Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Ernährung ist für die Gesundheit von Kindern zentral | Foto: unsplash

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
2028 soll der bBau der neuen Digi-AHS in Leonding fertiggestellt sein. | Foto:  Stadtarchiv Leonding

Digi-AHS Leonding
Startschuss für Provisorium

Mit einem Spatenstich wurde am Dienstag, 11. Februar, ein Meilenstein für Leondings neue Digi-AHS gesetzt und der Baustart des Provisoriums in Hart symbolisch gefeiert. Bereits seit Anfang Februar laufen die Arbeiten für die vorübergehende Raumlösung, deren Fertigstellung bereits für diesen Sommer geplant ist. Aktuell findet der Unterricht in einem Schulgebäude in Doppl (Haidfeldstraße 31) statt, ab Herbst übersiedelt die Schule in das Provisorium. Dort werden im kommenden...

Im Zuge einer Diplomarbeit wurde von Schülern und Lehrern ein Satellit entwickelt. | Foto: HTL Leonding
2

HTL Leonding
HTL Leonding lädt zum Tag und Abend der offenen Tür

Die HTL Leonding präsentiert am Donnerstag, 23. Jänner von 17 bis 20 UHr und Freitag, 24. Jänner von 11 bis 17 Uhr ihr Ausbildungsangebot. LEONDING. Immer wieder kann die Leondinger Schule durch ihre Projekte aufhorchen lassen. So entwickelten Schülerinnen der HTL Leonding eine künstliche Haut für Roboter. Damit ausgestattet, können Roboter sanft auf Berührungen reagieren, was nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Bereich Pflege revolutioniert. Ein anderes Beispiel war die Diplomarbeit zum...

Das Projekt „Lerninsel Traun“ vom Jugendrotkreuz OÖ belegte den 2. Platz in der Kategorie „Ehrenamt“. | Foto: LandOÖ/Team Fotokerschi

Auszeichnung
Lerninsel Traun erhielt Integrationspreis

Vorzeigeprojekt des Jugendrotkreuz OÖ erreichte in der Kategorie „Ehrenamt“ den zweiten Platz TRAUN. Auch heuer wurden im Rahmen des Oö. Integrationspreis 2024 die innovativsten und besten Projekte im Bereich der Integration, die vorher von einer Jury ausgewählt und gereiht wurden, prämiert. Ausgezeichnet wurden jeweils zwei Projekte in den Kategorien „Sprache und Arbeit“, Respekt und Werte“ sowie „Ehrenamt“. Die Verleihung fand im Rahmen einer Gala im Lentos Kunstmuseum statt.  Heuer wurden...

Gartenbauschule Ritzlhof
Tag der offenen Tür am 9. November 2024 von 9-16 Uhr

Wir freuen uns auf euren Besuch zum Tag der offenen Tür! Es wird ein schöner Tag voller interessanter Einblicke und spannender Erlebnisse. Lasst euch von unseren Schülerinnen und Schülern durch den Tag begleiten – auch viele spannende, knifflige und lustige Mitmachstationen warten auf euch. Kommt vorbei und erlebt unsere Schule mit Internat, unsere Schulgärtnerei mit einer Auswahl von selbst produzierten Weihnachtssternen, faszinierende Ausstellungen und spannende Projektgruppen mit ihren...

Neben den landwirtschaftlichen Kernfächern Pflanzenbau, Nutztierhaltung, Landtechnik und Betriebswirtschaft können Schüler:innen ab dem 3. Jahrgang auch eigene Schwerpunkte setzen. | Foto: Hlbla St. Florian
5

Am 9. November
HLBLA St. Florian lädt ein zum Tag der offenen Tür

Am Samstag, 9. November 2024, von 9 bis 13 Uhr findet wieder der Tag der offenen Tür der HLBLA St. Florian statt. ST. FLORIAN. Besucherinnen und Besucher können am 9. November 2024 in der Zeit zwischen 9 und 13 Uhr selbstständig oder mit Schüler:innenguides das gesamte Areal der Schule erkunden. Getreu dem Motto „lebendig–vielseitig–individuell“ steht an diesem Samstag die gesamte Schulgemeinschaft für Gespräche und die persönliche Beratung der Interessenten zur Verfügung. Virtueller Rundgang...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Anzeige
Paschings Bürgermeister Markus Hofko. | Foto: Team Hofko

Mein Pasching
Bürgermeister Hofko im Gespräch: "Alles genau abwägen"

Bürgermeister Markus Hofko spricht über aktuelle Herausforderungen und zukünftige Projekte. Wie steht es aktuell um die wirtschaftliche Entwicklung in Pasching? Hofko: Auch in Pasching ist die finanzielle Situation angespannt. Gerade deshalb ist es für uns als Gemeinde besonders wichtig, gezielt Fördermittel abzuholen, um Projekte weiterhin umsetzen zu können. So kann beispielsweise die Erweiterung des Spielplatzes Langwies mit einer neuen Pumptrack-Anlage realisiert werden – und das in diesen...

Bürgermeister Traun | Foto: Gemeinde Traun
32

Schulschlussaktion „ART 1“ in Traun
Jugendpalette belohnte schulische Leistung

Traun. Die Jugendpalette Traun hat am letzten Schultag die zweite erfolgreiche Zeugnisaktion "ART 1" durchgeführt, bei der in diesem Jahr mehr als 150 Schülerinnen und Schüler für ihre schulischen Leistungen belohnt wurden. Die Aktion, die unter dem Namen "ART 1" bekannt ist, bot den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit ein neues T-Shirt zu erhalten, sondern auch eines der tollen Summer Goodiebags, die ein Lächeln in die Gesichter der Jugendlichen zauberten. Ein großer DANK gilt hier den...

T-Shirt übergabe | Foto: JPT
Video 5

Jugendpalette zieht alle Register
Ultimative Zeugnisaktion in Traun

Traun. Die Jugendpalette Traun hat die ultimative Zeugnisaktion „ART 1“ für das Jahr 2024 bereits angekündigt, und es sieht so aus, als ob sie dieses Mal alle Register ziehen werden, um die Schülerinnen und Schüler aus Traun zu belohnen. Am letzten Schultag, dem 5. Juli 2024, werden die fleißigen Schülerinnen und Schüler, die in Zeichnen eine Eins erzielt haben, dank der Unterstützung der Papierfabrik Dr. Franz Feurstein in Traun, eine Tochter der delfortgroup AG, mit einem brandneuen T-Shirt...

Die Siegerklasse 3a der Volksschule Pasching erreichte durchschnittlich 471.926 und damit insgesamt also mehr als 6 Millionen Schritte 
Bürgermeister Markus, Schulleiterin Sandra Fellinger (rechts) und Klassenlehrerin
Susanne Wansch (links außen) gratulierten. | Foto: Gemeinde Pasching

Schritte-Challenge
Paschings Schüler gingen zweimal um die Welt

Rund 500 Schüler von Pasching legten bei der diesjährigen Schritte-Challenge im Mai exakt 84.650 Kilometer zurück. PASCHING. Initiiert wurde die Schritte-Challenge bereits zum dritten Mal durch die Gemeinde Pasching. Durch ihre Teilnahme sparten die Schüler rund 27 Tonnen CO₂ ein. Insgesamt absolvierten sie, gemeinsam mit den zurückgelegten Metern der Lehrkräfte und Gemeindemitarbeitenden, etwa 169 Millionen Schritte.  Schritterzähler von Gemeinde gestellt Zur Messung stellte die Gemeinde...

Bürgermeister Karl-Heinz Koll, Vorständin der Trivest AG, Catharina Trierenberg, Pädagogin Sonja Jahic, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuz Linz Paul Reinthaler, Dienstführer des Roten Kreuz Traun Wolfgang Eisner. | Foto: Stadtarchiv Traun

Rote Kreuz Linz-Land
Trivest AG unterstützt die Lerninsel Traun mit Spende

Vorständin Catharina Trierenberg will mit ihrer Spende an die Rotkreuz- Lerninsel in die Zukunft junger Trauner sowie in den Industriestandort Traun investieren. TRAUN. Das Projekt Lerninsel Traun, initiert vom Roten Kreuz will gezielt Kinder fördern und unterstützen, die in ihrer Bildungslaufbahn Schwierigkeiten haben. Neben klassischer Nachhilfe, um im Unterricht zu bestehen zu können, setzt die Lerninsel Traun auch auf Persönlichkeits- und Sprachentwicklung. Die Kinder sollen Kompetenzen...

Einstimmig beschlossen: Die mittelfristige Finanzplanung 2025 bis 2028 für Traun steht. | Foto: www. jochenlorenz.at

Traun Budget 2024
"Ein starkes Signal in schwierigen Zeiten"

Trauner Gemeinderat beschließt einstimmig Voranschlag 2024 und mittelfristige Finanzplanung 2025 bis 2028. TRAUN. Demnach kann die Stadt trotz der unsicheren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geplante Investitionen umsetzen. „Wir sind es den nächsten Generationen schuldig, unsere Zukunft positiv zu gestalten“, freut sich Bürgermeister Karl-Heinz Koll über Investitionen in den Bereichen Infrastruktur, Nachhaltigkeit, Kinderbetreuung und Bildung. Zahlreiche Investitionen So werden für die...

Foto: Land OÖ/Antonio Bayer
114

Große Bildergalerie
118 Pädagogen starten Lehrtätigkeit im Bezirk Linz-Land

Im aktuellen Schuljahr haben oberösterreichweit 935 Lehrerinnen und Lehrer ihre Tätigkeit an den Schulen des Bundeslandes aufgenommen. LINZ-LAND. Für 118 aus dem Bezirk Linz-Land fand die feierliche Überreichung der Dienstverträge am 6. Februar in den festlichen Linzer Redoutensälen statt und wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer persönlich vorgenommen. Stelzer, Haberlander und Klampfer hießen die...

Margit Steiner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek, Martin Polaschek, Christine Haberlander, Bildungsdirektor  Alfred Klampfer, Andreas Riedl halten das Logo der neuen Digi-AHS.  | Foto: Land OÖ / Antonio Bayer

Digital-AHS Leonding
Alles klar für Gymnasium in Leonding

Schulstart für die erste und fünfte Klasse ist bereits im September 2024 in einer eigens dafür vorgesehenen Containerschule. LEONDING. Die letzte Schulgründung in Oberösterreich erfolgte im Schuljahr 2005/2006 mit dem Gymnasium Solarcity. Ab Herbst wird in Leonding ein achtjähriges Digital- Realgymnasium angeboten werden. Anfang Dezember hatte der Leondinger Gemeinderat das Budget für den Architekturwettbewerb für das neue Schulgebäude und eine vorübergehende Containerlösung freigegeben. Anfang...

Unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen erhielten die Schüler:innen einen exklusiven Einblick in die Produktion von bekannten McDonald’s Produkten. | Foto: Christian Krainz
4

Zu Gast bei OSI Food Solutions
Ein Blick hinter die Kulissen des Ennser Burger-Werks

Auf Einladung des McDonald’s Franchisenehmers Christian Krainz besuchten Schüler:innen der Berufsschule Altmünster die Produktionsstätte von OSI Food Solutions Austria in Enns.  ENNS. Die Berufsschule Altmünster bekam bei OSI Food Solutions Austria in Enns unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen einen exklusiven Einblick in die Produktion von bekannten McDonald’s Produkten wie den Rindfleisch-Patties aus 100 Prozent Rindfleisch aus Österreich. Dabei konnten die Schüler:innen auch einen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Florentin Schachner-Nedherer (3b), Elias Mair (3a), Aaron Rodinger (3b) | Foto: HLBLA St. Florian

Gelebte Demokratie
HLBLA St. Florian wählte Schulsprecher und Stellvertreter

Engagement und eine Portion Eigeninitiative sind Grundvoraussetzungen für Schüler:innenvertreter. Wer gewählt ist, kann vieles tun. ST. FLORIAN. Zu den Vertretern der Schüler:innen der HLBLA St. Florian gewählt wurden im heurigen Schuljahr als Schulsprecher Elias Mair (3a), als sein erster Stellvertreter Aaron Rodinger (3b) sowie als zweiter Stellvertreter Florentin Schachner-Nedherer (3b). Als ihre zentrale Aufgabe sehen die drei Information: "Nicht, weil wir im Zeitalter der Information...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Im Rathaus Leonding wurden die Weichen gestellt. | Foto: BRS

Bildungscampus Leonding
Digital-Realgymnasium Leonding wird konkret

Errichtung des Digital-Realgymnasiums für Leonding soll im Herbst 2024 mit Containerlösung starten. LEONDING. Der Gemeinderat gab in seiner Sitzung Anfang Dezember grünes Licht für das Budget für den Architekturwettbewerb und eine Containerlösung während der Bauzeit des neuen Schulgebäudes. Dafür investiert die Stadt Leonding rund vier Millionen Euro im ersten Jahr. Der Schulbesuch selbst erfolgt kostenfrei. Betrieb ab Schuljahr 2024/25Der Betrieb der Höheren Schule mit Digital-Schwerpunkt...

Mit einer vernünftigen Zeiteinteilung und professioneller Begleitung kann der versäumte Lernstoff aufgeholt werden. | Foto: schuelerhilfe.at
3

Nachhilfe-Experten geben Tipps
So schaffen Schüler ihre Nachprüfung

Einen "Fleck" im Zeugnis? Alles halb so wild, wenn man die Ratschläge der Nachhilfe-Experten befolgt. LINZ-LAND. Nach der Zeugnisverteilung beförderten zigtausende Schüler ihre Schultasche schwungvoll in den Schrank, wo sie bis Anfang September auch erstmal bleibt. Doch nicht alle Kinder und Jugendlichen können ihre Sommerferien unbeschwert genießen. Denn für jene, die während des Schuljahres Probleme mit dem Schulstoff hatten und ein "Nicht genügend" im Zeugnis kassierten, heißt es früher als...

An der Künstlichen Intelligenz gibt es in den Schulen künftig kein Vorbeikommen mehr.  | Foto: PantherMedia - Monkeybusiness.jpg
5

Künstliche Intelligenz
ChatGPT und Co erobern die Klassenzimmer

Chatbots wie ChatGPT sind in aller Munde und in den heimischen Schulklassen längst angekommen. Dies bringt auch gravierende Veränderungen für den Unterricht mit sich.   LINZ-LAND. Das US-amerikanische Unternehmen OpenAI (Open Artificial Intelligence) beschäftigt sich seit 2015 mit künstlicher Intelligenz und entwickelte den Chatbot "Chat GPT", der im November des Vorjahres veröffentlicht wurde. Innerhalb weniger Wochen nutzten mehr als 100 Millionen User die Applikation, die Tendenz ist...

Paschings Bürgermeister Markus Hofko mit den Vorjahres-Siegern.  | Foto: Gemeinde Pasching

SchritteChallenge 2023
Paschings Schüler wieder in Bewegung

Im Vorjahr sammelten Paschings Schüler stolze 131 Millionen Schritte. PASCHING. Mit 1. Mai startet die große Bewegungs-Aktion der Gemeinde Pasching in die zweite Runde. Jedes Kind wird dafür von der Gemeinde wieder mit einem Schritte-Zähler ausgestattet. Ein Sammelpass hält die Ergebnisse des täglichen Fußmarsches fest. „Unser Ziel ist, die Kids mit dieser Aktion für ihren Schulweg zu motivieren, da laut jüngster Befragung rund 40 Prozent mit dem Pkw zur Schule gefahren werden. Das durch die...

25 Jahre B(R)G werden am Donnerstag, 10. November, in der Ennser Stadthalle gefeiert. | Foto: Diwold

Infotag in der Schule
Tag der offenen Tür am BG/BRG Enns am 30. November

Am Mittwoch, 30. November, lädt das BG/BRG Enns Volksschüler:innen und ihre Eltern ein, sich von 8.30 bis 12 Uhr und beim Informationsabend um 18 Uhr ein Bild vom Ennser Gymnasium zu machen. ENNS. Am Vormittag gibt es die Möglichkeit, in den Unterricht der ersten Klassen hineinzuschnuppern und während einer Führung das Schulgebäude zu erkunden. Dabei wird ein Eindruck davon vermittelt, wie man im Sprachenatelier (sprachlicher Zweig) seine Kreativität und sein sprachliches Können vereinen kann...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ohne Angst und Stress in den ersten Schultag. | Foto: PantherMedia/Kzenon

Schulstart in Linz-Land
Gute Vorbereitung und keinen Druck

Der Schulstart weckt nicht nur Vorfreude und Neugier, sondern kann auch mit Angst verbunden sein. LINZ-LAND. Doch wie kann man den Kindern einen möglichst stressfreien Schulbeginn ermöglichen? Vor allem bei Taferlklasslern kann der Einstieg problematisch sein – und zwar für Kinder und Eltern. "Um Schulanfängern die Angst zu nehmen, ist es sinnvoll, wenn man sie ein Stück begleitet, sprich bis ins Klassenzimmer. Dann heißt es aber loslassen und bitte einfach der Lehrkraft vertrauen", betont Lisa...

Jahr für Jahr arbeiten Eltern die Schulartikelliste ihrer Kinder für das nächste Schuljahr ab. Die AK zeigt, wie man sparen kann. | Foto: PantherMedia/halfpoint

Schulartikel-Kauf
Ein Preisvergleich zahlt sich aus

Test des AK-Konsumentenschutzes zeigt, mit welchen Kosten zu Beginn des Schuljahres zu rechnen ist. LINZ-LAND. Noch befinden wir uns mitten in den Sommerferien und schon wirft das kommende Schuljahr bereits seinen Schatten voraus – gilt es doch jetzt, die Schulmaterialen für die Kinder zu besorgen. Wie jedes Jahr bedeutet das für die Eltern zum einen die Qual der Wahl ob des großen Angebotes und zum anderen eine zusätzliche finanzielle Belastung. Weg zum Fachmann Um sich einen guten Überblick...

An der HLBLA St. Florian können zusätzlich zur Matura Zertifikate und Befähigungen erworben werden, beispielsweise die Ausbildung zur/zum Jungjägerin/Jungjäger.  | Foto: HLBLA St. Florian

HLBLA St. Florian
20 Maturant:innen treten zur Jagdprüfung an

Kurz vor den Ferien nochmals volle Power: Jungjäger*innenausbildung an der HLBLA St. Florian ST. FLORIAN. An der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt in St. Florian können zusätzlich zur Matura während der Schullaufbahn Zertifikate und Befähigungen erworben werden, beispielsweise die Ausbildung zur/zum Jungjägerin/Jungjäger.  Prüfung im Oktober Ein Besuch des OÖ. Landesjagdverbandes verbunden mit einem Rundgang im Jagdmuseum Hohenbrunn, Jagdhundewesen, Jagdökologie, Tontauben...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.