Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Thomas Höbart, Leiter des NÖ Medienzentrums | Foto: NLK Pfeffer
2

Land unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung

Land NÖ unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung; LR Teschl-Hofmeister: „Das Land Niederösterreich kaufte 2022 Geräte und Software in Höhe von 180.000 Euro an, um Kindern mit erhöhtem Förderbedarf die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag zu erleichtern“ NÖ. „Technische Hilfsmittel wie Tafellesesysteme, Augensteuerungssysteme, Vergrößerungssoftware, Screenreader oder Kommunikationsprogramme erleichtern die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag. Im Jahr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: NLK Pfeiffer

Krieg in der Ukraine
2.161 ukrainische Kinder besuchen NÖs Schulen

2.161 geflüchtete ukrainische Kinder besuchen eine NÖ Schule LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: 30 zusätzliche ukrainisch sprechende Personen wurden bzw. werden aktuell eingestellt NÖ. Mittlerweile besuchen 2.161 Kinder aus der Ukraine eine Schule in Niederösterreich. Konkret besuchen 932 Kinder eine Volksschule, 785 eine Mittelschule, 11 eine ASO, 49 eine Polytechnische Schule, 152 eine AHS-Unterstufe, 187 eine AHS-Oberstufe und 45 eine BMHS. Mittlerweile wurden bzw. werden 30...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras | Foto: NLK Pfeiffer

Coronavirus
Positive Tests in Schulen rückläufig - jetzt sind's 66

+++15.12.2021+++ In Niederösterreich gehen die positiven PCR-Testungen weiter zurück. So wurden gestern 66 positive Tests in den Schulen registriert. In der Vorwoche waren es noch 105. Darüber hinaus gibt es mit heutigem Stand keine geschlossene Schule und nur 11 geschlossene Klassen in Niederösterreich. „Das ist ein eindeutiger Trend nach unten und wir hoffen, dass dies auch so bleibt“, bilanzieren Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 2

Lockdown in Niederösterreich
"Wo es möglich ist, bitte Kinder zuhause betreuen!" (mit Umfrage)

Vierter Lockdown: NÖ Schulen vorerst weiterhin für Präsenzunterricht geöffnet LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Appell an alle Familien, Kinder dort wo es möglich ist, zuhause zu betreuen NÖ. Um der rasanten Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung gemeinsam mit den Landeshauptleuten entschieden, dass ganz Österreich kommenden Montag in einen vierten Lockdown gehen wird. In Niederösterreich bleiben die Schulen vorerst für den Präsenzunterricht geöffnet. „Es braucht jetzt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Vormittags in der Schule, am Nachmittag werden die Hausübungen daheim erledigt. | Foto: pixabay.com
2

Bildung
277 Schüler kehren häuslichem Unterricht den Rücken

NÖ Schulen verzeichnen laufend Rückkehrer vom häuslichen Unterricht; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: 277 Schülerinnen und Schüler sind seit Schulbeginn zurückgekommen NÖ. Zu Schulstart wurden in den niederösterreichischen Pflichtschulen 2.049 Schüler in den häuslichen Unterricht abgemeldet. Mittlerweile sind es nur noch 1772. „277 Schülerinnen und Schüler sind somit mit Stand dieser Woche wieder in den Unterricht an ihre Schule zurückgekehrt. Es ist dies insbesondere vielen Gesprächen der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Bildungsstadträtin Maria-Theresia Eder und Johannes Poyntner, Direktor des pGRK auf jenem Teil des Pionierviertels, das für den Schulcampus mit Privatgymnasium reserviert ist. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
1

Schulstandort fix
Privates Gymnasium Klosterneuburg wandert aufs Kasernenareal

Nun ist es fix: Der Neubau für das private katholische Gymnasium und 
Realygmnasium Klosterneuburg (pGRK) in der Trägerschaft der Schulstiftung der Erzdiözese Wien wird auf dem "Kasernenareal" entstehen. Die Grundlage dafür wurde am Freitag im Gemeinderat der Stadtgemeinde geschaffen. KLOSTERNEUBURG. "Wir sind sehr zufrieden", zeigt sich Direktor Johannes Poynter erfreut. Der Standort sei wirklich ideal, weil zentral gelegen und damit gut zu erreichen. Zugleich müsse die Schulgemeinschaft nicht...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Im letzten Jahr war Felix mit Mama Renate Woretz bei der Martinsfeier. | Foto: privat
1

Der Heilige Martin darf bleiben

Sollen Kreuze, Martinsfeiern und der Nikolo aus Schulen in Klosterneuburg verschwinden? Ein Lokalaugenschein. KLOSTERNEUBURG. Kreuze sollten als religiöse Symbole aus Schulklassen verschwinden, Bildungsministerin Hammerschmid machte nun aber einen Rückzieher. Auch religiöse Feiern wie der Martinsumzug am kommenden 11. November (Laternenfest) oder die Nikolofeier stehen immer wieder unter Kritik. Die Bezirksblätter befragten Lehrer, Schüler, Eltern und Politiker aus Klosterneuburg, ob der...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
AHS-Direktor Robert Donner: "In Englisch zeichnet sich ein Ergebnis mit dem Notendurchschnitt 'Gut' ab." | Foto: Privat

Ohne Pannen zur Zentralmatura

Die Premiere der zentralen Reifeprüfung hat in Klosterneuburg "klaglos" funktioniert. KLOSTERNEUBURG (mh). Ob alle Schüler die schriftliche Matura bestanden haben, stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest. Die Premiere der österreichweiten Zentralmatura habe im Klosterneuburger Gymnasium jedenfalls "klaglos funktioniert", sagt Direktor Robert Donner auf Anfrage der Bezirksblätter. "Auch der Diebstahl der Latein-Aufgaben war nicht dramatisch für uns". Für Direktor Donner beschränkten sich die...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Verhandelten über Unterstützung für den Klosterneuburger Bildungsplan (v. li.): Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Landesrätin Barbara Schwarz, Schulstadträtin Maria Theresia Eder | Foto: Büro Landesrätin Schwarz
1 4

Bildungsplan sieht Kaserne als Standort für Schulcluster

Klosterneuburg startet Verhandlungen mit Land KLOSTERNEUBURG (red). Die Zahl der Schul- und Kindergartenkinder in Klosterneuburg steigt an und damit auch der Raumbedarf. Im über 200 Seiten starken Konzept für die Zukunft spielen die Kasernengründe als Standort für ein Bildungscluster eine wesentliche Rolle. Mit Landesrätin Barbara Schwarz trat die Stadtgemeinde gestern über die Unterstützung des Landes in Verhandlung. Klosterneuburg als idealer Bildungsstandort Grundlage für das...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
"Galemo" heißt die private Montessorischule in Klosterneuburg: Sophia Richter (8) und Timi Kosicek (8 Jahre) gefällt's.

Alternative Schulen sind teuer

Die AK hat die Kosten für Privatschulen verglichen. Die Unterschiede sind frappant – auch in der Region. NÖ. Eltern, deren Kinder private Schulen besuchen, müssen dafür tiefer denn je in die Tasche greifen. Dies geht aus der jährlichen Erhebung der Privatschulkosten durch die Arbeiterkammer Niederösterreich hervor. Teure Privatschulen Die Schulkosten für den Besuch einer privaten weiterführenden Schule in Niederösterreich liegen bei durchschnittlich 1.246 Euro pro Jahr. „Für Wenigverdiener ist...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
In der Tourismusschule Krems lernt man den Kuchen zu dekorieren. Sandra Gruber, Julia Sunting, Constance Schmöck, Peter Kralicek, Barbara Köppel
7

"Wir sind Bildung" in der Babenberger Halle

Zur 1. Klosterneuburger Bildungsmesse hat StR Maresi Eder mit dem Schul- und Jungendreferat der Stadtgemeinde und den DirektorInnen der Grund- und weiterführenden Schulen die Programme der Leistungen und Möglichkeiten zusammengetragen, um den Schülern Perspektiven der Weiterbildung zu bieten. Über 30 Bildungseinrichtungen, von Krabbelstube, Kindergarten, Volksschule, privat oder öffentlich, Neue Mittelschule, Polytechnische Schule, Sonderpädagogisches Zentrum, Bundesgymnasium und HBLA für Wein-...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.