Leichtathletik für Tiroler Volksschulen
Der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix zu Gast in Fieberbrunn

5Bilder

Beim Tour-Stop im Tiroler Unterland kämpften 300 Volksschulkinder beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix um jeden Zentimeter und jede Sekunde. Am 22. Mai 2024 konnten sich die Kinder in den Disziplinen Weitsprung, Sprint und Weitwurf messen und erste Leichtathletik-Luft schnuppern.

Das Ziel der Veranstaltung ist es, der Leichtathletik die Türen in Tirols Volksschulen zu öffnen und die grundlegenden sportmotorischen Fertigkeiten Laufen, Werfen und Springen zu trainieren. Neben den drei Leichtathletik-Stationen mit Wettkampfcharakter tobten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den wertungsfreien Koordinations- und Laufstationen aus. So konnten sich die Schülerinnen und Schüler neue Sportarten ausprobieren und einen Vormittag voller Spaß und Bewegung verbringen.

Bei der mit Spannung erwarteten Siegerehrung wurden die besten sechs Mädchen und Burschen jeder Schulstufe geehrt. Unter tosendem Applaus der Klassenkolleginnen und Kollegen erhielten die Besten Urkunden, Pokale und großartige Preise von der Tiroler Versicherung, die vom ASVÖ Bezirksobmann Josef Stöckl ganz persönlich überreicht wurden.

Der ASVÖ Tirol möchte die Leichtathletik mit diesen Mehrkampf-Events für Volksschulkinder wieder populärer machen und mit Spaß an diese vielseitige Sportart heranführen. Die Veranstaltung in Fieberbrunn war mit vielen motivierten Kindern, engagierten Lehrpersonen und einem großartigen Team vor Ort ein voller Erfolg.

Am 13. Juni findet der Sportevent „ASVÖ Leichtathletik Grand Prix“ in Kössen statt. Auch hier werden rund 200 Volksschulkinder um einen Platz auf dem Podest kämpfen.

Alle Infos und Fotos zur Veranstaltung findet man unter www.asvoe.tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.