Schule

Beiträge zum Thema Schule

Pilzexperten erklären den Schülern die mitgebrachten Pilze.
146

Schüler als Pilzexperten

HASLACH, BEZIRK (hed)."Alles Schwammerl" lautete das Motto für den Workshop für Schüler in Haslach. Im Rallyeform wurden die Pilze entdeckt Im Stationsbetrieb waren die Schüler der der Klassen der Hauptschulen des Bezirkes den Pilzen auf der Spur. Dabei lernten sie verschiedene Arten kennen und erfuhren viel Wissenswertes. Besonders begeistert waren die Schüler von der "Riechstation". Viele Schüler brachten eigene Pilze zur Bestimmung mit. Die Veranstaltung wurde von der önj Kasten, ARGE...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Livia und Marlene Mayr kommen jeden Tag auf die Goaßwoad um ihre Junggeißen zu Füttern.
1 3 49

Wie Dorfbelebung funktioniert

In St. Stefan wird das Zusammenleben groß geschrieben. ST.STEFAN (hed). Im Ort wurde eine Fichtenmonokultur beseitigt um Bauland zu schaffen und mehr Sonne in den Ort zu bringen. Eine Fläche von 1000 Quadratmetern wurde auf Initiative des Dorfentwicklungsvereins St. Stefan als „Biotop“ neu gestaltet. Beliebter Treffpunkt für Kinder ist die „Goaßwoad“ mit Teich und Hütte, auf der sich die Ziegen tummeln. Daneben wurde ein Lehrkräutergarten für die Volksschule und Kindergarten angelegt. Gleich...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Verena Rösslhumer aus Eferding (4. v. l.) engagiert sich für den Aufbau einer Schule in einem Dorf in Ghana. Am 9. Juli ließ die 24-Jährige dort eine Solaranlage installieren. Mehr Bilder vom Schulprojekt in Ghana gibt es auf der Facebook-Seite "Chance for Ghana". | Foto: privat
1 22

Hilfe aus unserer Region für Afrika

Eine Eferdingerin leitet eine Schule in Ghana. Hilfe gibt es auch für Tansania. Von Bernadette Aichinger EFERDING/GRIESKIRCHEN. Mit viel Energie baut derzeit die 24-jährige Verena Rösslhumer aus Eferding eine Schule in Ghana auf. Seit einem Jahr lebt sie im Dorf Pepawani und freut sich nun über die ersten großen Erfolge: „Die Schüler haben am 20. Juli ihre Abschlussprüfungen abgelegt. Es ist spannend mitzuerleben, wie sich die Leistungen der Schüler von Semester zu Semester steigern. Dies zeigt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
26

Schüler des Aloisianums liefen für Waisenkinder aus Kenia

Mit tatkräftiger Unterstützung der Lehrerschaft liefen knapp 200 Schüler kürzlich für einen guten Zweck: Nämlich für Waisenkinder in Kenia. 9000 Euro konnten nach der Aktion den Vereinsmitgliedern Karibu Care übergeben werden. LINZ (ok). Die 9000 Euro Spendengeld, die die knapp 200 Schüler des Aloisianums Linz erliefen, kommen dem Verein Karibu Care zugute. Der Verein gründete vor sechs Jahren eine "Nursery School" in der 400.000-Einwohner Stadt Mtwapa an der Ostküste Kenias. In diese Schule...

  • Enns
  • Oliver Koch
175

16 Nationen, acht Bewerbe – Olympische Sommerspiele an der Hauptschule Raab

RAAB (sal). Unter Trommelwirbel und dem Klängen der Fanfare zogen am vergangenen Donnerstagt 16 Nationen in das Raaber Olympiastadion ein. Die Teams setzten sich zusammen aus Schülern der vier Hauptschuljahrgänge und dem Polytechnischen Lehrgang. In acht Bewerben zeigten sie ihr Können. Die besten Teams wurden nun bei der Abschlussveranstaltung der sechsten Raaber Schulolympiade geehrt. Nach den Begrüßungsworten von Direktor Johann Lechner folgte ein Showblock mit Musikeinlagen und Volkstanz....

  • Schärding
  • Sabrina Lang
3 167

Der Natur auf der Spur: 34. Natur- Erlebnis- Spiele 2012

Alle wurden Waldmeister Der Natur auf der Spur waren 500 Schüler bei den 34. Natur-Erlebnis-Spielen der 2.Klassen im Bezirk Rohrbach. HASLACH/BEZIRK. 22 Hauptschulklassen und zwei Klassen des BG/BRG Rohrbach entdeckten in einer zweistündigen Rundwanderung entlang des Natur- Erlebnis- Weges an der Steinernen Mühl die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Für die Schüler geht es darum, den Titel „Waldmeister“ zu erringen, was allen gelang. Bei einer Station müssen Vögel am Aussehen und an der Stimme...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
15

Neumarkt: Kunst in der Schulküche

NEUMARKT. Am Elternsprechtag präsentierten die Schüler der 4.Klassen der Hauptschule Neumarkt/Kallham die Ergebnisse des Projektes „Küchen-Kunst“. In den Fächern „Ernährung und Haushalt“ und „Bildnerische Erziehung“ kreierten die Schüler köstliche und kunstvolle Brötchen für die Eltern. Der Reinerlös von 131,55 Euro wird zur Anschaffung eines Freiluftschachs für die Hauptschüler verwendet. Fotos: Schule

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
13

Friedenslinde in Auerbach gepflanzt - Volksschüler gestalteten die Feier

"Wir pflanzen eine Friedenslinde" - dieses Projekt der Volksschule Auerbach wurde am Mittwoch, 25. April 2012, um 10 Uhr, erfolgreich abgeschlossen. Die Kinder umrahmten mit ihren Lehrerinnen die kleine Feier mit Liedern und Gedanken zum Frieden. Zum Abschluss wurde die Linde mit Friedenstauben geschmückt. Diese tragen die Namen der Kinder und ihre Gedanken zum Frieden. Auch die Landjugend hat sich am Projekt beteiligt und den Platz beim Höringer Kreuz neu gestaltet. "Unsere Jugend hat ein...

  • Braunau
  • Josef Schwarz
Elisabeth und Josef Streicher
14

Eigenes vom Streicherhof

Elisabeth und Josef Streicher bieten selbstgemachte Köstlichkeiten und Hochprozentiges an. WILHERING (ros). Über Geschmack lässt sich streiten und über gesunde Ernährung sowieso. Dass Selbstgemachtes aber am allerbesten schmeckt, ist jedem bekannt. Vorausgesetzt Frau oder Mann weiß, wie lokale Köstlichkeiten aus Eigenproduktion richtig zubereitet werden. Für die Seminarbäuerin Elisabeth Streicher sind heimische Lebensmittel, Regionalität sowie saisonbedingtes Kochen und Backen Meditation. Wie...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Anzeige
231

Blumen Nussbaumer ist neuer Partnerbetrieb im Klimabündnis OÖ

PINSDORF. Im größten Gärtnerei-Fachbetrieb des nördlichen Salzkammergutes setzt Johanna Nussbaumer mit Ehemann Fred und Bruder Franz und den Mitarbeitern völlig auf den Klimaschutz. „Wenn unsere Kunden bei uns einkaufen, tun sie gleichzeitig etwas für unser Klima“, ist Johanna Nussbaumer stolz auf die Entscheidung des Traditions-Familienbetriebes. „Selbstversorger“ Gärtnerei Mit dem Beitritt zum Klimabündnis haben sich die Gärtner zum Ziel gesetzt, den Heizenergieverbrauch um 15 Prozent zu...

  • Salzkammergut
  • Blumen Nussbaumer
Das "Mitmach-Konzert" in der Musikschule zu Beginn.
15

„Hingehört & Mitgemacht“ - Freude an Musik für über 200 Kinder in St. Martin

Insgesamt mehr als 200 Kindergartenkinder und Volksschüler aus St. Martin/I. und den umliegenden Gemeinden erlebten vergangene Woche an zwei Vormittagen Musik zum Angreifen nah. Unter dem Motto „Hingehört & Mitgemacht“ gestalteten die Landesmusikschule und die Musikhauptschule St. Martin/I. gemeinsam ein speziell auf die Altersgruppe der Schulanfänger abgestimmtes Programm. Im Mittelpunkt stand dabei das Thema „Freude“ - Freude an Musik und Freude am Leben. Im ersten Teil des Vormittags waren...

  • Ried
  • Dr. Hans Peter Hochhold
Foto: BRS
20

Trackshittaz als Nahversorger-Botschafter

FREISTADT. Höhepunkt des Wirtschaftskammer-Empfangs war die Uraufführung von „Do bin i her, do kauf’ i ein“: ein Nahversorgungs-Rap, den die Trackshittaz Manuel Hoffelner und Lukas Plöchl, alias Held von Morgen, gemeinsam mit der WKO Freistadt produzierten. Hintergrund der ungewöhnlichen Kooperation war der Ideen-Wettbewerb zur Nahversorgungskampagne „Erster Instinkt.“ Zwei Dutzend Schulklassen aus dem Bezirk Freistadt machten bei dem Projekt der WKO Freistadt mit. Inspiriert von der...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.