzählt. "Das Leben auf den Straßen El Altos ist für Straßenkinder hart. Ohne Schutz und familiären Rückhalt sind sie Gewalt, sexuellen Übergriffen, Krankheiten und eisigen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Lehrausgang der 3. Klasse zum Gemeindeamt

Passend zum Sachunterrichtsschwerpunkt „Unsere Gemeinde“ besuchte die 3. Klasse am 25.11.2014 das Gemeindehaus. Dort wurden wir recht herzlich von Bürgermeister Norbert Sulyok empfangen. Den Berichten über die Arbeit im Gemeindehaus und die Arbeiten der Angestellten hörten die Schüler beim Rundgang durch das Gemeindehaus aufmerksam zu. Ganz genau wurden sie auch über die Aufgaben der Gemeinde in den Ortsteilen informiert. Auch zahlreiche Fragen des Herrn Bürgermeisters und des Amtsleiter Rainer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
2

Schüler/innen der VS Kohfidisch lernen die Aufgaben der Polizei kennen

Einen aufregenden Schultag erlebten heute die Schüler/innen der 2.Klasse. Herr Inspektor Werner Gabriel besuchte uns in der Klasse und sprach mit uns über die Aufgaben der Polizei, wann man die Polizei anrufen soll und wie ein Polizist gekleidet ist. Ganz spannend wurde es, als wir uns auf den Weg zum Polizeiauto machten, denn wir durften nicht nur darin sitzen, sondern Inspektor Gabriel erklärte uns alles rund ums Polizeiauto und dessen Inhalt. Wir durften durchs Radargerät schauen, einen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
www.kolibri-schule.at | Foto: Trägerverein Kolibri Schule für ganzheitliches Lernen

Tag der offenen Tür - Tag der Begegnung

Tag der offenen Tür - Tag der Begegnung in der Kolibri-Schule für ganzheitliches Lernen Am 29.01.2015 stehen die Türen der Kolibri-Schule und des Kolibri-Kindergartens allen Interessierten offen. Es soll euch ermöglicht werden, ein erstes Bild vom Kolibri-Projekt zu bekommen. Ihr könnt die Schulatmosphäre erleben, die Kinder, Lehrer*innen und Eltern kennen lernen. Alles ist für einen ersten Kontakt mit der Schule und den Menschen in der Schule vorbereitet. Die Schüler*innen machen Führungen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Katharina Gasteiger

Erfolg in der Schule - warum Eltern und Großeltern so wichtig sind!

Kann ich überhaupt etwas zum schulischen Erfolg meines Kindes beitragen? Ich würde mein Kind ja gerne unterstützen, aber wie? Wie kann ich gemeinsam mit Lehrer/innen ein Klima schaffen, das Freude am Lernen vermittelt und mein Kind fördert? Mag. Renate Knaus unterrichtet seit 17 Jahren an einer Handelsakademie. Oft wurde sie mit diesen und ähnlichen Fragen konfrontiert. Leider gibt es kein allgemein gültiges Patentrezept und doch können Eltern und Großeltern einen unschätzbaren Beitrag zum...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Baptistengemeinde Emmanuel Parndorf
Der Entwurf von Leonie Schrollenberger wurde als burgenlandweiter bester ausgezeichnet. | Foto: Volksschule Minihof-Liebau
2

Preisgekröntes Münz-Design aus Schülerhand

Talent als Münz-Designerin hat Leonie Schrollenberger aus der Volksschule Minihof-Liebau bewisen. Sie gewann einen von der Münze Österreich ausgeschriebenen burgenlandweiten Gestaltungswettbewerb vor Bora Bokor von der Neuen Mittelschule Güssing und Emilia Reinisch vom Gymnasium der Erzdiözese Eisenstadt. Leonie Schrollenberger besucht die 4. Klasse. Ihr Münzentwurf zeigt klassische Burgenland-Motive wie Storch, Weintrauben und Schloss Eszterházy. Er wird von der Münze Österreich auch auf eine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 3

Kanufahrt und Grenzerfahrungsweg- Das Bildeiner Abenteuer der 3.+4. Klasse der VS Kohfidisch

Der diesjährige Wandertag der Volksschule Kohfidisch führte nach Bildein. Der 1. Teil des Herbstwandertages begann für die 3. Klasse im Hof neben der Kirche. Dort erklärte uns unsere Führerin Adella einiges über Grenzen bzw. was “ Grenze“ bedeutet. Von dort startete dann unser Grenzerfahrungsweg. Unterwegs blieben wir bei der 1. Station, einem Labyrinth, stehen und probierten den Irrgarten aus. Bei der nächsten Station wurden auf einem Spinnennetz und auf einer Hängebrücke eigene Grenzen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
Die Volksschulen Güttenbach (Bild) und Neuhaus am Klausenbach zählen zu den 35 ausgesuchten Standorten in Österreich. | Foto: Volksschule Güttenbach
2

Schulstart möglichst leicht gemacht

Sprachförderung: Kindergartenkinder werden sanft auf den Übertritt vorbereitet Kindergartenkinder sollen auf den Übertritt in die Volksschule möglichst gut vorbereitet werden. Das ist das Ziel eines Projekts, an dem österreichweit 35 Kindergärten und Schulen teilnehmen. Zu den ausgesuchten Standorten zählen auch Güttenbach und Neuhaus am Klausenbach - wobei die "Schuleingangsphase neu" hier so neu gar nicht ist. "Wir praktizieren das Modell schon das dritte Jahr", berichtet der Güttenbacher...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Königsdorfer Kinder legten selbst Hand an. | Foto: Volksschule Königsdorf
2

Der bunteste Schulzaun weit und breit

Kaum ein Zaun in der Umgebung ist so farbenprächtig wie jener rund um die Volksschule Königsdorf. Verantwortlich dafür sind die Mädchen und Buben selbst, die noch vor Schulschluss den desolaten alten Schulzaun erneuert haben. "Gemeinsam mit Mitarbeitern der Gemeinde Königsdorf wurden die Bretter voller Eifer bunt gestrichen. Das Resultat kann sich wirklich sehen lassen", ist Direktorin Petra Granitz stolz.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vbgm. Georg Pataki (2.v.l.) erhielt den Preis von Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer. | Foto: KfV
1

Dritter Preis für "Autobus auf Füßen"

Ein Projekt, um Kindern den Schulweg zu Fuß schmackhaft zu machen, hat der Gemeinde Heiligenkreuz in Lafnitztal österreichweite Anerkennung eingebracht. Der "Pedibus" gewann bei einem Wettbewerb des Gemeindebunds und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit den 3. Platz. Der "Pedibus" ersetzt im Ortskern von Heiligenkreuz seit letztem Schuljahr den Omnibus bzw. den Pkw der Eltern. Die Kinder marschieren gemeinsam unter der Aufsicht eines Erwachsenen in der Früh von daheim zur Schule und nach...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der rasante "Bungee Run" war bei den Kindern der absolute Renner. | Foto: Volksschule Güssing
1 2

Sport und Bewegung einmal anders

Nicht ganz alltägliche Sport- und Spielmöglichkeiten durften die Kinder der Volksschule Güssing bei ihrem Schulfest ausprobieren. Den größten Anklang fand das "Bungee Run". Im Schulhof hatten die Kinder außerdem die Möglichkeit, sich per Skooter, Mini-Mountainbike, Waveboard oder Einrad fortzubewegen. Ihre Geschicklichkeit durften sie beim Jonglieren, Stelzengehen und Dosenwerfen beweisen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Volksschulkinder aus St. Martin an der Raab machten sich Gedanken über erneuerbare Energie auf Kinderspielplätzen. | Foto: Volksschule St. Martin
2

Kinder entwickelten öko-energische Ideen

Volksschulen aus St. Martin/Raab und Deutsch Kaltenbrunn bei Energie-Camp in Slowenien 100 Kinder und Jugendliche aus der Steiermark, dem Südburgenland und Slowenien nahmen an einem "Energie-Camp" in Pohorje bei Marburg (Slowenien) teil. Ein Ziel war es, gemeinsam mit Experten Ökoenergie-Ideen für Kinderspielplätze zu entwickeln. So etwa entstand die Idee einer energieoptimierten Kinderschaukel, die mit Photovoltaikpanelen betrieben wird und mit visualisierter Energieverbrauchsanzeige...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Einen gelungenen Ausklang ihres Schuljahres feierten 32 besonders begabte Kinder. | Foto: Volksschule St. Martin/Raab

"Können Eier schwimmen?" - Akademie für Vifzacks

Ob Eier tatsächlich schwimmen können? Mit kniffligen Fragen aus Naturwissenschaft und Kultur beschäftigten sich 32 aufgeweckte Kinder bei einer Sommerakademie für Begabte, die vom Landesschulrat und dem Verein „Begabungsförderung Burgenland“ in St. Martin an der Raab organisiert wurde. Unter der Leitung von Volksschuldirektorin Claudia Kröpfl-Kögl verbrachten die Buben und Mädchen ihre erste Ferienwoche mit Tageskursen, die Kreativität und WIssen förderten. Die Kursleitung für Literatur, Musik,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Quicklebendige Schule: Der neue Kletterturm im Schulhof wird von den Kindern fast täglich erklommen. | Foto: Volksschule St. Martin

St. Martin: Das werden spannende Schulferien!

Volksschule bietet etwas für Begabte, Technik- und Natur-Fans Wenn heuer am letzten Freitag im Juni die Zeugnisse verteilt werden, kehrt für die Volksschule St. Martin an der Raab noch lange keine Ruhepause ein. Am 30. Juni beginnt hier ein dreitägiges Seminar für Begabte aus dem ganzen Burgenland. 60 Schüler werden in St. Martin an einer Kreativwerkstatt und einer Forscherwerkstatt teilnehmen. Bis dato fanden solche Begabten-Seminare nur im Nordburgenland statt. Erlebnis Energie In der zweiten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Sulyok

Kindergartenkinder in Kohfidisch verabschiedet

Für eine große Schar von Kindern aus dem Kindergarten Kohfidisch endet die Kinderbetreuung. Sie werden ab September die Volksschule in Kohfidisch besuchen. Deshalb verabschiedeten sich die Kindergartenkinder von ihren Pädagoginnen und die Pädagoginnen von ihren Schützlingen, welche sie hervorragend auf den Schulalltag vorbereitet haben, so der Bürgermeister der Marktgemeinde Kohfidsch LAbg Norbert Sulyok. Als kleines Abschiedsgeschenk gab es eine Schultüte.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die „Jellicle-Katzen“ treffen sich im silbernen Mondschein, um in der „magischen Nacht“ ein zweites Leben zu erhalten. | Foto: Eduard Erber
1 3

55 Kids wurden zu "Kats"

In schnurrende, geschmeidige, singende und tanzende Katzen verwandelten sich die 55 Kinder, die beim Tanzmusical "Kats" mitmachten. Sie kommen aus diversen Volksschulen des Bezirks Jennersdorf sowie der Mittelschule Jennersdorf und absolvierten vier Aufführungen in Minihof-Liebau und Jennersdorf. Weltbekannte Melodien wie das berührende „Memory“ rissen das Publikum zu großem Beifall hin. Die Einnahmen der vier Aufführungen kommen teilweise der Kinderkrebshilfe zugute.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: VS Tabor

Ein Oscar für die Kinder der Volksschule am Tabor

Ende April fand im Technischen Museum Wien die österreichische Abschlussveranstaltung zum internationalen Schulwettbewerb "Mission X - train like an Astronaut" statt. Bei diesem Wettbewerb trainierten seit Jänner 2014 über 24.000 Schülerinnen und Schüler in 24 Ländern weltweit, davon 400 in Österreich Teamarbeit, körperliche Fitness und erweiterten ihr Allgemeinwissen. Die Schülerinnen und Schüler der 3c Klasse haben als einziges burgenländisches Team an diesem Projekt mit den Schwerpunkten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Wer zu schnell fährt, bekommt statt einem Strafzettel von den Kindern eine Zitrone.
23

Was Autorasern peinlich sein soll ...

Vor Schulen passen jetzt Kinder als "Hilfspolizisten" besonders auf 14 Kinder im Burgenland wurden 2012 auf ihrem Schulweg bei einem Verkehrsunfall verletzt. Zu viele - finden das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) und die Unfallversicherungsanstalt. Sie haben vor burgenländischen Schulen eine Sicherheitsaktion gestartet, um Autofahrern die Lust am Zu-Schnell-Fahren zu nehmen. Dabei dürfen Kinder mit Hilfe von Polizisten bei Radarmessungen mitmachen und Autofahrer belohnen oder ermahnen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Mit Nachhilfe zurück zum Erfolg

Nachhilfe ist bei Kindern naturgemäß selten beliebt, schließlich müssen sie dafür einen Teil ihrer Freizeit opfern. Vielen ist aber durchaus klar, dass sie Unterstützung brauchen, auch wenn sie es oft nicht direkt zugeben. Für Eltern bedeutet das also, dem Kind zuzuhören und die versteckten Botschaften zu verstehen. Ob Schüler einer höheren Schulstufe, pensionierter Lehrer oder Nachhilfe-Institut – wichtig ist in jedem Fall, dass die Chemie zwischen Schüler und Nachhilfelehrer stimmt. Nur so...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.