Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Türen der SchulsozialarbeiterInnen stehen den SchülerInnen immer offen. Am Bild v. li.: Karin Hüttemann (Geschäftsführerin Tiroler Kinder und Jugend GmbH), Philipp Bechter (Fachbereichsleiter SCHUSO/Tiroler Kinder und Jugend GmbH), LRin Beate Palfrader und LRin Christine Baur. | Foto: Land Tirol/Pidner

Schulsozialarbeit: Hohe positive Resonanz

An insgesamt 17 Standorten in Tirol sind die Institutionen der Schulsozialarbeit anzutreffen. Zum Service gehören unter anderem individuelle Beratungsgespräche sowie Präventions- und Inforamtionsarbeit zu Themen wie Mobbing, Sexualität oder Social Media in den Klassen. TIROL. Offen, freiwillig und vertraulich, dies ist die Devise der Schulsozialarbeit. Dass das Konzept sehr gut angenommen wird und positive Auswirkungen erzielt, zeigt eine wissenschaftliche Evaluierung, die an der Volksschule...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Amtsführende Präsidentin des Landesschulrates für Tirol und Bildungslandesrätin, Dr. Beate Palfrader, und der Landesobfrau des Landeselternverbandes Tirol, Dr. Sandra Ballner, zum Thema "Jeder Schule einen Elternverein!". | Foto: Landesschulrat für Tirol

Mehr Elternvereine für Tirol

Die Zusammenarbeit von Lehrpersonen, SchülerInnen und Eltern ist für ein erfolgreiches Schulleben essentiell. Vor allem die Elternvertreterinnen - und vertreter in den Elternvereinen spielen eine wichtige Rolle. Sie vertreten die Interessen der Elternschaft gegenüber den Schulbehörden. Diese Schulpartnerschaft soll nun intensiviert werden, wenn es nach Dr. Sandra Ballner, Landesobfrau des Landeselternverbandes Tirol geht. TIROL. Die Zahl der Elternvereine in Tirol soll steigen, das ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sport macht Spaß! Davon überzeugte sich LHStv Josef Geisler an der NMS Zell am Ziller bei einer Trainingseinheit Tanzsport für die Mädchen der 4b und der 4d. Turnlehrerin Cordula Schmiderer hat diese über das Tiroler Schulsportservice organisiert. | Foto: Land TIrol/entstrasser-Müller
2

Weniger Schulbank mehr Bewegung!

Öfter einmal die Schulbank verlassen und sich bewegen! Das Bewegungsangebot wird nun in den Lehranstalten verbessert, genau wie die Sportinfrastruktur in den Gemeinden. Gemeinsam mit den Tiroler Sportorganisationen möchte das Land Tirol zusätzlich die Förderung junger Nachwuchstalente vorantreiben. TIROL. Bis 2021 stehen drei Millionen Euro für den ambitionierten Ausbau zur Verfügung. Kinder und Jugendliche sollen so wieder mehr zum Sport gebracht werden und Nachwuchstalente eine bessere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay.com

Schulsozialarbeit: Voller Erfolg in Neu-Rum

Die Schule ist ein zentraler Lebensbereich für Kinder und Jugendliche. So ist es auch kein Wunder, dass sich dort familiäre und soziale Probleme manifestieren. Die Schulsozialarbeit soll dabei Hilfe verschaffen, so dass derartige Probleme bewältigt werden können. TIROL. Auch an der Volksschule Neu-Rum wurde die Schulsozialarbeit eingeführt. Mit dem Motto "offen - freiwillig - vertraulich" bot die Schule seit April 2016 ein an Tiroler Volksschulen einzigartiges Angebot für alle Betroffenen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine gesunde Schuljause ist wichtig für die Entwicklung des Kindes. | Foto: karandaev / Fotolia

Gesunde Jause, gut verpackt

Während der Schulzeit sind auch die Eltern gefordert, unter anderem mit der Zubereitung der Jause. Der Schulstart kann für Kinder mitunter ganz schön stressig werden, schließlich prasselt viel Neues auf die kleinen Köpfe ein. In dieser Zeit sind aber auch die Eltern ganz besonders gefragt. Oftmals ist der ganze Tagesablauf einer Familie von den Bedürfnissen des Nachwuchses geprägt. Für Eltern beginnt nun auch wieder das muntere Zubereiten der Schuljause. Manche sind sehr ambitioniert und...

  • Michael Leitner
Damit der Kinderkopf nicht juckt, muss manchmal auch ein Läusekamm herhalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Schulbeginn: Aus die Laus!

Wenn die lieben Kleinen wieder Kindergarten und Schule besuchen, rauchen beim Lernen die Köpfe - und manchmal jucken diese leider auch. Denn Kopfläuse haben in der Herbstzeit Hochsaison, wenn die Kinder nach den Ferien ihre Köpfe tuschelnd zusammenstecken. Die Parasiten können weder fliegen noch springen, dafür sehr schnell krabbeln. Auf welchem Kopf sie dabei eine Heimat finden, ist für sie egal - Hauptsache es gibt dort etwas zu essen. Läuse trinken alle vier bis sechs Stunden menschliches...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto: Treichl-Perner

Volksschüler versuchen sich als Hoteliers

MÜNSTER. Aufgrund der großen Nachfrage von wohnungssuchenden Käfern, Bienen, Fliegen, Faltern usw. wurde von den IBF-Kindern (Interessens- und Begabtenförderung) der Volksschule Münster ein Hotel errichtet. Neben dem Widum zwischen zwei Marillenbäumen wurde der 5-Sterne-Palast aufgebaut, der vorher von den Kindern in mühevoller Arbeit gebaut und befüllt wurde. Mit Kindersekt und kleinen Referaten über den Nutzen der zukünftigen Bewohner wurde mit Bürgermeister Werner Entner, Förster Toni und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Münsterer Volksschüler begaben sich gemeinsam mit ihrem Guide auf Spurensuche entlang der Brandenberger Ache. | Foto: Widmann
2

Münsterer Volksschüler erkunden die Natur

MÜNSTER. Am 12. April durften die beiden ersten Klassen der Volksschule Münster nach Brandenberg fahren, um entlang der Brandenberger Ache die heimische Tier- und Pflanzenwelt mit allen Sinnen zu erkunden. Die Guides von der Natur-Erlebnis-Schule-Tirol (N.E.S.T.) zeigten den Kindern viel Interessantes und Wissenswertes und beantworteten geduldig die vielen Fragen der Tafelklassler. Natürlich machte diese Waldwanderung sehr hungrig und so ließen sich die Schüler abschließend in der freien Natur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gespannt lauschten die Brixener Volksschüler den FC Wacker-Spielern Alex Gründler und Michi Lercher. | Foto: VS Brixlegg
4

Volksschule Brixlegg: Die Olchis sind los!

FC Wacker besuchte erfolgreiches "Olchis"-Leseprojekt an der VS Brixlegg. BRIXLEGG. Was machen denn Spieler des FC Wacker Innsbruck in einer Volksschule? Lesen? Lesen! Genau darum geht es im „Olchi – Projekt“. Die Olchis sind eine Drei-Generationen-Familie bestehend aus Großeltern, Eltern und drei Kindern. Die Olchis sind klein und grün, haben auf dem Kopf drei Hörhörner und eine große Nase. Die insgesamt namenlose Familie lebt gemeinsam in einer Höhle auf der Müllkippe von Schmuddelfing. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Mit dem Schulwegplan kommen die Kleinen sicher ans Ziel. | Foto: KFV
4

Sicherer Schulweg wird in Wörgl Realität

In der Stadtgemeinde Wörgl freuen sich die Schüler der Volksschulen 1 und 2 seit Kurzem über einen kindgerechten Schulwegplan. Der gemeinsam von AUVA, Schulen, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten entwickelte Plan gibt Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg sowie zu sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen. Der Schulwegplan wurde im Rahmen eines Festaktes im Beisein der Bürgermeisterin Hedwig Wechner an die Schule übergeben. WÖRGL. Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Land Tirol/Aichner
2

5.000er-Marke geknackt

Schulische Tagesbetreuung 5.350 Kinder besuchen im Schuljahr 2015/2016 die schulische Tagesbetreuung. Das sind über zehn Prozent der Tiroler PflichtschülerInnen und insgesamt 619 Kinder mehr als im Vorjahr. „Mit dem Ausbau der schulischen Tagesbetreuung leistet das Land Tirol gemeinsam mit dem Bund einen Beitrag zu mehr Bildungsqualität und Chancengerechtigkeit und erleichtert Eltern und insbesondere Alleinerziehenden die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, freut sich Bildungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Berger

Rund 35 Millionen Euro Bedarfszuweisungen unterstützen Arbeit der Tiroler Gemeinden

Auf Antrag von LR Johannes Tratter hat die Landesregierung Bedarfszuweisungen in der Gesamthöhe von rund 35 Millionen Euro für Tirols Gemeinden bewilligt. Mit diesem Geld aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige Vorhaben von Gemeinden und Gemeindeverbänden mitfinanziert. Ein zentraler Schwerpunkt der aktuellen Ausschüttung von Fördermitteln besteht in der Unterstützung beim Bau und Erhalt öffentlicher Schulen sowie Kinderbetreuungseinrichtungen. Hierfür werden rund 7,3 Millionen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
Foto: Ferienexpress / Hechenberger

Herbstferien-Express bietet tolles Programm für Kinder

KUFSTEIN. Für Kinder in Kufstein von 6 bis 12 Jahren bietet der Ferienexpress Kufstein vom 27. Oktober bis 2. November wieder ein tolles Angebot. Hannelore Hechenberger gestaltet, plant und organisiert das abwechslungsreiche Programm, das viel Spaß verspricht. Angeboten wird etwa ein Ausflug zum Haus der Völker und auf Schloss Tratzberg, „Kegeln wie die Profis“ oder Kürbis schnitzen. So können die Ferien kurzweilig verbracht werden. Das Ferienexpress-Programm ist u.a. auf der Homepage der Stadt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Niki Glattauer liest aus seinen neuen Schulanekdoten

Die Fortsetzung der hinreißenden Schulsatire „Leider hat Lukas ...“ - gelesen vom Autor selbst! Der Schulalltag der Familie Gruber bleibt weiterhin turbulent – und umwerfend komisch: Vater Gruber muss feststellen, dass man als Erziehungsberechtigter manchmal Sachen machen muss, von denen man nie gedacht hätte, dass man sie je tun würde ... Niki Glattauer ist Lehrer, Buchautor, Kolumnist beim „Kurier“ – und Vater zweier Schulkinder. Seine Bücher stehen regelmäßig monatelang auf den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • monika resler
Die Langkampfner Kinder freuten sich über die abwechslungsreichen Veranstaltungen im Sommer. | Foto: Leimgruber

Ferienexpress: Abenteuer für Langkampfner Kinder

LANGKAMPFEN. Bereits zum dritten Mal durften sich die Langkampfner Kinder an den Attraktionen des Ferienexpresses erfreuen. Alle 14 Veranstaltungen waren innerhalb weniger Stunden vollkommen ausgebucht und es nahmen heuer über 350 Kinder teil. Höhepunkte dieses Jahres waren Rafting, Canyoning, das Familienland Pillersee und der Hochseilgarten. Der vom Ausschuss für Jugend und Familie ins Leben gerufene Ferienexpress ist mittlerweile eine Fixveranstaltung im Kalender der Gemeinde Langkampfen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Hechenberger

In den Sommerferien unterwegs mit dem Ferienexpress

KUFSTEIN. Für Kinder in Kufstein von 6 bis 12 Jahren bietet der Ferienexpress Kufstein vom 13. Juli bis 4. September wieder ein tolles Angebot. Hannelore Hechenberger gestaltet, plant und organisiert das abwechslungsreiches Programm, das viel Spaß verspricht. Die Kinder erleben neben den Abenteuern im Rahmen des bunten Programms auch einen freundlichen und kameradschaftlichen Umgang miteinander. Angeboten wird in diesem Sommer etwa ein Besuch der Festung Kufstein, ein Ausflug zur Feuerwehr und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Rettenschösser Volksschüler führten mit Begeisterung ihr Musical auf. | Foto: VS Rettenschöss

Musical der VS Rettenschöss

RETTENSCHÖSS. Als Höhepunkt der Unverbindlichen Übung „Ökologie und Musik“ wurde an der VS Rettenschöss ein Musical einstudiert. Dazu brauchte es Schauspieler, Sänger, Musiker, aber auch Bühnen- und Kostümbildner. Alle Eltern und Freunde amüsierten sich über das lustige und gelungene Stück über den kleinen Siebenschläfer Uglis.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Lehrlinge haben bei Lebenseinkommen die Nase vorn

Wirtschaft für frühzeitige Orientierung und Aufklärung der Eltern. „Das Schulsystem muss unbedingt die Talente unserer Kinder feststellen und fördern, damit sie sich entfalten können“, sagt WK-Präsident Jürgen Bodenseer zur aktuellen Diskussion um den Zugang zu Gymnasien. Bodenseer ist schon lange ein Verfechter von flächendeckenden Talentechecks in der siebten und achten Schulstufe. „Mit der Talentcard und der Potenzialanalyse haben wir erfolgreiche Werkzeuge an der Hand. Und mit LR Beate...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Christine Baur (Mitte) mit v.l. Luisa Sanoyan, Ruzana Hakobyan und Gayene Norikyan sowie Caritas-Projektreferentin Elisabeth Haun. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Internationaler Austausch über integrative Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen

Drei Mitarbeiterinnen eines Dachverbands armenischer Elternvereine sind derzeit in Tirol zu Besuch, um integrative Maßnahmen der Tiroler Behindertenhilfe näher kennenzulernen. Tirol hat in Bezug auf die Unterstützung von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen viel zu bieten: Maßnahmen zur Frühförderung und Familienunterstützung sind für Kinder mit verschiedenen Formen von Behinderungen gut ausgebaut, in der Bildung spielt Inklusion eine immer größere Rolle und Maßnahmen für die berufliche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Waldorfschule Kufstein

Tag der Offenen Tür in der Waldorfschule Kufstein

KUFSTEIN. Die Freie Waldorfschule ist eine private Grundschule mit Öffentlichkeitsrecht und steht für ein kreatives, geborgenes Umfeld, in dem sich Kinder entsprechend ihrer Fähigkeiten entwickeln können. Neben den üblichen Fächern wird Englisch und Italienisch ab der ersten Schulstufe unterrichtet sowie ein besonderer Schwerpunkt auf die Entwicklung der künstlerischen Fähigkeiten des Kindes gelegt. 28. Jänner: 20 Uhr: Gesprächskreis - Fragen und Antworten zur Schule (in der Aula,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Helga Hechenberger (Direktorin VS II), Alevitischer Geistlicher Dede Dursun Camyurdu, Stadtpfarrer Theo Mairhofer, Isabella Mölk (Direktorin VS I), Bgm. Hedi Wechner, Religionslehrerin Yaprak Tohumci, Ali Ekber Tohumci (Alevitische Gemeinde Jenbach) und Özgür Erdogan (Alevitische Gemeinschaft Österreichs).
1 3

Alevitischer Religionsunterricht in Wörgl

WÖRGL (mel). Neben dem römisch-katholischen, evangelischen, orthodoxen und islamischen Religionsunterricht wird in den Wörgler Volksschulen nun erstmals auch der alevitische Religionsunterricht angeboten. "Toleranz und Einvernehmen sind unsere höchsten Grundsätze. Es gibt keine Zukunft ohne die eigene Vergangenheit zu kennen, daher ist es umso wichtiger, dass es für Kinder der alevitischen Glaubensgemeinschaft die Möglichkeit gibt, diesen Religionsunterricht zu besuchen", freut sich die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Mairhofer

Bäuerinnen spendeten an Kinder

THIERSEE. Die Thierseer Schulen und Kindergärten erhielten kürzlich Besuch von den Bäuerinnen, welche ihnen Sparbücher in der Höhe von insgesamt 2.250 Euro überreichten. Beim Almabtrieb in Landl und den Bauernmärkten in Hinterthiersee werden von den Bäuerinnen bäuerliche Spezialitäten sowie beim Christkindlmarkt am Thiersee hausgemachte Kekse angeboten, wovon ein großer Teil der Einnahmen an gemeinnützige Institutionen gespendet wird. Im Bild Brigitte Mairhofer und Barbara Atzl mit den Kindern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wolfgang Zaglacher, Mag. Dr. Lisa Wallnöfer und Dipl.-Päd. Johanna Klingenschmid mit MMag. Georg Ritzer, dem Leiter der AK Kufstein. | Foto: AK Tirol

„14 Jahre, was nun?“: Beim AK Infoabend

in Kufstein gab es viele neue Impulse KUFSTEIN. Nach den Pflichtschuljahren fällt es Jugendlichen manchmal schwer, eine Entscheidung über mögliche berufliche Wege zu fällen. Daher sind die Tipps von Experten eine willkommene Unterstützung. Dies zeigte sich auch beim Infoabend „14 Jahre, was nun?“ in der AK Kufstein, den 34 Eltern und Jugendliche besuchten. Einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Schultypen in Tirol gab Mag. Dr. Lisa Wallnöfer von der Schulpsychologie. Sie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
8

ROTE NASEN LAUF in Brixlegg!

Die NMS Brixlegg veranstaltet gemeinsam mit dem SV Brixlegg, ZV Leichtathletik am Freitag, den 3. Oktober, den 6. Rote Nasen Lauf beim Schulzentrum Brixlegg. Der Lauf erstreckt sich auf einer 500m langen Runde, die vom Schulzentrum über die Römerstrasse und das Schwimmbad führt. Neben der Laufrunde gibt es Spielstationen, eine Hüpfburg und den begehrten Riesenwuzzler. Es gibt auch wieder eine Tombola und für die Verpflegung ist gut gesorgt. Alle ROTE NASEN LÄUFE finden in Kooperation mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASVÖ Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.